• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"Auffallen" mit DSLR

@Heinz
Und wie waren deine Erfahrungen?:)
Waren deine Bedenken begründet?
 
@Heinz
Und wie waren deine Erfahrungen?:)
Waren deine Bedenken begründet?

Nein, eigentlich nicht.
Im früheren Jugoslawien hatte ich nie bedenken, damals noch meine analoge Ausrüstung selbst auf einen Campingplatz mit zu nehmen. Inzwischen, ich war viele Jahre nicht mehr dort war ich etwas skeptischer, hat sich doch in den letzten zwei Jahrzehnten in dieser Region viel getan.
Prinzipiell habe ich aber auch heute noch in Slovenien/Kroatien mehr Angst vor den Touristen als vor den Einheimischen, wäre ich in Italien wäre dies wohl anders herum.

Grüsse Heinz
 
hmm ich glaube ich bastel mir nachher mal nen "LOMO" aufkleber für meine Canon.. oder doch besser "HOLGA"? hmm immer diese schweren entscheidungen..
 
Ich hatte vor zwei Jahren auch ein bisschen Bedenken meine damalige EOS 5D mit dem 28-300L mit in den Urlaub nach Kroatien zu nehmen. Leider sind gerade die weißen Tüten von Canon ein sehr auffälliges Merkmal. Wäre es auch in Schwarz lieferbar gewesen, so hätte ich mich für diese Variante entschieden.

Grüsse Heinz

Kannst ja mal beim BKA oder BND anfragen, Canon baut die Ls auch in schwarz, liefert sie aber nicht in den Handel sondern nur an interessierte Behörden :evil:
 
Ich bin beruflich enorm viel unterwegs und mein Schwerpunkt in der Fotografie, Menschen im Alltag, steht dabei immer im Vordergrund meines Interesses. Dabei habe ich mir eine Art Verhaltenskodex angewöhnt, der mir selten Probleme macht.

Erst mache ich meine für mich wichtigen Fotos, wobei ich es meistens schaffe, mich unsichtbar zu machen, auch durch den Drehmonitor meiner langjährigen Begleiterin V-Lux 1 und jetzt G1 und ein langes Tele. Dann gehe ich auf die Menschen zu und frage offen nach Fotos, was meistens bejaht wird. Davon gibt es dann einen Print aus meinem Akku-Thermodrucker. Wenn es gut läuft, frage ich dann nachträglich um die Erlaubnis für die heimlichen Fotos, was dann auch immer ok ist. In zivilisierten Gegenden gibt es dann auch Fotos per email, was mir einige dauerhafte Freundschaften eingetragen hat. Und: Fotos in Tabu-Situationen werden grundsätzlich nicht gemacht, da ist es ratsam, sich vorher mal über potenzielle in dieser Weltecke zu belesen.

Ob es aus Gründen der Sicherheit opportun ist, gerade hier oder da die DSLR mitzuschleppen, auch darüber kann man sich vorher informieren. Mit den Jahren erfühlt man das aber selber ziemlich instinktsicher. Dadurch bin ich noch nie beklaut worden. Halt, mit einer Ausnahme: bei strahlendem Tageslicht mitten in einer deutschen Großstadt hat man mich mit vorgehaltener Pistole vor Jahren mal um meine ganze Ausrüstung erleichtert.

Ehe ich es vergesse: Nachdem ich vor 13 Jahren diskret ein Foto von einer ausserordentlich attraktiven Frau gemacht und nachträglich um Erlaubnis gefragt hatte, habe ich mich mit ihr zu einer Portrait-Session verabredet. Ihr Urteil über meine Bilder war: So hat mich noch nie jemand gesehen - und heute bin ich mit ihr verheiratet. Fotografieren zahlt sich aus im Leben, meine Rede. :)
 
@ zitterhuck

schließe mich voll und ganz an!

sehr schöner, auch anrührender beitrag!
:top:

Ich fange jetzt sofort an, schöne Frauen zu fotografieren.... ;)

meine ersten versuche in Fotografie auf der Straße OHNE tele sind ebenso vielversprechend verlaufen, total positiv und haben mich sehr ermutigt, das zu intensivieren.

Die menschen spüren irgendwie, spätestens nach dem zeigen der Fotos, daß sie sich anvertrauen können, weil man sie nicht bloßstellen, sondern authentisch (was nicht heißen muss: geschönt) darstellen will...

Gru
MF
 
Das ist freilich richtig, aber wenn es Diebe sind, dann wollen sie ja nicht die Kamera besitzen, sondern verkaufen und wissen aber schon, dass dafür relativ viel Geld zu bekommen ist.

Das es Dieben um den Weiterverkauf geht ist mir schon klar. Meine Antwort bezog sich mehr auf deine Aussage "eine DSLR hat Jeder".

Hardware aus Diebstählen hat gegenüber Bargeld aus Taschendiebstählen zwei große Nachteile: Zum Einen, sie ist eindeutig identifizierbar anhand von ihren Seriennummern, zum Anderen braucht es einen Hehler, der sie für einen geringen Bruchteil des Wertes zu Geld macht. In vielen Ländern sind aber auch wenige Dollar viel Geld verglichen mit den dortigen Tages- und Monatslöhnen.

VG Bernhard
 
Ich war mal in Bosnien und da haben irgendwelche extrem dubiosen Gestalten versucht uns von der Hauptstraße wegzulocken. Da wär se weg gewesen die Kamera, und nicht nur die... Kroatien dagegen- kein Problem, nirgends.
 
Danke Klick82 und Motivfindender. sehr nett von Euch! Wenn es auch total ot ist: das erste Bild im Anhang ist meine Liebste, mit der ich immer noch sehr glücklich bin. :)

Zurück zum Thema: Ja, ich kann nur jeden ermuntern, mit seinen Fotos sozusagen aktiv am Leben der Menschen unterwegs teilzunehmen; man riskiert wenig und gewinnt viel. Es macht solche Freude, und man gibt auch etwas. In der Regel ist es ja so, dass die meisten selten oder nie ein gutes Foto von sich besitzen. Erst recht, wenn es sie auch noch unter besonderen Umständen zeigt. Ein Beispiel zeigt das zweite Foto im Anhang. Die beiden waren buchstäblich tränenüberströmt vor Freude, haben mir oft danach noch geschrieben und mich schließlich vor kurzem noch als Fotograf zu ihrer Hochzeit eingeladen, was ich trotz langer Reise auch gerne annahm. Mein Foto stand blumenbekränzt im Eingang des Hochzeithotels, das junge Glück und beide Schwiegereltern überschütteten mich geradezu mit Dankbarkeit und ich war der Ehrengast. Was will man noch mehr im Leben erreichen?

Ich könnte noch weiter gehen: Ich bin kein Profifotograf, aber meine Menschen-Bilder haben mich in allen möglichen beruflichen Situationen enorm von den Mitbewerbern abgehoben und mir letztlich beruflich mehr weitergeholfen, als die vielen Jahre Ausbildung und Studium. Kein Scherz, das meine ich so.

Also Leute, runter vom Sofa und raus aus der Bude: Draußen lacht der Himmel und das Glück steht auf der Straße! Es wartet nur darauf, von uns fotografiert zu werden.

Gut Licht - and take care.
 
So ungern wie ich das "raten" jetzt auch unterbrechen will, aber hier gehts doch um was anderes in dem Thread.;)
 
In einem Vorort in Iniden wissen die vermutlich nicht was Nikon oder Pentax für Hersteller sind.

... nein, der Inder an sich ist deppert ...
... dafür tragen Mädchen und erst recht verheiratete Frauen ihre Mitgift in Form von Gold-Armbändern am Arm, mehr wert als besagte DSLR ... und mit einer DSLR dort auf Brautschau ... das Teil (hat nun wirklich keinen (Langzeit-) Wert ... = 0 :evil:

Gruß Bert
 
Als ich in heute in die Altstadt (Sbg) ging, schaute ich mal bewusst darauf, welche Kameras die Leute haben. Und es stimmt wirklich, dass man überhaupt nicht auffalt. Es ist nur so: "Ich kauf mir eine DSLR. Hm." Wenn an so eine Kamera denke, kommt mir gleich das Bild mit fetter Kamera, Superzoomobjektiv, Batteriegriff und extra Blitzgerät in den Kopf. Die Realität schaut aber meistens anders aus: eher kleinere Modelle, kleine Objektive, Automatikmodus, interner Blitz und so weter.
 
Als ich in heute in die Altstadt (Sbg) ging, schaute ich mal bewusst darauf, welche Kameras die Leute haben. Und es stimmt wirklich, dass man überhaupt nicht auffalt. Es ist nur so: "Ich kauf mir eine DSLR. Hm." Wenn an so eine Kamera denke, kommt mir gleich das Bild mit fetter Kamera, Superzoomobjektiv, Batteriegriff und extra Blitzgerät in den Kopf. Die Realität schaut aber meistens anders aus: eher kleinere Modelle, kleine Objektive, Automatikmodus, interner Blitz und so weter.

Nun ja, gerade die weissen Objektive von Canon waren der Grund für mich, jetzt zweigleisig zu fahren, waren zu auffällig und zu schwer (habe auch immer die Geli drauf, fällt auch mehr auf). Bin im Tele-Bereich bei Olympus gelandet, tut meinem Rücken auch gut.:)

Etwas OT: Automatikmodus....:mad:

Sollte grundsätzlich bei DSLR verbannt werden, sollen die sich doch die kompakten oder eine Bridge kaufen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten