Wie empfindet man ein 5000 oder 6500K Licht? Ist es unangenehm bläulich, oder gewöhnt man sich daran?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Vielleicht lieber zwei, dafür etwas höher aufhängen. Dann hast du weicheres, gleichmässigeres Licht auf dem Tisch.Der Plan ist, die 18w Röhre (oder besser mehrere?) nicht zu hoch über dem Arbeitstisch von der Decke zu abzuhängen und somit schonmal eine angemessene Arbeitsbeleuchtung für den Softproof zu erhalten.
Es geht zunächst darum, meinen Arbeitstisch (1m x 2m) zum Arbeiten am Monitor vernünftig auszuleuchten.
Wenn es irgend geht, möchte ich gleichzeitig die Möglichkeit schaffen Prints abzugleichen und zu beurteilen.
Ich glaube auch, dass das von den genannten die beste Lösung wäre.Die 3. Möglichkeit hört sich natürlich am einfachsten an und leuchtet ein, wenn man bedenkt, dass Apple nativ auf 6500k kalibriert ist. Außerdem habe ich dann alle Fliegen mit einer Klatsche geschlagen wenn ich das richtig versteh
Genau.Natürlich habe ich im Zuge der allg. Farbanpassungen vor, den 24" iMac mit dem kürzlich bestellten Squid2 zu kalibrieren. Wenn ich das richtig verstanden habe, ist es für den Dynamikumfang des Displays am besten, es auf 6500k zu kalibireren, auch wenn es mit besagtem Kailibrierungssystem möglich wäre die 5000k zu erreichen.
SoLux Leuchten gibt es so viel ich weiss nicht mit 6500K, andere kenne ich leider nicht. Schau einfach mal bei Fotohändlern...Hättest Du eine Empfehlung zu einer Lampe?
Der lustigste Teil kommt dann erstbin ich denn fertig, wenn ich mir ein 6500k Leuchtmittel besorge und es in eine beliebige Fassung bzw. Lampe schraube?
Der lustigste Teil kommt dann erst...nämlich die Abstimmung zwischen Monitor und Print.
Bei der Abstimmung der Helligkeit wirst du etwas rumprobieren müssen...
- Abstand der Lampe zum Monitor und vor allem zum Print.
- Monitorhelligkeit
- Dabei sollte die Lampe so platziert werden, dass seitlich kein direktes Licht auf den Monitor fällt und dieses nicht reflektiert wird.
Beim Weißpunkt würde ich einfach mal auf 6500K kalibrieren, das Ganze mit dem Print abstimmen und schrittweise nachkalibrieren, wenn der Monitor im Vergleich zu gelb oder zu blau ist.
Und nicht irgendeine Lampe mit angeblichen 6500K, sondern eine Normlichtlampe.
Ja, so in etwa wird es normalerweise auch gemacht.Wenn ich mir das so überlege, ist die Lösung mit 2x18w 6500k übern Tisch gehängt doch die sauberere Lösung, zumindest fürs Arbeiten am Monitor.
Eine extra Leuchte, die dann hell genug ist, um auch Prints beurteilen zu können, müsste dann separat installiert sein und zwar so, dass sie die Beleuchtung des Monitor-Arbeitsplatzes nicht stört.
Deswegen würde ich die Tischlampenlösung bevorzugen. Ist weniger Aufwand und die Prints werden ausreichend beleuchtet, ohne dass du deinen ganzen Arbeitsplatz mit doch sehr kalten 6500K ausleuchten musst.