• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Architektur in München (Sammelstrang)

Moon over bourbon street Süddeutsche Zeitung

DSC07780_DxO.jpg
 
Ein bischen viel Architektur auf einmal...
Ich war die Woche am Dienstag auch mal wieder oben und hatte auf gute Fernsicht gehofft bzw gut in der Abendsonne beleuchtete Berge gehofft, war aber leider zu diesig. Hätte sogar meine beiden 300 und 500PF für ein Telepanorama dabei gehabt. Bei 15mm werden die Berge halt schon arg "flach"

Moon over bourbon street Süddeutsche Zeitung
Hats da mal ein Plattencover in ähnlicher Aufmachung gegeben? Weil der quadratische Beschnitt mit dem vielen Himmel nach oben (und dem Sensorfleck drinnen), irritiert mich hier doch ein wenig.
 
Hats da mal ein Plattencover in ähnlicher Aufmachung gegeben?
zumindest ist mir keins bekannt. Den Sensorfleck habe ich entfernt (Danke für den Hinweis), der Beschnitt ist der Umgebung geschuldet :ROFLMAO:

DSC07780_DxO.jpg
 
Nee, ich komm halt wegen des Straßenbahnprojekts in der Fürstenrieder Straße ab und an zu Euch rüber. Wie es früher schonmal hieß:
"Das Schönste an Stuttgart ist die A8 nach München"
Wobei ich eigentlich immer den ICE nehme...
 
Ihr wart bei dem Bahnhof so toll, dass ihr jetzt in der Fürstenrieder Trambahnen bauen dürft?? :ROFLMAO:

Das ist in der Tat unser Los. Immer, wo es nur schleppend vorwärts geht, sind wir mit dabei. S21, Tel Aviv Red Line, jetzt die TWT. Und irgendwann bei der Stadt-Umland-Bahn Nürnberg-Erlangen-Herzogenaurauch wirds auch wieder so sein. Man könnt schon fast auf die Idee kommen, es liegt an uns, wenns nicht vorwärts geht. Heieiei.


Ja, ein Zeitdokument.

Die Kräne prägen derzeit schon arg die "Skyline". Irgendwie könnte man vor der Stadt das Baustellenschild Z123 aufstellen mit dem Hinweis "gilt in der ganzen Stadt". Und da heißts immer, es wird nicht mehr gebaut...
 
nö... der Turm und der Horizont liegen exakt in der Mittelachse. Der Turm ist quasi nach hinten verbogen. In 2D sieht man das nicht.
Ich mag Fisheye Bilder, denen man das Fisheye nicht ansieht.
 
Das EF 15mm Fisheye ging neulich weg. Das war eine sehr alte Scherbe von 1987, die ich mir 2010 geleistet habe.

Ein 180° diagonal Fisheye ist etwas feines. Ich erinnere mich noch an die Zeit der FD-Objektive. Ich hatte als 16 Jähriger einen Canon Objektivkatalog und verstand überhaupt nicht wofür man ein Fisheye gebrauchen kann. Abgesehen davon war es damals für mich unbezahlbar.
https://www.hifi-archiv.info/Foto und Filmkameras/Canon FD Wechselobjektive 1980.pdf
 
Zuletzt bearbeitet:
aber entfischt, oder? Hast Du das noch?
Nochmal zurück zum Entfischen.
In Photoshop CameraRAW hat man zum Entfischen mehrere Möglichkeiten. Die normale Objektivkorrektur - in Photoshop heißt sie "Profilkorrektur" - entfernt die typische tonnenförmige Verzeichnung eines diagonal Fisheye vollständig. Ich habe bei dem Bild oben deshalb die Profilkorrektur rausgenommen. Es wurde also nicht Entfischt.
Das Foto zeigt die zwei "Graden" Turm und Horizont unverbogen, weil diese Graden auf der vertikalen und horizontalen Mittelachse liegen. Alle anderen Formen Blätter der Schwertlilien, Bäume, Hausdach und Ufer haben geschwungene Kanten und lassen den Fisheyeeffekt verschwinden. Warum die eine Säule der Dachkonstruktion so gerade ist - keine Ahnung. An den gebogenen Stengeln der Schwertlilien kann man das Fisheye erkennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten