• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Sammelthema Architektur in Berlin

ja, die letzten Fotos sind alle vom Park Inn Hotel. War ne heikle Sache da oben, wie alle die schonmal oben waren wissen. Objektive müssen durch das Sicherheitsnetz und dann mal schauen, weil das Stativ auf zwei Beinen stehend gegen das Geländer gelehnt ist. Es wackeln sowohl Boden als auch Geländer aufgrund der anderen Leute. Auch der Turm soll wackeln. Beginnend habe ich mit dem EF 17-40 4L und die Teleaufnahmen sind mit dem EF 70-200 4L. Ich habe jeweils 5-10 Aufnahmen pro Motiv mit unterschiedlichen Belichtungszeiten (und entsprechend Blende und ISO variiert) gemacht, um mir später die schärfste Aufnahme rauszusuchen, was sich auch als richtige Entscheidung herausgestellt hat.
Eintritt auf die Terrasse ist 3,- und es war an dem Samstag richtig voll, dass man auch nicht sofort einen freien Platz hatte, sondern warten musste. Nach Aussage der Kassiererin war es unter der Woche vollkommen leer, z.T. ne Stunde lang, also kommt lieber unter der Woche.
 
Prominente Gebäude fast in einer Linie: ganz unten die Hallen des Pergamonmusems auf der Museumsinel, dahinter das Internationale Handelszentrum am Bahnhof Friedrichsstraße, links dahinter strahlt die Quadriga vom Brandenburger Tor, rechts daneben der Reichstag, dahinter im Tiergarten die Siegessäule vor den Gebäuden am Ernst-Reuter-Platz, dahinter die Messe und der Funkturm vor dem ehemaligen Horchposten der Amerikaner auf dem Teufelsberg (entstanden aus den Trümmern des zweiten Weltkriegs)

Ganz großes Kino. Und durch die Lichtermauer, die vor dem Reichstagsgebäude zu sehen ist, sogar ein einmaliges "Zeitdokumen".
Danke fürs Zeigen.

Ein paar Ansichten vom Städtchen zu späten Stunden:

Fernsehturm


Das alte Museum



Hauptbahnhof



Dom
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß, was du meinst ;)
Aber da ist nichts entzerrt. Aber da diese Rückmeldung nun öfter kommt, werde ich demnächst deutlicher auf richtig senkrechte Senkrechten achten.
Vielen Dank für das Feedback.
 
Danke Till23. und die Lichtmauer hatte ich noch gar nicht gesehen :)
Ich muss Jock-I aber auch zustimmen, die stürzenden Linien bei Deinen Bildern gefallen mir persönlich auch nicht. :(
 
Ich weiß, was du meinst ;)
Aber da ist nichts entzerrt.

Ein Tilt-Shift Weitwinkel-Objektiv. Das ist schick und verbessert wohl auch die Bildqualität in den Bereichen die man sonst nachträglich verzerren muss und in den Ecken. Wenn es bei der Aufnahme nicht gelingt die Linien ganz senkrecht zu bekommen kannst du sie ja trotzdem per Software ausrichten. Die unschönen Weitwinkelverzerrungen an Kugeln und Rundungen sind leider in jedem Fall ein Problem. Fällt besonders an den seitlichen Kuppel des Doms und natürlich am Fernsehturm auf.

Naja, ich muss so oder so nachträglich aufrichten und übertreibe dann gern noch mit dem Aufhellen und Abdunkeln. Ergebnis

Anhalter-Bahnhof by Berlin_Nex, on Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die konstruktive Kritik. Werde demnächst auch mal senkrechte Linien versuchen.

Hier mal etwas mit einem simplen 50mm-Objektiv aus einem beeindruckenden Museum.

Viele Grüße
Till

 
^^
Es sind ja schließlich Hochhäuser im Bild.;)
Ich habe so ein Lichtspuren-Hochhausbild dieser Tage auch im Westen versucht. Mit mehr Kontrast aber zufrieden bin ich nicht. Hattest du einen ND-Filter verwendet?

Vielleicht werde ich es noch mal zur blauen Viertelstunde mit einem ND-Filter versuchen. So könnte man auch die Blendensterne um die Straßenlampen und Ampeln vermeiden.

DSC08243c by Berlin_Nex, on Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, einen 8er ND hab ich verwendet, sonst hätte ich die 90sek nicht geschafft.
 
Wenn ich die Schlangenlinien sehe auf den Bildern von David und Berlinia, da frage ich mich, ob man nicht öfters die bekannten Teströhrchen zücken sollte...:D

Interessant durch die selten gezeigten/gesehenen Perspektiven (y)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten