Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Die Marketinglüge ist das Wort "optisch". Am Objektiv verändert sich da überhaupt nichts und deshalb stimmt es.Das stimmt so wohl nichtund ist deshalb keine Marketinglüge.
Nochmal, was ist daran "optisch", wenn nur ein Teil des Sensor ausgelesen wird? Oder ist es duch nur einfach ein Crop?Erreicht wird die erweiterte optische Zoomleistung dadurch, dass bei geringerer Bildauflösung (bei der TZ5 3 MP) ein engerer Bildkreis zur Abbildung ausreicht. Damit erhöht sich dann die optische Zoomleistung auf über 400 mm.
Digitalzoom ist es auch nicht, weil die Auflösung nicht hoch interpoliert wird.Das ist aber Digitalzoom
Digitalzoom ist es auch nicht, weil die Auflösung nicht hoch interpoliert wird.
Also gut, du darfst dich bei Panasonics Presseabteilung melden für die schönste Umschreibung eines 3MP-Crops, ähm ich meine natürlich "Erweiterten Optischen Zoom".Genau. Letzendlich ist es wirklich ein optischer Zoom. Mal so beschrieben, da ich hinten auf dem Chip eine kleinere Fläche nütze, wird vorne die Brennweite optisch automatisch länger. Kann man sich auch aufmalen, zwei Linien, die sich im Objektiv kreuzen. Rücken die beiden Linien auf dem Sensor zusammen, wird die Brennweite automatisch länger. Insofern ist es wirklich ein optischer Zoom bei 3 MP eben dann entsprechend 16,9 fach. Zusätzlich kann dann der Auschnitt vergrößert werden, oder wie man heute gerne auf deutsch sagt "crop", was dann dem Digitalzoom entspricht. So kommt man dann auf eine Brennweite von 67,9 fach (16,9 fach optisch, *4 Digital).
Genau. Letzendlich ist es wirklich ein optischer Zoom. Mal so beschrieben, da ich hinten auf dem Chip eine kleinere Fläche nütze, wird vorne die Brennweite optisch automatisch länger.....
Nach dem Lesen zahlreicher Threads hier im Forum sowie anderer Quellen hat sich meine Auswahl an potentiell kaufenswerten Kompakten (als Immer-dabei, wenn die 400D zuhause bleibt) aktuell auf die F100fd und die TZ5 zusammengedampft.
Daher meine konkreten Fragen zur F100fd und TZ5 – vielleicht hat ja jemand direkte Vergleichserfahrungen diesbezüglich:
- Wie treffsicher verhält sich der AF insbesondere in kontrastärmeren Situationen?
- Welche von beiden ist schneller (sowohl AF-Geschwindigkeit als auch Auslöseverzögerung)?
Vielleicht kann mir ja jemand helfen, damit ich den Auswahlprozess endlich abschließen kann![]()
Vielen Dank. Das ist wirklich gut zu wissen
Kann mir jemand wegen der ersten Frage noch Infos/Erfahrungswerte geben??
Vielen Dank auch Dirdann werde ich jetzt die TZ5 bestellen und sehen, wie ich mit ihr in der Praxis zufrieden bin...
Vielen Dank auch Dirdann werde ich jetzt die TZ5 bestellen und sehen, wie ich mit ihr in der Praxis zufrieden bin...
Vielen Dank auch Dirdann werde ich jetzt die TZ5 bestellen und sehen, wie ich mit ihr in der Praxis zufrieden bin...
Viel Spaß!![]()
Viel Spaß!![]()
Viel Spaß!![]()
Hallo. Bei der ersten Frage muss dir wer anders helfen, zur zweiten: subjetiv ist die TZ5 auffallend schneller als die F100FD, ich habe zwar kein Zeiteisen dabei gehabt, dennoch beide nebeneinander "getestet" - übrigens habe ich mich unter anderem deshalb für die Panasonic entschieden.
Auf mich wirken die Bilder aber nicht sehr überzeugend. Trotz Verkleinerung relativ unscharf und detailarm. Dazu kommt die recht merkwürdige Farbe (wirkt fast entsättigt) und die ausgefressenen Lichter.Kann Dir auch die F100FD empfehlen.
Die ersten beiden Serien von www.bilder.volker-neu.de sind nur mit dieser gemacht. Exifs sind dabei.
Mit freundlichen Grüßen
Volker Neuhäuser