• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf "ARCA-SWISS D4 und D4m"-Getriebeneiger

Nochmals herzlichen Dank dir! :)
 
Hallo liebe D4 Nutzer.
Mein Gerät ist heute gekommen und mir ist etwas aufgefallen, was ich hier gern einmal hinterfragen würde.
Ich habe den Neiger mit einer D600 und angeschaubtem Nikkor 14-24 getestet, also ca. 1 kg Frontlast. In den Videos die ich vorher gesehen habe war immer die Rede von einer Dämpfung beider Ebenen. Bei mir ist es allerdings so, dass die eine Ebene deutlich stärker gedämpft ist als die andere. Bei meiner Einstellung musste ich für ein links-rechts-Kippen der Kamera fast Kraft anwenden, während nach Lösen der zweiten Ebenenschraube (die tropfenförmigen) die Kamera samt Objektiv nach vorn runterrauschte. Diese Ebene hat also nur eine minimale Dämpfung.
Ist das bei euch auch so, oder habe ich ein Montagsmodell bekommen?
Die Getriebe funktionieren im übrigen einwandfrei.
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo,
das ist bei mir definitiv anders (mit der selben kombi) aber du kannst doch entscheiden wie weit du je nach achse das getriebe öffnest (es ist nicht digital getriebeneiger - kugelkopf)

gruss tina
 
Ich habe überall immer nur gehört, dass zum Nutzen des Getriebes die Achsen fest geschlossen sein müssen und zum Nutzen des "Kugelkopfes" die Achsen komplett auf. Anders geht es auch nicht. Wenn die Ebenen auch nur leicht geöffnet sind, funktioniert kein Getriebe.
Das ist aber auch nicht wirklich die Frage.
Die Frage ist, ob bei (komplett) offenen Ebenen die Dämpfung bei beiden Ebenen gleich stark/leicht ist. Bei mir ist die unterschiedlich, was ich ungünstig finde.
 
Das ist aber schade, dass es bei so einem hochpreisigen Gerät offenbar eine Serienstreuung gibt. Dann hätte ich ja auch gleich das Ding von sunwayfoto kaufen können :D
 
Ich habe mittlerweile das zweite Exemplar zu Hause und bei diesem ist die Dämpfung beider Ebenen noch geringer und ebenfalls ungleich stark. Selbst ein Standardzoom an der D600 fällt bei Öffnung der Feststellschraube nach vorn unten ab.
Jetzt versucht der Händler mir zu verkaufen, ich solle den Kopf so betreiben, dass die stärker gedämpfte Ebene die Vor- Rückebene ist. Wenn ich das durch 45-Grad-Drehung der oberen Panoramaplatte so einstelle (es steht dann das "D4 patented" sichtbar vorn), kann ich allerdings nicht mehr ohne weiteres ins Hochkantformat (was ich zwar selten nutze) nach links unten schwenken.
Ich würde mich daher sehr freuen, wenn ihr nochmal schauen könntet, ob die Ebenen bei euren Geräten tatsächlich gleich stark gedämpft sind. Und wenn nein, wie ihr den Kopf einstellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lass dir doch keinen Bären auffinden. Bist du wirklich bereit solche Kompromisse bei dem Kaufpreis in Kauf nehmen zu wollen?

Und selbst wenn ja, was sagst du dann jemandem den du den Kopf vielleicht in ein paar Jahren weiterverkaufen willst....

Bei dem sunway klonen war das auch so, kann schon sein, dass das fertigungstechnisch nicht so leicht hinzukriegen ist, aber das sollte ja nicht dein Problem werden.
Gruß ede
 
Ich habe es eben noch einmal ausprobiert. In beide Richtungen ist der Kopf bei geöffnetem Getriebe gleich stark gedämpft. Wenn ich Kamera mit schwerem Objektiv aufsetze (D800 mit Samyang 135), dann wird die Bewegung in Objektivrichtung aufgrund des Gewichts natürlich leichter. Je nach angeflanschter Linse stärker oder weniger stark. Das 135er könnte dann auch schon mal vorn abkippen. Er geht aber schwerer als ein gelöster Kugelkopf.

Vielleicht verstehe ich aber auch nicht so ganz das Problem.
 
Vielleicht verstehe ich aber auch nicht so ganz das Problem.

Doch, genau richtig verstanden. Mir ist sehr viel an dieser wie ich finde sehr nützlichen Dämpfung gelegen, die schließlich in Produktvideos so beworben wird. Vielen Dank für die Hilfe!

das ist nicht normal - zurückschicken und direkt beim hersteller bestellen!

Wäre mir neu, dass man direkt bei Arca bestellen kann. Und leider gibt es auch nur sehr wenige Vertriebspartner, die sich nicht gerade die größte Mühe geben.
 
Doch, genau richtig verstanden. Mir ist sehr viel an dieser wie ich finde sehr nützlichen Dämpfung gelegen, die schließlich in Produktvideos so beworben wird. Vielen Dank für die Hilfe!

Also, um das noch einmal klar zu stellen. Mit montierter Kamera und frontlastigem Objektiv (zB Samyang 135), lässt die Dämpfung in Richtung Objektiv nach, es geht also leichter und ich würde die Kamera in diesem Zustand nicht loslassen (was ich eigentlich eh nicht tue wenn ich das Getriebe auskupple).
 
@inconspectu

Also ich habe eben einmal probiert. Wenn ich die tropfenförmigen Schrauben löse (also das Getriebe entkoppele), lässt sich eine montierte Kamera sehr leicht nach vorne oder hinten kippen. Nach links oder rechts geht es etwas schwerer.

Wenn die beiden tropfenförmigen Schrauben zu sind (also Getriebebetrieb) könnte ich mit sehr viel Kraft die Kamera noch bewegen. Diese Dämpfung ist jedoch so stark dass noch nie eine Kamera abgekippt wäre.
 
Das hat ja nun auch was mit dem Schwerpunkt zu tun. Je frontlastiger das Objektiv (ausprobiert einmal mit dem Samyang und mit einem Voigtländer 20mm, letzteres ist sehr klein und leicht), desto leichter in genau diese Richtung.

Ich habe mal spasseshalber die Kamera über eine Arca-Schiene um 90° gedreht auf den Kopf gesetzt, dann geht es vormals seitlich leichter. Das ist doch bei jedem Kugelkopf genauso.
 
Also bei meinem D4 gehen beide Ebenen gleich leicht. Ich würde den Kopf auf jedenfall nicht so akzeptieren, aber das haben andere hier auch schon geschrieben.

Ich war letzte Woche an der Photokina und habe mich länger mit AS unterhalten. Der D4 bekommt in Kürze ein zusätzliches Getriebe eingebaut, also der untere graue tropenförmige Hebel wird getriebefähig. Schon allein deshalb würde ich den Kopf zurückschicken und auf dieses Upgrade warten. Oder aber generell über die Anschaffung des p0 hybrid nachdenken, das war für mich die Überraschung am Arca Swiss Stand.
 
Das hat ja nun auch was mit dem Schwerpunkt zu tun. Je frontlastiger das Objektiv (ausprobiert einmal mit dem Samyang und mit einem Voigtländer 20mm, letzteres ist sehr klein und leicht), desto leichter in genau diese Richtung.

Ich habe mal spasseshalber die Kamera über eine Arca-Schiene um 90° gedreht auf den Kopf gesetzt, dann geht es vormals seitlich leichter. Das ist doch bei jedem Kugelkopf genauso.

:top:

...ist der D4 denn in der Beschreibung so ausgeführt dass er die Dämpfung im "Kugelkopf-betrieb" gleichermaßen beibehält? Das würde ja bedeuten dass er automatisch Gewichtsverschiebungen erkennt.

Mein p0 (kein normaler Kugelkopf) macht dies in "etwa" durch die asphärische Kugel, hat der D4 dieses Feature auch? Wenn ja sollte es so sein.
 
:top:

...ist der D4 denn in der Beschreibung so ausgeführt dass er die Dämpfung im "Kugelkopf-betrieb" gleichermaßen beibehält? Das würde ja bedeuten dass er automatisch Gewichtsverschiebungen erkennt.

Mein p0 (kein normaler Kugelkopf) macht dies in "etwa" durch die asphärische Kugel, hat der D4 dieses Feature auch? Wenn ja sollte es so sein.

Ich weiss gar nicht, ob ich eine BDA für den Kopf habe. Mein alter Arca B1 hat ebenfalls diese asphärische Kugel und dämpft dementsprechend. Löse ich die Friktion zu weit, dann knallt er genauso runter wie andere auch. Der D4 kann ein derartiges feature ja nicht haben, weil er als Getriebeneiger ausgeführt ist. Das Konzept ist ja schon völlig anders.

Nur um das klar zu stellen, ich bin immer noch bestens zufrieden mit dem Kopf. Ob im vorliegenden Fall irgendwas falsch ist, oder falsche Erwartungen da waren, kann ich nicht sagen.

Wenn nichts montiert ist, bewegt sich der Kopf in beide Richtungen gleich schwer/leicht. Wenn eine Kamera montiert ist, wird es in Richtung Schwerpunkt mit zunehmendem Gewicht leichter, für mich kein Fehlverhalten.
 
...
Wenn nichts montiert ist, bewegt sich der Kopf in beide Richtungen gleich schwer/leicht. Wenn eine Kamera montiert ist, wird es in Richtung Schwerpunkt mit zunehmendem Gewicht leichter, für mich kein Fehlverhalten.

...Danke

ist dies dann nicht eher eine asphärische Kugel als eine Dämpfung? Anders gefragt: wenn, wie funktioniert diese Dämpfung:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten