Hallo,
@ AEBZ,
die Nachführgenauigkeit sieht im Moment noch abenteuelich aus. Nach einer anständigen Lagerung der Gewindestange und dem befestigen zweier weiterer Gewindestangen am Radius sollte die Ruckeligkeit deutlich abnehmen. Gut wäre auch noch die Befestigung eines kleinen Gegengewichtes an einer Schnur um den Sektor auf zug zu halten. Damit verschwindet dann auch noch die "Luft" zwischen Gewindestange und Sektor. Es bleibt aber ein Pendelfehler der durch die Gewindstange bedingt ist. Von daher würde ich bei so einer Montierung eher zu einer M8 Gewindestange greifen. Die dickere Stange ist unempfindlicher gegen Verbiegung und damit sollte der Pendelfehler hoffentlich etwas geringer sein.
Etwas Teflon und Formica als Gleitlager zwischen Sektor und Polblock dürften übrigens auch nicht schaden.
@ Osnarianer,
Bildrotation duch mangelnde Polausrichtung ist nicht Brennweitenabhängig. Von daher sollte man schon so gut wie möglich ausrichten. Das einfache System der alten Purusmontierung ist hierbei sehr hilfreich.
Den Polsucher eines Astrofrustes braucht man auch nicht nach dem Einscheinern ausrichten. Das ist eine einfache Arbeit die man locker bei Tageslicht machen kann. Wobei ich schon gern mal sehen würde wie jemand sich die sinnfreie Arbeit macht einen Astrofrust einzuscheinern ...
MfG
Rainmaker
@ AEBZ,
die Nachführgenauigkeit sieht im Moment noch abenteuelich aus. Nach einer anständigen Lagerung der Gewindestange und dem befestigen zweier weiterer Gewindestangen am Radius sollte die Ruckeligkeit deutlich abnehmen. Gut wäre auch noch die Befestigung eines kleinen Gegengewichtes an einer Schnur um den Sektor auf zug zu halten. Damit verschwindet dann auch noch die "Luft" zwischen Gewindestange und Sektor. Es bleibt aber ein Pendelfehler der durch die Gewindstange bedingt ist. Von daher würde ich bei so einer Montierung eher zu einer M8 Gewindestange greifen. Die dickere Stange ist unempfindlicher gegen Verbiegung und damit sollte der Pendelfehler hoffentlich etwas geringer sein.
Etwas Teflon und Formica als Gleitlager zwischen Sektor und Polblock dürften übrigens auch nicht schaden.
@ Osnarianer,
Bildrotation duch mangelnde Polausrichtung ist nicht Brennweitenabhängig. Von daher sollte man schon so gut wie möglich ausrichten. Das einfache System der alten Purusmontierung ist hierbei sehr hilfreich.
Den Polsucher eines Astrofrustes braucht man auch nicht nach dem Einscheinern ausrichten. Das ist eine einfache Arbeit die man locker bei Tageslicht machen kann. Wobei ich schon gern mal sehen würde wie jemand sich die sinnfreie Arbeit macht einen Astrofrust einzuscheinern ...
MfG
Rainmaker
Zuletzt bearbeitet: