• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Auf der Suche nach Perfektion

  • Themenersteller Themenersteller Gast_105601
  • Erstellt am Erstellt am
Das ist aber Digitalzoom und kein optisches Zoom. Außerdem kann man genausogut einfach am PC nen Teil vom Bild ausschneiden... :rolleyes:
 
Das stimmt so wohl nicht :) und ist deshalb keine Marketinglüge.
Die Marketinglüge ist das Wort "optisch". Am Objektiv verändert sich da überhaupt nichts und deshalb stimmt es.

Oder meinst du, nur weil du an der Zoom-Taste spielen kannst, wird da an der Optik was geändert?


Erreicht wird die erweiterte optische Zoomleistung dadurch, dass bei geringerer Bildauflösung (bei der TZ5 3 MP) ein engerer Bildkreis zur Abbildung ausreicht. Damit erhöht sich dann die optische Zoomleistung auf über 400 mm.
Nochmal, was ist daran "optisch", wenn nur ein Teil des Sensor ausgelesen wird? Oder ist es duch nur einfach ein Crop?
Erklärt es mir bitte, ich will nicht dumm sterben? ;)
 
Naja es ist ja wohl nix anderes als ein Crop. Und das fällt mM nach unter Digitalzoom.
 
Digitalzoom ist es auch nicht, weil die Auflösung nicht hoch interpoliert wird.

Genau. Letzendlich ist es wirklich ein optischer Zoom. Mal so beschrieben, da ich hinten auf dem Chip eine kleinere Fläche nütze, wird vorne die Brennweite optisch automatisch länger. Kann man sich auch aufmalen, zwei Linien, die sich im Objektiv kreuzen. Rücken die beiden Linien auf dem Sensor zusammen, wird die Brennweite automatisch länger. Insofern ist es wirklich ein optischer Zoom bei 3 MP eben dann entsprechend 16,9 fach. Zusätzlich kann dann der Auschnitt vergrößert werden, oder wie man heute gerne auf deutsch sagt "crop", was dann dem Digitalzoom entspricht. So kommt man dann auf eine Brennweite von 67,9 fach (16,9 fach optisch, *4 Digital). Wobei der Digitalzoom ja nicht erforderlich ist. Der erweiterte optische aber allemal, da er, trotz nur 3 MP beeindruckende Bilder macht (vorausgesetzt, man hält die Kamera still, da bei 16,9 sollte man trotz Bildstabi nicht gerade schwanken...)
 
Das seh ich aber ganz anders.

von 10x Zoom zu dem "erweiterten" Zoom ändert sich an der Optik nichts, die Linsen ändern sich nicht und auch nicht der einfallende Lichtkegel - alles bleibt 100% identisch - nach wie vor nur 10x.

Es wird auch nach wie vor der ganze CCD Chip belichtet, da sich an den Linsen nichts verändert. Die Kamera zeigt lediglich nicht die Ränder des CCD Chips an, sondern nur ein Teil in der Mitte, und auch nur der wird abgespeichert. Also nur ein Ausschnitt, der dann auch schwächer aufgelöst wird. Die Kamera erhält also nach wie vor das Gleiche Bild wie bei 10x Zoom, die Kamerasoftware "schnippelt" es lediglich zurecht.

Das nennt sich dann im Endeffekt entweder digitaler Zoom, oder wenn das nicht gefällt Ausschnittsvergrößerung, Cropzoom, Smartzoom oder was auch immer, keinesfalls ist das aber ein optischer Zoom. Denn optisch = Die Linsen und der Lichtkegel verändert sich, das Bild ist noch immer gleich hochauflösend wie im WW.

PS: Bei meiner Sony Kamera nennt sich das übrigens Smartzoom
 
Genau. Letzendlich ist es wirklich ein optischer Zoom. Mal so beschrieben, da ich hinten auf dem Chip eine kleinere Fläche nütze, wird vorne die Brennweite optisch automatisch länger. Kann man sich auch aufmalen, zwei Linien, die sich im Objektiv kreuzen. Rücken die beiden Linien auf dem Sensor zusammen, wird die Brennweite automatisch länger. Insofern ist es wirklich ein optischer Zoom bei 3 MP eben dann entsprechend 16,9 fach. Zusätzlich kann dann der Auschnitt vergrößert werden, oder wie man heute gerne auf deutsch sagt "crop", was dann dem Digitalzoom entspricht. So kommt man dann auf eine Brennweite von 67,9 fach (16,9 fach optisch, *4 Digital).
Also gut, du darfst dich bei Panasonics Presseabteilung melden für die schönste Umschreibung eines 3MP-Crops, ähm ich meine natürlich "Erweiterten Optischen Zoom". ;)

Ich für meinen Teil sehe immer noch nichts optisches daran, auch wenn ich es selber nutze.
Du darfst natürlich es weiterhin optisch nennen, aber nur wenn du die o.g. Erläuterung immer dazu tust. ;)

Übrigens, warum stehen auf APS-C-Objektiven 18-55 mm und nicht 28-88 mm?
Ein Objektiv hat immer die selbe Brennweite, egal welchen Crop man daraus nimmt.
 
Hallo zusammen,

habe mal ein paar Bilder mit unterschiedlichen Zoomeinstellungen gemacht.
Demnach bringt der erweiterte Zoom keine zusätzliche Auflösung.
Zunächst mal Bilder mit 8,5MP, ISO 100/400 und 10x





Dann mal Bilder mit 2,5MP, ISO 100/400 und 16,9x





Man sieht, dass beide Bilder bei identischer Abblidungsgröße (auf 100% aufgezoomt) praktisch keinen Unterschied aufweisen.
Bei diesem Test habe ich die Kamera auf einem festen Untergrund abgestellt und mit 10s Selbstauslöser gearbeitet. Somit dürfte es nicht mehr allzusehr gewackelt haben.

In der Praxis habe ich jedoch festgestellt, dass es bei "Freihandaufnahmen" besser ist, den erweiterten Zoom zu verwenden, als nachträglich einen Ausschnitt am Computer zu machen, da die Kamera anscheinend in diesem Betriebsmodus zuverlässiger fokussiert.

Hier auch nochmals zwei Bilder, die mit 5x Zoom (näherungsweise) gemacht worden sind.
Das hier mit ISO 100


Das hier mit ISO 400


Mit steigender ISO-Zahl und der damit immer stärker eingreifenden "Bildverbesserung" ist die optische Variante 10x dem digitalen Crop überlegen.
Wobei die, viel zitierte F100fd schon saugut ist.
Jedoch bei dem Crop aus 5x Zoom bei 12MP habe ich immer noch eine Detailverlust im Vergleich zu 8,5-9MP bei 10x Zoom, da ich von hier dann ebenfalls einen Crop (entspricht dann dem EZ) anfertigen kann, der seinerseit dann doch noch mehr Details bietet. Dies kann man auch sehr deutlich an diversen, im Forum, geposteten Bildern nachvollziehen insofern das komplette Bild zur Verfügung steht.

Insgesammt ist die Zoom-Leistung, in Verbindung mit einem wirkungsvollen Bildstabilisator, bei der TZ5 schon eine Klasse für sich und zumindest für mich das entscheidende Kaufkriterium gewesen.
Das Rauschen spielt bei den Betrachtungsgrößen, die ich so verwende eher keine Rolle und Crops brauche ich ja keine mehr zu machen. :top::top:


Gruß,
Joachim
 
Genau. Letzendlich ist es wirklich ein optischer Zoom. Mal so beschrieben, da ich hinten auf dem Chip eine kleinere Fläche nütze, wird vorne die Brennweite optisch automatisch länger.....

Das ist falsch! Die Brennweite ist eine phiysikalische EIgenschaft, die sich nicht dadurch ändern kann, dass man in der Projektionsebene nur einen Ausschnitt auswertet!
Man bekommt verglichen mit Kleinbild lediglich einen Ausschnitt. Wenn man den gleichen Ausschnitt mit dem Kleinbildformat abbilden wollte, müßte man eine längere Brennweite einsetzen.


Thomas
 
Nach dem Lesen zahlreicher Threads hier im Forum sowie anderer Quellen hat sich meine Auswahl an potentiell kaufenswerten Kompakten (als Immer-dabei, wenn die 400D zuhause bleibt) aktuell auf die F100fd und die TZ5 zusammengedampft.

Zwischenzeitlich hatte ich noch die IXUS 960IS im Rennen, sie ging jedoch aufgrund des unsicheren AF und der großen Auslöseverzögerung nach einigen Tagen wieder zurück.

Daher meine konkreten Fragen zur F100fd und TZ5 – vielleicht hat ja jemand direkte Vergleichserfahrungen diesbezüglich:
- Wie treffsicher verhält sich der AF insbesondere in kontrastärmeren Situationen?
- Welche von beiden ist schneller (sowohl AF-Geschwindigkeit als auch Auslöseverzögerung)?

Vielleicht kann mir ja jemand helfen, damit ich den Auswahlprozess endlich abschließen kann :)
 
Nach dem Lesen zahlreicher Threads hier im Forum sowie anderer Quellen hat sich meine Auswahl an potentiell kaufenswerten Kompakten (als Immer-dabei, wenn die 400D zuhause bleibt) aktuell auf die F100fd und die TZ5 zusammengedampft.

Daher meine konkreten Fragen zur F100fd und TZ5 – vielleicht hat ja jemand direkte Vergleichserfahrungen diesbezüglich:
- Wie treffsicher verhält sich der AF insbesondere in kontrastärmeren Situationen?
- Welche von beiden ist schneller (sowohl AF-Geschwindigkeit als auch Auslöseverzögerung)?

Vielleicht kann mir ja jemand helfen, damit ich den Auswahlprozess endlich abschließen kann :)

Hallo. Bei der ersten Frage muss dir wer anders helfen, zur zweiten: subjetiv ist die TZ5 auffallend schneller als die F100FD, ich habe zwar kein Zeiteisen dabei gehabt, dennoch beide nebeneinander "getestet" - übrigens habe ich mich unter anderem deshalb für die Panasonic entschieden.
 
Vielen Dank. Das ist wirklich gut zu wissen :top:

Kann mir jemand wegen der ersten Frage noch Infos/Erfahrungswerte geben??
 
Vielen Dank. Das ist wirklich gut zu wissen :top:

Kann mir jemand wegen der ersten Frage noch Infos/Erfahrungswerte geben??

Also von meiner Erfahrung mit der TZ5 seit März kann ich nur sagen, dass der Autofokus immer treffsicher ist. Egal in welcher Situation, habe mittlweile vielleicht 2.500 Bilder gemacht, aber die Kamera fokkusiert immer richtig, auch bei schlechten, oder kontrastarmen Lichtverhältnissen, wo ja dann das Autofokushilfslicht noch seinen Dienst verrichtet.
 
Vielen Dank auch Dir :top: dann werde ich jetzt die TZ5 bestellen und sehen, wie ich mit ihr in der Praxis zufrieden bin...
 
Hallo. Bei der ersten Frage muss dir wer anders helfen, zur zweiten: subjetiv ist die TZ5 auffallend schneller als die F100FD, ich habe zwar kein Zeiteisen dabei gehabt, dennoch beide nebeneinander "getestet" - übrigens habe ich mich unter anderem deshalb für die Panasonic entschieden.

Ich bin auch gerade am überlegen, mir eine TZ5 neben meiner Nikon-DSLR als "Immerdabei" zu kaufen. Allerdings las ich gerade in einem Test eine Auslöseverzögerung der TZ5 von 0,86 Sekunden nach einer Anschaltzeit von fast 3 Sekunden :( . Das finde ich extrem langsam. Sicher ist es keine DSLR, aber gibt es nicht etwas schnelleres, was die sonstigen Vorteile der TZ5 (dünn, 10-fach Zoom, großes Display, Metallgehäuse) mit einer besseren Zeit vereint?

Gruß, Volker
 
Kann Dir auch die F100FD empfehlen.

Die ersten beiden Serien von www.bilder.volker-neu.de sind nur mit dieser gemacht. Exifs sind dabei.

Mit freundlichen Grüßen
Volker Neuhäuser
Auf mich wirken die Bilder aber nicht sehr überzeugend. Trotz Verkleinerung relativ unscharf und detailarm. Dazu kommt die recht merkwürdige Farbe (wirkt fast entsättigt) und die ausgefressenen Lichter.

Noch etwas: welche Firmware haben die TZ5-User hier auf Ihren Kameras? Mittlerweile sind wohl drei bekannt: 1.04, 1.13 und 1.15
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten