• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Architektur in schwarzweiß (Schwarz, Weiß, Black & White)

Dierk, der Pixelmanie bin ich gottlob vor Jahren entronnen. Im Zweifelsfall "Pars pro toto" wie zu analogen Zeiten und gut ist's. ;)
wieder S/W perfekt!

das hat in diesem Fall für mich nichts mit "Pixelmanie" zu tun, wenn bei so einem Motiv mit modernen Kameras eine Auflösung zur Verfügung steht, in der man einen Ausflug in das Bild machen kann. Das ist mit den mageren 1200 Pixel hier wirklich nicht gegeben. Ein besonderes Motiv wird sicher auch bei dieser Auflösung seine Wirkung entfalten, aber eine Dokumentation braucht zum Betrachten entsprechende Auflösung.

Auch zu analogen Zeiten waren richtige Bilder mit mehr als 10x15cm wichtig, ich habe auch damals schon drei 1x1m Bilder zu einem Panorama zusammen gehängt.
VG dierk
 
Dierk, ich weiß was Du meinst, aber ich stelle rein aus Prinzip keine volle Auflösung (mehr) ins Netz. Zudem wäre mein flickr-Account seit der Reduktion auf maximal 1000
Bilder für solche Zwecke eh dicht.

Anhang anzeigen 4215506


PS: Meine letzten großformatigen Abzüge hatte ich Ende des letzten Jahrtausends fürs hiesige Historische Museum mit insgesamt 48 Werken ins SW getätigt. Seither
ruht meine 4x5" auf optischer Bank. Der Spaß an der Freude ist mir wichtiger.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dierk, ich weiß was Du meinst, aber ich stelle rein aus Prinzip keine volle Auflösung (mehr) ins Netz. Zudem wäre mein flickr-Account seit der Reduktion auf maximal 1000
Bilder für solche Zwecke eh dicht.


PS: Meine letzten großformatigen Abzüge hatte ich Ende des letzten Jahrtausends fürs hiesige Historische Museum mit insgesamt 48 Werken ins SW getätigt. Seither
ruht meine 4x5" auf optischer Bank. Der Spaß an der Freude ist mir wichtiger.

noch einmal: deine S/W Bearbeitung finde ich absolut perfekt!
als geblitzt könnte ich höchstens die Aufnahme mit dem Spinnrad und dem weißen Tisch sehen. Einzig die teilweise stürzenden Linien find ich etwas störend.

Ist das in einem Museum aufgenommen?

Meine 4x5" sammeln auch meistens Staub, leider auch die "neue" Linhoff Technika, die ich kurz vor der Reise gekauft hatte. Da freue ich mich aber sehr drauf, damit einfach mal 4x5" Außenaufnahmen aus der Hand zu machen :-)

****

die Kunsthalle in Hamburg



VG dierk
 
Ja, bei WW sind Verzeichnung schwer vermeidlich. Also entweder als Teil der Gestaltung lassen oder per PC entfernen. Bei dem Kaufmannsladen hatte ich z.B. die Petroleumlampe links oben halbwegs geradegerückt. Bei Landschaftsaufnahmen greife ich bzgl. stürzender Linien praktisch immer ein. Oft genug partiell um den Himmel nicht beschneiden zu müssen.

Die Aufnahmen entstanden in einem Freilichtmuseum bei Trier. Absolut sehens- und selbstverständlich auch fotografierenswert - sowohl Out- als auch Indoor.
 
Ja, bei WW sind Verzeichnung schwer vermeidlich. Also entweder als Teil der Gestaltung lassen oder per PC entfernen. Bei dem Kaufmannsladen hatte ich z.B. die Petroleumlampe links oben halbwegs geradegerückt. Bei Landschaftsaufnahmen greife ich bzgl. stürzender Linien praktisch immer ein. Oft genug partiell um den Himmel nicht beschneiden zu müssen.

Die Aufnahmen entstanden in einem Freilichtmuseum bei Trier. Absolut sehens- und selbstverständlich auch fotografierenswert - sowohl Out- als auch Indoor.
danke, da kann man sicher viele tolle Aufnahmen machen. Im Norden von Schleswig Holstein gibt es auch so ein Museum, da wollte ich auch schon lange mal hin. Wäre sicher auch Futter für die 4x5" :-)

***

Hier habe ich sehr starke Verzeichnungen, die durch die drehende Optik der Russischen Horizon 202 enstehen, natürlich analog gemacht.

klick für eine 3K Auflösung, beachtlich für so eine einfache Kamera, finde ich

der graue Rand gefällt mir nicht mehr, aber der ist nun mal so in flickr geladen

VG dierk
 
Ja, die Horizon 202 hatte ich auch mal. Ist schon eine erstaunliche "Objektivschleuder". Besonders wenn sie aus der Hand genutzt wird.
 
Ja, die Horizon 202 hatte ich auch mal. Ist schon eine erstaunliche "Objektivschleuder". Besonders wenn sie aus der Hand genutzt wird.
ich habe sie immer nur aus der Hand benutzt.
Die Noblex mit etwa dem gleichen Format ist leider sehr anfällig und ich habe viele Probleme damit

noch einmal die Horizon 202 in Hamburg mit Ilford Delta 100



und die Noblex 135U mit Ilford Delta 400, das war glaube ich mit Stativ


VG dierk
 
Zuletzt bearbeitet:
@dierk: Da lässt es sich aushalten :) Hamburg, Lübeck und Trier sind auch interessant. Das von HH mit den Alsterarkaden gefällt mir hier besonders.
@nono: Schöne Serie!

Calatravas Werk:


Rail cathedral
 
Hallo Frank,
beide Bilder gefallen mir aber das letzte Bild ist einfach top!

und Dierk, toller Wohnsitz (auf Dauer vielleicht etwas einsam?).

VG Chris
 
@dierk: Da lässt es sich aushalten :) Hamburg, Lübeck und Trier sind auch interessant. Das von HH mit den Alsterarkaden gefällt mir hier besonders.

Calatravas Werk:
danke Frank!
deine Rail cathedral finde ich auch wieder super, in jeder Hinsicht perfekt.
und Dierk, toller Wohnsitz (auf Dauer vielleicht etwas einsam?).

VG Chris
ich empfinde es immer noch nicht als einsam, habe viel Natur und auch "genug" Auslauf und Kommunikation mit meinem Freund, dem es gehört :-)
Würde ich nie tauschen gegen eine Etagenwohnung in der Stadt mit Äkschn drum herum.
VG dierk
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten