• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Archiviert Ihr auch RAW files ?

Ist nur die Frage welcher ONU dies machen wird.
Genauso wie es tausende Leute gibt, die heute hierfür und dafür kleine Programme schreiben, z.B. Emulatoren für historische Computer etc.
 
Genauso wie es tausende Leute gibt, die heute hierfür und dafür kleine Programme schreiben, z.B. Emulatoren für historische Computer etc.

Dein Wort in Gottes Ohr, doch mir fehlt der Glaube.
Wenn es dann doch nicht tausend Leute gibt, die für meine 5D, 20D, G9 usw. RAW´s kleine Programme schreiben, habe ich meine Historische Fotosammlung verloren.

Gruß Tom
 
Ich hebe auf jeden Fall meine RAWs auf. Ein behaltenswertes Foto gibts bei mir immer 2x, einmal als RAW und einmal als 16bit TIFF incl. aller Bearbeitungsebenen. Alleine schon wegen des Eigentumnachweises würde ich das RAW nie entsorgen.

Speicherplatzmäßig hält sich das seitens der Investitionen in Grenzen. Eine 1TB Samsung Spinpoint F1 kostet um die 120,-. Davon 3 Stück (2x als RAID1, eine extern im FW Gehäuse mit Timemachine Sicherung) und man ist auf einer recht sicheren, zuverlässigen, schnellen und kostengünstigen Seite.

Gruß
Uwe
 
Es ist IMO der schlechteste aller Wege, das Ende der Bearbeitungskette zu speichern - und dann auch noch in einem verlustbehafteten Format. Das ist so schlecht, dass ich mir nie gedacht hätte, jemand könne sich ernsthaft mit dem Gedanken des OP tragen.

Man lese das und komme zur Erkenntis, dass es gar nicht so unwahrscheinlich ist, dass man in einiger Zeit seine RAWs nochmals neu entwickeln will.

Man muss aber nicht einmal soweit gehen: Was mache ich denn, wenn ich bei einem bestimmten Bild nach einiger Zeit die Farbtemperatur ändern will? Andere Beispiele sind leicht hinzuzudenken.

Deshalb sollte man möglichst weit vorne in der Bearbeitungskette speichern; nur so hält man sich das Maximum aller Möglichkeiten offen.

mfg, pgs
 
ausgerechnet mein bisher schönstes foto liegt mir nicht mehr als raw vor. sondern nur noch als komprimiertes jpg, welche sogar für einen a4-druck zu klein ist :grumble:

und das bei ehemals 12,7 mb größe :eek:

raws wegschmeissen bei ansehenswerten fotos macht früher oder später nur ärger :ugly:
 
Wer von hundert Fotos jedesmal 90 Stück archiviert hat immer ein Problem, egal ob mit Raw oder JPG. Der Trick ist, sich konsequent vom Müll zu trennen, dann ists auch wurscht, wie groß einzelne Dateien sind.

Ich für meinen Teil ärger mich sehr, das ich vieles nur als JPG hab...

Backbone
 
Ich behalte RAW Bilder, aber nur bei Bildern, die für mein Projekt Langzeitdatenarchivierung relevant sind. Diese RAWs werden in den gleichen Ordnern wie die Bilder gelagert und sind DNG oder PEF, wobei das natürlich auch ein Problem ist, denn niemand weiß, ob diese Formate in 10 oder 20 Jahren noch lesbar sind, deshalb immer Speicherung als RAW und JPG. Zusätzlich wäre vielleicht TIFF nicht schlecht, aber wenn ich jedes Bild 3 mal habe werden meine Kapazitäten nicht langen, deshalb belasse ichs bei 2.
 
Also ich speichere zur Zeit das RAW und ein fertig bearbeitetes jpg. Ich denke ich fang erstmal damit an die Bilder welche ich doppelt und dreifach hab zu löschen. Dann seh ich mal weiter, hab irgendwie ein ungutes Gefühl die RAWs zu löschen auch wenn ich die höchstwahrscheinlich nie wieder anfassen werde. :D

Stimme Dir zu, mach freilich erst seit Jahresanfang in RAW.
Aber eines geb ich mal zu bedenken: glaubt hier jemand ernsthaft, daß er/sie in 5 Jahren den ganzen Haufen Bilder nochmal neu aufpolieren will? Doch wohl höchstens, wenn ein völlig neues Tool erscheint, welches alles ohne jeden manuellen Eingriff im Batch erledigen kann. Und das dann deutlich besser als derzeit mit manueller Entscheidung.
Mit der bisherigen Notwendigkeit, bei 'nem nicht unerheblichen Prozentsatz manuell einzugreifen, kann man dieses Massengeschäft echt vergessen.

Manfred
 
Stimme Dir zu, mach freilich erst seit Jahresanfang in RAW.
Aber eines geb ich mal zu bedenken: glaubt hier jemand ernsthaft, daß er/sie in 5 Jahren den ganzen Haufen Bilder nochmal neu aufpolieren will? Doch wohl höchstens, wenn ein völlig neues Tool erscheint, welches alles ohne jeden manuellen Eingriff im Batch erledigen kann. Und das dann deutlich besser als derzeit mit manueller Entscheidung.
Mit der bisherigen Notwendigkeit, bei 'nem nicht unerheblichen Prozentsatz manuell einzugreifen, kann man dieses Massengeschäft echt vergessen.

Manfred

Ich bin schon öfter durch 2-3 Jahre alte Fotobestände gegangen und hab dabei teilweise noch Sachen entdeckt, die ich früher übersehen oder bei denen ich damals das Potential nicht erkannt habe. Da war ich schon froh, auch damals schon RAW fotografiert zu haben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten