• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Arbeitet Ihr Viel mit M?

Denke da scheiden sich die Geister.....der [Bl] Modus von Nikon ist erstklassig in Verbindung mit <P>.

wie gesagt sagt mir "Bl" nichts, da ich nicht mit nikon arbeite :)
 
ich kann eigentlich nicht ganz nachvollziehen, was an dem manuellen Modus besser oder kreativer sein soll.
Nur so als Beispiel, wann jede (Canon)Automatik versagt und M in meinen Augen Sinn macht:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2634915&postcount=102
In solchen Situationen ist für mich "M" besser, da ich nur damit das Ergebnis eingermassen vorhersagen kann.

Trotz allem bin ich mit Zeitautomatik schneller und flexibler.
Nicht immer muss man für jedes Bild flexibel reagieren. Hängt halt, wie auch beim Blitzen, davon ab, was und wie man fotografiert.

Gruß Bernhard
 
Nur so als Beispiel, wann jede (Canon)Automatik versagt und M in meinen Augen Sinn macht:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2634915&postcount=102
In solchen Situationen ist für mich "M" besser, da ich nur damit das Ergebnis eingermassen vorhersagen kann.


Da stimme ich Dir voll zu. Das ist ja eine der Situationen, bei denen ich z.B. mit Lichtmessung arbeiten würde. Letztendlich führt das bei Dir wie bei mir, zu vergleichbar guten Ergebnissen:top:


Nicht immer muss man für jedes Bild flexibel reagieren. Hängt halt, wie auch beim Blitzen, davon ab, was und wie man fotografiert.

Gruß Bernhard


Natürlich nicht. Nur was spricht dagegen, dann trotzdem bei der zuverlässigen Automatik zu bleiben. Warum soll ich es mir schwerer/umständlicher machen als nötig.

Nicht dass wir uns falsch verstehen. Das kann jeder halten wie er will. Ich wehre mich nur etwas dagegen, wenn behauptet wird, dass man um vernünftige, übers "knipsen" hinausgehende Belichtungen hinbekommen will, manuell arbeiten muss.

Eine Zeitautomatik in Verbindung mit reichlich Erfahrung des Fotografen ist m.E. ein Segen;).

Gruß

Roman
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht viel, aber bei HDRs eigentlich immer...

Ansonsten nutze ich viel Av, Tv und P...

Jedenfalls würde ich mir nie eine ernsthafte Kamera kaufen, die kein M hat. War schon immer so... Fotohändler 1980: "... und Zeitautomatik..." Ich: "Kann man die abschalten?"
 
Es wir dimmer das benutzt, was sich gerade am besten macht. Mal M, mal TV, AV oder P. Jedes Motiv und jede Lichtsituation verschiebt den Grad der Vor- und Nachteile der zur Verfügung stehenden Möglichkeiten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten