• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Aufrüstung für Safari, Sigma 150-600 sinnvoll für Nikon d5300 oder doch lieber neu investieren z.B. in Sony wegen Autofokus features?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

aaa24568

Themenersteller
Hallo :)

Ich werde im November für eine Safari nach Tansania reisen. Normalerweise, bin ich im Urlaub mit Weitwinkelbildern auf meinem Handy größtenzeils zufrieden, wenn ich sehr motiviert bin packe ich auch die DSLR aus. Da ich jedoch auf Safari sein werde, denke ich, dass ich etwas mit mehr Zoom brauche, um Wildtiere zu fotografieren. Daher überlege ich, das Sigma 150-600 contemporary zu kaufen.
Dazu muss man sagen, dass ich für spezielle Projekte oder Situationen (z.B. Sternenhimmel oder Feuerwerk etc.) durchaus gerne auf meine DSLR zurückgreife und auch mittelmäßig erfahren im Umgang mit selbiger bin. Motivation mich in bestimmte Themen wie Wildlife Fotografie einzulesen ist auch vorhanden.

Ich habe 2018 eine Nikon d5300 gekauft, bevor ich für längere Zeit im Ausland war, und sie ist immer noch in gutem Zustand. Allerdings ist es natürlich schon ein recht altes Modell aus 2013.

Nun meine Frage: macht es Sinn, das Sigma 150-600 zu kaufen, um es an der Nikon d5300 zu nutzen? Ist das eine gute Kamera und Objektiv Kombi, um Wildtiere zu fotografieren oder ist das Kameragehäuse zu veraltet (und der Autofokus zu schlecht), um mit dem Objektiv gut genug zu funktionieren? Macht es Sinn, ein Objektiv für eine so alte Kamera und ein veraltetes Nikon F-Mount zu kaufen? Meine nächste Kamera (wann immer das sein wird) wird vermutlich keinen F-Mount haben, daher fällt es mir etwas schwer, da jetzt knapp 1000€ zu investieren. Außerdem ist das Thema Autofokus schon recht wichtig für mich.

Wie ist eure Meinung dazu? Was sind alternative Vorschläge? Ein anderes Objektiv für die d5300? Ein komplett anderes Kameragehäuse und Objektiv?
Mein Budget sind höchstens 3000€ (im Falle einer neuen Kamera + Objektiv) bzw. bis 1500€ für ein Objektiv.

Als ich die Kamera 2018 gekauft habe, war die Sony A7 III wegen des guten Autofokus ein bisschen eine Traumkamera für mich, aber sie war mir damals zu teuer. Ich weiß, dass es mittlerweile auch ein altes Modell ist, aber zumindest ist das Sony-Objektivuniversum noch aktuell und sie hat einen guten Eye-Detect-Autofokus. Wäre das mit dem genannten (oder einem anderen Tele-)Objektiv eine bessere Option? Da verliert man durch den Vollformat Sensor natürlich etwas "zoom".
Ansonsten gibt es auch gebrauchte A7R IV für etwa 1800€ bei Kleinanzeigen, das Sony FE 200-600 ab ca 1200€, wie würde sich diese Kombi für Wildlife eignen?
Ansonsten kenne ich mich bei Canon und den aktuellen Nikon spiegellosen Kameras gar nicht aus, mein Kamerawissen insgesamt ist ungefähr in 2020 stehengeblieben ;)

Ich bin offen für Eure Vorschläge und danke für die Hilfe :)





1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Wildtiere in Tansania auf Safari

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?

[ ] Ich werde überwiegend im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[x] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[x] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Nikon d5300, Kit-Objektiv 18-55mm, 50mm f1.8

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?

___3000____ Euro insgesamt
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[x] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)

6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[x] Nein

7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[x] Die Größe ist mir egal.

8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[x] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[x] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher

10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] Fortgeschrittener

11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.

12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[x] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[x] Ausbelichtung auf
....[x] Fotopapier (Format _______)
....[x] Fotobuch
[x] großformatige Prints (Format________)

15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[x] (Super-)Tele
 
Schwer zu sagen. Also wenns "nur" wegen der Safari ist, würd ich jetzt nicht extra 3000 Euro für eine Sony-Ausrüstung ausgeben. Wenn das Ziel ist, dass man auf lange Sicht gesehen öfter mal auf die Pirsch geht, oder es auf dem Sportplatz nutzen kann, wär es vielleicht eher zu überlegen.
Ein neues Sigma 150-600 für Nikon F würd ich aber auch nicht mehr kaufen. Da gibts ja Unzählige auf dem Gebrauchtmarkt. Oder Nikons 200-500. Oder auch Tamrons 150-600. Mit 500-600 Euro ist man da gut dabei und nach der Safari kann mans auch wieder verkaufen, wenn man es nicht mehr benötigt. Das wär quasi die Sparlösung.
Oder man legt tatsächlich etwas Geld auf den Tisch und schaut sich das Angebot aus dem Forum von heute an und nimmt sowas wie das 500PF für knapp 1800 Euro. Das kann man auch bei einem eventuellen Umstieg auf Z gut weiterverwenden (ich hab ja beispielsweise auch eins). Das wär nicht ganz so schwer, dass man es auch später gut und gerne auf eine Wanderung mitnehmen könnte. Dann würd ich aber noch ein 18-140 für nen Hunderter dazu nehmen, da die Lücke zwischen dem 18-55 und dem 500er schon arg groß wäre.
Aber wie gesagt: Schwer zu sagen
 
Schwer zu sagen. Also wenns "nur" wegen der Safari ist, würd ich jetzt nicht extra 3000 Euro für eine Sony-Ausrüstung ausgeben. Wenn das Ziel ist, dass man auf lange Sicht gesehen öfter mal auf die Pirsch geht, oder es auf dem Sportplatz nutzen kann, wär es vielleicht eher zu überlegen.

Falls ich Geld für eine komplett neue Kamera ausgebe, hoffe ich, dass ich sie dann auch häufiger mal auspacke. Ein Tele-Objektiv ist natürlich nicht so wirklich alltagstauglich, aber das würde ich mir ja in jedem Fall kaufen, auch wenn es keine neue Kamera wird.

Ich mach mir bei der Nikon Sorgen, wie sehr sie sich für Wildlife eignet, vor allem wegen des Autofokus. Hab das Gefühl, dass der schon mal gern etwas länger braucht. Außerdem für mich wie gesagt die Frage, ob ich in so ein altes System nochmal investieren will.
Klar wäre es jetzt viel Geld in ein neues System zu investieren. Falls dafür aber ein paar richtig gute Shots dabei rauskommen, wäre es mir das unter umständen wert.
 
@aaa24568 Sony A7III macht absolut gegenwartstaugliche Bilder. Menü und Ausstattung sind aber etwas Barock... Der Wertverlust der Kamera ist aktuell nahe Null, da sie einfach gut ist. Mit dem Mount muss man etwas aufpassen, ggf. Schrauben vorsichtig anziehen, Mount nicht stark belasten (schwere Objektive stützen oder auf Stativ montieren).

Die A7IV ist moderner und hat eine gesunde Anzahl an Pixeln, aber das Gehäuse kommt nicht an die aktuellen Topgehäuse dran, was eigentlich Mist ist, denn das, was bei Sony heute neu und teuer ist, war schon vor Jahrzehnten woanders selbst bei Billig-Bridge Standard (klapp-schwenk-kipp-Monitor).

Aus Budget-Gründen würde ich eher die A7III empfehlen, bis November kann aber die A7V kommen, die für Dein Safari vielleicht gar nicht erreichbar sein wird (vermutlich Lieferengpässe bis Weihnachten). Die A7III wird dann immer noch nicht dramatisch billiger, Glaskugel sagt aber auch, dass die A7IV stark nachgeben wird.

Eine aktuellere Kamera als Deine würde ich aber anstreben. Safari ist im Morgengrauen und in der Dämmerung interessant, und da sollte die Kamera ordentlich Licht verwerten können...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein neues Sigma 150-600 für Nikon F würd ich aber auch nicht mehr kaufen. Da gibts ja Unzählige auf dem Gebrauchtmarkt. Oder Nikons 200-500. Oder auch Tamrons 150-600. Mit 500-600 Euro ist man da gut dabei und nach der Safari kann mans auch wieder verkaufen,
Volle Zustimmung. Wobei man das Sigma teilweise noch neu für ca. 700 Euro findet. Dafür ist es eine sehr gute Linse!
Ich mach mir bei der Nikon Sorgen, wie sehr sie sich für Wildlife eignet, vor allem wegen des Autofokus
Die Sorgen sind weitgehend unbegründet. Sowohl die Kamera wie auch das Objektiv sind "gut". Einen Großteil der Motive, die dir begegnen, wirst du scharf auf den Sensor bekommen. Elefanten, Nashörner, Giraffen, auch das Löwenrudel oder der Leopard auf dem Baum: alles kein Problem. Bei einer Jagd im Vollsprint und Zickzack wird wohl keine scharfe Serie herauskommen, vielleicht ein, zwei passable Einzelbilder. Aber für die richtig schnelle Action brauchst du a) eine richtig schnelle Kamera und b) ein richtig schnelles Objektiv. Und dann sind wir weit jenseits deines Budgets.
Eine A7R IV mit dem 200-600 (oder Sigma 150-600 S) ist eine schöne Kombi (hatte ich selbst, ebenso wie die D5300 mit dem Sigma 150-600), du wirst damit aber tatsächlich nicht viel mehr gute Bilder nachhause bringen. "Zoom" verlierst du mit der R IV übrigens überhaupt nicht, da die Kamera im APS-C Crop immer noch 26 MP hat.
 
Die A7IV ist moderner und hat eine gesunde Anzahl an Pixeln, aber das Gehäuse kommt nicht an die aktuellen Topgehäuse dran, was eigentlich Mist ist, denn das, was bei Sony heute neu und teuer ist, war schon vor Jahrzehnten woanders selbst bei Billig-Bridge Standard (klapp-schwenk-kipp-Monitor).
Ok, was wäre deine Meinung zum Thema A7 IV vs A7R IV in Bezug auf Wildlife Eignung und Autofokus?
 
Die Sorgen sind weitgehend unbegründet. Sowohl die Kamera wie auch das Objektiv sind "gut". Einen Großteil der Motive, die dir begegnen, wirst du scharf auf den Sensor bekommen. Elefanten, Nashörner, Giraffen, auch das Löwenrudel oder der Leopard auf dem Baum: alles kein Problem. Bei einer Jagd im Vollsprint und Zickzack wird wohl keine scharfe Serie herauskommen, vielleicht ein, zwei passable Einzelbilder. Aber für die richtig schnelle Action brauchst du a) eine richtig schnelle Kamera und b) ein richtig schnelles Objektiv. Und dann sind wir weit jenseits deines Budgets.
Eine A7R IV mit dem 200-600 (oder Sigma 150-600 S) ist eine schöne Kombi (hatte ich selbst, ebenso wie die D5300 mit dem Sigma 150-600), du wirst damit aber tatsächlich nicht viel mehr gute Bilder nachhause bringen.
Danke, das hilft schonmal sehr :)
Was mich beider Nikon auch stört, ist die Tatsache, dass der Buffer recht schnell voll ist und dann geht es doch nur noch sehr langsam vorwärts. Wie sind da so deine Erfahrungen mit der Sony?
 
Der Hauptvorteil mit der Nikon und dem Sigma: So günstig kommst du mit Abstand nicht an eine so weitreichende Kombination, die mit einzelnem AF-Punkt relativ zuverlässig funktionieren sollte. Das ist nicht zu vernachlässigen, denn das restliche Geld kannst du in weitere Reisen oder Kurse etc. investieren, was dich vllt. noch viel weiter bringt als ein Systemwechsel.
 
Bei einer Jagd im Vollsprint und Zickzack wird wohl keine scharfe Serie herauskommen, vielleicht ein, zwei passable Einzelbilder. Aber für die richtig schnelle Action brauchst du a) eine richtig schnelle Kamera und b) ein richtig schnelles Objektiv.
Und c) ganz entscheidend: überhaupt erstmal eine solche Gelegenheit. Einfach mal in die Serengeti zu fahren und dann eine Jagdszene mitzuerleben ist ja fast schon sowas wie ein Lottogewinn.

Das Ganze geht meist eher gemächlich vonstatten.
Hier z.B. in der Serengeti:
DSC_8920_forum.jpg

Oder hier im Ngorongoro-Krater:
DSC_9143_forum.jpg

Und fast genauso "imposant" die bei einer solchen Löwensichtung übliche Jeep-Karawane:
DSC_9134_forum.jpg

Alles mit der nach heutigen Maßstäben ebenfalls ungeeigneten D7100 mit dem alten Sigma 50-500 (das aber auf Safari ob des Brennweitenbereichs ein echtes Schätzchen war)

Ich mach mir bei der Nikon Sorgen, wie sehr sie sich für Wildlife eignet, vor allem wegen des Autofokus. Hab das Gefühl, dass der schon mal gern etwas länger braucht.
Du hast die Kamera ja jetzt schon ein paar Jahre. Bei welchen Situationen hat der AF schonmal "etwas länger gebraucht"? Von Deinen vorhandenen Objektiven zu urteilen, war bisher eher wenig Sport oder Wildlife mit dabei.
Also da würd ich mir keine Sorgen machen. So rasant ist die Action in der Regel nicht, dass der AF das schwache Glied in der Kette sein würde.

Ansonsten gibt es auch gebrauchte A7R IV für etwa 1800€ bei Kleinanzeigen, das Sony FE 200-600 ab ca 1200€, wie würde sich diese Kombi für Wildlife eignen?
Man liest schon ein wenig heraus, dass Du eigentlich in Richtung der Sony schielst. Wenn das Geld da ist, ists ja auch ok. Es ist keine Frage, dass die Sony A7III, A7IV, A7RIV gegenüber Deiner D5300 die besseren Kameras sind. Wie ich oben schon geschrieben habe, nur für die Safari wäre es zwar in meinen Augen rausgeschmissenes Geld, aber wenn da ein Antrieb ist, das Equipment auch weiternutzen zu wollen, warum nicht? Und dass die Kameras nicht unbedingt die "Wildlife-Experten" sind, würd ich auch eher untergeordnet sehen. A bissl was geht immer.

Wie ist eure Meinung dazu? Was sind alternative Vorschläge? Ein anderes Objektiv für die d5300? Ein komplett anderes Kameragehäuse und Objektiv?
Als Geheimtipp für gutes und günstiges Wildlife hat sich in letzter Zeit die Nikon Z50II herausgestellt. Mit dem neuen Bildprozessor und den Verbesserungen im Autofokus lässt sich schon viel anfangen. Und weils budgetfreundlich ist, wäre eine Kombi mit dem Z180-600 sogar im Neukauf machbar.
Aber auch hier gilt: nur für die Safari seh ich das als rausgeschmissenes Geld. Auch hier sollte eine Weiternutzung angestrebt sein, damit sich das rentiert.
 
Ok, was wäre deine Meinung zum Thema A7 IV vs A7R IV in Bezug auf Wildlife Eignung und Autofokus?
Ich habe die A7RV und die A7Iii. Safari ist nicht wirklich "Wildlife", es ist eher Tierpark - das heißt, Du musst Dir überhaupt keine Mühe geben, das Tier irgendwie (in einer besonderen Situation) zu erwischen. Dagegen ist "Waldkauz bei der Jagd" eine andere Galaxie...

Bei relativ klaren Zielen kann ich zwischen A7III und A7RV keinen Unterschied in der Ausbeute feststellen. Die A7RV hat aber für Pixelpeeper mehr zu bieten.

Ich würde die A7RV nicht empfehlen. Für die Bildbearbeitung brauchst Du einen Horror-Rechner. Die A7RV ist nur für wild entschlossene Cropper (wie ich) relevant. Meist fahre ich aber die Pixelzahl runter, oder fotografiere in APSC. Bei Tageslicht gibt's keinen Grund, die volle Leistung der Kamera abzurufen.

Für eine konstante Seitenbild-Produktion brauchst CF Express, und da gibt es unangenehme finanzielle Überraschungen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mich beider Nikon auch stört, ist die Tatsache, dass der Buffer recht schnell voll ist und dann geht es doch nur noch sehr langsam vorwärts. Wie sind da so deine Erfahrungen mit der Sony?
Weder die A7 IV noch die R-Modelle sind sonderlich schnell, dafür gibt es bei Sony die A9 und A1 Serie. Aber das ist egal, denn:
Das Ganze geht meist eher gemächlich vonstatten.
Du wirst da seltenst "Dauerfeuer" brauchen.
Der springende Punkt ist dieser hier:
Aber auch hier gilt: nur für die Safari seh ich das als rausgeschmissenes Geld. Auch hier sollte eine Weiternutzung angestrebt sein, damit sich das rentiert.
Wenn du eine neue Ausrüstung willst, ok. Dann solltest du aber überlegen, was dir auf Dauer wichtig ist und danach auswählen. Für die Safari ist es definitiv nicht nötig. Was du evtl. überlegen könntest, wenn du unbedingt auf der sicheren Seite sein willst, wäre eine D500 zu kaufen und danach wieder abzustoßen. Die kostet kaum noch was, ist aber in Sachen AF und Tempo mit das beste, was Nikon im DSLR-Bereich gemacht hat.
 
Wichtig bei einer Safari ist, die Kamera möglichst blind bedienen zu können. Nicht erst im Menü einer Kamera suchen zu müssen, wenn die Einstellungen nicht mehr passen. Schnell auf sich ändernde Situationen reagieren zu können. Die Marke ist eigentlich egal, auch ob DSLR oder Spiegellose.

Neure Spiegellose unterstützen einen mit Features wie guter Tiererkennung, dann sollte man tatsächlich aber auch ein neueres Modell wählen und keine Alpha 7III.
Aufgrund der besseren Tiererkennung hat sich meine bessere Hälfte eine Sony Alpha 6700 gekauft, hat auch noch zusätzlich eine Sony Alpha 7RIV. Auf der letzten Safari in Afrika war tatsächlich nur die Alpha 6700 dabei und die Alpha 7RIV daheim in Deutschland.

Wenn du wieder langfristig in das Thema Fotografie einsteigen möchtest, eine Nikon Z5II mit dem 180-600 wäre tatsächlich einen Blick wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die A7RV und die A7Iii. Safari ist nicht wirklich "Wildlife", es ist eher Tierpark - das heißt, Du musst Dir überhaupt keine Mühe geben, das Tier irgendwie (in einer besonderen Situation) zu erwischen.

Ich würde die A7RV nicht empfehlen. Für die Bildbearbeitung brauchst Du einen Horror-Rechner. Die A7RV ist nur für wild entschlossene Cropper (wie ich) relevant.
Das hat nichts mit Safari zu tun, ob man bewegte Tiere fotografieren will oder nicht. Einen Toko ( Vogel ) beispielsweise kann man sitzend fotografieren, man kann auch versuchen ihn fliegend zu fotografieren oder wie er gerade ein Insekt erwischt, ähnliches gilt für Geier oder Bienenfresser.
Wenn man keine spezielle Fotosafari bucht, dann kann es sein, dass man gar keine Zeit hat auf "den Moment" zu lauern oder auf der falschen Seite sitzt. Ein Hippo, welches gerade sein Maul aufreißt, das kann auch ein schnelles Serienbild erfordern, ansonsten hat man diesen Moment verpasst. Im Fluss liegende Hippos ( schlafende Hippos ) erfordern natürlich kein schnelles Serienbild.
Meine bessere Hälfte hat auch deshalb auf die Alpha 7RIV während der Safari verzichtet, weil er mit dieser Kleinbild Kamera bei Wildlife eh meist im APS-C Crop fotografiert.
 
wenn Du nicht auf Vogel-Fotografie aus bist, würde ich sogar "nur" ein 100-400 an APS-C nehmen. Die D500 von Nikon + ein Sigma/Tamron 100-400 - alles gebraucht und Du kommst schon sehr weit damit.

Wie die Vorredner schon geschrieben haben, wenn Du mehr Geld ausgeben willst, macht das nur Sinn wenn Du das Zeug danach auch noch nutzt.

O.g. D500 kannst Du danach locker wieder ohne große Verluste verkaufen, das 100-400 auch, da brauchst Du aber wahrscheinlich etwas Geduld.

Vorteil vom 100-400 wäre dann das bessere Handling gegenüber dem 150-600

Wenn Vögel auch dabei sein sollen, dann wäre das 150-600 schon gut geeignet. Wenn die dann auch noch im Flug aufgenommen werden sollen, dann wäre eine schnellere Kamera schon von Vorteil. Das würde die D500 aber alles können.
 
D500 + 150-600 + 70-200, alles gebraucht und locker unter 3000€

D500 + Sigma 60-600

Z50II + 180-600

Sowas in der Art würde ich mitnehmen. Auf der D500 das lange Tele, auf der 5300 das kurze Tele oder ein Weitwinkel für Landschaft.

Nach Tansania fliegt man in der Regel nicht jedes 2. Wochenende, da würde ich im Rahmen des Budget aufrüsten.

Gruß
 
Und c) ganz entscheidend: überhaupt erstmal eine solche Gelegenheit. Einfach mal in die Serengeti zu fahren und dann eine Jagdszene mitzuerleben ist ja fast schon sowas wie ein Lottogewinn.

Das Ganze geht meist eher gemächlich vonstatten.
Ok muss zugeben das hatte ich gar nicht so auf dem Schirm, hätte mir das alles etwas "actionreicher" vorgestellt.
Aber danke für die Bilder, das hilft auf jeden Fall sich das vorzustellen :)
 
Weil es ähnliche "Beschwerden" in den letzten fünf Jahren häufiger gab:
Benutzt du zur Motivfindung vorrangig das Display, oder ausschließlich den Sucher, oder fifty fifty?
Zu 95% den Sucher. Hatte zwischenzeitlich auch ein Tamron 70-300mm f4-5.6, mit dem ich leider gar nicht zufrieden war. Vielleicht lag es auch am Objektiv aber da hat das Fokussieren immer relativ lange gebraucht.
 
Neure Spiegellose unterstützen einen mit Features wie guter Tiererkennung, dann sollte man tatsächlich aber auch ein neueres Modell wählen und keine Alpha 7III.
Aufgrund der besseren Tiererkennung hat sich meine bessere Hälfte eine Sony Alpha 6700 gekauft, hat auch noch zusätzlich eine Sony Alpha 7RIV. Auf der letzten Safari in Afrika war tatsächlich nur die Alpha 6700 dabei und die Alpha 7RIV daheim in Deutschland.

Wenn du wieder langfristig in das Thema Fotografie einsteigen möchtest, eine Nikon Z5II mit dem 180-600 wäre tatsächlich einen Blick wert.
Danke für das Video, hatte die Kamera gar nicht auf dem Schirm aber das scheint ja für Wildlife vor allem mit dem Autofokus eine echt gute Option zu sein.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten