• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Auflösung Fuji S5Pro

  • Themenersteller Themenersteller Gast_21187
  • Erstellt am Erstellt am
Das neue 35er Nikkor interessiert mich schon arg ...

Hallo,
habe das 35er seit einigen Tagen. Bin schwer beeindruckt von der Auflösung. Könnte mein neues Lieblingsobjektiv werden. Von daher, ruhig kaufen.
Mit 190,- Euro (foto-oehling) ist es auch nicht so teuer.

Gruß, pebblegrey
 
Das Hochskalieren der 6 MP Bilde rauf 12 MP zum Verlgiech ist shcon korrekt, sofern man nicht Schärfe vergleicht, sondern welche Details noch korrekt gezeigt werden.
Denn eines ist doch klar: Eine Kamera, die 2100 Linien pro Bildhöhe auflöst, kann 2000x3000 Pixel scharfer darstellen als 2800x4200 Pixel. Was damit aber auch schon gesagt ist. Es gibt kein Möglichkeit, 2100 parallele Linien auf 2000 Pixel Bildhöhe darzustellen. Egal was für Tricks man in der EBV versucht. Das 6 MP Bild kann gar nicht alle Details enthalten.
 
Die Diskussion dreht sich ziemlich im Kreis... :angel:

Mir reicht die Auflösung momentan aus, alles andere ist mir unwichtig.
 
Die Diskussion dreht sich ziemlich im Kreis... :angel:

Mir reicht die Auflösung momentan aus, alles andere ist mir unwichtig.


du hast recht, aber es kommen ja immer wieder neue User in diesen Thread rein und wollen den ganzen Thread nicht lesen, deswegen muss hier alles immer wieder wiederholt werden... ich habe auch grenzen:rolleyes:
 
erst seit gestern besitzer einer fuji s5, ich habe aufmerksam diese ganzen treads über diese kamera verfolgt und war lange zeit unschlüssig ob ich sie kaufen soll oder nicht. normalerweise sind foren nicht dazu geeignet um vor und nachteile eines systems zu beurteilen weil fast jeder seine eigene meinung hat und sein gegenwärtig benutztes modell verteidigt.

es geht mir hauptsächlich um die auflösung und schärfe der fuji, ich habe sie einmal mit meinen nikons verglichen und bin zum ergebnis gekommen das ich die nikons verkaufen werde.

ich stelle einmal zwei beispielbilder hier rein die das auflösevermögen der fuji verdeutlichen. mal vorweg, ich war lange jahre hauptberuflich in der druckvorberitung tätig und weiß deshalb ganz genau welche regler ich bei welchem program setzen muß, der zwanziger ist ein 100 ausschnitt und extrem geschärft (würde ich normal nicht tun), die halos die sichtbar sind liegen nicht am nachschärfen sondern am druck des geldscheines selbst. die puppe ist ein verkleinertes foto aber man sieht trotzdem die detailzeichnung.

ja, die fuji zeichnet sehr weich das kommt der professionellen bildbearbeitung sehr entgegen beide fotos sind mit lightroom bearbeitet und als 12 MP abgespeichert, HU bringt überhaupt keine vorteile.

der fehler der heutzutage in der digitalen fotografie gemacht wird ist das pixelpeeping, es spielt in erster linie überhaupt keine rolle ob ein foto scharf oder weich aus der kamera kommt wichtig ist die schärfung für den jeweiligen verwendungszweck, ein foto in 100 % ansicht ist käse wichtiger ist das potenzial das ein digitales bild beinhaltet und da liegt die fuji sehr hoch, belichtungstechnisch und bildinformationstechnisch.

was mich auch immer wundert ist das leute perfekte fotos aus der kamera verlangen, das gab es früher nicht und heute auch nicht. früher gab es "gute" fotos nur aus dem eigenen oder dem fachlabor, heut spielt das bildbearbeitungsprogram diese rolle. wer dem auge schmeichelnde fotos direkt aus der kamera möchte ist mit einer canon G10 usw. besser bedient. natürlich kann man auch eine dslr in etwa trimmen das anständige fotos direkt aus der kamera kommen aber bei besonderen lichtbedingungen muß eben nachgearbeitet werden.

so hier die zwei fotos der fuji, diese kamera bietet genügend reserven für die professionelle nachbearbeitung und wer das nicht möchte der sollte sich eine D40 kaufen.

20er.jpg



Puppe.jpg
 
Hi NorbertT, ich bin auch Prepressler und unterschreibe 95% von dem, was Du hier geschrieben hast. Allerdings habe ich die Meinung gewonnen, dass der AA-Filter der S5 zu stark ist (ich hatte davor die S3 und der Filter wesentlich schwächer). Fuji hat sich wohl dem Willen ihrer Hauptzielgruppe, den Hochzeitsfotografen gebeugt und ein Moiré-sicheres System gebastelt (Schleier, Nadelstreifen etc. kein Problem und das ist für diese Klientel extrem wichtig).

Ich habe dann den User Nightshot gebeten, mir aus der S5 den Filter auszubauen und zu ersetzen, was technisch sehr schwierig war und ein Jahr gedauert hat. Ich denke, weltweit gibt es keinen zweiten, der das kann. Nun bin ich mit meiner S5 glücklich und manch anderer User ist meinem Beispiel gefolgt, hier der Bilderthread dazu:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=489109

Ich möchte darauf hinweisen, dass ich meine eigene Meinung/meinen eigenen Geschmack nicht als das Nonplusultra empfinde und ich es durchaus verstehen kann, wenn es Leute gibt, die ihre S5 original als perfekt empfinden.


ich stelle einmal zwei beispielbilder hier rein die das auflösevermögen der fuji verdeutlichen. mal vorweg, ich war lange jahre hauptberuflich in der druckvorberitung tätig und weiß deshalb ganz genau welche regler ich bei welchem program setzen muß, der zwanziger ist ein 100 ausschnitt und extrem geschärft (würde ich normal nicht tun), die halos die sichtbar sind liegen nicht am nachschärfen sondern am druck des geldscheines selbst.
 
...HU bringt überhaupt keine vorteile...

naja hier scheiden sich die Geister... denn wer die großen RAF's von Fuji auf "normalgröße" dezimieren möchte, kommt ohne HU Compressor nicht herum, wer in einen Studio den Notebookdisplay benützen möchte und nicht den 2,5Zöller der Fuji, kommt um den HU-SU nicht herum, wer Fuji-Filmmodis einsetzen will, muss ebenfalls zu HU greifen und natürlich die optimale Auflösung+Schärfe kommen andere Programme wie LR, S7RAW etc. an HU nicht heran... deswegen können echte Fuji-Enthusiasten ohne HU nicht leben, obzwar die JPEG-Engine schon gewaltig viel Arbeit wegnimmt... so meine Meinung

...und ich es durchaus verstehen kann, wenn es Leute gibt, die ihre S5 original als perfekt empfinden...

:top: gäbe es etwas mehr von Deiner Person hier in Nikon Forum, wäre es viel ruhiger!:D
 
HU bringt überhaupt keine vorteile.

das wollte ich auch nie akzeptieren, aber HU trifft im gegensatz zu ACR immer den weißabgleich den die kamera auch tatsächlich gewählt hat.

wie andchr schonmal wo anders geschrieben hat, es ist fast unmöglich mit ACR den richtigen WAB hinzubekommen!

außerdem hat ACR CA's kaum unter kontrolle. satte rote farbsäume die beim aufhellen auftreten finde ich dem umfang nicht bei anderen programmen. genauso die zeichnung in den tiefen. egal welche einstellung ich wähle, ACR kommt mir nicht ansatzweise so gut vor wie HU ABER auch s7raw !
 
mal ehrlich, mit HU zu arbeiten ist eine qual egal wie schnell der rechner ist. ich kenne das program noch aus der zeit meiner Fuji 9500 und mein jetziges V3 macht da keine ausnahme.:)

logischerweise arbeiten die firmeneigenen programme mit der kamera am besten zusammen aber auch da kommt es wieder auf das empfinden des anwenders an. Lightromm z.b. einmal richtig auf die kamera eingestellt macht das auch ganz gut und bietet weitaus mehr möglichkeiten. vieleicht hängt das auch damit zusammen das ich adobe produkte noch von früher gewohnt bin und sich dann umzustellen fällt schwer.

ja der AA filter ist ein wenig übertrieben aber damit kann ich gut leben, die pixelpeeperei habe ich schon lange aufgegeben betrachte nur noch das bild als solches und arbeite meine fotos je nach verwendungszweck aus.
 
mal ehrlich, mit HU zu arbeiten ist eine qual egal wie schnell der rechner ist...


also ich komme mit meinen 4Kerner und 4GB eigntlich gut zurecht... klar ist das Geschwindigkeitsempfinden ziemlich subjektiv und ja es ist langsamer als LR, aber das verdrießt mir nicht auf die Qualität zu verzichten und mit ein bissel Geduld kann man die Geschwindigkeit noch akzeptieren, das bestätigen viele!
 
huuuu, das wurde schon so oft durchgekaut, wahnsinn...natürlich beide programme haben ihre eigenen vorteile.
ich stehe auch für hu, aber mitrtlererweile nach übung erkennt der mensch mehr und mehr von dem jeweiligen programm was leistet und mit einer guten raw wie man bessere ergebnisse erzielen kann. manchmal ist mit hu v3 besser manchmal mit acr (oder andere) besser ist.
nun meine erfahrung: wenn ich knackigere bilder haben will, dann mit acr deutlich besser bedient bin, wie bilder für bildschirmgrösse wie mit hu. bei acr raw konverter bietet professionel ebv future. das gilt auch für die gefährlichen extrem belichtungen. mit acr kann man mehr raus holen mit fülllichter oder bei reperatur luminanc...usw.
den vorteil sehe ich für hu, nur für normal gut belichteten raw daten was wenig bearbeitung braucht. nächste ist, wenn man originalgetreu bleiben soll mit farben. wichtig!!! grosse rauschfreie und detailierte abzüge (100%) da merkt man die feineren übergänge sogar ohne enormes nachschärfen. ja, und die nachträglichen simulationsmöglichkeiten und kamerasteuerung nicht mal die rede.
also, die beiden haben, dann sie stehen in der guten seite. sogar kann ich sagen inklusiv mit aa-filter. ev. wäre auch nicht schlecht in dieser richtung als investition nachdenken um unnötige entäuschung zu ersparen.
eins ist noch wichtig, die erfahrung... muss ich soweit meine bilder beurteilen können, was ich damit haben will und entschprechend zu behandeln entweder mit hu oder eben acr...dann gibbt keine nennenswerten nachteile bei schärfe und auch nicht bei auflösung. halt eben fuji, alles ist anders...:D 24mb halt viel, aber nicht umsonst ;) damit die möglichkeiten auch grösser, als bei anderen kams. ja, die schnelligkeit... hm... wenn man einzeln gute bilder braucht, dann ist das irrelevant... bei grossen mengen und schnell gehen muss, dann mit acr bist du der gewinner. also ich mache so: schnell sortieren, dann den rest? weiss ich was ich damit machen will... entweder stapel mit hu, oder eben acr... usw.
lg jani
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten