• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Architektur in Berlin

Danke dustino :)
 


sehr schön dynamisch.:top:

dustino schrieb:
East Side Gallery :

ist auf meinem monitor etwas zu dunkel,

erinnerte mich daran,
dass ich letztens das motiv auch mal aufgenommen habe…

East Side Gallery in Farbe

Bln-Fhain28_2014.jpg

g chris
 
Sind da auf dem Fischerinselbild auf der falschen Seite gefahren, oder woher kommwn die weißen Striche auf der "roten" Fahrspur?
 
Aus gegebenem Anlaß mal was anderes:

Kennt jemand eine gute Stelle von der aus man
das Aufsteigen der Ballons der Lichtgrenze fotografieren kann?
 
Kennt jemand eine gute Stelle von der aus man
das Aufsteigen der Ballons der Lichtgrenze fotografieren kann?

Schau Dir mal auf Open-Street-Map die Karte an, da ist der ehemalige Mauerverlauf eingezeichnet. Attraktive Fotopunkte dürftest Du da einige finden und in der Abendschau wurde beispielsweise der Mauerpark zum Ansehen empfohlen, da die Lichter dort durch die größere Dunkelheit besser zu erkennen wären. Beim Fotografieren stellt sich für mich die Frage, was besser wäre: größere Dunkelheit betont die Lichter stärker, aber ob die Kontrastunterschiede so zu bewältigen sind, weiß ich nicht - dazu bin ich wahrscheinlich nicht firm genug. Überlegung für mich wäre: Regierungsviertel (frühes Erscheinen dürfte dabei nicht unerheblich sein) bis Hauptbahnhof, Engelbecken, East-Side-Galery und u.U. Niederkirchner Str. zwischen Abgeordnetenhaus und Martin-Gropius-Bau. Street-View bei Google-Maps erleichtert Dir vielleicht auch ein wenig das Einschätzen.
 
Aus gegebenem Anlaß mal was anderes:

Kennt jemand eine gute Stelle von der aus man
das Aufsteigen der Ballons der Lichtgrenze fotografieren kann?

Ist wirklich schwer zu sagen, da man in dem Moment am liebsten überall wäre. Frage in dich hinein, welche Aussage du mit dem Bild machen willst, dann Findest du bestimmt einen tollen Punkt. Sind ja immerhin 15 km. Du kannst auch vorher mit Streetview die Grenze abgehen.
 
Mein Beitrag zum aktuellen Thema:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3146890[/ATTACH_ERROR]
 
Haben uns gestern mal den Wahnsinn des neuen Berliner Flughafens mal angeschaut. Völlig unwirklich dort. Ein augenscheinlich völlig fertiger Flughafen, bei denen an den Gangways schon die Lichter blinken, im geschlossenen Parkhaus permanent das Licht brennt und an dessen Infotafeln die Ansagen auf Knopfdruck funktionieren.
7q4y73qm.jpg


Ich glaub die StVO gilt hier auch noch nicht :D Einfach mal so zehn Minuten auf den Zufahrtsstrassen rumstehen und langzeitbelichten :mrgreen:
o9sjp69x.jpg
 
@Jock-l
2 Seiten zuvor habe ich schon die Balkonlandschaft von der Pallasstraße, Schöneberg, gezeigt :) Ist das südliche Ende dieses Gebäudes.

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten