• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

auf die K10D warten oder D80 kaufen?

was ist das Niveau normaler Konverter?

Konvertieren von RAW's, inkl. Parameteränderungen.
Capture NX tendiert stark in Richtung Bildbearbeitung.

Manni
 
Mir ist zumindest nichts aufgefallen...aber vom Prinzip her (Sensor ist frei balanciert im Magnetfeld und fängt erst an sich zu bewegen, wenn ausgelösst wird) sollte da ein Einschwingen nicht nötig sein.

Deine Aussage wäre nun das Gegenteil von eRel's Aussage.
Spielt letztlich eh kaum eine Rolle, da man eh nur mal kurz am Auslöser tippen muss, während man die Kamera zum Fotografieren hochnimmt.


Manni
 
nicht wirklich, erel sagte das Lämpchen würde nach 1 Sek aufleuchten, der Sensor ist ja immer im Magnetfeld.... also frage ich mich was da 1s brauchen soll ;)


Ist aber egal, ich habe zumindest noch nie ein Problem damit gehabt.
 
Auch bei Nikon liegt ein Programm zum konvertieren der RAW's dabei. ;) CaptureNX liegt mit seinem Funktionsumfang weit über dem normaler RAW-Konverter und sollte deshalb wohl besser nicht als Argument gegen Nikon angeführt werden, eher schon als Pro Nikon.

Manni

Wenn's jemand interessiert:
durch Googeln bin ich auf'nem Thread in der DFN-Gemeinde aufmerksam gewordn, selbst ich (eigentlich 0 Ahnung) hab den Raw Shooter Essentials für die K100d zum laufn gekriecht, nur 5min arbeit...

Zwar soll datt Pentax Program aweng besser sein,
aber von der Bedienung und Schnelligkeit is RSE Spitze,
un die Ergebnisse sind zumindest im Print nix Schlechter.

Un kost nix, datt freut datt Prekariat.
 
Liebe Forumer!

...
Was meint ihr. Natürlich kann mir niemand die Wahl abnehmen, aber mit unemozionalen Ratschlägen helfen geht schon.
Danke im Voraus:top: :)
...

Hallo,

in der Tat kann Dir die Entscheidung niemand abnehmen. M.E. tun sich beide Kameras nicht soviel und hier muß man einfach selber mal sehen welche funktionalen Ausprägungen einem wichtiger sind.

Ich würde da den Blick eher mal auf das System werfen und schauen, was Dir hier wichtig ist. So hat Pentax mit den Limiteds und dem 14mm Top Festoptiken mit hervorragender Bauweise zu einem recht guten Kurs im Programm. Das Nikon 14mm ist da halt um einiges teurer. Nikon hat auf der anderen Seite hervorragende lichtstarke Tele-(zoom) Gläser im Programm, wo es aktuell bei Pentax recht mau ausschaut - auch wenn die Roadmap hier Besserung verspricht.

Insofern würde ich Dir raten einfach mal zum Händler des Vertrauens zu gehen und beide Kameras in die Hand zu nehmen und dir dann das System in Ruhe anzusehen, denn letztlich kauft man ja nicht nur ein Gehäuse sondern ein Gesamtpaket.

Gruß

oriwo
 
Zuletzt bearbeitet:
nur als Beispiel und weil es hier bemault wurde.
Vor 4 Tagen, mein erster Versuch einen Vogel im Flug zu fotografieren, nicht schön, aber scharf, ohne Ultra und Anti, mit dem Kit (Schärfe 0, Bild nur verkleinert, nicht nachgeschärft). Die Ausbeute war zur Hälfte scharf, was aber eher am Dirkfokus lag.
Und das mit der Roten Laterne von Pentax :)
 
nach langer Suche nach einer Digitalkamera bin ich letzentlich auf die Pentax K10D und die Nikon D80 gestoßen.
Nimm doch erstmal eine E-1... Der Body hat viele Vorteile (siehe meine Sig), Olympus ist der einzige Hersteller mit wirklich randscharfen und vignetierungsfreien Linsen...
Oder eine E-400, wenn Du keine Baumfäller-Pranken hast...
 
nur als Beispiel und weil es hier bemault wurde.
Vor 4 Tagen, mein erster Versuch einen Vogel im Flug zu fotografieren, nicht schön, aber scharf, ohne Ultra und Anti, mit dem Kit (Schärfe 0, Bild nur verkleinert, nicht nachgeschärft). Die Ausbeute war zur Hälfte scharf, was aber eher am Dirkfokus lag.
Und das mit der Roten Laterne von Pentax :)
Ähmmm, auf den meisten Bildern ist zuviel drauf (Zitat Feiniger) ;)

Sooo kann man auch mir einer Digiknippse oder 'nem Handy Vögel ablichten. Im Vorbeiflug, am besten mit einem Weitwinkel...

Nen bisschen mehr "Ultra und Anti", aber vor allem Brennweite (bei Dir 500mm statt 50mm) braucht es schon, um Fotos zu machen, die nicht gleich im Trash verschwinden... Und der Body-IS bei 500mm ist schon grenzwertig lt. Thomas.
 
nur als Beispiel und weil es hier bemault wurde.
Vor 4 Tagen, mein erster Versuch einen Vogel im Flug zu fotografieren, nicht schön, aber scharf, ohne Ultra und Anti, mit dem Kit (Schärfe 0, Bild nur verkleinert, nicht nachgeschärft). Die Ausbeute war zur Hälfte scharf, was aber eher am Dirkfokus lag.
Und das mit der Roten Laterne von Pentax :)

irgendwie würde ich fragen: ... und wo ist der vogel ?? :)

sorry, man denkt, er sitzt im baum .... insoweit nicht wirklich überzeugend und geht auch mit einer ixus.
 
irgendwie würde ich fragen: ... und wo ist der vogel ?? :)
Aber ein AF-System, welches sich nicht von vordergründigen Objekten ablenken lässt, sondern punktgenau ahnt, was der Fotograf will...hat auch was...!! :p

Im Ernst: Die Schärfe sitzt nur zufällig auf dem Vogel. Die AF-Messfelder sind viel zu groß und dumm, als das sie wissen könnten, was nun scharfgestellt werden sollte. So gesehen eher kein Vorzeigebild gegen USM, HSM, AF-S, IS, VR, OS usw...
 
nur als Beispiel und weil es hier bemault wurde.
Vor 4 Tagen, mein erster Versuch einen Vogel im Flug zu fotografieren, nicht schön, aber scharf, ohne Ultra und Anti, mit dem Kit (Schärfe 0, Bild nur verkleinert, nicht nachgeschärft). Die Ausbeute war zur Hälfte scharf, was aber eher am Dirkfokus lag.
Und das mit der Roten Laterne von Pentax :)

Mal unabhängig von dem Foto. Meine Aussage bezog sich darauf, das jemand gesagt hat, dass schnelle Objektive (AF-S, HSM...) nur etwas für Profis sind.
Natürlich kann man sich an solche Aufnahmen auch mit langsamen AF und Objektiven heranwagen.
Man ist eben dann etwas eingeschränkt. Hängt ja in dem Fall auch von der Geschwindigkeit des Vogels, dem Aufnahmewinkel und der länge der Zeit, die die Kamera zum Fokussieren hat ab.

Der AF war bei Nikon schon immer spitzenmäßig und dies gilt eben auch für die D80 (natürlich im Zusammenhang mit entsprechenden Objektiven). Wem das wichtig ist, liegt mit der D80 sicherlich sehr gut. Gerade für die Action-Aufnahmen braucht man keine Stabilisierung sondern eine schnelle Kamera-Objektiv Kombination :)
 
da kann ich Dir nur zustimmen, ich wollte auch nur damit sagen, daß man sich nicht gleich die Kugel geben muß, wenn man nicht top ausgestattet ist. Und mit einer DL werde ich wohl kaum gegen den Rest anstinken wollen, so viel Intelligenz darf vorausgesetzt werden.
Grüsse
 
Trotzdem muss doch die Auslenkung des Sensors in Abhängigkeit von der verwendeten Brennweite berechnet werden.
Manni
Das muss aber ein bißchen flotter gehen, schließlich muss der SR in der kurzen Belichtungszeit ja jeder kleinen Verwckelung von dir entgegenwirken.
Solche Berechnungen spielen sich im ms-Bereich ab.

Schau dir mal an wie die Verschiebung des Sensor bei Ko/Mi/Sony funktioniert, dann weisst du das solche Berechnungen wirklich nichts mit Verzögerungen von 1s oder ähnlich zu tun haben ;)
Aufgrund der geringen Auslenkung von Piezoelementen wird hier mit Stösseln gearbeitet die sich "langsam" in die richtige Richtung bewegen, ist die max. Auslenkung der Piezos erreicht, wird der Stössel ruckartig zurückgezogen (durch die schnelle Bewegung gibts nahezu keine Reibung und der Sensor bleibt (fast) an seinem Platz) und die Stössel schieben den Sensor wieder "langsam" weiter bis der Sensor die gewünschte Position hat
 
Das muss aber ein bißchen flotter gehen, schließlich muss der SR in der kurzen Belichtungszeit ja jeder kleinen Verwckelung von dir entgegenwirken.
Solche Berechnungen spielen sich im ms-Bereich ab.


Das geht bei den Objektiven genauso schnell, sonst würde es ja nicht funktionieren. Das Problem würde ich am ehsten im starten des ganzen sehen. Ich weiß ja nicht wie es bei Pentax ist, deshalb frag ich ja.


Manni
 
hat der stabi im objektiv neben dem stabilisierten sucherbild was bei tele schon sehr angenehm ist nicht auch noch vorteile für den AF? die kontrasterkennung wird doch dann auch stabilisiert. größter vorteil der k10d ist wohl ihre abdichtung gegenüber der d80, ansonsten ist es wohl eine systementscheidung die jeder für sich ausmachen muß.
 
Das geht bei den Objektiven genauso schnell, sonst würde es ja nicht funktionieren. Das Problem würde ich am ehsten im starten des ganzen sehen. Ich weiß ja nicht wie es bei Pentax ist, deshalb frag ich ja.
Um das zu klären: Die SR wird bei Pentax erst gestartet, wenn das Bild gemacht wird, also der Auslöser betätigt wird - deshalb ist die Batterielebensdauer auch unabhängig davon, ob mit oder ohne SR fotografiert wird. Alles andere wäre auch Unsinn.
Warum sollte der Sensor die ganze Zeit um seine Ruhelage bewegt werden? Das Bild muss erst stabilisiert werden, wenn der Verschluss offen ist, also genügt es auch den SR zu starten, wenn der Verschluss sich öffnet.

Irgenwo gab es mal eine ausführliche Erläuterung zur Funktionsweise des Pentax SR - wie immer hat man solche Links aber nicht parat, wenn man sie braucht :o

Zum Thema:
Wenn ich beliebig viel Geld hätte, hätte ich mich - möglicherweise - für eine D200 und einen Sack voll AF-S VR Linsen entschieden. Das ist aber nicht drin. Darum entscheide ich mich nicht für das beste System sondern für das System, was mir zu dem Geld, das ich habe die beste Leistung liefert. Und da steht fest:

Pentax bietet mehr fürs Geld.

Ganz abgesehen davon konnte ich mich mit der D80 gar nicht anfreunden als ich sie in Händen hielt. Habe seitdem keinen Gedanken mehr an Nikon verschwendet - falls mir die K10D wider Erwarten doch nicht liegen sollte gibt es nur noch eine andere Alternative für mich ...
 
Hallo erst mal,
Auf der Suche nach News über die 10D bin ich hier gelandet und habe gerade einige Zeit mit Lesen verbracht.
Die 10D ist eigentlich die DSLR auf die ich (und vielleicht viele andere) gewartet habe. Ein großer Vorteil für alle Neueinsteiger wie mich, ist der kaum irgendwo erwähnte Liveview, wie er bei Kompakten Standart ist. Diese Vorschau+ Antishake ist für mich und einige Freunde ein riesiger Vorteil der K100 od. K10. Wobei die K10 noch ein paar weitere Vorteile hat wie z.B. die IR Fernbedienung, die sonst nur die D80 hat.

Nun zu meiner Frage: Da wir Anfang Januar bereits einen längeren Urlaub antreten weiß ich nicht ob es eine K100 oder K10 wird. Auf jeden Fall sollte die Ausrüstung nicht zu groß werden und darum ein Allroundobjektiv zum Einsatz kommen. Ich dachte an ein 18-130 (etwa wie bei D80) oder 18-200....
Hat jemand Erfahrung mit diesen Objektiven dieser Art??


Gruß
helbob
 
Hallo erst mal,
Auf der Suche nach News über die 10D bin ich hier gelandet und habe gerade einige Zeit mit Lesen verbracht.
Die 10D ist eigentlich die DSLR auf die ich (und vielleicht viele andere) gewartet habe. Ein großer Vorteil für alle Neueinsteiger wie mich, ist der kaum irgendwo erwähnte Liveview, wie er bei Kompakten Standart ist. Diese Vorschau+ Antishake ist für mich und einige Freunde ein riesiger Vorteil der K100 od. K10.
Echten LiveView haben aber die Pentax-DSLRs nicht, ich glaub du verwechselst das mit der Möglichkeit der Anzeige einer digitalen Vorschau.
Echten LiveView bieten nur die Oly E-330 und Ihre Panasonic und Leica-Geschwister ;)

Nun zu meiner Frage: Da wir Anfang Januar bereits einen längeren Urlaub antreten weiß ich nicht ob es eine K100 oder K10 wird. Auf jeden Fall sollte die Ausrüstung nicht zu groß werden und darum ein Allroundobjektiv zum Einsatz kommen. Ich dachte an ein 18-130 (etwa wie bei D80) oder 18-200....
Hat jemand Erfahrung mit diesen Objektiven dieser Art??
Dazu findest du im Pentax-Objektivboard genug Infos :)
 
Danke für eure Mithilfe:top: , habe mir jedoch eine Niken D80 geholt.

Ausschlaggebend waren letzlich zwei Punkte: Preis und Lieferungstermin.
Für die Nikon bekomme ich in der Schweiz CHF200 (c. €120) Cash-Back, was sie viel billger als die K10D macht, und 2. würde ich sehr gerne bei meinem "Heimatbesuch" in Deutschland fotographiere. Die K10D kann man in keinem einzigen Laden betrachten! Und ich glaube, dass ich nicht der einzige bin, der aufgrund dieser Lieferschwierigkeiten sich für ein Konkurrentenmodell entscheidet. Da macht Pentax meiner Meinung nach einen großen Fehler, da sie nun wirklich tolle Geräte anbieten.

Danke nochmals:)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten