• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Atlantikkanada außerhalb der Saison - Nova Scotia und Neufundland

Uncle Junior

Themenersteller
Nova Scotia macht es einem vergleichsweise angenehm, einen Reisebericht einzuleiten: Die meisten Pubs je Einwohner weltweit, das größte Gezeitenschauspiel unseres Planeten und satte 7.400 Kilometer Küstenlinie.

Was die Anhäufung der Pubs betrifft, kann ich schon an Tag 1 meines Aufenthalts einen großen grünen Haken machen. Noch nie habe ich so viele Irish Pubs gesehen wie bei meinem heutigen Spaziergang durch Halifax, der Provinzhauptstadt Nova Scotia. Doch die Atlantikprovinz im Osten Kanadas soll noch vieles mehr zu bieten haben: Wunderbare Landschaften wechseln sich ab mit pittoresken, bunten Ortschaften und zahlreichen Leuchttürmen. Mit dem Cabot Trail kann Nova Scotia zudem eine der schönsten und gleichzeitig dramatischsten Küstenstraßen der Welt vorweisen. Bislang kenne ich die Region nur aus Büchern, Broschüren und durch Fotos aus dem Internet. Aber in den kommenden Monaten meines Aufenthalts werde ich immer mal wieder ein- oder mehrtägige Fototouren durch Nova Scotia machen, um mich selbst zu überzeugen.

Neben den Bildern wird es auch begleitende Texte zu lesen zu geben und dann werde ich auch detaillierter auf die Überschrift zu sprechen kommen. Soviel sei aber schonmal gesagt: Nova Scotia (Neuschottland) ist aufgrund seiner geografischen "Nähe" zur Alten Welt sehr europäisch geprägt. Viele Ortschaften sind nach schottischen, irischen und deutschen Kommunen benannt. Die Architektur ist stark angelehnt an jene europäischen Länder, aus denen in den vergangen Jahrhunderten Emigranten zu zigtausenden nach Kanada übersiedelten. Vielerorts wird neben Englisch und Franszösisch auch noch Gälisch und Deutsch gesprochen. Hinzu kommen unübersehbare norwegische Einflüsse, insbesondere in den Fischerdörfern.

Zum technischen Aspekt dieses Reiseberichts: Ich habe hier leider keine Möglichkeit, die Aufnahmen groß zu bearbeiten oder "aufzuhübschen". Es geht nur das, was das iPad und der Computer in der öffentlichen Bibliothek an Bearbeitungsmöglichkeiten hergeben. Wenn ich wieder zuhause bin, werde ich sicher einige Aufnahmen nochmal überarbeiten und einstellen. Sollte also mal der Horizont bei einer Aufnahme nicht ganz in Waage sein oder mal die ein oder andere Stelle ausgebrannt oder unterbelichtet sein, seht mir das bitte nach :) Als Kamerasystem kommt Micro Four Thirds zum Einsatz.

Das soll es vorerst gewesen sein mit dem vielen Text. Beginnen möchte ich mit zwei Aufnahmen, die ich beim Spazierengehen durch Halifax eingefangen habe. Nichts Besonderes, aber bin ja noch nicht allzu lange hier.

Über Kommentare, Anregungen oder auch Tipps von Nova Scotia Reisenden hier im Forum würde ich mich freuen.

1) Halifax Verladehafen
Der Verladehafen in Halifax ist einer der tiefsten Naturseehäfen der Welt. Leider streng abgeriegelt, sodass man nicht wirklich nah rankommt, geschweige denn, mal reinschauen kann.

halifax_harbourjbr7e.jpg


2) Hütte an der Halifax Waterfront

halifax_house_waterfr2vqxg.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nova Scotia - Europa in der Nussschale

Da freu ich mich drauf!
Bin auch gespannt, wie es dir mit der reduzierten Bearbeitung gehen wird,
Der Einstieg schaut schon sehr vielversprechend aus, ich bleib dran.

Lg, Gernot
 
AW: Nova Scotia - Europa in der Nussschale

Da mir Neu England sehr gut gefallen hat und Nova Scotia ja nicht weit entfernt ist, freu ich mich drauf und bin gespannt was Du hier zeigen wirst.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nova Scotia - Europa in der Nussschale

Danke euch beiden. Weiter gehts mit zwei Aufnahmen, die ich heute Mittag aus der neueroeffneten Stadtbibliothek von Halifax heraus aufgenommen habe. Ein sehr schoenes und modernes Gebaeude mit integrierter Panoramaplattform auf dem Dach. Das Wetter ist nicht wirklich dolle, aber der Spot ist gut. Hier werde ich sicher nochmal hinkommen, wenn es draussen Schneetreiben gibt. Das wirkt dann sicher recht dramatisch.

Bei den beiden folgenden Aufnahmen habe ich die integrierte Shift-Funktion der OM-D E-M1 verwendet, welche stuerzende Linien intern der Kamera korrigiert und neben einer unkorrigierten RAW eine persepktivisch korrigierte JPG-Datei abspeichert. Normalerweise mache ich das zuhause mit Lightroom oder Photoshop, aber so ist es ganz praktisch, dass die Kamera es intern berechnet.

3) Blick auf Haeuserblocks nahe der Spring Garden Road

pc150206_verkleinert38uqi.jpg


4) Blick in Richtung Halifax South End

pc150211_verkleinert85ubk.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nova Scotia - Europa in der Nussschale

Hi Thorsten,

bist also schon mal gut "übergekommen" - freut mich! Dass Dein Thread abonniert wird, ist ja klar! Bislang viel Industrie, ich freue mich auf mehr Natur :p (die Verladekräne kippen mächtig nach allen Seiten, sehen nicht aus als ob man da sicher was dranhängen könnte...:devilish:)

Na dann mal viel Spaß und halt uns auf dem Laufenden!

Greetz
c6Δ aka Chris
 
AW: Nova Scotia - Europa in der Nussschale

Dank dir Chris. Ja die Verladekräne kippen wie nichts Gutes :) Leider hab ich nicht dran gedacht die Shift-Funktion einzuschalten. Aber ich werd da sicher noch mal hingehen.

Landschaftsfotos bzw. entsprechende Motive kommen hoffentlich bald. Hab Halifax bislang noch nicht verlassen, sondern die ersten Tage nach der Ankunft genutzt, um mich hier vor Ort umzuschauen. Morgen geht es voraussichtlich zusammen mit meinem B&B Gastgeber nach Lunenburg, soll wohl eine der schönsten Ortschaften in Nova Scotia sein. Mal gucken, was da rausspringt. Hängt auch etwas vom Wetter ab, das zurzeit nicht wirklich prickelnd ist.
 
AW: Nova Scotia - Europa in der Nussschale

Hallo Thorsten,
dein Bericht kommt genau zur rechten Zeit. Vor gut einer Woche haben wir unseren Tripp im kommenden Jahr gebucht.
Klasse dass Du auch die "normalen" Seiten und Einblicke zeigst.
Abo geklickt :)
VG
Reinold
 
AW: Nova Scotia - Europa in der Nussschale

Interessante Eindrücke! Durchaus mutig auch die "hässlichen" Seiten zu zeigen... ;)

Bin auf weitere Bilder gespannt!

Gruß Matthias
 
AW: Nova Scotia - Europa in der Nussschale

Vielen Dank für die Kommentare. Schön, dass auch die etwas normaleren Motive gefallen. Die gehören ja irgendwie dazu. Halifax ist eine industriell geprägte Stadt, mit einer traditionell starken Schiffsbauindustrie. Hab mich hier mit einigen Leuten unterhalten. Anscheinend hat die Stadt kürzlich einen Auftrag des kanadischen Militärs erhalten, Schiffe im Wert von etwa 25 Milliarden Dollar zu bauen. Nicht schlecht für eine Metropolregion mit knapp 300.000 Einwohnern. Gleichzeitig gibt es halt viele Menschen und Ecken, die nicht davon profitieren, wie es in Deutschland auch oft der Fall ist.
 
AW: Nova Scotia - Europa in der Nussschale

Mir gefällt die Abwechslung in den Bildern. Immer nur Sonnenuntergang von einer Location ist doch auf Dauer langweilig. Uns so nebenbei mehr erfahren, vorallem über einen längeren Zeitraum, finde ich sehr interessant. Abo gesetzt und bin gespannt wie es weiter geht. (y);)
 
AW: Nova Scotia - Europa in der Nussschale

Weiter geht es mit einigen Aufnahmen aus der kleinen Hafenstadt Lunenburg. Gegrundet anno 1753, ist Lunenburg heute eine der am besten erhaltenen Kolonialsiedlungen Nordamerikas, weswegen es von der UNESCO in die Liste der schutzenswerten Weltkulturerbe aufgenommen wurde.

In der Hochsaison geht in Lunenburg so richtig die Post ab: Auf dem Wasser herrscht reger Schiffsverkehr, die Promade ist voller Menschen und die vielen kleinen Cafes und Restarants platzen aus allen Nähten. Ganz anders ist es außerhalb der Saison: Als ich gestern dort unterwegs war, waren die meisten Segelboote bereits winterfertig in weissen Kunststoff gehullt, schließlich kann jederzeit der erste Schnee kommen. Auf der Promande schlenderten nur wenige Menschen herum. Ich war weit und breit der einzige Mensch mit einer Kamera in der Hand. Lediglich die Cafes waren gut besucht, was einerseits an der herausragenden gastromischen Qualitat liegt, aber auch den winterlichen Temperaturen geschuldet ist.

Um ehrlich zu sein, ist der Winter nicht die beste Jahreszeit, Lunenburg zu besuchen, zumindest wenn man Postkartenmotive ablichten moechte. Ich denke aber, dass ich nochmal hinfahren werde, wenn der erste Schnee runtergekommen ist und bessere Lichtverhaltnisse vor Ort sind. Das wird die Motive fotografisch sicher nochmal deutlich aufwerten.

Es hat aber auch seine Vorteile, wenn man außerhalb der Saison in Lunenburg unterwegs ist. So konnte ich in aller Ruhe eine Spiritousenverkosten in der weltbekannten Ironworks Distellerie machen. Was dort in Handarbeit hergestellt wird, ist absolute Spitzenklasse. Nicht umsonst wurde Ironsworks kurzlich als weltweit beste Whiskeybrennerei ausgezeichnet. Neben Whiskey gibt es aber auch noch verschiedene Likorsorten und ein Vodka hergestellt aus Äpfeln, der ebenfalls extrem gut geschmeckt hat.

5) Haus an der Promenade
pc160221nhu7u.jpg


6) Ironworks Destillerie
pc160289tkubq.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nova Scotia - Europa in der Nussschale

Weiter geht es mit ein paar Aufnahmen aus Lunenburg.

7) Hommage an Zuhause

pc160280ghu06.jpg


8) Lunenburg Waterfront

pc1603061fu1a.jpg


9) "Café- und Einkaufsmeile"

pc160298d1upl.jpg
 
AW: Nova Scotia - Europa in der Nussschale

Thorsten, die 6 ist echt klasse, kaum zu glauben, dass da kaum Bearbeitung drin steckt.
Kann es sein, dass die shift-Funktion etwas zum Überkorrigieren neigt (zB die 7 wirkt so)
Lg, Gernot
 
AW: Nova Scotia - Europa in der Nussschale

Thorsten, die 6 ist echt klasse, kaum zu glauben, dass da kaum Bearbeitung drin steckt.
Kann es sein, dass die shift-Funktion etwas zum Überkorrigieren neigt (zB die 7 wirkt so)
Lg, Gernot

Dank dir Gernot. Bei den gezeigten Bildern aus Lunenburg war die Shiftfunktion der Kamera nicht angeschaltet. Bei der Aufnahme 7 hab ich die Kamera mit ausgestreckten Armen über den Kopf gehalten, um eine höchstmögliche Aufnahmeposition zu erreichen. Es kann sein, dass es daher persepktivisch etwas extrem wirkt. Aber anders lies sich die Szenerie nicht ganz aufs Bild bringen, da sonst immer die obere Kante des Daches abgeschnitten war. Insgesamt macht die Shiftfunktion einen guten Job. Mir ist allerdings aufgefallen, dass die Berechnung in der Kamera etwas an Bildschärfe rausnimmt. Daher werde ich die Shiftfunktion nur einsetzen, wo es nicht anders geht.

9) Werft

pc160253tnuds.jpg


10) Vor der Werft

pc160313m7url.jpg
 
AW: Nova Scotia - Europa in der Nussschale

Das letzte ist irgendwie cool!

Ist das ein Pickup, der links im Bild zu sehen ist?
Ladefläche komplett aus Holz, womöglich selbstgemacht... bei uns undenkbar...

Gruß Matthias
 
AW: Nova Scotia - Europa in der Nussschale

Ist das ein Pickup, der links im Bild zu sehen ist?
Ladefläche komplett aus Holz, womöglich selbstgemacht... bei uns undenkbar...

Gruß Matthias

Ja, das ist ein Pickup links im Bild. Vermutlich ist die Ladefläche ein Eigenbau. Würde mich zumindest nicht wundern, da die Kanadier wissen, wie man fachgerecht mit Holz umgeht :)

11) Handy-Panorama Peggys Cove

image8tuip.jpg
 
AW: Nova Scotia - Europa in der Nussschale

Weiter geht es mit einigen Aufnahmen aus Peggys Cove, einem kleinen pittoresken Fischerort etwa eine Stunde Fahrzeit ausserhalb von Halifax gelegen. Die massiven Granitformationen sowie die bunten Häuser haben mich stark an Norwegen erinnert.

12) Peggys Cove Leuchtturm in der Daemmerung
peggyscoveapql4.jpg


13) Peggys Cove I
peggyscove22xohv.jpg


14) Peggys Cove II
peggyscove30bokf.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten