Sehe ich anders. Es ist eher wie mit Wankelmotor und Hubkolbenmotor. Da hat man auch verschiedene Berechnungsweisen, was genau beim Wankelmotor das Hubraumäquivalent ist. Welche richtiger ist als die andere, kann wohl niemand sagen.Ich verstehe die ganze Diskussion ohnehin kaum. Es ist und bleibt eine 6 MP Kamera.
Genauso geht es mir mit der S5Pro: Im unmodifizierten Zustand habe ich eine etwas (!) geringere Auflösung festgestellt als mit der K10D. Seit dem Umbau sind die beiden etwa gleichauf, wobei es durchaus Unterschiede bei der Trennung von horizontalen/vertikalen Strukturen und diagonalen Strukturen gibt. Da ist mal hier die eine besser, da die andere. Insgesamt nehmen sie sich rein auflösungstechnisch nicht viel.
Ich würde sagen, dass die S5Pro auflösungstechnisch im Bereich 9-10 MPix einzuordnen ist. Berechnungsart gibt es dafür keine, auch keine pseudogenauen Tests mit drei Stellen hinter dem Komma, sondern einfach Fotos.
Die Auflösung ist für mich aber auf der Prioritätenliste irgendwo im dritten Beiblatt zum vierten Anhang. Maßgeblich finde ich ganz andere Faktoren die hier schon bis zum Erbrechen diskutiert wurden.
Wer sich unbedingt die APS-C-DSLR mit der höchsten Auflösung kaufen will, der ist bei der S5Pro falsch.