• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

auf die K10D warten oder D80 kaufen?

Halte ich nicht unbedingt für ein Profifeature!


USM, HSM und AF-S wurden nicht aus Jux und Dallerei entwickelt worden. Warum sind die neuen Objektive von Pentax nächstes Jahr mit dieser Technik ausgestattet? Weil sie keiner braucht? ;)


Fotografiere mit hohen Brennweiten einfach mal im vergleich mit dieser Technik. Das erklärt dann praktisch mehr als 1000 theoretische Worte...!


Dann lieber ein richtiges als 2 (oder 3) halbherzige mit besprochenen Mängeln.


1. Ich hab nicht gesagt das optische Qualität Profieigenschaften sind. Die will jeder, bis zu einer Schmerzgrenze.

2.Natürlich sind HSM & Co. nicht aus jux und dalerei entwickelt worden. Aber man sollte überlegen ob man es braucht, und ob es einem den Mehrwert wert ist.
Es gibt sicherlich leute die sie brauchen, aber reine Hobbyfotografen sicher nicht. Brauchen ist was anderes als wollen. ;)

3. Den Unterschied mit dem Sucher kann ich nicht unterschreiben. Hab auch schon mit dem 100-400 L geknipst, aber den mehrpreis ist es nicht wert.

4. Welche besprochene Mengel denn?? Nenn mir doch bitte mal den Unterschied (was man als Nichtprofi auch BRAUCHT) zum Sigma 70-200/2.8 an der pentax mit Stabi im Body für 900?, zum >Canon 70-200/2.8 für 1800? mit Stabi im Objektv.
Wir reden hier von 900? Unterschied. Das ist verdammt viel. Was, ausser 2 jahre längere Garantiezeit bei Sigma, bietet mir dieser Aufpreis??

Aber bitte beachten, für Nichtprofis!!!! Das sich ein Profi am Spielfeldrand der Bundesliga das L holt versteh ich, aber was spricht für den Hobbyfotografen?
 
Das sind, finde ich, sehr wichtige Objektiveigenschaften! Die sollten erst gar nicht fehlen...
Dann wärst du eben kein Kandidat für ein 100-Euro-Objektiv, darum ist deine Antwort auch etwas fehl am Platz. Trotzdem wirst du, wenn Pentax sein neues DA 70-300 rausbringt, vermutlich ein optisch gleichwertiges, stabilisiertes Objektiv mit Ultraschallfokussierung zu einem günstigeren Preis bekommen als bei Nikon, weil die Stabilisierung nicht noch einmal gekauft werden muss.
 
Das wäre ja furchtbar! Muss ich dann zum Dermatologen? :ugly:


:lol: Gute Rechtschreibkorrektur vom Firefox. Naja, ist ja noch Beta :top:
 
Welche besprochene Mengel denn?? Nenn mir doch bitte mal den Unterschied (was man als Nichtprofi auch BRAUCHT) zum Sigma 70-200/2.8 an der pentax mit Stabi im Body für 900?, zum >Canon 70-200/2.8 für 1800? mit Stabi im Objektv.
Wir reden hier von 900? Unterschied. Das ist verdammt viel. Was, ausser 2 jahre längere Garantiezeit bei Sigma, bietet mir dieser Aufpreis??
Zum Beispiel das es dieses Objektiv nicht für Pentax gibt. Wenn, dann hätte es keinen HSM. Und...es ist optisch nicht mit dem von Canon/Nikon vergleichbar... Das ruhige Sucherbild... ;)
Ob es fürs Hobby nötig oder sinnvoll ist...? Bei Hobby kann man sich ausleben, da ist nicht alles rationell erklärbar. Auch Geld oder Preis/Leistung/Nutzen-Rechnungen sind hier eher zweitrangig. Gilt eigentlich für jedes intensiv betriebene Hobby...
 
Haben die dann auch einen silent wave Antrieb?

Könntest Du dir evtl. auch vorstellen, dass ein Bildstabi im Objektiv angenehmer ist(gerade im Telebereich), vielleicht sogar Vorteile beim fokussieren bringt, ruhigeres anvisieren des Objekts.
Manni


Ja, ist viel angenehmer...braucht aber auch eine halbe Sekunde zum einschwingen
 
2.Natürlich sind HSM & Co. nicht aus jux und dalerei entwickelt worden. Aber man sollte überlegen ob man es braucht, und ob es einem den Mehrwert wert ist.
Es gibt sicherlich leute die sie brauchen, aber reine Hobbyfotografen sicher nicht. Brauchen ist was anderes als wollen. ;)

Schon mal einen Vogel im Flug fotografiert? Dafür brauchst du eine Kamera mit schnellen AF und entsprechendem Objektiv. Diesen Anforderungen sind nicht nur für Profis wichtig :) .

Wem das Nikon 70-200mm/2.8 VR (ca. 1800.- Euro) zu teuer ist, kann ja zum neuen 70-300mm/VR (ca. 500.- Euro) greifen. Ist vielleicht nicht ganz vergleichbar ;) , hat aber auch einen schnellen AF-S und eine Stabilisierung.

Unter dem Gesichtspunkt des Preises wird eine Kamera mit Stabilisator immer gewinnen, da ja alle Objektive an der Kamera stabilisiert werden.
Ob man davon ein Kamerakauf abhängig machen will, muss der Threadstarter alleine entscheiden.
 
Es gibt einige Gruende, sich fuer die D80 zu entscheiden:
sie passt besser in die Hand
vorhandene Objektive,
Wunschobjektive, die nur Nikon anbietet.
kein Geld fuer die D200,
wireless blitzen mit nur einem Kompaktblitz.


Gruende fuer die K10D:
sie passt besser in die Hand
vorhandene Objektive,
Wunschobjektive, die nur Pentax anbietet.
Moeglichkeit, sehr preiguenstig alte und gute MF-Objektive zu benutzen.
Antishake
Staubruettler
Einstellscheibenwechsel moeglich
und
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=171943&d=1161732802

die Bildqualitaet duerfte jedenfalls kein Grund fuer die eine oder andere sein.

Gruss
Heribert
 
Gruende fuer die K10D:
sie passt besser in die Hand
vorhandene Objektive,
Wunschobjektive, die nur Pentax anbietet.
Moeglichkeit, sehr preiguenstig alte und gute MF-Objektive zu benutzen.
Antishake
Staubruettler
Einstellscheibenwechsel moeglich
und
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=171943&d=1161732802

Hehe, langsam wird sie berühmt, meine D80 :p .

Zum Thema:

Zukunftssicherheit: Wenn man die letzten 50 Jahre auf dem Fotomarkt betrachtet, scheint es egal zu sein, auf welchen Hersteller man sich verlässt. Es ging für alle bergauf und bergab. Aber: Veränderte Rahmenbedingungen, wie z.B. schnellere Entwicklungszyklen, leichterer Informationsaustausch zwischen Verbraucher (siehe D80 Bajonett...) usw. scheinen den größeren Herstellern momentan Vorteile zu verschaffen.

Objektive:
Das Objektivprogramm von Nikon und Pentax ist sehr verschieden. Individuelle Bedürfnisse müssen hier entscheiden. Beispielsweise die Frage, ob ich ein 200/2 VR brauche, und es mir auch leisten kann, oder ob ich unauffällig und leichtes Gepäck benötige.

Verfügbarkeit:
Nikonprodukte sind zweifelsfrei häufiger in Läden zu finden als Pentaxprodukte.

Software:
Ein nicht zu unterschätzender Punkt! Nikon Capture NX ist zwar verbesserungsfähig in der Bedienung, die Ergebnisse sind jedoch erstklassig. Ob Pentax eine Software zur Kamerafernsteuerung hat, weiß ich nicht. Nikon Camera Control Pro ist jedenfalls ein hervorragendes Programm.

Armin
 
Software:
Ein nicht zu unterschätzender Punkt! Nikon Capture NX ist zwar verbesserungsfähig in der Bedienung, die Ergebnisse sind jedoch erstklassig.
Das gleiche kann man übers Pentax Photo Laboratory sagen. Wobei ich den Vergleich zwischen beiden nicht kenne. PPL basiert auf der SilkyPix-Engine und wird kostenlos mit der Kamera mitgeliefert.

Soweit ich weiß bekommt man bei Nikon nur eine Testversion von Capture NX geliefert und muss für die Vollversion extra zahlen, ein weiterer Kostenfaktor.


Ob Pentax eine Software zur Kamerafernsteuerung hat, weiß ich nicht.
Der entsprechende Pentax Remote Assistant wird derzeit für die K10D angepasst und soll demnächst in der aktualisierten Version herunterzuladen sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der entsprechende Pentax Remote Assistant wird derzeit für die K10D angepasst und soll demnächst in der aktualisierten Version herunterzuladen sein.

Auch bei Nikon liegt ein Programm zum konvertieren der RAW's dabei. ;) CaptureNX liegt mit seinem Funktionsumfang weit über dem normaler RAW-Konverter und sollte deshalb wohl besser nicht als Argument gegen Nikon angeführt werden, eher schon als Pro Nikon.

Manni
 
Ist das VR erst einmal aktiv, gibt es keine Auslöseverzögerung mehr.

Spricht die SR von Pentax verzögerungsfrei an?


Manni

Mir ist zumindest nichts aufgefallen...aber vom Prinzip her (Sensor ist frei balanciert im Magnetfeld und fängt erst an sich zu bewegen, wenn ausgelösst wird) sollte da ein Einschwingen nicht nötig sein.
 
Auch bei Nikon liegt ein Programm zum konvertieren der RAW's dabei. ;) CaptureNX liegt mit seinem Funktionsumfang weit über dem normaler RAW-Konverter und sollte deshalb wohl besser nicht als Argument gegen Nikon angeführt werden, eher schon als Pro Nikon.

Manni

was ist das Niveau normaler Konverter?

also die Pentax Software kann:


Freier zugriff auf die Gradationskurve (mit allen daraus entstehenden Eingriffsmöglichkeiten)

Empfindlichkeit

Drehung auch in feinen Graden

Ausgleich von stürzenden Linien

Rauschverminderung in Luminanz und Chrminazkanal

Batchabarbeitung vorher eingesteller invidueller Einstellungen pro bild

Batchverarbeitung mehrerer Bilder mit globalen Einstellungen

alle Kameraeinstellungen nachgebildet

Weissabgleich in drei Ebenen (Farbtemperatur, Grün/Magenta und Blau/Bernstein)

Beschnitt der Bilder in festen Verhältnissen oder frei

eigenartige Bedienung

mehr oder weniger Effiziente CA Entfernung

Geometrische Anpassung
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch bei Nikon liegt ein Programm zum konvertieren der RAW's dabei. ;) CaptureNX liegt mit seinem Funktionsumfang weit über dem normaler RAW-Konverter und sollte deshalb wohl besser nicht als Argument gegen Nikon angeführt werden, eher schon als Pro Nikon.

Manni
Wobei bei mir die Version Nikon Capture 4xx besser (geschmeidiger) lief als die aktuelle Version Nikon Capture NX (Testversion). Auch das Layout fand ich bei der alten Version besser. Die automatische CA Entfernung bei den hauseigenen Objektiven war schon genial...
Insgesamt ist für mich die Bedienung von Capture One LE schlüssiger als Capture NX, zudem noch gratis zu Sandiskkarten erhältlich...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten