• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

ArgyllCMS - die OpenSource-Kalibriersoftware!

Eine weitere Frage hätte ich noch: Laut Handbuch des von mir benutzten Eye-One, muss das Gerät selbst vor der Monitorkalibrierung kalibriert werden, indem es auf eine nichtreflektierende, schwarze Oberfläche gesetzt wird. Diese Gerätekalibrierung ist laut der Anleitung des TO hier nicht möglich - woher weiß ich dann aber, dass das Gerät auch korrekt misst?

Kann mir dazu niemand etwas sagen? Bringt es etwas, wenn das Gerät an einem anderen Windows-Rechner kalibriert wird, um es dannach an einem Linux-Rechner für die Monitorkalibrierung zu verwenden? Es wäre wirklich nett, wenn irgendjemand dazu einen schlauen Rat weiß:confused::rolleyes::grumble:
 
Theoretisch sollte das schon funktionieren, wenn Du die Röhre an einem Computer betreibst, müsste zumindest eine Kalibrierung möglich sein, denke ich mal.
 
Hallo Thorsten,

Kann man mit dem Spyder2 und Argyll auch einen Röhren TV einstellen?

Vermutlich, aber um einen TV/Projektor zu kalibrieren,
würde ich mir einmal Color HCFR ansehen.

MfG, Jürgen
 
Dann hab ich gute Neuigkeiten: Graeme hat für den ColorMunki und den Spyder3 einen Beta-Release online gestellt, hier der Beitrag aus der Mailingliste:

Hat jemand eine aktuelle Beta unter Win32 kompilliert bekommen? Wär nett wenn mir jemand die bin.zip zukommen lassen könnte oder mir ein paar Tipps zum kompillieren geben könnte :)
 
Hier mal eine kleine Anleitung, um Argyll CMS unter Windows zu kompilieren (ohne Gewähr). Ich benutze dazu MinGW und die FreeType-Version von Jam (ftjam).

1. MinGW installieren
2. ftjam installieren
3. Eine .bat-Datei mit folgendem Inhalt erstellen (JAM- und MingW-Pfade anpassen wenn nötig, und argyllsrc auf die entpackten Argyll-Sourcen setzen) und ausführen:
Code:
@echo off
setlocal

REM Change paths as needed
set JAM=%SystemDrive%\ftjam-win32
set MingW=%SystemDrive%\MinGW
set argyllsrc=C:\argyllcms\Argyll_V1.1.0_Beta

REM Do not change below this point
set JAM_TOOLSET=MINGW
path %JAM%;%MingW%\bin;%PATH%
echo Jam: %JAM%
echo MinGW: %MingW%
echo Starting build process in %argyllsrc%
echo Build logfile: %argyllsrc%\makeall.log
echo Please wait...
pushd "%argyllsrc%"
call makeall.bat > makeall.log 2>&1
popd
echo ...done.
echo Installing binaries to %argyllsrc%\bin
echo Install logfile: %argyllsrc%\install.log
echo Please wait...
pushd "%argyllsrc%"
if exist install.log del install.log
for %%i in (numlib tiff libusb libusbw plot icc cgats rspl gamut xicc spectro xicc imdi target scanin profile link tweak render) do (
	echo %%i >> install.log 2>>&1
	pushd %%i
	jam -f..\Jambase install >> ..\install.log 2>>&1
	popd
	echo. >> install.log 2>>&1
)
popd
echo ...done.
set /p l=View build logfile? (y/n)
if /i "%l%"=="y" start notepad.exe "%argyllsrc%\makeall.log"
set /p l=View install logfile? (y/n)
if /i "%l%"=="y" start notepad.exe "%argyllsrc%\install.log"
 
Hallo,

ich habe ein Problem mit dem von dispcalGUI erstellten Monitorprofil. Der Kontrast liegt immer total daneben, so dass alle dunkleren Bereiche eines Fotos nur noch schwarz dargestellt werden. Ansonsten macht das Ergebnis aber einen guten Eindruck. Zuvor habe ich Spyder2Express genutzt und da gibt es keine Probleme mit dem Kontrast, dafür geht aber Blau deutlich in Richtung Violett.

Irgendwo muss sich das doch in dispcalGUI anpassen lassen. Kalbriert werden soll übrigens ein Notebookbildschirm und dafür hatte ich auch die Notebookvoreinstellung verwendet. Beim Starten der der Kalibrierung habe ich dann direkt Schritt 7) ausgwewält ohne zuvor etwas zu testen und anzupassen, da das Notebook auch keine Einstellungsmöglichkeiten liefert.

Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.

Viele Grüße, Alexander
 
Die Fotos betrachte ich in Photoshop, Fixfoto und in der Windows-Fotogalerie. Also das Monitorprofil wird defintiv geladen.

Gruß, Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok. Da beim Monitorprofil in der "Notebook"-Voreinstellung ein Matrix-Profil erzeugt wird, kann für die Monitordarstellung nur der relative Intent zum Einsatz kommen. Wenn das Schwarz (R=G=B 0) Deines LCD-Displays heller ist als das im jeweiligen Bild (was die Regel sein dürfte, denn die meisten RGB-Bildfarbräume sind auch matrixbasiert d.h. R=G=B 0 bedeutet absolut kein Licht), so werden bei relativ farbmetrischer Darstellung alle Werte, die laut Profil nicht In-Gamut sind, abgeschnitten. Das würde das "Absaufen" der Tiefen in Viewern erklären, die für die Monitordarstellung keine Tiefenkompensierung anwenden. Photoshop tut dies aber eigentlich. Ist das Problem auch dort zu sehen?
Eine Abhilfe wäre ein LUT-Profil, und dann für die Monitordarstellung den perzeptiven Intent (das lässt sich aber nur in wenigen Viewern einstellen, Photoshop bei Wahl einer benutzerdefinierten Softproofeinstellung, und XnView fallen mir ein).
Was Du auch noch überprüfen kannst, ist das (ungefähre) unkalibrierte Gamma Deines Displays (dafür gibts auch eine Funktion im "Extra"-Menü). Wenn zu starke Korrekturen in der Grafikkarte greifen, kann das auch zu Problemen führen. Um die LUT-Kurven anzuschauen, gibts ein Tool von X-Rite (Calibration Tester, http://www.xrite.com/product_overview.aspx?ID=792&Action=support&SoftwareID=546 - wäre eigentlich ne gute Idee, eine solche Funktion in dispcalGUI einzubauen. Ich merks mir mal vor :) ).

(Nachtrag)
Gerade mal FixFoto angeschaut. Das Programm scheint kein Farbmanagement zu unterstützen, oder ich habe die entsprechende Option nicht gefunden. Ich tippe also in Deinem Fall auf ein Problem mit der Kalibrierung bzw. dem Gamma.
(Nachtrag 2)
Ok, ich hatte in FixFoto am falschen Ort geschaut - unter Datei > Einstellungen statt Ansicht > Farbverwaltung :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube das Thema wurde noch nicht angesprochen:

Kann man mit ArgyllCMS und dem Spyder2express auch einen Beamer kalibrieren? Weiß das jemand von Euch oder hat es einer von Euch schon ausprobiert?

Schon einmal danke!
 
Also ohne es zu wissen, frage ich mich, wie das gehen soll. Dann müsstest Du den Spyder hinter die Leinwand hängen und die Leinwand müsste irgendwie tranparent sein... Oder haeb ich einen Denkfehler in dieser Überlegung?
LG Can
 
Also ohne es zu wissen, frage ich mich, wie das gehen soll. Dann müsstest Du den Spyder hinter die Leinwand hängen und die Leinwand müsste irgendwie tranparent sein... Oder haeb ich einen Denkfehler in dieser Überlegung?
LG Can
Der Spyder2Pro oder Elite konnte das mein ich und wenn ich das richtig verstehe ist die Hardware bei allen gleich.
 
kommt jemand auf die argyllcms seite? Bei mir wird nur eine Standard Under Construction Seite angezeigt
 
Hallo Gemeinde,

habe Spyder3 pro finde aber in der aktuellen Version 1.04 immer noch keine Info, dass Spyder3 unterstützt wird obwohl es vorher wohl eine Beta Version mit Spyder3 Unterstützung gegeben hat.
Im Treiber Ordner findet man auch nur eine Spyd2.inf

Weiß einer ob Spyder3 nun unterstützt wird oder nicht?
Wenn ja, weiß einer wie und welche Treiber ich nehmen muss?

Danke&Gruß
Cologne
 
@ beneJ

Funktioniert zwar mit Spyder3 aber bei Schritt 2 "targen" bekomme ich regelmäßig Abstürze.

targen -v3 -d3 -g64 -f400 dell_6400

RGB test chart
Compostie Grey steps = 64
Full spread patches = 400
Multi-dimention surface steps = 5
targen: Warning - ~1 new_ofps_ex() not yet finalized dadatation to internal conv
ersion
~1 devd_mult = 0.500000
~1 perc_mult = 0.000000
~1 interp_mult = 0.000000
~1 extrap_mult = 0.000000
~1 surftol = 0.013572
Added fixed 162/163~1 vertex at -0.000000 0.000000
~1 device uncertainty error = 0.972020
~1 perceptual uncertainty error = 0.355318
~1 interp 2 point curvature error = 0.010993
~1 returning error 0.486010 from 2 nodes

-> dies mehrmals hintereinander und dann typiche Windows Error Meldung
 
Hmm das liegt wohl an dem Build, ich habs mal testweise auf ner VM unter Linux selbst kompiliert und mit meinem Spyder3 ausprobiert und es sah ganz gut aus - im Moment bin ich aber mit der Spyder3-Software relativ zufrieden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten