• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Archiviert Ihr auch RAW files ?

-Silvax-

Themenersteller
Also nachdem meine Festplatten langsam platzen, habe ich mich selber gefragt warum archivierst Du eigentlich die RAW Files. Ehrlichgesagt weiss ich nicht warum. :D

Ich hole aus den RAWs ein sauberes jpg File und fasse dass RAW Bild nie wieder an. Ich überlege wirklich meine RAW Bilder alle zu löschen dass würde eine Archivierungsentlastung von mind. 50% geben. Also mal schlappe 300 GB mehr an Speicherplatz. Dass ist schon eine Zahl die sich bemerkbar macht finde ich. Wie seht Ihr das ?
 
Also wenn ich denke das ich noch mehr aus dem Bild herausholen kann wenn ich Zeit dafür habe dann speichere ich die RAWs. Ansonsten lösche ich sie ;)
 
Wenn Du Dir wirklich sicher bist, das Optimum aus den RAWs rausgeholt zu haben und die Fotos dann nicht gerade mit Jpeg-Qualitätsstufe 1 (:ugly:) speicherst, fände ich das schon ok. Bei mir ist es halt so, dass ich wirklich nur ganz (pseudo-) wichtige Fotos in RAW schieße und somit nicht viele davon habe. Diese behalte ich dann sicherheitshalber in diesem Format.
 
Ich mache das Motiv-/Auftragsabhängig. Bei Aufträgen archiviere ich sie meist mit, sichere sie auf ein Medium und lösche sie von der Platte. Fotos mit eher Schnappschusscharakter hebe ich nicht auf. Bei Langzeitbelichtungen, HDRI usw. hebe ich die RAW oft auf. Alles in allem so ca. 30 bis 40% werden archiviert. Ich hab mich aber auch schon mal geärgert, dass ich zu einem bestimmten Bild kein RAW mehr hatte.
 
Also ich Archiviere im Regelfall nur RAW Dateien.

Die Dateien werden immer auf 2 Externen Festplatten gespeichert.
Bei einem Festplattenpreis von 79€ für 500GB kann man das doch ruhig so machen.

Immer wenn ich Zeit habe hole ich mir mal wieder die RAW Dateien hervor und kann sie bearbeiten, vorallem weil man ja auch immer besser mit der Bildbearbeitung umgahen kann.
 
So wie mit den Negativen früher ... nach dem Bildabzug immer weg in die Tonne mit dem Negativ ...

Oder????

Also ich hebe die RAWs auf und archiviere die RAWs.

Die je nach Verwendungszweck hergestellten Exporte archivierei ich nur zur Slideshow in iPhoto - un dort nur die "BestOf".

Diese werden dann auch mit iPod und iPhone gesynct um sie auch unterwegs dabei zu haben.

Bei den Preisen für externe Platten kann ich nicht verstehen wie man sich die Frage überhaupt stellen kann. Aber auch daran sieht man jeder machts anders.
 
Also nachdem meine Festplatten langsam platzen, habe ich mich selber gefragt warum archivierst Du eigentlich die RAW Files. Ehrlichgesagt weiss ich nicht warum. :D

Ich hole aus den RAWs ein sauberes jpg File und fasse dass RAW Bild nie wieder an. Ich überlege wirklich meine RAW Bilder alle zu löschen dass würde eine Archivierungsentlastung von mind. 50% geben. Also mal schlappe 300 GB mehr an Speicherplatz. Dass ist schon eine Zahl die sich bemerkbar macht finde ich. Wie seht Ihr das ?

Moin!
Hast Du, seinerzeit, Deine Negative auch wegeschmissen?!

Habe bereits 3 interne und 1 externe Festplatte mit ~ 500 GB

mfg hans
 
Moin!
Hast Du, seinerzeit, Deine Negative auch wegeschmissen?!
Das ist ein Argument, über das ich auch schon öfter nachgedacht habe, aber so ganz klappt der Vergleich nicht, denn zum Reproduzieren kann ich auch das JPG nehmen und ich kann auch hier noch bearbeiten (wenn auch nur eingeschränkt). Dennoch habe ich mir auch vorgenommen, mehr RAW zu archivieren.

P.S. meine ganzen Negative hab ich auch noch und die nehmen deutlich mehr Platz weg, als ein paar externe Platten, insofern noch ein Argument dafür.
 
Ich gebe doch nicht eine 4stellige Euro-Summe für den Fotokrempel aus und auch noch ein Bischen für einen Flotten Rechner um die Bilder gut und schnell bearbeiten zu können um dann 50 Prozent der Bildqualität in den Papierkorb zu schieben, nur weil ich mir die 80 Euro für eine Festplatte sparen will.

Ich archiviere alle RAWs, die ich potenziell irgendwann mal (und sei es in 20-30 Jahren) gebrauchen könnte.
 
ich hab mich schon öfters geärdert, dass ich meine ersten Fotos nahezu ausschließlich in JPEG gemacht habe.

Später mal festgestellt, das da noch viel hätte mit EBV verbessert werden könnte, wenn es ein RAW gewesen wäre, sind sie eben unwiederbringlich weg.

Nun bearbeite ich die RAWs zu JPEG-Dateien, mach diese eventuell noch kleiner, damit sie in Summe nicht soviel Speicher belegen und die RAWs samt der anhängenden XMP-Dateien landen auf dem NAS.
 
Ich behalte nur die RAW Dateien - schon weil ich nicht weiß, ob und wie ich die Fotos in anderen Formaten oder zum Beispiel in sw haben möchte oder . . . . . . ;)
 
von mir auch noch ein paar Gedanken dazu

1.
mir geht es zumindest so, obwohl ich mittlerweile auf über 21 Jahre EDV Erfahrung zurückblicken kann und der Computer mein tägliches Arbeitsgerät ist (CAD/Bildbearbeitung/Admin), das ich immer noch dazulerne und meine Arbeitsweise verbessere

2. die Software wird ständig weiterentwickelt

warum sollte ich mir die Möglichkeit verschließen, zukünftig ein noch besseres
Ergebnis aus meinen Fotos herauszuholen als ich zur Zeit in der Lage bin zu realisieren
Es kann doch durchaus sein das ich auf Grund meiner gewonnenen Erfahrungen feststellen muß das meine bisherige Arbeitsweise zum Entwickeln der RAW-Dateien ungenügend war
dann währe es doch sehr schade wenn ich das Ausgangsmaterial nicht mehr zur Verfügung hätte wenn ich ein bestimmtes Foto nocheinmal brauche
 
Ich habe auch nur die RAWs und ein kleines jpg für die schnelle Übersicht.
Entwickelt wird nur wenn ich ein Bild brauche.
 
kann mich hier vielen nur anschließen...
behalte auch NUR die RAWs.

dank lightroom kann ich auf einfachste weise verschiedenste "entwicklungen" von einem RAW machen - bestes beispiel SW-bilder:

aus einem fertigen SW-JPEG kann man nun wirklich nicht mehr viel rausholen - vor allem keine farbe mehr ;)
aus einem SW-RAW hingegen kann ich immer wieder den ursprungszustand herstellen.

(jaja...SW-RAWs gibts nicht...ich weiß :) ihr wisst was ich meine)
 
Hi,

wenn ich neue Bilder von der Cam auf die Platte übertrage, lege ich als erstes - unter den Hauptordner - die Ordner "raw" und "web" an. In raw werden alle von der Cam reinkopiert. Dort werden sie dann gesichtet und die interessanten für eine Weiterverwendung (z. B. Foren) "entwickelt" in 800 / 600 pix Größe (72 dpi) und jpg und im web-Ordner gespeichert. Von dort aus kann ich sie schön hochladen zum Bilderhoster.

Selbstverständlich hebe ich alle Bilder auf und lösche nur die, die wirklich daneben sind. Bei ca. 4 TB HD-Platz ist das auch kein Thema für mich.
 
Jpeg ist bei weitem das ungeeigneteste Format zur Bilderarchivierung, da es verlustbehaftet ist. Mit jeder erneuten Speicherung geht Qualität verloren. Wenn schon dann als Tiff. Da die Tiffs aber ca. 3 mal so groß sind wie die RAWs, archiviere ich nur die RAWs. Und natürlich die Bearbeitungen als PS-Datei.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten