• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ärger mit meiner D50....Nicht wie erwartet Neuware!

Vorsicht !!

Der exif-Viewer zeigt nicht richtig an! Probiert es mal aus, es kommen immer komische Werte raus.


Habe ich weder bei meiner D70, noch bei meiner D200 festgestellt und die angegebenen Anzahlen der Auslösungen stimmen immer. Da ist nichts mit komischen Werten...
Ich habe auch noch nichts in den anderen 4 Foren gelesen, in denen ich unterwegs bin, dass da was nicht stimmen soll.

Hast Du da mal einen Link/Quelle?

Gruß
Heiko
 
Hallo.
Ich hatte bei einem Händler vor Ort auch 300 Bilder auf meiner D50, aber 5000 ist schon ein Hammer.
Ich finde es trotzdem nicht richtig, das die Händler solche Kameras als NEU verkaufen, das ist Vorführware und sonst nichts. Diese Vorführware wird im Normalfall günstiger verkauft, aber die Händler sehen es wohl nicht mehr ein, die Kameras zu Testzecken für die Internetkäufer zum testen auszupacken und dann die Verluste selber zu tragen.

Es wird doch überall empfohlen, gehe zu einem Händler und teste die Kamera selber, nimm sie in die Hand und mache ein paar Bilder. Kaufen kannst du sie ja über das Internet, ist doch eh günstiger.

Nun, der Internethandel hat halt nicht nur gute Seiten!

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau


Bei 5000 ist auch nicht mehr Vorführware! Dann müsste ja 1 Jahr lang jeden Tag einer vorbeikommen und damit 20 Bilder schiessen !! Das ist mehr als die meisten Normalos in einem Jahr machen !! :wall:

Der Händler soll froh sein dass du ihm nicht noch eine Anzeige wegen Betrug anhängst ! :ugly:
 
Hallo Heiko,

das habe ich aus dem D7userforum oder dem Minoltaforum.

Als Beispiel sei ein Post zitiert:

Ich habe mir gestern auch mal den Exif Viewer heruntergeladen und wundere mich ! Alle meine Bilder mit meiner Kamera zeigen einen Auslösezähler von 87. Nachdem ich von Bremen nicht mehr meine eigene Kamera, sondern eine generalüberholte zurück bekommen habe ( grummel) zeigt diese bei allen Bildern einen Auslösezähler von 1620 ! Was soll man nun davon halten ???

Ob das bei unseren Nikon immer klappt, wäre zu erforschen, bei Minolta zumindest zeigt der häufig falsche Werte an (wie bei mir mit den 309 Auslösungen).

Deshalb: Vorsicht, nicht sofort die Angabe für bare Münze nehmen.
 
Habe ich weder bei meiner D70, noch bei meiner D200 festgestellt und die angegebenen Anzahlen der Auslösungen stimmen immer. Da ist nichts mit komischen Werten...

Bei meiner D70 stimmt die Zahl auch immer. OK ich bin nicht alle Bilder durchgegangen :ugly: aber die Stichproben waren alle korrekt.

Ist vielleicht eher ein problem von Minolta ...:angel:
 
Vorsicht !!

Der exif-Viewer zeigt nicht richtig an! Probiert es mal aus, es kommen immer komische Werte raus. Das ging auch schon durch andere Foren.

Ich habe laut Zähler mit meiner Ex-Minolta nur 309 Bilder vor ein paar Tagen draufgehabt, real aber sa. 1.500 ...

Außerdem geht der bei 9.999 wieder von vorne los. Die 5.000 Bilder kann man so lieber nicht für bare Münze nehmen ...


muss ein Minolta problem sein, bei meiner d70 zeigt er 35000 Auslösungen an - und die Zahl stimmt auch. Verfolge die Zahl der Auslösungen bei meiner kamera schon länger und habe nie abweichungen oder falsche Zahlen bemerkt.

5000 Auslösungen bei einer neuen Kamera, das ist schon heftig. Ob nun der Händler schuld ist oder einer seiner Lieferanten kann man nicht wissen, ich würde aber sehr mistrauisch werden.

ps: Verkaufe neuen Wagen mit 20000km drauf :D
 
Ich weiss nicht was EXIF Viewer anzeigt.. aber die Anzeige im Nikon Capture stimmt immer. Ich habe nun meine 3. Nikon DSLR und die Angaben stimmten bei allen !:top:
 
Nur ein gedanke: Vor 4 wochen wird eine "neue" D50 gekauft? Wird die überhaupt noch produziert oder werden nicht langsam die letzten reste verkauft, so dass ein lieferengpass entsteht. Dann könnte Nikon ja quasi resteverwertung aus retouren und defekten teilen machen und somit "runderneuerte" kameras auf den markt werfen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man einer kamera 5000 auslösungen nicht ansieht, so dass ich mir auch nicht vorstellen kann, dass die schuld beim händler liegt. Würde mich direkt an nikon wenden und nachfragen!
 
Nur ein gedanke: Vor 4 wochen wird eine "neue" D50 gekauft? Wird die überhaupt noch produziert oder werden nicht langsam die letzten reste verkauft, so dass ein lieferengpass entsteht. Dann könnte Nikon ja quasi resteverwertung aus retouren und defekten teilen machen und somit "runderneuerte" kameras auf den markt werfen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man einer kamera 5000 auslösungen nicht ansieht, so dass ich mir auch nicht vorstellen kann, dass die schuld beim händler liegt. Würde mich direkt an nikon wenden und nachfragen!


Ist zwar ziemlich gewagt sowas zu vermuten, ich würde aber Nikon wenigstens ein wenig Inteligenz zumuten. Wenn sie solche Kameras runderneuern werden sie wohl auch die Software auf 0 zurücksetzen (Standardeinstellungen, Zähler retour).

Also ich bin mir ziemlich sicher das Nikon da nicht die Finger mit im Spiel hat. Das Problem liegt irgendwo zwischen Grosshändler und Fotogeschäft.
 
Hallo Heiko,

das habe ich aus dem D7userforum oder dem Minoltaforum.

Als Beispiel sei ein Post zitiert.......

Danke füe die Info. OK, ist jetzt die Aussage von einer Person, aber trotzdem interessant.
Wobei ich da in anderen großen Foren noch nichts von gelesen habe. Die sind aber auch sehr nikonlastig bzw. reine Nikonforen. Ob es eher bei anderen Marken mal auftritt, ob vielleicht die E.Viewer Version nicht mehr aktuell ist ...? Keine Ahnung.
Wer sich eine Kamera kauft und auf Nummer sicher gehen will, kann die Auslöseanzahl ja mit zwei unterschiedlichen ExifProgrammen auslesen.
Bei mir stimmen die Zahlen beider Kameras auch immer exakt mit denen in Capture überein.


Gruß
Heiko
 
Hallo ihr,

also ich bin seit ca. 3 Wochen stolze Besitzerin einer Nikon D50, habe aber gestern was festgestellt, was mich etwas schockiert hat:

Da es meine 3. Nikon war, hat es mich sehr erstaunt, dass bei dieser die Bilder nicht wie gewohnt bei DSCN_0001 anfingen, sondern irgendwo bei 1500. Der Verkäufer, den ich gestern drauf ansprach meinte zuerst, dass es sein könnte, dass sie einfach irgendwo anfangen würde, ganz überzeugt waren wir aber beide nicht davon. Die Kamera war übrigens als ich sie holte noch ohne montierten Tragegurt und mit Schutzfolie, wirkte also für mich wie neu.

Hab mir dann gestern ein Programm für Exef-Infos runtergladen und siehe da:
Ein getestetes Bild, welches ich am 3. Tag nach dem Kauf machte zeigte an, dass mit meiner Kamera bereits über 5.000! Fotos gemacht wurden.

Ist das nicht arg? Der Händler hat das Gerät selbst nur bestellt für mich und ist natürlich bereit, die Kamera umzutauschen, sobald er eine Neue bekommt, aber ich rate euch nur, wenn ihr skeptisch seid mal nachzuprüfen, ob euer Gerät wirklich neu ist, oder ob es schon einen Vorbesitzer hatte!

Lg Angela


Ehrlich gesagt ist es mir pip egal denn wenn meine Kamera kommt und neu aussieht ist der Rest pipifax denn ich habe 24 Monate Gewährleistung auf die Kamera !
 
Ehrlich gesagt ist es mir pip egal denn wenn meine Kamera kommt und neu aussieht ist der Rest pipifax denn ich habe 24 Monate Gewährleistung auf die Kamera !


Tja, was aber wenn die Mechanik nach 30000 auslösungen streikt und du dann gerade seit 25 Monaten im besitz der Kamera bist? Dann hättest du 5000 Auslösungen und somit auch einige Zeit mit der Kamera verloren.
 
Ehrlich gesagt ist es mir pip egal denn wenn meine Kamera kommt und neu aussieht ist der Rest pipifax denn ich habe 24 Monate Gewährleistung auf die Kamera !

Wow cool geschrieben... :o Wieder jemand, der was von Gewährleistung gehört hat und sich meint darauf verlassen zu können...
Wer ein Produkt verkauft, haftet gegenüber dem Käufer zwei Jahre für auftretende Mängel. Sind schon gemachte Aufnahmen ein Mangel, wegen dem der Käufer zur Pflicht genommen werden kann??

Wie sieht es aus, wenn die Kamera nach ein paar Monaten kaputtgeht?
Offensichtlich ist es Dir dann auch piepegal, dass es bei der gesetzlich festgelegten Gewährleistung von 2 Jahren, nur in den ersten 6 Monaten gut für den Käufer aussieht. Die Beweislast liegt hier beim Verkäufer und der Kunde hat hier noch gute Karten. Nach diesen ersten 6 Monaten kehrt sich die Beweislast aber für die restlichen 18 Monate um und der Kunde muss beweisen, dass der Fehler schon beim Kauf bestanden hat. Viel Spaß, dass bei einem elektronischen Gerät nachzuweisen,es ist bekannt, dass man da als Käufer sehr schlechte Aussichten hat.
Ich habe das ganze bei einer Fernseherreparatur durchgekaut, denn der Verkäufer wusste genau, dass ich nach 6 Monaten keine Chance mehr habe etwas nachzuweisen. Nur mit Hilfe des Verbraucherschutzes und viel Geduld habe ich meine Reparatur bezahlt bekommen. Aber im Laden schön mit großen Buchstaben "Gewährleistung 2 Jahre " werben...
Leider wiegen sich viele Leute mit den 2 Jahren Gewährleistung in Sicherheit und es wird auch ganz gerne mal mit der Garantie (freiwillige Leistung des Herstellers) in einen Pott geworfen.

Zum Thema der Haken mit der Gewährleistung, Unterschiede zur Garantie usw.:
http://www.mdr.de/ratgeber/geld_versicherung/1227194.html

Gruß
Heiko
 
Zuletzt bearbeitet:
Laber laber denn wer sagt denn das die Kamera wirklich so viele Auslösungen hatte ? Nur Nikon kann die ware Zahl auslesen und wenn der Verschluss oder was auch immer kaputt geht steht der Hersteller oder Händler in der Pflicht da brauche ich nix nachzuweisen
 
Laber laber denn wer sagt denn das die Kamera wirklich so viele Auslösungen hatte ? Nur Nikon kann die ware Zahl auslesen und wenn der Verschluss oder was auch immer kaputt geht steht der Hersteller oder Händler in der Pflicht da brauche ich nix nachzuweisen

Das mit dem Laber, laber scheinst Du ja z.Z. ganz cool zu finden, habe ich das nicht gestern schon im anderen Nikonforum gelesen...? :o
Aber ich sehe schon Du bist ein richtiger Spezialist ;) ...und daher klinke ich mich jetzt hier aus.

Gruß
Heiko
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Heiko

Waren schon mehrere Leute, aber in dem Wust der vielen Threads habe ich jetzt nur auf die schnelle das Zitat gefunden.

Ich mag das aber nicht ausschließen, dass es nur KoMis betrifft.

In sofern möchte ich nur sagen, dass man generell etwas vorsichtig beim Exif Viewer sein sollte, aber bei Nikon scheint es ja zu funktionieren. Sorry.
 
Ich habe vor ein paar Wochen dasselbe mit meiner neuen Canon S3 erlebt. Grund war: Ich hatte die SD-Speicherkarte eingelegt, die ich vorher mit der alten Vorgängerkamera benutzt hatte, und da hat die neue Kamera aus irgendeinem Grund die Bilder da weitergezählt, wo die alte Kamera aufgehört hatte. Schau doch mal, ob das bei Dir auch so war.
 
hallo,ich hatte mir am 02.10 bei ",-" für ca 600? eine D50 gekauft,habe ein paar Bilder geschossen und mit InfranView die Exif-Datei des letzten Bildes ausgelesen,statt der erwarteten 30 Bilder hatte ich 730!Ich habe sie am selben Tag wieder zurückgegeben,denke auch,das es sich um eine generalüberholte Cam gehandelt hat,die werksseitig nicht auf null gestellt wurde!:confused: .
Ich denke,das nur noch "runderneuerte"D50 unter das Volk gebracht werden!Schade eigentlich!Finde ich nicht so toll!

Gruss Maulwurf
 
Außer das die Cams bei der Speicherkarte da weiterzählen wo bei dieser Karte aufgehört hat ! Wenn meine CF Karte bei Bild 500 stand zählt die nöchste Kamera da weiter
 
Ich denke,das nur noch "runderneuerte"D50 unter das Volk gebracht werden!Schade eigentlich!Finde ich nicht so toll!
Das ist kaum möglich. Es wäre illegal. Schon allein aus diesem Grund kann man davon ausgehen daß kein Hersteller ein solches Risiko eingehen wird.

Dann ist der Service sicherlich nicht so aufgestellt daß er Fertigungsprozesse in großem Maßstab aufziehen kann. Und wenn, dann wüßten sie mit Sicherheit wie sie einen Zähler zurücksetzen.

Ich halte eher den Handel für verdächtig. Zwischen Händlern werden schon mal Überbestände hin- und hergeschoben. Da mag es auch mal sein daß eine Rücknahme nach dem Fernabsatzgesetz mit dazwischengerutscht ist. 700 Bilder in knapp zwei Wochen sprechen eher dafür. Und wenn man ein Vorführgerät hat mit dem die Verkäufer in ihrer Freizeit ein wenig herumfotografiert haben (man muß schließlich sein Wissen aktuell halten) dann ist die Versuchung groß es vor dem nächsten Modellwechsel unauffällig wieder zu entsorgen.

Grüße
Andreas
 
Hallo

Seit Ihr eigentlich noch sicher, daß alle vom gleichen Zähler reden:confused: . Manchmal hört sich das schon sehr nach dem Zähler, der auch für den Dateinamen verwendet wird an, und nicht mehr nach dem Eintrag in den EXIF-Daten.

Gruß Ulf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten