• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT APS-C-DSLR günstiger als vergleichbare mFT-Ausrüstung?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

yabbos

Themenersteller
Hallo!

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[X ] Ja, und zwar (Marke, Typ): Olympus E-PM1 und Nikon D40

Mein Hauptsystem ist zur Zeit MFT, meine derzeitige Ausrüstung:

E-PM1
O 14-42, O 40-150, P 20 1.7
VF-2

Und unzählige Adapter für Minolta, OM, M42, M39, C-Mount sowie entsprechende Linsen :/

Daneben hatte ich mir ein Anfänger Nikon-System aufgebaut bestehend aus :
D40 + 18-55 + 35 1.8

Das 35 1.8 habe ich mittlerweile aus Geldnot schon wieder verkauft. Warum? Ich bin mir selbst nicht sicher welchen Weg (System) ich gehen soll. Bei MFT bleiben oder ein APS-C-DSLR-System wie Nikon, Pentax oder Sony.

Über MFT bin ich erst wirklich zur Fotografie gekommen und ich bin dem System sehr dankbar, mit keinem anderen habe ich so viele Fotos gemacht. Ich fotografiere nun seit über 2 Jahren Olympus MFT. Erst E-PL1 jetzt E-PM1.

Ich mache sehr viele Landschafts- und Stadtfotografie, besonders bei Panoramafotos teils auch mit Filtern vermisse ich halt jedes Bisschen Qualität, was bei MFT der 12 Megapixel-Generation fehlt.

Besonders die dynamische Reichweite meiner E-PM1 (aber auch meiner D40) treibt mich zur Verzweiflung.

Allerdings sehne ich mich auch so nach besserer Bildqualität. Für den Urlaub ist die Pen vielleicht optimal, aber ich erlebe in letzter Zeit sehr oft, dass ich an bestimmte Orte explizit zum Fotografieren hinfahre und ich könnte da ohne Probleme eine kleine APS-C-DSLR in meine Fototasche packen. Zur Zeit fahre ich oft mit 3 Kameras gleichzeitig (E-PM1, D40 und OM-10) also ich hätte auf jeden Fall Platz genug für etwas wie:

D5100
Pentax K-30
Sony A37 oder A57


die ja alle ungefähr gleich groß / schwer wie meine D40 sind.

Bis auf die Pentax hatte ich sie auch alle im Geschäft schon mal in der Hand.

Also ich möchte bessere Bildqualität und eventuell wäre der neue Sony-Sensor der neuesten Generation etwas für mich, aber er ist mir viel zu teuer. OM-D, E-PL5, E-PM2: alle eigentlich zu teuer.

Mich quält also schon seit längerer Zeit die Frage ob es vielleicht Sinn machen würde mein MFT-System bis aufs Nötigste (fürs Urlaubsknipsen und so nebenbei) herunterzufahren, also alles zu verkaufen und eventuell eine DSLR mit neuer Sensortechnologie zu kaufen um das Maximum an Bildqualität zu haben :)

Ich denke deswegen auch zur Zeit an Optionen von Nikon, Sony oder Pentax. Canon eher nicht, kenne mich da aber nicht aus, habe mich mit Optionen noch nicht sooo genau beschäftigt.

Die D5100 besonders ist zur Zeit ja so günstig, für knappe 400€ kriegt man ein Gehäuse und hat dann eigentlich die beste Sensorqualität zur Zeit. Die OM-D im Vergleich ist so teuer, dass ich nur davon träumen kann. Darüber hinaus der D5100 in der Bildqualität und dynamischen Reichweite unterlegen.

Wenn ich meine jetzige D40 und mein MFT-System bis auf E-PM1 und Kitobjektiv verkaufe, würde ich auf um die 650€ kommen. Das wäre so der Betrag den ich zur Verfügung habe.

Besondere Favoriten sind zur Zeit die D5100 und die K-30. Aber ich bin mir wie gesagt unsicher ob das ganze überhaupt Sinn macht. Ehrlich gesagt habe ich gar keine Lust so viel zu verkaufen, der ganze Stress, außerdem bin ich echt ein Olympus-Fan geworden und die sonst so oft angeführten Nachteile des MFT-Systems wie der elektronische Sucher stören mich überhaupt nicht. Ich habe den VF-2 und bin hell auf begeistert, ich finde ihn allemal besser als das kleine Kuckloch an meiner D40.

Vielleicht macht es mehr Sinn das ganze ruhig anzugehen und weiter abzuwarten. Die E-P5 ist angekündigt, im Mai soll sie rauskommen, vielleicht sinken dann E-PM2 und E-PL5 so weit im Preis, dass sie in Frage kämen.

Mein Problem ist, wenn ich mich schon zwischen E-PM2 und E-PL5 entscheiden müsste, weil die OM-D halt viel zu teuer ist, dann käme eigentlich nur die E-PL5 in Frage, wegen dem Klappdisplay, das ich schon immer haben wollte. (Das wäre auch ein Negativpunkt bei der K-30).

Zum jetzigen Zeitpunkt ist die E-PL5 aber noch sehr teuer und ich könnte sie mir ja nur kaufen, wenn ich quasi mein ganzes MFT-System verkaufe, das ist irgendwie bescheuert und ich würde mich ziemlich mies fühlen, weil ich genau weiß, dass ich Objektive wie das O40-150 und P20 1.7 sehr vermissen würde. Dann hätte ich den neuesten Sensor aber würde ja trotzdem wieder schöne Objektive haben wollen.

Anders bei einem DSLR-System. Das wäre anders genug, dass ich glaube mich nicht sofort nach neuem Glas zu sehnen. Da ich viel Architektur fotografiere ist ein Zoom für mich eigentlich unerlässlich und an meiner D40 habe ich am 18-55er Kit-Zoom eigentlich nichts auszusetzen (Es ist das alte ohne VR). Könnte mir also eigentlich gut vorstellen eine Zeit mit D5100 und alter Kitlense zu fotografieren und nichts zu vermissen.

Ich schaue mir sehr oft Bilder von D5100 und dem OM-D-Sensor an und muss schon sagen, dass die D5100 noch mal schärfer und fantastischere Bilder macht. Ich gebe nicht so viel auf den technischen Vergleichskram, aber ich mag schöne Bilder und ich finde schon, dass man noch immer einen Unterschied in der Bildqualität sieht (auch wenn er kleiner werden mag..)

Au Mann, ich habe wahrscheinlich viel zu viel geschrieben, aber ich hoffe irgendwer hat ein paar Gedanken zu dem Ganzen, was ich so geschrieben habe. Der Vollständigkeit halber fülle ich noch den Rest des Fragebogens aus:

--------------
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[ X] Ja, und zwar (Marke, Typ): ___s.o.__________

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[650€ ] Euro insgesamt, davon
-- [ ] Euro für Kamera
-- [ ] Euro für weitere Objektive
-- [ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
-- [ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):s.o.
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):s.o.

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[X ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X ] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[X ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[X ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[X ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [X ] 2 [ ] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [X ] 2 [ ] 3 -> Partys
[ ] 1 [ ] 2 [ X] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ ] 2 [X ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [X ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [X ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [X ] 2 [ ] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [ X] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [X ] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [X ] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 [ X] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [X ] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [X ] 2 [ ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[X ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X ] Ja (LR 4.1/Color Efex)
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[X ] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[X ] RELATIV wichtig
[ ] unwichtig
--------------------
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Aus Geldnot MFT verlassen und zur DSLR?

nun, wenn du es nicht so dringend hast würde ich etwas abwarten. Erstens, bekommt man jetzt schon PM2 im Forum für deutlich unter 400.- und zweitens, erfahrungsgemäss sind die PEN-Modelle der "unteren" Reihen (PM, PL) rel. kurzlebig und d.h. auch nicht sehr preisstabil (so zu sagen). Noch dazu soll ja Olympus demnächst neue Produkte vorstellen (Speku aber..)
Auch die Preise der E-M5 purzeln schon.
 
AW: Aus Geldnot MFT verlassen und zur DSLR?

Ja, so sehe ich das eigentlich auch. War ja bei den früheren Generationen auch so, dass sie irgendwann quasi verramscht wurden (!), so bin ich an meine Pen Mini gekommen. Um etwas runterzukommen nehme ich in letzter Zeit als Ersatz einfach oft meine OM-10 :D Wenn man zuviel hier liest oder auf dpreview etc denkt man, es ist so dringend, diese neue Kamera zu haben, sonst geht die Welt unter :evil:

Ich glaube Du hast recht. Ich würde es überhaupt nicht übers Herz bringen meine MFT-Ausrüstung zu verkaufen, wo sie mir doch so viel Spaß bereitet. Es ist lediglich dieses Verlangen auch ein gutes DSLR-System zu haben, wenn ich mal wirklich irgendwo hin fahre zum professionellen Fotografieren ;-)
Aber das stimmt schon, die neue Generation des Sony-Sensors bei MFT würde mir wohl allemal reichen..

Ach.. also abwarten und frohes Preispurzeln !

Danke Boby ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Aus Geldnot MFT verlassen und zur DSLR?

Bitte :top:
Es stimmt schon - zuviel Forum, dpreview etc. können einem zu Realitätsverlust führen, aber dort kann man auch die Modelle vergleichen und der Sony FT-Sensor braucht sich hinter keinem APS-C Sensor verstecken, die Unterschiede (und die gibt es in der Tat) sind bei weitem nicht so gravierend wie bei den früheren Sensoren.

Das Warten lohnt sich; wenn ich die Bilder meiner ex E-3 mit jenen der E-M5 vergleiche bereue ich den "early adopter" Preis, den ich bezahlt habe, ganz und gar nicht ;)
 
AW: Aus Geldnot MFT verlassen und zur DSLR?

Für ein gutes DSLR System biste schnell bei > 1000€ + das ist dann doch deutlich größer. Ich wünschte mir jetzt schon immer auch ne mft kamera zu haben, weil man die mit dem pana 20 1.7 einfach immer mitnehmen kann. Bleib unbedingt bei mft und gönn dir nen Body mit besserem Sensor.
 
AW: Aus Geldnot MFT verlassen und zur DSLR?

Für ein gutes DSLR System biste schnell bei > 1000€ + das ist dann doch deutlich größer. Ich wünschte mir jetzt schon immer auch ne mft kamera zu haben, weil man die mit dem pana 20 1.7 einfach immer mitnehmen kann. Bleib unbedingt bei mft und gönn dir nen Body mit besserem Sensor.

Ja, Du hast ja recht, die Größe war schon immer ein entscheidendes Argument für mFT. Deshalb bin ich auch überhaupt erst bei mFT gelandet und so zufrieden. Ich reise oft sehr leicht, also wirklich nur mit dem Nötigsten. Für meine mFT-Kamera ist immer Platz, aber genau in den Situationen bezweifeln ich, dass es mit einer APSC-DSLR (auch mit einer kleinen) ähnlich wäre.

Und das wäre natürlich schade, schließlich sind Reisen die Gelegenheiten, wo man gute außergewöhnliche Bilder machen kann. Das ist auch der Grund, der gegen eine DSLR spricht.

Was mich aber immer von einer DSLR wie der D40 schwärmen lässt, ist die fantastische Sensortechnologie zu einem Hammerpreis. Aber ein Systemwechsel wäre dann halt doch zu schade, wenn man es nicht konsequent durchzieht und die DSLR auch überall mithin schleppt, wo man die kleine mFT-Kamera früher mithingenommen hat. Und das befürchte ich wäre bei mir oft nicht der Fall, wenn ich mit Rucksack oder Fahrrad reise zählt jeder Millimeter und oft wurde mir sogar früher schon die E-PL1 "zu groß", weswegen ich bei der E-PM1 gelandet bin.
 
AW: Aus Geldnot MFT verlassen und zur DSLR?

Bei "Geldnot" ist das Aufrechterhalten zweier Systeme kontraproduktiv.

Und du sagst selbst: Die "Große" immer mitschleppen wirst du nicht. Und du bist mit deiner jetzigen Großen auch unzufrieden. Und hast auch schon das 35-er-Objektiv verkauft.

Also ist die Sache doch klar- verkauf den Rest der Nikon-Ausrüstung auch und warte noch bis die PL5 billiger wird. Die PM1 kannst du entweder behalten oder je nachdem wie groß die Geldnot ist ebenfalls verkaufen.

Zum jetzigen Zeitpunkt ist die E-PL5 aber noch sehr teuer und ich könnte sie mir ja nur kaufen, wenn ich quasi mein ganzes MFT-System verkaufe, das ist irgendwie bescheuert

Das wäre wirklich bescheuert.

Andere Möglichkeit (bei wenig Geld eigentlich immer zu empfehlen): Gar nix machen und warten. Klar wären neue Sensorgenerationen besser, aber wenn du die radikale Entscheidung gegen eines deiner Systeme zzt. nicht treffen möchtest (was ich gut verstehe), dann fotografiere mit deinen (keineswegs schlechten) Kameras noch eine Weile weiter. In eineinhalb oder zwei Jahren hast du vielleicht wieder etwas mehr Geld, die heutigen "besseren" Kameras sind viel billiger und du weißt noch viel besser was du willst.
 
AW: Aus Geldnot MFT verlassen und zur DSLR?

Wie Bobyg schon sagte, ist der Preisverfall bei den kleinen µFT-Pens immer relativ dramatisch. Ich würde abwarten und mir dann irgendwann eine PL-5 von der "Resterampe" holen.
Die DSLR würde ich verkaufen und die Kohle sparen für ein 9-18mm.
 
AW: Aus Geldnot MFT verlassen und zur DSLR?

Wenn ich meine jetzige D40 und mein MFT-System bis auf E-PM1 und Kitobjektiv verkaufe, würde ich auf um die 650€ kommen. Das wäre so der Betrag den ich zur Verfügung habe.

...

Vielleicht macht es mehr Sinn das ganze ruhig anzugehen und weiter abzuwarten. Die E-P5 ist angekündigt, im Mai soll sie rauskommen, vielleicht sinken dann E-PM2 und E-PL5 so weit im Preis, dass sie in Frage kämen.

Mein Problem ist, wenn ich mich schon zwischen E-PM2 und E-PL5 entscheiden müsste, weil die OM-D halt viel zu teuer ist, dann käme eigentlich nur die E-PL5 in Frage, wegen dem Klappdisplay, das ich schon immer haben wollte. (Das wäre auch ein Negativpunkt bei der K-30).

Zum jetzigen Zeitpunkt ist die E-PL5 aber noch sehr teuer und ich könnte sie mir ja nur kaufen, wenn ich quasi mein ganzes MFT-System verkaufe, das ist irgendwie bescheuert und ich würde mich ziemlich mies fühlen, weil ich genau weiß, dass ich Objektive wie das O40-150 und P20 1.7 sehr vermissen würde. Dann hätte ich den neuesten Sensor aber würde ja trotzdem wieder schöne Objektive haben wollen.

... wenn ich mir die Fotos der älteren PEN-Modelle im Netz ansehe, kann ich keinen deutlichen Unterschied zu den aktuellen Modellen (OM-D und PL5) sehen - liegt wohl daran, dass eh verkleinert werden muss. Auch scheint die EBV und natürlich das Glas eine Rolle zu spielen :rolleyes:

An Deiner Stelle würde ich Deine PEN auf RAW (ORF) umstellen und die Entwicklung mit dem Olympus-Viewer 3 (Download kostenfrei) machen. Alles, was nicht zu mFT passt, verkaufen und mir eines der besseren mFT-Objektive besorgen - das 45mm f1.8 hat ein hervorragendes Preis/Leistungsverhältnis, das 75mm f1.8 auch, aber spielt in einer anderen finanziellen Liga :(.

Wenn wieder Liquidität vorhanden ist, kannst Du immer noch ein mFT-Gehäuse mit dem 16-Mio-Pixel-Sensor kaufen - wahrscheinlich bleiben die auch nicht ewig wertstabil :o


Viele Grüße vom sonnigen Südrand vom Pott

Norbert
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Aus Geldnot MFT verlassen und zur DSLR?

Danke Euch für die Antworten.
Faruk, Du hast absolut recht ;-) Stimme Dir voll und ganz zu, also genau so werd ich es machen.

Severus, von dem 9-18mm träume ich in der Tat schon recht lange :cool: Zur Zeit würde ich aber eher meine aktuellen Objektive behalten und auf ein Olympus-Modell der neuesten Generation sparen ;-)

Faruks Ratschlag ist aber am besten. Gar nix machen ;-) Abwarten und Tee trinken. Habe ich auch schon zu Bobyg gesagt, wenn man zuviel Forum und dpreview liest, erscheinen einem die "Probleme" oft viel dringender als sie wirklich sind ;-) (Und man kommt auf so tolle Ideen wie "alles verkaufen" für eine neue mFT-Kamera :D )

Norbert, den Olympus Viewer 3 benutze ich schon manchmal. Habe testweise einige RAWs zwischen Oly Viewer und LR 4.1 verglichen, ich meine der Oly Viewer war ein bisschen besser, aber auch umständlicher. LR ist angenehmer zu benutzen. Ich benutze Oly Viewer 3 zZ nur für die Fotos, die ich in Raw aufnehme mit Artfiltern, da diese von Lightroom automatisch ohne Artfiltern entwickelt werden. (Allerdings benutze ich das eigentlich recht selten )

45 1.8 habe ich schon einmal ausprobiert an meiner Kamera und war auch hellauf begeistert. So wie ich mich kenne, werde ich mir das wahrscheinlich noch vor dem 9-18er holen, weil es viel günstiger ist.

Danke noch mal an alle


----------
Zur Erklärung meiner Fragesituation:

ist es Euch noch nie so gegangen, dass Ihr in einer ruhigen Stunde oder so mal Bilder im Internet vergleicht und die Bildqualität von modernen APS-C-Sensoren wie D5100 oder K-30 bewundert? Die halt schon irgendwie noch ein Stückchen besser aussehen als der neueste Sony-Sensor für mFT ^^ (Kleinigkeiten im Rauschverhalten, besonders das Grundrauschen) hätte nie gedacht, dass ich mal so wie ein Pixelpeeper rede, ich bin eigentlich nicht so, ich sage ja nur, manchmal kucke ich halt auf sowas auch mal gerne genau hin ;-)
Und dann sieht man die Preise von der D5100 die zur Zeit um die 400€ weggeht und schaut wieviel Geld man bereits in seinem eigenen System investiert hat (wo man auch mal ganz günstig angefangen hat, aber dann mit mehr und mehr Käufen doch schon beachtliche Investitionssumme erreicht hat :P )
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Aus Geldnot MFT verlassen und zur DSLR?

Auch wenn man es auf den Bildern in Webgröße nicht wirklich sehen kann, die Bildqualität des Sony Sensors in den neuen Oly mFT Kameras ist wesentlich besser, als die des zuvor verbauten und mangels damaliger Alternative x-mal verbesserten Panasonic Sensors und die RAWs lassen sich mit LR4.x prima bearbeiten. So gesehen kann ich schon verstehen, dass beim TO der Wunsch besteht, auf eine Kamera mit aktuellem leistungsfähigen Sensor umzusteigen.
Wenn mFt bleiben soll, dann würde ich warten, bis die E-PL6 kommt, diese soll ja angeblich zusammen mit der E-P5 vorgestellt werden und dürfte zu einem Preisnachlass sowie diversen gebrauchten E-PL5 führen. Bis dahin würde ich auf jeden Fall noch warten. Und auch das 45/1.8 und das 9-18 kann man mit Glück refurbished oder als Gebrauchtschnäppchen hier im Forum finden.
 
AW: Aus Geldnot MFT verlassen und zur DSLR?

Hast Du die Bilder der "alten" Pen Generation mit den Bildern "neuen" verglichen.

Meine Erfahrungen die ich bisher gemacht habe ist, dass die Unterschiede der einzelnen Sensorgenerationen oft überschätzt werden. Die Auflösung der neuen Sensoren ist sicher höher und der Dynamikumfang grösser geworden.

Das heißt aber immer noch nicht, dass man mit einem "älteren" Kamerasystem nicht hervorragende Aufnahmen machen kann. Da gibt es viele andere Faktoren die über die Qualität eines Bildes Entscheiden - Objektiv, Lichtsituation etc.

Ich hab mit der Nikon D90 viele gute und schlechte Bilder gemacht, ebenso wie mit der E-P1/2/3 z.b.
 
AW: Aus Geldnot MFT verlassen und zur DSLR?

@fotoundso
Klar hab ich verglichen, hab noch ne EPL1 hier, hatte die EP3 und jetzt die E-M5. Der Unterschied bei höheren ISOs ist deutlich sichtbar, wesentlich interessanter ist jedoch, was man mit dem Sony Sensor aus RAWs bei Basis-ISO mit LR rausholen kann.
 
AW: Aus Geldnot MFT verlassen und zur DSLR?

Das heißt aber immer noch nicht, dass man mit einem "älteren" Kamerasystem nicht hervorragende Aufnahmen machen kann. Da gibt es viele andere Faktoren die über die Qualität eines Bildes Entscheiden - Objektiv, Lichtsituation etc.

Das sehe ich ja genau so. Ich wollte auf keinen Fall den Eindruck erwecken, ich hielte mein jetziges System für schlecht. Ganz im Gegenteil ich bin begeistert. Zur Zeit folge ich ja dahingehend auch eh dem Rat von Faruk: nichts tun, ruhig bleiben ;-)

Und zur Ablenkung freue ich mich eh gerade auf ein Fünferpack neue Ektar 100-Filme um mich mit Analog zu vergnügen :P

Besser geht es aber halt allerdings immer, und wenn man dann die Preissummen vergleicht die im Spiel sind, dann sieht man halt, dass mFT jetzt nicht das günstigste System ist ;-) Aber so ist das halt, wird ja hier oft gesagt, jede Kamera ist nur ein Kompromiss und wenn man nur auf reine Bildqualität wert legen würde, gäbe es halt günstigere Alternativen als mein jetziges System.

Aber ich habe ja schon gesagt, dass ich eigentlich mit der Größe von mFT zufrieden bin und auch von Olympus und Bedenken hätte ob ich eine "große" DSLR denn auch so extensiv nutzen würde, wie meine kleine E-PM1. Weshalb sich eine Investition in D40 oder K-30 schnell als großer Fehler herausstellen könnte. (Meine Meinung dahingehend schwankt zur Zeit allerdings täglich. Es gibt schließlich auch andere Leute, die ihre DSLRs mit in den Urlaub nehmen oder auf Radtouren ;))

Soll mit der E-P5 wirklich auch die E-PL6 erscheinen? Dieses Gerücht war mir bisher noch unbekannt. Aber genau darauf warte ich halt ;-) Als Besitzer ist einem Wertverlust natürlich ein Graus, aber wie schon eher erwähnt, die kleinen Oly-Kameras sind ja in der Vergangenheit auch immer eher schnell im Preis gesunken.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Aus Geldnot MFT verlassen und zur DSLR?

... ich würde bei mFT bleiben, aber es muss ja nicht unbedingt Olympus sein. Kauf Dir eine Panasonic DMC-G5 dazu, die fällt gerade im Preis da die G6 angekündigt wurde. Ich hab die PM1 und die G5, die G5 ist 2 Klassen besser, Rauschen, AF schnell und 100% treffsicher, Weissabgleich trifft gut und die Farben finde ich schöner, das ist aber Geschmackssache bzw. Einstellungssache bei der Konvertierung. Dazu ein Sucher ... würde ich mir mal ansehen ...

Gruß Carlo
 
AW: Aus Geldnot MFT verlassen und zur DSLR?

... ich würde bei mFT bleiben, aber es muss ja nicht unbedingt Olympus sein. Kauf Dir eine Panasonic DMC-G5 dazu, die fällt gerade im Preis da die G6 angekündigt wurde. Ich hab die PM1 und die G5, die G5 ist 2 Klassen besser, Rauschen, AF schnell und 100% treffsicher, Weissabgleich trifft gut und die Farben finde ich schöner, das ist aber Geschmackssache bzw. Einstellungssache bei der Konvertierung. Dazu ein Sucher ... würde ich mir mal ansehen ...

Gruß Carlo

Habe ich auch schon überlegt. Dazu passen würde meine große Liebe für das objektivstabilisierte 20 1.7, mit dem ich beispielsweise am liebsten filme. Den Bildstabilisator von Olympus (Ich rede jetzt nicht vom neuen IBIS der EM-5, darüber weiß ich nichts) kann man zum Filmen ja vergessen.
Was dagegen spricht: ich habe das Olympus 40-150, so ein Teleobjektiv wäre an der G5 ohne Stabi wohl sehr eingeschränkt zu gebrauchen?
Aber in der Tat schaue ich auch nach Panasonic, auch wenn ich gerade meine Signatur in Olympus' Vorteil geändert habe :D

Muss die G5 noch mal im Geschäft in die Hand nehmen :) Allerdings bin ich sehr vom Olympus-Menüinterface angetan (vllt auch aus Gewöhnung) und das Panasonic-Interface ist mir irgendwie etwas suspekt.. aber kann halt auch einfach das "Ungewohnte" sein.

Hast Du persönliche Erfahrungswerte im Vergleich zur G3? Da würde ich nämlich von dem, was man so hört eher zu nein tendieren, es wäre kein richtiger Zuwachs gegenüber meinem jetzigen Oly-Sensor. (Panasonic-Sensor... ^^) Mehr Megapixel sind mir nämlich ziemlich egal, das könnten von mir aus für immer 12 bleiben (oder auch 6, die D40 war auch voll OK!). Aber bei DR und Rauschen (besonders bei Grund-ISO!) da sollte sich halt noch was tun :)

Was acayaha sagt höre ich halt auch immer wieder, dass man bei dem neuesten Sensor in LR noch so viel Detail aus dunklen Bereichen retten kann, ohne dass das Bild verrauscht..

http://camerasize.com/compare/#289,347
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Aus Geldnot MFT verlassen und zur DSLR?

@yabbos: Hier kannst Du sehen, was man mit dem Sony Sensor im Vergleich zur D800 mit LR mit den RAWs anstellen kann. Die Bilder sind in 4000x3000 verfügbar, weiteres in der Beschreibung des Sets. Einen ähnlichen Vergleich mit dem Panasonic Sensor hab ich leider nie gemacht.
 
AW: Aus Geldnot MFT verlassen und zur DSLR?

Das 35 1.8 habe ich mittlerweile aus Geldnot schon wieder verkauft.

(...)

Die D5100 besonders ist zur Zeit ja so günstig, für knappe 400€ kriegt man ein Gehäuse und hat dann eigentlich die beste Sensorqualität zur Zeit.

(...)

Die OM-D im Vergleich ist so teuer, dass ich nur davon träumen kann.

Ich verstehe das Problem nicht recht... Du verkaufst ein ca. 100 Euro Objektiv aus Geldnot, findest aber eine Kamera für 400 Euro wiederum günstig. Von einer OM-D für ca. 1000 Euro kannst Du aber "nur träumen".

Kauf Dir doch einfach ein Stativ. Dann kannst Du grundsätzlich bei Basis ISO fotografieren und mit RAW und Belichtungsreihen hast Du jeden erdenklichen Dynamikumfang, den Du brauchst.

OT entfernt
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Aus Geldnot MFT verlassen und zur DSLR?

Bessere Qualität erreicht man selten durch "bessere" Kameras. Denn egal was man kauft, die "bessere" wartet schon an der nächsten Ecke mit dem größeren, schnelleren, tolleren Sensor der nächsten Generation. Die Unzufriedenheit mit sich selbst kauft man quasi mit.

Bessere Fotos macht man mit der Erweiterung seiner Fähigkeiten. Entschleunigt fotografieren, Stativ benutzen, austesten. Wenn man keine Poster machen will, reicht auch eine E-500 mit 8MP dicke aus. Bei Landschaftsfotos vielleicht noch ein Polfilter davor und gut ist. Die kann allerdings nicht filmen. Und braucht FT und kein mFT. An die großen Zuikos kommen die kleinen leider noch nicht ran...

Wenn ich alles will, wäre ich aber eher in Richtung Pana/GH unterwegs...

MFT verlassen und DSLR? Dann würde ich eine gute gebrauchte E-520/E620 kaufen und das 11-22mm FT dazu. Das Objektiv kann man auch via Adapter an mFT benutzen.

Misanthor
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten