• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Astrofotografie (Sterne, Mond, Planeten usw.)

Das werden wohl einfach Wolken sein, die Licht vom Erdboden reflektieren.

Habe ich mir fast gedacht. Muß halt in unserer lichtverseuchten Gegend ein finsteres Fleckchen finden.
 
Hier mein neues Objekt IC 1396 von dem 16 auf 17 September.
War ne menge gefummel mit der EBV. Manche Sachen verstehe ich da einfach nicht, aber egal.
Ich bin erstmal zufrieden mit meiner bisher längsten Belichtung. Leider konnte ich ca. 90min an Bildern wegen Wolken nicht gebrauchen.

Gesamtbelichtungszeit: 3h57min
ISO800, Canon 40Da, 140mm Brennweite F4,
DSS, PS5
 
Freut mich das die Aufnahme gefällt.

Schon Geil, auch mit der Rotverschiebung...
Was hast du jetzt dafür noch an Equipment verwendet (Außer dem aufgeführten und der vorher erwähnten EQ6)?

Jede Menge Nerven, wenig Wolken, eine Canon 40 D Astroumbau und ein Canon 70-200L 2.8.
Geguidet wurde nicht, aber hab ich den Mgen.
Aufnahmen zwischen 6 -8 min. Waren auch noch 2 kürzere mit bei, glaub ich.
 
Na is ja auch kein Wunder. Bargteheide is ja fast noch Hamburg! :p

Schau doch mal, wo die Altmark ist und wie weit die nächste große Stadt dort entfernt ist.

Weiterhin musste ich für diesen Shot Richtung Süden fotografieren. So, was ist südlich von Bargteheide? HAMBURG! :evil: Da sieht man ja schon mit bloßem Auge die Lichtverschmutzung.

Also wenn du sowas machen willst, solltest du m.E. schon ein paar Kilometer weiter rausfahren und vor allem schauen, in welche Richtung du fotografierst.
 
Hallo,

hier mal ein Bild welches vorgestern bei noch nicht ganz dunklem Himmel auf dem Sudelfeld entstanden ist. Hat eigentlich sonst noch jemand dies nervige Airglow abgelichtet?


MfG

Rainmaker
 
Zuletzt bearbeitet:
m5ettbvw2lzj.jpg
[/URL]
 
NGC 6888, der Crescentnebel im Emissionslicht von Wasserstoff und Sauerstoff...
SBIG STL1100M an Meade 40cm SRC auf Astrophysics 1200 GTO
Linienfilter für H alpha, OIII, H beta
7x500sec pro Filter, kein binning, kein clear(mit dem Clear Filter zeigten die Sterne nach 180sec smearing ohne das viel vom Nebel zu erkennen war...)
Guiding mit SBIG 402
Bearbeitet mit Fitswork und GIMP
Grüße, Markus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten