• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Audi RS5 in Suzukagrau

schonmal jemand versucht ne Xenonlinse in ne Softbox einzusetzen ?

wäre das überhaupt hell genug ?

Wenn du mit 3000 Lumen keine Softbox ausgeleuchtet bekommst, kann dir wohl keiner helfen :D
Mal Angenommen du würdest sie alle auf eine 1m² Softbox bekommen wären das 3000lm/m² Was so ungefähr dem schwächeren Tageslicht im Schatten entspricht... Aber das bezieht sich nur auf die Softboxfläche und nicht auf das Objekt, was du ausleuchten willst...
Am Ende wird gelten: Versuch macht kluch

Die Fragen wären:
Ist die Ausleuchtungsverteilung gut genug für eine Softbox, bzw. wie willst du sie steuern? Einfach einen Xenonbrenner in die Box hängen wird wohl nicht viel bringen. Man müsste das Licht schon in einem Reflektor sammeln und richten...
Und bekommst du die Ansteuerung- / Zündung realisiert?
Theoretisch müsste das alles machbar sein... Ein Xenonbrenner hat eine Leistungsaufnahme von 35 Watt... Mit einer kleinen 44Ah Autobatterie müsstest du also 15 Stunden auskommen...

ABER: Xenon hat kein optimales Lichtspektrum und damit auch keine optimale Farbwiedergabe... Da bist du mit einem Blitz besser bedient. Und gleich vorab: NEIN, der Weißabgleich hat nichts damit zu tun und kann das auch nicht retten...
 
um euch nen tipp zu geben: Canon Speedlite 430ex II ausgelöst mir Yongnuo funkauslöser ;)

Die 430 hab ich anfangs auch benutzt... Dann irgendwann Yongnuo 560, aber die haben am Tag einfach auch nicht genug Power... :(
 
Die 430 hab ich anfangs auch benutzt... Dann irgendwann Yongnuo 560, aber die haben am Tag einfach auch nicht genug Power... :(
ich probier das mal aus mit dem 4300K Xenon :D

ja mit den 560er bin ich auch am Ende bei tageslicht :(


ja leider! aber bisher hats noch gereicht! evtl kommt dieses jahr was stärkeres! die ocotbox kann ich weiterhin benutzen hat hinten bowensanschluss
 
Ist der 560er preisleistungsmäßig das nonplusultra? oder wo kriegt man für 50€ mehr Licht...

Nein ist er nicht...
Der 560er hat seine volle Leitzahl nur, wenn man den Reflektor voll auszoomt... Das ist aber in einer Softbox kontraproduktiv, da man hier eine weitwinkliger Ausleuchtung haben will.

Für Softboxen ist der Carena MDF 400-1 (oder 2) der Preis- / Leistungssieger, da er bei 35mm eine deutlich höhrere Leitzahl (LZ 40) als der Youngnuo hat... (siehe hier: http://forum.digitalfotonetz.de/view...97081&start=23 )
Der kann aber kein P-TTL... Das sollte man vorher wissen...

Gruß
 
Nein ist er nicht...
Der 560er hat seine volle Leitzahl nur, wenn man den Reflektor voll auszoomt... Das ist aber in einer Softbox kontraproduktiv, da man hier eine weitwinkliger Ausleuchtung haben will.

Für Softboxen ist der Carena MDF 400-1 (oder 2) der Preis- / Leistungssieger, da er bei 35mm eine deutlich höhrere Leitzahl (LZ 40) als der Youngnuo hat... (siehe hier: http://forum.digitalfotonetz.de/view...97081&start=23 )
Der kann aber kein P-TTL... Das sollte man vorher wissen...

Gruß

Aber braucht man unbedingt ttl???
 
wenn meine sommerräder wieder drauf sind, wollte ich das projekt autofotografie auch mal anfangen.

kannst du nochmal erläutern, wie das technisch bei dir genau umgesetzt wurde?

mehrere bilder mit normaler belichtungszeit oder lange belichtungszeit und licht "gemalt"?

ich habe mittlerweile zwei bowens studioblitze mit 500ws. denke, damit kann ich was hinkriegen. mir ist nur die technik noch nicht ganz klar.

meine vermutung:

mehrere bilder aus unterschiedlichen winkeln beleuchtet. bzw. unterschiedliche stellen des autos beleuchtet.

nur wie hast du das licht weich gemacht?
habe mal was von bettlakentechnik gelesen. sprich, indirekt gegen ein weisses laken blitzen, um mehr fläche zu erzeugen.

nur wie vermeidet man da die reflektion im auto?
 
wenn meine sommerräder wieder drauf sind, wollte ich das projekt autofotografie auch mal anfangen.

kannst du nochmal erläutern, wie das technisch bei dir genau umgesetzt wurde?

mehrere bilder mit normaler belichtungszeit oder lange belichtungszeit und licht "gemalt"?

ich habe mittlerweile zwei bowens studioblitze mit 500ws. denke, damit kann ich was hinkriegen. mir ist nur die technik noch nicht ganz klar.

meine vermutung:

mehrere bilder aus unterschiedlichen winkeln beleuchtet. bzw. unterschiedliche stellen des autos beleuchtet.

nur wie hast du das licht weich gemacht?
habe mal was von bettlakentechnik gelesen. sprich, indirekt gegen ein weisses laken blitzen, um mehr fläche zu erzeugen.

nur wie vermeidet man da die reflektion im auto?
Sooo kompliziert/aufwendig war das garnicht! Ich habe lediglich eine octabox mit systemblitz benutzt!
image.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
warum heißen deine einzelnen Ebenen der verschiedenen Belichtungen bei dir "Ebene 1; Ebene 2 usw. " bei mir tragen die den Dateinamen :confused:
 
ja ich markiere alle die ich brauche in der Bridge -> rechtsklick-> in Camera RAW öffnen -> alle synchronisieren und Bilder somit gleich einstellen-> fertig klicken -> Bilder sind in der Bridge ja noch markiert-> Menüleiste Werkzeuge -> Photoshop-> in Photoshop Ebenen laden

das ist doch der schnellste und einfachste Weg :)
 
ja ich markiere alle die ich brauche in der Bridge -> rechtsklick-> in Camera RAW öffnen -> alle synchronisieren und Bilder somit gleich einstellen-> fertig klicken -> Bilder sind in der Bridge ja noch markiert-> Menüleiste Werkzeuge -> Photoshop-> in Photoshop Ebenen laden

das ist doch der schnellste und einfachste Weg :)


Cool wieder was gelernt. Und ich dussel kopiere mir die immer einzeln rüber. :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten