• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf "ARCA-SWISS D4 und D4m"-Getriebeneiger

Da ich gerade nach dem Kippspiel der Panoramaplatten bei geöffneter Schraube gefragt wurde, möchte ich die Information gleich hier auch noch einmal anbringen:

Die obere Panoramaplatte sitzt wirklich saumäßig stramm. Dort ist kein Kippspiel zu merken. Die untere Platte hat ein leichtes Kippspiel, etwa auf dem Niveau der Novoflex Panoramaplatte, vielleicht einen Hauch weniger.
 
Die Sache mit der Klemme hat mir ja zugegebener Maßen keine Ruhe gelassen, und so bin ich heute morgen im Werkzeugladen vorbei, und habe mir den passenden Inbus-Schlüssel besorgt. Wie glaube ich zoz schon richtig vermutet hatte, es handelt sich um 3,5mm.

Zu Hause dann jedoch die Ernüchterung: Auf dem Stativteller ist ein dicker Pin, der die Arca-Klemme vor dem Verdrehen sichert. Ohne den Pin abzusägen gibt's vermutlich keine Möglichkeit, eine andere Klemme zu montieren.

Dabei würde die Novoflex Q-Mount (dann jedoch die neue Version mit der Libelle) so hervoragend zum D4 passen... :(
 
Eher die Klemme Bohren.

Das mit dem Bohren dachte ich mir auch erst, hab dann aber ziemlich schnell meinen Denkfehler bemerkt: Die Novoflex-Klemme muss man "aufdrehen" da sie nicht mit einer Schraube montiert wird.
 
Warum würdest Du denn die Arca gegen die Novoflex Klemme tauschen wollen? :confused:
Ich sehe da jetzt irgend wie keinen Vorteil...

Das ist ein eindeutiges Luxusproblem. Die Arca ist ganz nett, aber die Novoflex gefällt mir in vielerlei Hinsicht einfach noch einen Tick besser.
+ Die Schraube geht leichter zu drehen, weil sie die Klemme über ein Gewinde schließt, und nicht wie die Arca den beweglichen Teil der Klemme einfach gegen die Schnellwechselplatte drückt. Um die Klemme offen zu halten benötigt die Arca deswegen zwei Federn, die die Schraube schwerer drehen lassen.
+ Zudem baut die Novoflex deutlich niedriger.
++ Das Einsetzen der Kamera geht deutlich leichter von der Hand, da die hintere Schiene viel länger als die vordere bewegliche Schiene ist. Man kann die Kamera also sehr leicht seitlich aufsetzen, gegen die hintere Schiene drücken und dann seitlich reinschieben. Bei der Arca ist durch die fast gleichlangen Schienen mehr „Einfädelarbeit“ nötig.
+ Und zu guter Letzt schließt die Q-Mount mit 60mm Durchmesser rundum bündig mit dem Panoramateller des D4 ab. Das Aufbringen eines Index-Pfeils für die Panoramaplatte ist also problemlos und an jeder Stelle möglich.
- Die Farbe ist, wie schon geschrieben, leider ein deutlicher Kritikpunkt an der Novoflex. Zum einen passt sie nicht so toll zum schwarz des D4, zum anderen ist sie längst nicht so robust.
 
+ Die Schraube geht leichter zu drehen, weil sie die Klemme über ein Gewinde schließt, und nicht wie die Arca den beweglichen Teil der Klemme einfach gegen die Schnellwechselplatte drückt. Um die Klemme offen zu halten benötigt die Arca deswegen zwei Federn, die die Schraube schwerer drehen lassen.
ok...
+ Zudem baut die Novoflex deutlich niedriger.
Sind die 4mm bei einem 120mm hohen Kopf wirklich Ausschlag gebend?
++ Das Einsetzen der Kamera geht deutlich leichter von der Hand, da die hintere Schiene viel länger als die vordere bewegliche Schiene ist. Man kann die Kamera also sehr leicht seitlich aufsetzen, gegen die hintere Schiene drücken und dann seitlich reinschieben. Bei der Arca ist durch die fast gleichlangen Schienen mehr „Einfädelarbeit“ nötig.
Auch beim Arca ist die hintere Klemme auf jeder Seite 5mm schmaler als vorn. Beim Novoflex sind es 8mm.
+ Und zu guter Letzt schließt die Q-Mount mit 60mm Durchmesser rundum bündig mit dem Panoramateller des D4 ab. Das Aufbringen eines Index-Pfeils für die Panoramaplatte ist also problemlos und an jeder Stelle möglich.
ok
- Die Farbe ist, wie schon geschrieben, leider ein deutlicher Kritikpunkt an der Novoflex. Zum einen passt sie nicht so toll zum schwarz des D4, zum anderen ist sie längst nicht so robust.
Das ist das große Problem bei allen Novoflex sachen, die nutzen sich an den Oberflächen total schnell ab. Meine kaum benutzte Q-Mount sieht aus als wäre sie schon seit Jahrzehnten in Benutzung. Die viel länger und öfter in Gebrauch befindlichen Teile von RRS, Kirk und Arca sehen auch nach Jahren noch fast aus wie neu.

Ist mehr Luxus als ein Problem, oder? :D


Bist Du sicher, dass es eine Q-Mount mit Wasserwaage gibt?
Auf den Seiten von Novoflex ist die zumindest nicht zu finden.
Lediglich die Q-Mount D hat eine aber das ist ein Doppelklemme...
 
Ist mehr Luxus als ein Problem, oder? :D
Stimmt" :D
Zudem kommt noch der Bastelspaß und der Individualisierungs-Effekt dazu.

Bist Du sicher, dass es eine Q-Mount mit Wasserwaage gibt?
Auf den Seiten von Novoflex ist die zumindest nicht zu finden.
Lediglich die Q-Mount D hat eine aber das ist ein Doppelklemme...
Ja, gibt es. Jede neu ausgelieferte Q-Mount hat inzwischen eine Libelle. Das hat mir Novoflex auf der Photokina versichert. Die Hompage von Novoflex ist leider alles andere als aktuell, aber immerhin deutlich besser als die von Arca. :evil:

Mit der Farbe: Da kann ich echt nicht verstehen, dass Novofllex sich diesbezüglich nichts neues einfallen lässt.
 
Auch beim Arca ist die hintere Klemme auf jeder Seite 5mm schmaler als vorn. Beim Novoflex sind es 8mm.

Hab's gerade mal mit der Schieblehre nachgemessen: Bei Arca sind es 3,7mm, bei Novoflex 7,5mm, also genau doppelt soviel.

Der Unterschied macht sich imho deutlich bemerkbar in der Bedienung.
 
Mit der Farbe: Da kann ich echt nicht verstehen, dass Novofllex sich diesbezüglich nichts neues einfallen lässt.

Ist ein Zugeständnis an den Handel.
Ein einmal benutztes Teil kann man wegen der dann deutlichen Gebrauchsspuren nicht innerhalb 14 Tagen zurück geben.:evil:

Das ist keine Übertreibung! Einmal eine Platte von Novflex an die Kamera geschraubt und in die Schnellkupplung geschoben, und es schimmert an Platte und Klemme an den Ecken das blanke Aluminium unter der blauen bzw grauen Eloxierung hervor, und wo die Kameraschraube saß hat die Platte von unten einen blanken Ring.
:grumble:
 
Das mit dem Bohren dachte ich mir auch erst, hab dann aber ziemlich schnell meinen Denkfehler bemerkt: Die Novoflex-Klemme muss man "aufdrehen" da sie nicht mit einer Schraube montiert wird.

Stimmt... hätte mir wohl die Fotos etwas genauer ansehen sollen :ugly:

Bin einfach davon ausgegangen, dass die Klemme ein durchgehendes Gewinde bzw. nur eine reine zentrale Bohrung aufweist.
 
ARCA-SWISS D4 schon ausgeliefert?

Hallo,

mein Interesse gilt dem ARCA-SWISS Getriebeneiger D4 (ohne m).
Gibt es außer dem hier im Forum vorgestellten Kopf schon ein zweites Exemplar in freier Wildbahn?
Im Arca-Shop ist er zwar gelistet, aber die Lieferzeit wurde unlängst von zwei auf drei bis vier Wochen erhöht. Wenn schon geliefert wird, dann würde sich ein Warten lohnen, anderenfalls müßte ich mich schweren Herzens nach Alternativen umsehen. Habe nämlich seit vier Wochen ein kopfloses Stativ herumstehen, das so langsam mal zum Einsatz kommen will ;)

Gruß
OG
 
AW: ARCA-SWISS D4 schon ausgeliefert?

wenn du den Fred von Tobbi verfolgt hast weisst du ja, dass es höchstens noch 2 Wochen dauern kann :evil::angel:.

Duck und Weg.

Frag mal beim Shop oder direkt bei Arca Swiss nach. Wenn sie wirklich 2 Wochen antworten, dann weisst du ja was dir blüht.

gruss ede
 
Hab meinen am 16.6. bestellt, als noch 2 Wochen Lieferzeit angegeben wurden. Stand gestern war noch nix da. Mit den zwei Wochen wirds also schon mal eng.:p
Hoffen wir mal, dass das bis Ende August noch was wird, sonst verpasst der Kopf noch meinen Flieger in den Indian Summer :ugly:
 
AW: ARCA-SWISS D4 schon ausgeliefert?

wenn du den Fred von Tobbi verfolgt hast weisst du ja, dass es höchstens noch 2 Wochen dauern kann :evil::angel:.

Duck und Weg.

Frag mal beim Shop oder direkt bei Arca Swiss nach. Wenn sie wirklich 2 Wochen antworten, dann weisst du ja was dir blüht.

gruss ede

Ich hoffe ich verate nicht zuviel wenn ich ausplaudere, dass Yamanote auch schon seit 2 Wochen auf seinen D4 wartet - und dass schon seit über einem Monat!
 
Da die vvertikale Libelle nach der Nachbesserung von Arca leider noch immer nicht so 100%ig sitzt, habe ich selbst mal den Inbusschlüssel angelegt.

Die Libellen sind mit einer schwarzen, silikonartigen Masse verklebt. Wahrscheinlich, um sie vor Erschütterungen zu schützen. Trotzdem sieht das für mich sehr unsauber gelöst aus. Vermutlich müsste ich die Masse komplett rauskratzen, und die Libelle selbst neu einkleben, um das Problem zu lösen. Das möchte ich jetzt aber nur ungerne machen.

Bei der Gelegenheit habe ich übrigens auch mal schnell die Novoflex Q-Mount aufgelegt. Die würde sich hervorragend machen! Alternativ könnte man direkt die Panorama-Q montieren. (3 kleine Löcher wären da sicher schnell gebohrt, um die Platte zu montieren. Allerdings kippelt mir die Novoflex zuviel. Da ist mir die Arca schon lieber...
 
Tobias hat schon darauf hingewiesen ... wenn alles klappt, dann sollte der d4 heute nach Arbeitsschluss auf mich zuhause warten. Vorausgesetzt die Post macht nicht vorher schlapp.;) Hab' meinen kurz vor Ende Mai geordert.

Lieferzeit dürfte üblich bei 4 Wochen derzeit liegen, egal, woher man bezieht - außer man ist vielleicht mit den Arca-Gründern verwandt.;)

@ Tobias: sobald du deinen d4 mal entbehren kannst, würd' ich das schon noch bei Arca reklamieren. Allerdings wohl genau so wie du mit Bauchweh in Anbetracht der langen Zeit ohne. Den d4 gibt man ungern wieder her.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, Post spielt doch nicht mit, der Kopf kommt nach Auskunft am Montag. Also kein Wochenendtest in ruhiger Atmosphäre ...

Na ja, wenigstens schlummert er jetzt im Postdepot 5 km weiter und existiert tatsächlich. :rolleyes::lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten