• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack Aufruf zum Deuter-Fotorucksack

Vielen Dank für diese Hinweise.

Hier geht es um die Suche nach einem Fotorucksack mit Rückenbelüftung durch ein Tragesystem, welches den Rücken frei hält und durch Luftzirkulation das Schwitzen verhindert.

Nein, in diesem Thread geht es darum, die Firma Deuter dazu zu bringen, einen Fotorucksack zu bauen.
 
Nu zankt euch mal nicht, sonst macht hier ein Moderator zu und da haben wir alle nichts davon.

Wenn ich mir die Deuter-Systeme so anschaue (http://www.deuter.com/de_de/rueckensysteme.php) dann fällt mir auf, dass die Systeme für schwere Lasten ("Trekking") auf konventionelle Polsterung mit entsprechenden Luftkanälen und ähnlichem Schnick-Schnack setzen.

Mögliche Gründe hierfür wurden bereits genannt:

- Schwere Lasten sollten möglichst dicht am Rücken getragen werden.
- eine effektive Lastverteilung auf den Hüftgurt ist zumindest sehr schwierig herstellbar, bei diesen Netzsystemen.

Ein weiterer Punkt, warum ein Fotorucksack mit Deuter-System m.E. nur bedingt Sinn macht: Wenn ich in der Natur oder im Schnee fotografiere und den Rucksack absetze um an meine Ausrüstung zu kommen, dann möchte ich mich vom Rücken her an die Ausrüstung rantasten - wie eben bei den f-stops oder auch bei Lowepros Flipsides. Sonst sau' ich mir das Rückenteil ja ein.

Ich fürchte, eine solche Konstruktion ist mit dem Deuter-System nicht möglich. Ich würde mich von der Idee, oder Versuchen die Firma Deuter diesbezüglich zu überreden verabschieden.
 
Ansonsten ist das natürlich auch eine Idee: Man suche sich den passenden Rucksack und bastle den Ausrüstungseinsatz dazu.

So haben einige hier im Forum das bereits gemacht. Suchst du das Forum oder in diesem Thread dann findest du einige Beispiele - auch von anderen Deuter-Modellen und Rucksack-Herstellern. Die Diskussion hier dreht sich schon seit ein paar Seiten ziemlich im Kreis.
 
Hallo,

jetzt schaffe ich es am 20.09. doch tatsächlich zur Photokina.

Hat jemand von Euch einen Tipp, welcher Hersteller in Köln ein NEUES Modell eines Fotorucksacks mit Rückenbelüftung und Tragesystem vorstellt, ähnlich wie Deuter (die als Aussteller dort nicht gemeldet sind)?
 
Ich muss gestehen, ich bin ein ausgesprochener Fan der kleineren Deuter Rucksäcke,
da sie sehr durchdacht und bequem zu tragen sind. Ich nutze schon seit vielen Jahren
den Superbike von Deuter (mittlerweile schon mein dritter) - in erster Linie zum Mountainbiken
und zum Trekking. Da ich mir mittlerweile eine DSLR zugelegt habe, würde ich es auch sehr
begrüßen, wenn Deuter etwas in dieser Richtung herausbringen würde. Mir schwebt da ein
kleiner Tagesrucksack vor in dem man neben der Kamera mit Zubehör, Essen/Getränke,
Regenschutz und ggf. Pulli etc. verstauen kann. Ich selbst mag keine unnötig großen Rucksäcke,
da diese beim Radfahren sehr unbequem und behindernd sind.

Ich bin eben auf eine ganz nette "Notlösung" gestoßen, die vielleicht für den einen oder anderen interessant ist.

Bin auf jeden Fall mal gespannt, ob sich noch etwas bei Deuter in diese Richtung bewegt.

P.S.: Hat jemand von euch vielleicht einen Tipp hinsichtlich eines Rucksacks der obige Anforderungen erfüllt
Das Angebot ist doch sehr vielfältig, da wäre ich für Hinweise dankbar. Ich lege großen Wert auf Funktionalität und Qualität.
 
ich hatte letzte Woche, unabhängig von diesem Thread Kontakt mit Deuter aufgenommen
Das war die Antwort auf meine Anfrage ob Deuter etwas im Angebot hat:
vielen Dank für Ihre E-Mail.

Einen Fotorucksack gibt es bisher von Deuter noch nicht. Es wird allerdings momentan an einem Modell gearbeitet.
Wann dieses allerdings auf den Markt kommt ist noch nicht bekannt.
Auch eine Art Einsatz haben wir leider nicht in unserem Sortiment.

Es tut uns leid, dass wir Ihnen nicht weiterhelfen können und verbleiben
und auf die Frage ob es noch im 1. Halbjahr eine Lösung gäbe:
leider ist das noch nicht abzusehen wann der Fotorucksack in die Regale kommt.
Im ersten Halbjahr kann man aber definitiv noch ausschließen!
Wir hoffen Sie finden einen geeigneten Rucksack für sich und es tut uns leid, dass wir Ihnen nicht wirklich weiterhelfen konnten.

Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung und verbleiben
 
Hallo Struppo,

ähnlich lautende Mails habe ich von dort schon vor 2 Jahren bekommen. Ich denke, das ist nicht eine Frage des "Könnens", sondern des "Wollens".

Bastellösungen mit Inserts von anderen Kamerataschen habe ich bei meinem Deuter Rucksack auch schon probiert. Taugt aber nix, weil der Zugriff auf die Ausrüstung nicht schnell genug geht und ein einziges Gekrame ist.

Ideal für mich (Körpergröße knapp 2 m) wäre ein Zugriff vor dem Bauch, wie beim Tamrac Evolution 9 als Sling-Bag getragen plus einem klassischen Rucksack-Tragesystem mit Rückenbelüftung a la Deuter.
 
Ich hätte gern einen Rucksack, der ein Fotofach mit Schnellzugriff für eine DSLR ohne BG mit einem angesetzten Standardzoom hat. Ansonsten ein ganz normaler Rucksack ist.
Ähnlich dem Lowepro CompuDay Photo, nur mit ordentlichem Tragesystem und vielleicht ein wenig größer. Und das Schnellzugriffach auf der anderen Seite ;)
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ich hätte gern einen Rucksack, der ein Fotofach mit Schnellzugriff für eine DSLR ohne BG mit einem angesetzten Standardzoom hat. Ansonsten ein ganz normaler Rucksack ist.
Ähnlich dem Lowepro CompuDay Photo, nur mit ordentlichem Tragesystem und vielleicht ein wenig größer. Und das Schnellzugriffach auf der anderen Seite ;)

Hallo,
auch wenn hier etwas OT erlaube ich mir mal kurz dich auf die Firma ClikElite hinzuweisen, speziell deren Modell "Obscura 30". Bin da seit knapp einem Monat etwas voreingenommen, weil seitdem in meinem Besitz und ich bin echt begeisert, aber ein genauerer Blick lohnt sich mit Sicherheit.

Bzgl. eines deuter Fotorucksackes glaube ich, dass die Nachfrage nach solch einem Produkt - so groß sie uns in diesem Forum auch erscheinen mag - einfach nicht gegeben ist. Etliche Fotografen fahren entweder mit den bereits existierenden reinen Fotolösungen (z.B. LowePro ProTrekker) oder einer Eigenbau-Variante ("normaler" Rucksack + Inlay/ Colttasche/ Pullover...) sehr gut oder haben sich damit mittlerweile einfach bestens arrangiert. Wenn sich so etwas für einen Hersteller rechnen soll, dann sollte man da denke ich auch eher in Richtung der gängigen Fotorucksackhersteller schielen (z.B. RoverPro von Lowepro). Die geforderten Preise für solche Rucksäcke (sei es bei LowePro, f-stop, ClikElite oder sonst wem) geben ja schon ein Zeichen dafür ab, dass es sich offenbar nur bedingt rechnet....

Rucksäcke mit Zugriff via Rücken gibt es übrigens zuhauf von verschiedenen gängigen Outdoor-Ausrüstern, v.a. unter der Betitelung "für Skitouren"....

Apropos: Was ich mich immer frage, ob es nicht eine Verbindung zw. LowePro und LoweAlpine gibt....die Vermutung liegt nahe, und ein von euch gewünschter Rucksack sollte da überhaupt kein Problem sein.....
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hallo,
auch wenn hier etwas OT erlaube ich mir mal kurz dich auf die Firma ClikElite hinzuweisen, speziell deren Modell "Obscura 30". Bin da seit knapp einem Monat etwas voreingenommen, weil seitdem in meinem Besitz und ich bin echt begeisert, aber ein genauerer Blick lohnt sich mit Sicherheit.

Der hat mir schon wieder zu viel Kamerabereich :)
Ich will wirklich nur eine Kamera mein einem angesetzten Objektiv unterbringen.
Und da eben einen Schnellzugriff seitlich haben.
Normalerweise hab ich dafür dann einen Jimmy Bo400 und einen normalen Rucksack, aber sind halt schon wieder zwei Taschen...
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Als leichten Tagesrucksack für Wanderungen habe ich mit den Lowepro Photo Sport 200AW zugelegt.

Mit seinen 1,3kg ist der extrem leicht und hat das übliche seitliche Fach für den Schnellzugriff auf die Kamera. Meine Pentax K-5 inkl. Standardzoom (Tamron 17-50 2,8) inkl. aufgesetzten Lens Hood (Kamera + Objektiv + Lens Hood = 19cm) passen da gerade noch so rein. Alles längere sicher nicht mehr. Zusätzlich kann noch ein zweites Objektiv (laut Lowepro bis 19,5cm - aber auch 20cm sollten noch gerade so passen) mitgenommen werden, wobei ich mir da bein einer Vollformat Kamera nicht mehr sicher wäre.

Der Rucksack hat eine "einfachere" Rückenbelüftung, welche es aber mit dem Deuter Futura System nicht aufnehmen kann. Wobei ich das System vom Vaude Wizard Air eigentlich noch besser finde, da man das auch an den Körper anlegen kann.

Die Träger sind ok, aber nicht so gut gepolstert wie bei Deuter, Haglöfs, Vaude und Co. Für einen super leichten Tages/Wanderrucksack aber völlig ausreichend.
 
Bzgl. eines deuter Fotorucksackes glaube ich, dass die Nachfrage nach solch einem Produkt - so groß sie uns in diesem Forum auch erscheinen mag - einfach nicht gegeben ist.

Da liegst du richtig aber auch sehr falsch. :eek:

Bei klassischen Fotorucksäcken kann Deuter nicht mithalten.

Bei Wanderrucksäcken mit Fotoabteil dagegen schon. Das hier eine sehr große Nachfrage besteht, zeigen die guten Absatzzahlen von Click, F-Stop und den LowePro Sport. Jede dieser Produkte der unterschiedlichen Hersteller hat aber andere Vorzüge und Nachteile.
- Die Sport-Reihe von LowePro ist zwar sehr interessant, aber deren Rucksäcke sind viel zu klein für die Kameraausrüstung (Kamera mit aufgesetztem 70-200 und 24-70 ist doch Standard) UND man bekommt kein restliches Zeugs unter wie ein kleines Stativ, 2 l Trinken, Verpflegung und Regenklamotten.
- Click bietet schnellen Zugriff und relativ viel Platz, aber deren Material und Tragesystem ist nicht das beste. Außerdem sind die Rücksäcke nicht bis zum Ende hin durchdacht.
- F-Stop bietet zwar viel Platz, deren Rückensystem ist aber nicht so richtig toll, sie sind sehr teuer, und ein paar Ungereimtheiten gibts auch hier noch (z.B. das Sachen vom oberen Abteil ins untere abrutschen, die Rückenpolsterung).

Genau hier können doch auch andere Hersteller ansetzen und punkten.
 
Ich hätte gern einen Rucksack, der ein Fotofach mit Schnellzugriff für eine DSLR ohne BG mit einem angesetzten Standardzoom hat. Ansonsten ein ganz normaler Rucksack ist.
Ähnlich dem Lowepro CompuDay Photo, nur mit ordentlichem Tragesystem und vielleicht ein wenig größer. Und das Schnellzugriffach auf der anderen Seite ;)

Der Rotation 180 von MindShift Gear soll wohl ab Mai erhältlich sein. Wird nicht ganz billig werden aber vermutlich einen Blick wert sein.

F-Stop bietet zwar viel Platz, deren Rückensystem ist aber nicht so richtig toll, sie sind sehr teuer, und ein paar Ungereimtheiten gibts auch hier noch (z.B. das Sachen vom oberen Abteil ins untere abrutschen, die Rückenpolsterung).

Gibt es zwei "Abteile" bei den F-stop-Rucksäcken? Mir ist nicht ganz klar, was du da mit "abrutschen" meinst.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Gibt es zwei "Abteile" bei den F-stop-Rucksäcken? Mir ist nicht ganz klar, was du da mit "abrutschen" meinst.

Das liest man in englischen Foren sehr häufig. Wenn man eine Shallow ICU benutzt, dann ist vorne noch etwas Spielraum im Rucksack. Da können dann kleine Dinge einfach in die Zwischenräume rutschen.
 
Der Rotation 180 von MindShift Gear soll wohl ab Mai erhältlich sein. Wird nicht ganz billig werden aber vermutlich einen Blick wert sein.

Soll wohl 390 Dollar + Extras kosten.

Ich suche auch noch, für eine Nikon D4+24-70 + 70-200 2,8. Und zur Not soll alles auf Reisen mit einem 300er 2,8 transportiert werden. Zum wandern dann aber ohne das 300er. Ist echt schwer so etwas zu finden.

Also vielleicht helfen hier einige Erfahrungen von Euch?!

Gruß Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten