• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Auf der Suche nach Perfektion

  • Themenersteller Themenersteller Gast_105601
  • Erstellt am Erstellt am
(...) Allerdings las ich gerade in einem Test eine Auslöseverzögerung der TZ5 von 0,86 Sekunden nach einer Anschaltzeit von fast 3 Sekunden :( . Das finde ich extrem langsam. Sicher ist es keine DSLR, aber gibt es nicht etwas schnelleres, was die sonstigen Vorteile der TZ5 (dünn, 10-fach Zoom, großes Display, Metallgehäuse) mit einer besseren Zeit vereint?

Gruß, Volker

So, erst mal vom Fussball und dem Streß erholen.... Zum Thema. Die Zeitangabe hat mich auch etwas verwundert. Vielleicht hatten die Tester eine zu langsame Karte in der Kamera:) ? Habe gerade mal getestet. Einschalten und auslösen dauert maximal zwei Sekunde (Stoppuhr). Da ist das Bild aber schon gemacht. Die Auslösung ist unter einer halben Sekunde. Draufdrücken und sie löst praktisch aus. Wie die Tester auf 0,86 Sekunden kommen, ist mir echt schleierhaft. Auch die Fuji F100 war ähnlich langsam, was ich mir auch nicht vorstellen kann. PS Habe eine Panasonic Class 6 Karte in der Kamera.
 
Langsam stellt sich doch ernüchterung ein. zur erinnerung: ich habe jahrelang mit einer Canon Powershot A40 fotographiert - war damit immer recht zufrieden, vor allem dank einiger manuellen Einstellmöglichkeiten.

Jedenfalls steht nun ein Trip durch die USA bevor und später auch durch Afrika - also eine neue Kamera musste her. Auf jeden Fall wieder eine Kompakte (keine DSLR und auch keine Bridge).

Lange hin und her überlegt, Foren durchsucht, Fachgeschäfte aufgesucht, bei MM und SAT. direkt manche Modelle verglichen. Schlußendlich waren die SONY W150, FUJI F100FD, SAMSUNG NV24 und die PANASONIC TZ5 in der engeren Auswahl - letzte ist es geworden.

Nach einigen mehr oder weniger erfolgreichen Aufnahmen wollte ich es eben mal genauer wissen und habe Vergleichsbilder der alten A40 und der neuen TZ5 gemacht.

Ich bitte euch alle, sich diese mal anzuschauen und mir zu sagen, ob das klar geht!? Ich bin von dem Ergenis eher negativ überrascht - in Sachen Bildqualität (mag die TZ5 noch so gute Features haben). Hier 3 Bilder, alle unbearbeitet und automatik Modus.

A40, mit Blitz


TZ5, mit Blitz


A40, ohne Blitz


TZ5, ohne Blitz


A40


TZ5


Sorry, ich weiß die Bilder sind nicht perfkt zum Vergleichen, aber ich wusste mir nicht anders zu helfen.
Ich meine, ich hab 300 Euro ausgegeben und stelle teilweise kaum unterschiede in der Bildqualität fest!?!? Oder habe ich Tomaten auf den Augen???

Bitte um rege Beteiligung - noch kann ich zurückgeben.
 
Ich finde die ISO400 nicht-Blitz-Bilder der TZ5 recht brauchbar.
Bei der Ixus ist bereits nichts mehr lesbar, bei der TZ5 schon, außerdem ist der Gesamteindruck deutlich sauberer.

Mit dem Dynamikumfang draußen scheint die Ixus sogar komplett überfordert zu sein, Die Schatten sind detailarm/verpratscht und sehr dunkel. Die TZ5 hingegen hat gut belichtet (etwas dunkler - dem Himmel und Haus zuliebe - hätte nicht geschadet).


Insgesamt ist die TZ5 sichtbar besser als deine Ixus - keine Frage.
Wenn dir die Features nicht soo wichtig sein sollten, würde ich allerdings trotzdem die F100fd in Betracht ziehen, da diese eine nochmals deutlich bessere Bildqualität abliefert.

Gruß Dennis
 
Zitat DeeZiD: ..F100fd in Betracht ziehen, da diese eine nochmals deutlich bessere Bildqualität abliefert.

Stimmt sicher nur in einigen Situationen da beide Kameras zu viele MP auf dem Chip haben und beide nur eine Anfangslichtstärke von 3,3.

Ich dachte damals das ich mit dem Kauf der TZ5 irgendwie daneben lag. Unbestritten ist sicher das die alte F30 noch weniger rauscht als die F100. Habe daraufhin einige Vergleiche angestellt mit TZ5 gehen F30 und DSLR Oly 410.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=326816

Nun ist der Kauf der neuen Oly 520 hintenangestellt und die F30 verkauft.

Habe aber noch eine Tipp zur TZ5:
Vor dem Kauf sollte man die Justage der Optik testen. Ich hatte viele (13) dieser Kameras für Freunde und Familie bestellt und bemerkt das bei mehr als 50% links ein recht breiter Streifen des Bildes unscharf ist. Bei Tele und WW gleichermassen! Der Service sagt das das innerhalb der zulässichen Toleranz liegt. Einige Kameras sind aber bis in die Ecken absolut scharf. Also eine recht hohe Serienstreuung.

..und benötigt man wirklich einen Blitz Finger Weg von der TZ5 !
Ohne festen Blendenwert in der Cam belichtet man mit ext. Blitzen bei WW über und bei Tele unter.

Grüsse Bernd
 
Zuletzt bearbeitet:
Langsam stellt sich doch ernüchterung ein. zur erinnerung: ich habe jahrelang mit einer Canon Powershot A40 fotographiert - war damit immer recht zufrieden, vor allem dank einiger manuellen Einstellmöglichkeiten.

Im direkten Vergleich finde ich die Bilder von der TZ5 schon besser als von der A40. Bei ISO400 rauscht es halt schon bei der TZ5. Dafür sind jedoch noch verhältnismäßig viele Details erkennbar.
Ich lese hier auch viel in den Foren rum und probiere vieles dann mal aus.
Dabei findet man immer wieder Situationen, bei denen die Kamera diese besser oder schlechter meistert in Bezug auf andere Modelle, oder auch in Bezug auf die eigenen Qualitätsansprüche.
Dennoch ist die TZ5 insgs. schon eine sehr gute Kamera in ihrem Klasse und die meisten Fotos die ich mittlerweile, seit ca. 2 Monaten, mit ihr gemacht habe sind zumindest für meine Ansprüche durchaus akzeptabel.

Und verglichen mit meiner alten Nikon Coolpix 5000 schon deutlich besser.

Nun ich gehe auch mal davon aus, dass Du normalerweise keine Dinge auf einem Bettlaken ablichtest (zumindest nicht solche ;))....
Bist Du denn ansonsten mit Deinen anderen "normalen" Fotos zufrieden??

Wenn ja, dann war die Entscheidung bestimmt nicht verkehrt, die TZ5 zu kaufen.
 
1. Im direkten Vergleich finde ich die Bilder von der TZ5 schon besser als von der A40.

2.Nun ich gehe auch mal davon aus, dass Du normalerweise keine Dinge auf einem Bettlaken ablichtest (zumindest nicht solche ;))....
3. Bist Du denn ansonsten mit Deinen anderen "normalen" Fotos zufrieden??

Wenn ja, dann war die Entscheidung bestimmt nicht verkehrt, die TZ5 zu kaufen.

1. es wäre es auch schlimm, wenn eine aktuelle 300 euro kamera keine besseren fotos schiessen kann, also eine 6 jahre alte kamera ;)

2. da hast du recht :top:

3. Ich bin relativ zufrieden. Bis ISO 200 macht die TZ5 super Bilder, mir gefallen besonders die Makrofunktion und der SuperZoom. In der Dämmerung oder auf einer Party ist die TZ5 - meiner Meinung nach - kaum bis gar nicht zu gebrauchen (oder ich kann einfach nicht mit ihr umgehen).

Dennoch muss ich sagen: ich habe mir für 300 Euro mehr erhofft, zumal eine DSLR von Nikon oder Canon auch schon für 400 Euro zu haben ist!
 
Zitiere hier bewußt nicht, da ich mich allen Vorrednern anschließen kann. Die Bilder der TZ5 sind doch um mehrere Klassen besser. Bei allen Bildern:

Mehr Details

Mehr Kontrast

Mehr Schärfe

Bessere Farben und ausgewogenere Belichtung.

Z.B. erkennt man noch die Struktur der roten Häuserwand, wohingegen bei der anderem Kamera nichts mehr erkennbar ist. Die Antennten auf dem Dach sind bei der TZ5 noch klar erkennbar, auf dem anderen Bild nicht mehr. Beim Vergleich bitte Bilder in gleicher Größe vergleichen.

Ergebniss: Die TZ5 ist hier im Vergleich um Klassen besser. Was mich aber wundert, dass Du dies nicht siehst und eher enttäuscht bist. Das kann ich gar nicht nachvollziehen.
 
Dennoch muss ich sagen: ich habe mir für 300 Euro mehr erhofft, zumal eine DSLR von Nikon oder Canon auch schon für 400 Euro zu haben ist!

Stimmt !
Deshalb werde ich mir über kurz oder lang auch eine zulegen.
Wobei ich mich, so wie ich mich kenne, dann bestimmt schon was in Richtung EOS40D nebst gescheiten Objekiven ins Auge fassen werde.
Dann wird es aber schon wieder recht teuer und bis dahin muss die TZ5 und meine gute alte analoge EOS 50e halt ran.

Die TZ5 habe ich meiner Frau zum Geburtstag geschenkt, mit Fokus auf die Einfache Bedienung. Habe noch eine Panasonic GS-250 Videokamera und bin von der Automatik begeistert. Und da hat Panasonic wirklich gute Arbeit geleistet.

Meine Nikon CP5000 hat auch lt. Datenblatt eine sehr guten Macro (2cm Naheinstellgrenze bei 85mm). Hatt die dann letztes Wochende mal gegen die TZ5 getestet und festgestellt, dass im Vergleich zur TZ5 die Nikon ziemlich fummelig ist, bis da mal was gescheites rauskam. Bei der TZ5 ist es ledglich draufhalten und abdrücken. Und durch den großen Brennweitenbereich werden auch Portraitbilder schon ganz ordentlich im Vergleich zu meinen bisherigen 3x-Zoom Kameras.

Blitzaufnahmen und Aufnahmen bei eher schlechten Lichtverhältnissen habe ich bislang eher wenig gemacht --- kommt aber sicherlich noch.
Da stimme ich Dir zu, dass da die TZ5 nicht ganz so optimal ist.

Wenn ich mir so die Stapel mit Bildern anschaue, die noch nicht mal einsortiert sind (gleiches gilt auch für die mehrern tausend digitalen Bilder) und mal überlege, wie oft ich mir die Bilder dann tatsächlich später nochmals ansehe, dann frage ich mich, wieviel Aufwand wirklich sinnvoll ist.
In der Rente (so mit 80-90 ;)) habe ich dann mal Zeit alles zu sichten und zu sortieren.
Wer Fotografie ernsthaft als Hobby betreibt und auch den entsprechenden Bekanntenkreis mit selben Interessen pflegt, sich die Bilder dann häufiger in geselliger Runde kritisch anschaut, der kommt wohl an einer DSLR (oder auch guten analogen) nicht vorbei.

Es ist halt wie mit allem. Man ist immer auf der Suche nach dem Optimalen für's Geld.
Aber es gibt immer wieder was besseres und auch in immer kürzeren Zeitintervallen gesehen fürs selbe Geld. Ob Computer, Auto, Heimkino-Anlage, was auch immer.
Und egal was es ist, kann ich durch entsprechende Testbedingen und Messverfahren nahezu jedes gewünschte oder nicht gewünschte Ergebniss produzieren. Dies kann man ja auch wunderbar an den diversen Tests bei den "Fachzeitschriften" erkennen.
 
Ok Lenpart, weil Du es bist! Danke für die Mail.
Natürlich schließe ich mich den Meinungen meiner Vorredner an, insbesondere der von HarryP, der zurecht verwundert über Deine Frage war. Die Canon PowerShot A40 (um die 400 Euro, damals) war schon 2002! nichts Dickes. Mit einer TZ5 von heute kann sie natürlich erst recht in keinem einzigen Bereich mithalten. Weder in Auflösung, Kontrastumfang, Schärfe, Brennweite noch in Kompaktheit, Monitorablesbarkeit, Einschaltzeit etc.

Lass die alte Dame ruhen! Quäle sie nicht länger mit Tests. Ich bin mir sicher, hättest Du sie mit einer F100fd oder einer FX500 vergleichen wollen, wäre sie vom Balkon gesprungen. :top:

Den Rest sagen die beiliegenden screen shots, denke ich!
 
Ich danke euch für eure Antworten. Wirklich klasse, dass ihr euch alle gemeldet habt auf meinen Thread. Ich sehe ja auch den Unterschied zwischen den beiden kameras. :top: Und Peter: toller Vergleich der Beiden - habe nicht so Softwaremöglichkeiten um so etwas möglich zu machen.

Dennoch überzeugt die Bildqualität nicht zu 100%. Ich ärgere mich einfach, dass ich 300 Euro ausgebe und immer noch nicht die "eierlegende wollmilch sau" habe.
Meine Mutter hat eine Olympus E-20p (die hat 2002 gefühlt 1Mio. Euro gekostet) - mit der kann die TZ5 bei weitem nicht mithalten (habe leider im Moment noch keine Vergleichsbilder.
------------------------------------------------------------------------

Ich habe noch mal ein paar Fragen - da ich ja Anfänger bin, verzeiht mir bitte diese Anfängerfragen, viele sind sicher Off-Topic, aber ich poste die Fragen hier alle zusammen und konnte auf vieles im Forum bislang nur schwammige Informationen sammeln.

1. wie bekomme ich "lebhaftere" Bilder? Also so starke Farbkontraste gefallen mir immer ganz gut. Ich empfinde die TZ5 Fotos oftmals als "einschläfernd" :angel:

2. eigentlich wollte ich so wenig wie möglich am pc nachbearbeiten; leider ist es doch öfters nötig!
welches programm eignet sich am "besten" zum fotos bearbeiten. Anmerkung: ich habe nicht besonders viel Ahnung von Digitaler Bearbeitung, daher wäre es optimal so eine Funktion wie sie der Office Picture Manager 2007 hat vorzufinden (Automatische Korrektur).

Dann wäre es hilfreich in dem Programm Bilder in einem Ordner gemeinsam umbenennen zu können (mache das bislang mit JOE).
Ebenfalls von Nöten: Rauschreduktion wie es Neatimage kann und so tolle vorgefertigte Verbesserungen - also verschiedene Helligkeiten, Sättigungen etc.

Der Preis sollte 100 Euro nicht übersteigen.

3. Warum ruckeln die HD-Videos der TZ5 beim Abspielen? Ich habe diverse Player geupdatet, doch weder VLC, quicktime, mediaplayer, realplayer, winamp, ... spielen die videos ruckelfrei ab. verdammt blöde sowas - wie kann ich das beheben? :grumble:

4. Welcher Bildstabi liefert sichere Bildergebnisse? Stabi2 soll ja effektiver sein, warum gibts dann den ersten? :rolleyes:

5. Mit welcher Messmethode fotographiert ihr, wenn ihr KEINE Gesichtserkennung aktiviert habt? Ich weiß immer nicht, ob ich 9-Feld, 3-Feld oder ganz was anderes nehmen soll. die anleitung gibt da nur wenig her. :eek:

6. was bedeutet ein ROTES Blitzzeichen??? Konnte in der Anleitung nichts dazu finden. :confused:

7. Wie stelle ich fest, dass meine TZ5 Bilder macht wie alle anderen Tz5en? Ich habe den Verdacht, dass man mir eine gebrauchte geschickt hat (zum Beispiel war kein Display Abziehfolie auf den Display). :grumble:

Hier einige neuen Fotos:





Ich danke allen, die sich die Zeit nehmen zu antworten, bei allen anderen Danke fürs Lesen. Bitte nicht aufregen, wenn was nicht klar geht, sondern einfach Thread verlassen ;)

Lenpart

PS: Peter, die Canon A40 war hat damals in diversen Tests recht gut abgeschlossen und war für ihre Klasse schon recht gut! Schon damals Belichtungsreihen, ISO-Wahl, flotte Serienbilder etc. :evil:
 
Ich habe noch mal ein paar Fragen - da ich ja Anfänger bin, verzeiht mir bitte diese Anfängerfragen, viele sind sicher Off-Topic, aber ich poste die Fragen hier alle zusammen und konnte auf vieles im Forum bislang nur schwammige Informationen sammeln.

1. wie bekomme ich "lebhaftere" Bilder? Also so starke Farbkontraste gefallen mir immer ganz gut.

Das Wort "lebhafter" kannst Du in den Menüeintellungen wörtlich nehmen. Stelle im Menü den Farbmodus auf "VIVID". Damit bekommst Du knackige Farben und höhere Schärfe.

Mehr Tipps gibt's im Thread "Panasonic TZ5 Tips & Tricks Thread". Hier geht's weiter:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=319994
 
../..Meine Mutter hat eine Olympus E-20p (die hat 2002 gefühlt 1Mio. Euro gekostet) - mit der kann die TZ5 bei weitem nicht mithalten...

Chchhhrrr...:D:lol: Spiegelreflex.
Ich erinnere mich noch gut, weil ich mir zu der Zeit ein gefühlt günstiges Zweitgehäuse mit 1,6er Verlängerungsfaktor für nur :rolleyes: 2.300 Mio Euro zugelegt hatte. – Die Canon D60! Die Olympus E-20p kostete gar nur 2.000 Mio. Euro, hatte Live view und sogar die Linsen schon dran!

Ich kenne keine Bilder aus der alten Oly, aber mit der 300-Euro-Knipse sollte sie schon noch mithalten können.


PS: Peter, die Canon A40 war hat damals in diversen Tests recht gut abgeschlossen und war für ihre Klasse schon recht gut! Schon damals Belichtungsreihen, ISO-Wahl, flotte Serienbilder etc. :evil:

Ja, RECHT gut war sie. Mehr aber auch nicht. Als Kompakte war seinerzeit die Canon G2 schon noch ein anderer Snack! :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten