Soll das ein Witz sein oder meinst du das tatsächlich ernst?
Das ist ja schlimmer als beim PISA Test.
Hast du überhaupt schon mal ein Schachbrett gesehen?
Da gibt es genau gar keinen Verschnitt!
Die Quadrate passen genau aneinander.
Du vergißt dabei, daß es sich um eine
versetzte Anordnung handelt. Will man rechteckige Sensorpixel versetzt anordnen, hat man bei der Form eines Rechtecks einfach einen Abstand zwischen den Pixeln die dem Versatz entsprechen bzw. minimal mehr wegen des nötigen Abstandes der Pixel zueinander. Ich versteh nicht, warum man deswegen beleidigend werden muß, zumal das simple Geometrie ist.
Die Form der Pixel macht es übrigens auch einfacher, die unterschiedliche Anzahl an Sensoren pro Farbe flächenmäßig gleichmäßiger zu verteilen.
Tatsache ist, daß die Sensoren und die verarbeitende Elektronik immer weiter optimiert wurde und auch die Software (Firmware) mit der Korrektur der Bildinformationen auf Pixelebene stark verbessert wurde, grade was das Rauschverhalten angeht. Wie wird das nun umgesetzt? Was DSLR angeht (Kompakte mal ausgeklammert) Primär wird daran gearbeitet, die Auflösung weiter hochzuschrauben und dabei wird versucht die restlichen Parameter wie Farbtreue und Dynamik beizubehalten oder noch auszubauen. Das kann eigentlich nur im Interesse aller sein, auch wenn ich mir mehr Priorität auf die Dynamik wünschen würde.
Warum hab ich jetzt eine 6 MP Kamera? Einfach, meine Kamera hat mit 6 MP einen (zumindest für mich) besseren Bildeindruck und ein besseres Rauschverhalten und natürlichere Farben als manch andere Kameras
aus der Zeit mit mehr Pixeln. Die, die besser sind, sind für mich finanziell momentan nicht erreichbar. Der Kompromiß war für mich also bei einer 6 MP Kamera ein wesentlich günstigerer als bei allen anderen.
Würde ich eine andere Kamera mit mehr Pixel kaufen? Ja, wenn ich das Geld dazu habe und der Meinung bin, daß die Bilder so viel besser sind daß es sich für mich lohnt und keine Abstriche machen muß zu dem, was ich bisher habe.