aber Du musst zB bei jedem Bild, das nicht der Norm entspricht mitdenken...
Muss man das nicht sowieso immer
Bei mir kommt der M-Modus eher selten vor. Es gibt sicher Situationen bei künstliche Licht wie Z.B. Blitz, Flutlicht, Studio u.s.w wo eine Automatik Unsinn ist.
Wenn ich Zeit habe:
Meine Bilder entstehen sehr Häufig mit Stativ (fast alle meine Makros und auch der größte Teil meiner Landschaftsfotos sind Stativaufnahmen). Ich habe also genügens Zeit mich um Belichtung und Motiv zu kümmern.
Warum ich trotzdem mit Zeitautomatik arbeite? Ganz einfach weil die Belichtungsmessung meiner Kamera sehr gut ist


Selbstverständlich korrigiere ich meine Aufnahmen mit der Belichtungskorrektur und wähle sinnvoll die Art der Belichtungsmessung. In schwierigen Situationen mache ich ohnehin Belichtungsreihen und schaue mir das Histogramm an. Ich habe ja Zeit, da die genannten Motive in der Regel nicht weglaufen.
Zeitautomatik wähle ich, weil ich mit der Blende gestalten möchte und die Zeit mir völlig egal ist.
Wenn es schnell gehen muss:
Wenn ich Sportaufnahmen oder Actionaunahme mache, wähle ich meist die Blendeautomatik in Kombination mit der ISO-Automatik. Ich wähle die Zeit vor, die ich für meine Zwecke brauche und gut ist. Wenn ich allerdings eine bestimmte Zeit-Blenden Kombination benötige, stelle ich eben auf M und überlasse den Rest meiner sehr gut funktionierenden ISO-Automatik
Das schimpfen auf die Belichtungsautomatiken kann ich auf jeden Fall nicht nachvollziehen. Die Bilder die ich mit den Halbautomatiken mache, müssen jedenfalls nicht um bis zu 1 Blende nachträglich korrigiert werden
