• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beleuchtung Fotoarbeitsplatz

Spititom

Themenersteller
Hallo,

nach Kalibrierung von Monitor und Drucker stelle ich fest, daß der Bildeindruck und auch das Monitorbild sehr stark vom Umgebungslicht abhängig sind (ich werd' noch wahnsinnig). Daher meine Frage:

Wie ist Euer Fotoarbeitsplatz beleuchtet?
Was könnt Ihr dafür empfehlen?

Wäre schön, wenn es nicht gleich in die hunderte von Euros ginge.....

Danke und Grüße!
 
Da hänge ich mich doch gleich mal mit ran, da mich das Thema die Tage auch schon beschäftigt hat.

Tageslicht mit etwa 5500K wäre schon nicht schlecht. Die Frage an die Experten hier. Reicht soetwas aus?

http://cgi.ebay.de/9-x-3-Banden-Leu...8027982QQihZ007QQcategoryZ81317QQcmdZViewItem
oder
http://cgi.ebay.de/25-x-Tageslicht-...39:1|66:2|65:12|240:1318&_trksid=p3286.c0.m14

PLUS

http://cgi.ebay.de/Rasterleuchte-De...39:1|66:2|65:12|240:1318&_trksid=p3286.c0.m14
oder
http://cgi.ebay.de/Pendelleuchte-Bu...39:1|66:2|65:12|240:1309&_trksid=p3286.c0.m14

Gruß
Hendrik
 
Reicht soetwas aus?
Diese Röhren sind für alles mögliche gedacht, nur nicht für grafische Arbeiten.
Normlicht ist mehr als nur eine Angabe von Farbtemperatur...
Wenn man es trotzdem billig haben will, würde ich die Philips Grafiphica Pro, Philips TL-D 950 (5000K) oder die Osram Colorproof Röhren empfehlen.

Der Monitor wird dann entsprechend drauf kalibriert.
 
@mcgruenigen: Danke für die Tipps. Und wie sieht es mit den Leuchten aus? Braucht man da auch spezielle oder reichen diese Standard-Rasterleuchten wenn man die von Dir genannten Röhren nimmt?

Gruß
Hendrik
 
@mcgruenigen: Danke für die Tipps. Und wie sieht es mit den Leuchten aus? Braucht man da auch spezielle oder reichen diese Standard-Rasterleuchten wenn man die von Dir genannten Röhren nimmt?

Gruß
Hendrik

Da reichen normale Leuchten, wobei ich auf Leuchten mit EVG achten würde (kein Flimmern, geringerer Stromverbrauch, längere Leuchtmittelhaltbarkeit).
 
Braucht man da auch spezielle oder reichen diese Standard-Rasterleuchten wenn man die von Dir genannten Röhren nimmt?
Ich würde sagen es reicht die Standardleuchte.

Wenn du es genauer haben willst...
- das Gehäuse innen und die Lamellen mit einem weißen Spray o.Ä bearbeiten, damit das Licht möglichst wenig verfälscht wird.
- Lamellen wenn möglich in einem leichten Winkel einstellen, um Reflektionen von der Papieroberfläche in den Griff zu bekommen.
 
Ich würde sagen es reicht die Standardleuchte.

Wenn du es genauer haben willst...
- das Gehäuse innen und die Lamellen mit einem weißen Spray o.Ä bearbeiten, damit das Licht möglichst wenig verfälscht wird.
- Lamellen wenn möglich in einem leichten Winkel einstellen, um Reflektionen von der Papieroberfläche in den Griff zu bekommen.

Hmm also bei licht-versand.de finde ich weisse Rasterleuchten. Aber es gibt auch Leuchten mit BAP-Raster für PC-Arbeitsplätze, welche hochglanzverspiegelt sind. Lieber die weissen oder die BAP?

Und ich hoffe die letzte Frage. Das Zimmer hat ca. 11qm und ist rechteckig. Ich dachte an 2 Leuchten, je 1,20 lang da wir an der Längsseite des Zimmers zu zweit nebeneinander sitzen. 36/58/72/116 Watt?

Vielen Dank auf jeden Fall schon mal. Ihr habt mir echt weitergeholfen und ich hoffe dem Threadersteller auch. :D


EDIT: Okay,die Frage nach den Watt hat sich erledigt - die Graphica Pro gibts bei 1200mm nur mit 36 Watt ;)
Gruß
Hendrik
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die Antworten!

Klingt verdächtig nach geeigneter Leuchtstoffröhre.

@Alphaist: Gibt es Glühbirnen mit so einer Farbtemperatur?

@Lappensatan: Ich arbeite ja meist wenn's draußen dunkel ist. Kann aber im dunkeln irgendwie nicht arbeiten. Außerdem will ich die Ausdrucke ja auch beurteilen und da brauche ich nunmal Licht....

Die Philips scheint über mercateo zu bekommen zu sein, Halter habe ich noch im Keller.

Viele Grüße!
 
Ahh, da wäre ich jetzt vorsichtig. Die Farbtemepratur mag ja stimmen, aber die Farbtreue? Bei der Leuchtstoffröhre behauptet Philips excellentes:

http://www.schahl.de/stagestudio/pdf/philips_tl-d_graphica_pro.pdf

Praktisch wäre das LED-Licht, da es einfach in bestehende Lampenfassungen reinpaßt, als Glühbirne würde ich es jedoch nicht bezeichnen.

Da fällt mir ein: Gibt es nicht auch Energiesparlampen mit guter Farbtreue? Die würden auch in normale Lampenfassungen passen.

Grüße!
 
Ein versuch wäre es Wert die Frage ist welchen Farbwiedergabeindex die Lampe hat der sollte schon über 90 bzw. 1A sein. Darüber verlieren die kein Wort. Andererseits wenn die als Studiobedarf herhalten müssen.

Mit 5500K klingt noch interessanter, müsste man mal kaufen und den Weißpunkt messen: http://www.studiobedarf24.eu/shop/p...-5500K.html/XTCsid/51gn132up2v9a24r7hc7eu4fo7 Da wird auch ein Sonnenindex von 90 angegeben.

Walimex hat auch welche: http://www.foto-walser.biz/shop/Art...lampen_walimex_Spiral_Tageslichtlampe_24W.htm irgendwie bin ich nie auf die Idee gekommen mal beim Fotobedarf nach solchen Lampen zuschauen, bisher hatte ich immer nur welche mit 6500 aka Biolight gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
*thread nochmal ausbuddel*

Eine Frage ist bei mir noch offen:

"Hmm also bei licht-versand.de finde ich weisse Rasterleuchten. Aber es gibt auch Leuchten mit BAP-Raster für PC-Arbeitsplätze, welche hochglanzverspiegelt sind. Lieber die weissen oder die BAP?"

Kann mir hierzu noch jemand nen Tipp geben?

Gruß
Hendrik
 
Ich habe mir für meinen Hobbyraum eine Rasterleuchte mit 2*36W Osram 965 mit Ra >90 gekauft. Bin mit auch nicht sicher ob das jetzt die "richtige" Wahl war. Wenn die den Geist aufgeben werde ich wohl mal Röhren mit Lichtfarbe 950 probieren.

Mal was grundsätzliches: Wenn ich meinem Bildschirm auf 6500K kalibriert hab, druckt mein Drucker dann nicht die Farben entsprechend der Farbtemperatur meines Bildschirms oder wird beim Drucken immer eine Farbtemperatur von 5000K vorausgesetzt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir für meinen Hobbyraum eine Rasterleuchte mit 2*36W Osram 965 mit Ra >90 gekauft. Bin mit auch nicht sicher ob das jetzt die "richtige" Wahl war. Wenn die den Geist aufgeben werde ich wohl mal Röhren mit Lichtfarbe 950 probieren.

Malwas grundsätzliches: Wenn ich meinem Bildschirm auf 6500K kalibriert hab, druckt mein Druckerdann nicht die Farben entsprechend der Farbtemperatur meines Bildschirms oder wird beim Drucken immer eine Farbtemperatur von 5000K vorrausgesetzt?

Es gibt keine Farbtemperatur beim Drucken. Die Farbtemperatur kommt durch deine Beleuchtung zu stande, schaust du dir also deine Drucke unter deinen Röhren an, hast du eine Temperatur von 6500K.

Ich würde zu den Osram 954 greifen. Oder hast du T5 Röhren mit 36 Watt?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten