Mal meine paar Cent zum Thema:
-Um die Pixel drumrum ist wohl auch heute noch ein nicht nutzbarer Rahmen. Wenn man die Anzahl der Pixel erhöht, aber den Rahmen drumrum nicht kleinermachen kann, dann nimmt die Sensorfläche und damit die Bildqualität ab. Allerdings ist dieser Rahmen im Laufe der Entwicklung durch Mikrolinsen und so auch immer geringer geworden.
-Wenn es diesen Rahmen nicht gäbe dürfte meiner Meinung nach das mit der gleichbleibenden Bildqualität stimmen. Dann könnte man 4 kleine Pixel mit Rauschen X und Speicherfähigkeit Y mit einem großen Pixel mit Rauschen X und Speicherfähigkeit 4*Y vergleichen. Jedes für sich wären die kleinen Pixel schlechter, aber wenn man die mittelt sollte wieder das Gleiche herauskommen. Aber es gibt ja noch andere Quellen von Rauschen, vielleicht ist das Rauschen gar nicht bei beiden Pixelgrößen so einfach gleich, vielleicht ist meine Milchmädchenrechnung doch nicht so einfach...
-6MPixel.org geht davon aus, daß man die besten Bilder bei einer Pixelgröße von 3µm hat, nach deren eigener Tabelle wäre das bei 1/1,8" 4 MPixel. Die Olympus C4000 weiter oben und die Canon A640 haben beide genau diese Größe, wären also zumindest von daher prima vergleichbar. Aber da liegen glaub ich auch ein paar Jahre Entwicklung zwischen, das macht den einfachen Vergleich wieder kaputt...
-Gute Beispielbilder bietet 6Mpixel.org doch selber an? Zumindest gehe ich mal sehr davon aus, daß die immer den gleichen Bidlausschnitt fotografiert haben... Auch wenn da nicht beisteht, wie die einzelnen Ausschnitte skaliert wurden.
-Zum Vergleich G7 gegen G10 würde ich sagen, daß die höhere Auflösung besser ist, wenn es sich um Strukturen mit ausreichend Kontrast dreht. Das Ziffernblatt gefällt mir bei der G7 besser, wobei der Unterschied auch durch den etwas anderen Blickwinkel kommen könnte - Ich würde aber auf Verluste durch Entrauschen bei der G10 tippen. Davon ab gefällt mir die G10 weit besser, was Details und Rauschen angeht. Ob das auch noch für Fotos von einem Waldweg wie bei 6MPixel.org oder von Haaren gelten würde?
-Um die Pixel drumrum ist wohl auch heute noch ein nicht nutzbarer Rahmen. Wenn man die Anzahl der Pixel erhöht, aber den Rahmen drumrum nicht kleinermachen kann, dann nimmt die Sensorfläche und damit die Bildqualität ab. Allerdings ist dieser Rahmen im Laufe der Entwicklung durch Mikrolinsen und so auch immer geringer geworden.
-Wenn es diesen Rahmen nicht gäbe dürfte meiner Meinung nach das mit der gleichbleibenden Bildqualität stimmen. Dann könnte man 4 kleine Pixel mit Rauschen X und Speicherfähigkeit Y mit einem großen Pixel mit Rauschen X und Speicherfähigkeit 4*Y vergleichen. Jedes für sich wären die kleinen Pixel schlechter, aber wenn man die mittelt sollte wieder das Gleiche herauskommen. Aber es gibt ja noch andere Quellen von Rauschen, vielleicht ist das Rauschen gar nicht bei beiden Pixelgrößen so einfach gleich, vielleicht ist meine Milchmädchenrechnung doch nicht so einfach...
-6MPixel.org geht davon aus, daß man die besten Bilder bei einer Pixelgröße von 3µm hat, nach deren eigener Tabelle wäre das bei 1/1,8" 4 MPixel. Die Olympus C4000 weiter oben und die Canon A640 haben beide genau diese Größe, wären also zumindest von daher prima vergleichbar. Aber da liegen glaub ich auch ein paar Jahre Entwicklung zwischen, das macht den einfachen Vergleich wieder kaputt...
-Gute Beispielbilder bietet 6Mpixel.org doch selber an? Zumindest gehe ich mal sehr davon aus, daß die immer den gleichen Bidlausschnitt fotografiert haben... Auch wenn da nicht beisteht, wie die einzelnen Ausschnitte skaliert wurden.
-Zum Vergleich G7 gegen G10 würde ich sagen, daß die höhere Auflösung besser ist, wenn es sich um Strukturen mit ausreichend Kontrast dreht. Das Ziffernblatt gefällt mir bei der G7 besser, wobei der Unterschied auch durch den etwas anderen Blickwinkel kommen könnte - Ich würde aber auf Verluste durch Entrauschen bei der G10 tippen. Davon ab gefällt mir die G10 weit besser, was Details und Rauschen angeht. Ob das auch noch für Fotos von einem Waldweg wie bei 6MPixel.org oder von Haaren gelten würde?