• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

APS-C oder VF

Finde mal was für Vollformat was diesen Bereich abdeckt zu den Preisen der STMs. Da gibt es einfach nichts.

Mit der äquivalenten Lichtstärke? Ja, da findet man vermutlich wenig bis nichts, die sind alle lichtstärker.
 
Lichtschwach ist ja auch nicht gefordert, Brennweite und Preis sind gefragt. Darf als Dreingabe selbstverständlich lichtstärker sein, das stört ja nicht. Ist aber keine Notwendigkeit.
 
Solche lichtschwachen Objektive werden nun mal nicht angeboten. Ist doch nicht so schwierig zu verstehen, oder?
 
Mit der äquivalenten Lichtstärke? Ja, da findet man vermutlich wenig bis nichts, die sind alle lichtstärker.

Was ist das denn für eine Aussage ? :ugly:

Solche lichtschwachen Objektive werden nun mal nicht angeboten. Ist doch nicht so schwierig zu verstehen, oder?

Du weißt schon dass das Unsinn ist den Du da schreibst oder ? Natürlich gibt es auch EF Optiken mit der äquivalenten Lichtstärke zu den STMs.

Was ist denn z.B. das 100-400/4.5-5,6L II ?
 
Was ist das denn für eine Aussage ? :ugly:

Zu schwierig? Tut mir leid.

Du weißt schon dass das Unsinn ist den Du da schreibst oder ? Natürlich gibt es auch EF Optiken mit der äquivalenten Lichtstärke zu den STMs.

Mit "Unsinn" sei lieber vorsichtig.

Was ist denn z.B. das 100-400/4.5-5,6L II ?

Äquivalent lichtstärker. Oder redest Du von einem EF-S STM 60-250/2,8-3,5?
 
Ihr redet aber schön aneinander vorbei :D

Für die Belichtungszeit sind die Lichtstärken der EFs und EF Gläser klar vergleichbar. Hier gibt es im EFs System sehr gute Preiswerte Gläser.

Für die Bildwirkung kann man die Angaben der Lichtstärke auf den Objektiven NICHT mit unterschiedlichen Sensorgrößen Vergleichen !

Sollte doch klar sein ;)

vg Ben
 
Ihr dürft gerne diskutieren, aber haltet die Diskussion bitte sachlich und lasst sie nicht ins persönliche abdriften. Danke.
 
Für die Bildwirkung kann man die Angaben der Lichtstärke auf den Objektiven NICHT mit unterschiedlichen Sensorgrößen Vergleichen !

Genau davon rede ich..

Mit der äquivalenten Lichtstärke?

...denn das bezeichnet man mit "äquivalent".

Im übrigen ist natürlich sehr schön, wenn es gute und günstige EF-S-Objektive gibt, bloß vergleichen kann man da nicht viel. Etwas entsprechendes wird für KB nun mal nicht angeboten. Und wenn es angeboten würde, wäre es vermutlich auch ziemlich günstig.
 
Im übrigen ist natürlich sehr schön, wenn es gute und günstige EF-S-Objektive gibt, bloß vergleichen kann man da nicht viel.

Völliger Quatsch. Äquivalente Brennweiten sind eine durchaus vergleichbare Forderung und wenn Lichtstärke nicht gefragt ist, bleibt eben nur die durchaus vergleichbare Brennweite übrig.

Im Gegenteil, es dürfte selbst für geübte Anwender sehr schwierig sein, Fotos von APS-C und KB bei äquivalenten Brennweiten aber nicht äquivalenten Lichtstärken grundsätzlich problemlos auseinander zu halten. Du darfst gerne den Gegenbeweis antreten, Kameras und Objektive sind vorhanden.
 
Hallo,

[...]
Ich hab das Problem das sich der Sport und die anderen Aufnahmen Inder Masse die Waage halten so das mir die Entscheidung zwischen VF 6d und Geschwindigkeit Af 70d so schwer fällt.

Also wenn - wie du es schreibst - Sport wirklich ca. 50% deiner fotografischen Aktivität ausmacht würde ich wirklich an dieser Stelle ernsthaft die 7DII ins Rennen schicken. Denn preislich bist du mit dem Body bei einer Neuanschaffung noch etwas unter einer neuen 6D, hast aber eigentlich (die neue 1DXII mal aussen vorgelassen) die Kamera, die für den Bereich wirklich prädestiniert ist. Gleichzeitig kannst du damit auch Landschaft und Porträt machen. Von der anderen Seite her ist eine 6D in Punkto Bildqualität sicherlich etwas überlegen, verliert aber in meinen Augen das Rennen als Gesamtpaket, wenn man neben der Bildqualität auch noch Handling, AF, Serienbildgeschwindigkeit, etc. mit betrachtet doch deutlich. Denn wenn man Sport nicht wirklich nur mal als seltene Gelegenheit macht, sehe ich (persönlich) die 6D als Einschränkung bzw. als suboptimal an.

Just my 2 Cents,

Stephan
 
Na ja nun, wenn man es so einstellt, dass alles gleich wird, wird alles gleich. Kein Wunder. Der größere Sensor bietet aber mehr Alternativen als der kleinere. Da ist dann nicht mehr alles gleich, weil der kleinere gar nicht so eingestellt werden kann. Der bietet nun mal nicht 50ISO und durch die Bank um 1 Blende lichtstärkere Objektive.

Bitte... das ist nicht schwer zu verstehen. Ich sagte, dass wenn man aufgrund einer zu geringen Schärfentiefe abblenden muss, der Vorteil dahin ist. Nicht mehr, nicht weniger. Wenn - Dann.
 
Bitte... das ist nicht schwer zu verstehen.

Mach Dir keine Sorgen, diese Trivialität verstehe ich. Ich verstehe eher nicht, warum sie überhaupt erwähnt wird und warum es immer wieder darauf verkürzt wird. Selbstverständlkch wird alles "gleich", wenn man es so einstellt, dass alles gleich wird. Es gibt am großen Sensor aber Alternativen. Das ist allerdings auch so trivial, dass es kaum erwähnt werden müsste.
 
Ich denke nur gern gleich ein paar Schritte weiter und beleuchte Dinge von mehr als einer Seite.

Und welche Seite wäre das denn wenn die Schärfentiefe bereits an der Untergrenze ist?

Dass an VF diesbezüglich grundsätzlich mehr geht, stellt niemand in Frage. Der ISO- Vorteil ist aber nur unter gewissen Voraussetzungen gegeben. Das bedenken Wenige, darum erwähne ich es. Wo ist das Problem, weshalb wird so etwas überhaupt weiterführend diskutiert?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten