• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT APS-C-DSLR günstiger als vergleichbare mFT-Ausrüstung?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Aus Geldnot MFT verlassen und zur DSLR?

Ja, die M5 belichtet sogar etwas konservativ
perfekt - weil man kaum über- oder unterbelichten muss.


Bobyg schrieb:
Also, so günstig sind die guten Objektive auch nicht aber sie sind dafür richtig gut. Es sei denn man vergleicht diese mit den KB-Objektiven, was wenig Sinn macht, weil die max. Öffnungen nicht ident sind usw. usf.
Naja, das "legendäre" Lumix 20/1.7 ist ziemlich günstig zu bekommen, wenn es auch nicht mehr ganz neu ist.

Bobyg schrieb:
Aber ja, µFT ist mMn sehr gut aufgestellt, wenn auch etwas undursichtig vom Konzept her - Bodies ändern sich ständig (siehe die PL-Reihe, oder die GF oder die GH..), die tollen FBW sind nicht abgedichtet, dafür das eine oder andere sonstige Objektiv - ich nenne das ein Chaos-Mix aus Marketing und Leidenschaft. Spannend auf jeden Fall und jede Menge Spaß macht es mir auch noch damit zu knipsen.
Die Abdichtung von Objektiven darf man nicht überbewerten. Eigentlich kommt da nix rein, außer am Bajonett (abgedichtet). Ich bin schon mit Leica-Linse im Starkregen gewesen, passiert ist nix, jedenfalls dem Objektiv nichts. Eher entscheidend ist die Abdichtung des Bodys.
Ja, durch den Standard m43 gibt es natürlich ein gewisses "Chaos" an Objektiven, aber das macht gerade den Reiz aus, finde ich.
 
AW: Aus Geldnot MFT verlassen und zur DSLR?

... dafür das eine oder andere sonstige Objektiv - ich nenne das ein Chaos-Mix aus Marketing und Leidenschaft. Spannend auf jeden Fall und jede Menge Spaß macht es mir auch noch damit zu knipsen.

... ja, das Chaos ist annähernd perfekt, kann aber, so schätze ich die Bande (die Objektivanbieter) ein, weiter gesteigert werden ... - allein die Nokton-Reihe von Voigtländer ist ein Schmankerl der besonderen Art :angel:

Der Themenstarter hat ein extrem knappes Budget und kann davon profitieren, dass es ähnliche Objektive von verschiedenen Herstellern gibt - Konkurrenz belebt das Geschäft und beobachtet den Preis :top:

Von der Performance der Gläser her finde ich das Preis-/Leistungsverhältnis durchweg gut, besonders in der Plastikklasse bekommt man extrem viel Leistung fürs Geld.

Für mich als "Neukunde" war klar, dass ich nicht mehr in die alte Technologie investiere, aber, hätte ich bereits eine PEN, würde ich die nicht (mit Wertverlust) verkaufen. Natürlich gibt es technische Grenzen, aber bei den neuesten Modellen auch, nur halt etwas weiter gesteckt.

Gerne würde ich Beispielbilder der aktuellen Kombi sehen dann darüber diskutieren, ob es am Sensor, am Objektiv, an der EBV oder am Fotografen liegt - her mit den Problemfotos ;)


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
AW: Aus Geldnot MFT verlassen und zur DSLR?

Naja, das "legendäre" Lumix 20/1.7 ist ziemlich günstig zu bekommen, wenn es auch nicht mehr ganz neu ist.

OK, es ist imer eine Ermessenssache was man "günstig" nennet- den (absoluten) Preis, Preis/Leistungsverhältnis oder sonst was wie die Abdichtung, auf die ich nun mal nicht verzichten will.
Von der Performance der Gläser her finde ich das Preis-/Leistungsverhältnis durchweg gut, besonders in der Plastikklasse bekommt man extrem viel Leistung fürs Geld.

Allerdings, die Kits sind mMn sehr gut, und auch das 17 mm Pancake was in jedem Review zerrissen wurde ist gar nicht so übel, wenn man sich den Preis und die absolute (als gedrucktes..) BQ vor den Augen hält. Ich überlege immer wieder ob ich mir nicht eins holen sollte, zudem es ja auch in schwarz ohne Aufpreis gibt :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Aus Geldnot MFT verlassen und zur DSLR?

... das Pancake von Oly hatte ich mir gekauft, weil ich die PEN als "Immerdabeikamera" nutzen wollte - hab mich aber so in das 75 mm* f1.8 verguckt, dass ich das auch immer dabei haben möchte ... und weil ich sowieso meinen halben Hausrat in einem Rucksack dabei hatte, habe ich mir einen etwas größeren gekauft und hab auch noch die Kit-Objektive dabei und die Blitze und ... - damit gehe ich auch nicht mehr so nach vorn übergebeugt ;)


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert

*klar, ist absolut nicht vergleichbar und manchmal ist man damit einfach zu nah dran und wenn man den schnellen Autofokus nutzt ... :ugly:

 
AW: Aus Geldnot MFT verlassen und zur DSLR?

Mir geht es auch nicht um irgendwelche wahnsinnig hohen ISO-Werte, die unbedingt noch absolut rauschfrei sein sollen, weil hier so Vorschläge kamen, von wegen: kauf Dir erst mal ein Stativ, dann sehen wir weiter :rolleyes:. Also ich experimentiere schon viel mit meiner PM1 mit Stativ und Filtern und allem möglichen also ich bin nicht der Meinung ich müsste mir alles irgendwie erkaufen...

Du hast den Dynamikumfang bemängelt. Ich habe Dir vorgeschlagen, ein Stativ zu nutzen und Belichtungsreihen zu fotografieren.

Was daran verstehst Du nicht?
 
AW: Aus Geldnot MFT verlassen und zur DSLR?

@Norbert und Bobyg

Also, dass das Glas bei DSLRs besser wäre, das sehe ich ja auch nicht so. Ich bin auch mit dem Olympuskitzoom, dem berühmten 14-42 schon sehr zufrieden. Es ist ja hier auch schon hinlänglich diskutiert worden, dass man Objektive für größere Sensoren DX und FX viel mehr abblenden muss als vergleichbare mFT-Glas (ob das nun an der Sensorengröße liegt, sei mal dahingestellt). Auf jeden Fall ist das mFT-Glas ja oft schon bei Offenblende an seinem (fast) schärfsten Punkt. Also da bin ich schon zufrieden.

Ich glaube auch nicht, dass die Objektive so teuer wären. Eher nicht. Auch wenn natürlich eine günstige 2.8er-Zoom-Alternative bspw wie das von Tamron für APS-C durchaus fehlt ;-) Neben den Edel-Panasonic-2.8ern...

Mir geht es wirklich hauptsächlich um ein relativ hohes Grundrauschen meiner E-PM1. Ich habe da eigentlich schon ziemlich viel ausprobiert, aber ich finde es schon merkbar. (In dieser Beziehung sei einmal die Frage an Euch gestellt, sind Änderungen im Super Control Panel bezüglich Schärfe und Rauschunterdrückung eigentlich auch für Raw relevant oder beeinflussen diese nur die von der Kamera verarbeiteten JPGs?)

Naja, mein aktueller Stand ist, dass die D40 nun mit Kit auch verkauft ist und ich für dasselbe Geld gestern hier im Forum eine GH1 gekauft habe. Auf den Bildern, die ich gesehen habe, scheint der GH1-Sensor bei Grund-ISO deutlich rauschärmer zu sein als der meiner E-PM1.

Gibt es Vergleiche von anderen dazu? Wie schon gesagt, mir kommt es fast so vor, dass meine E-PM1 mehr rauscht als meine E-PL1. Leider habe ich letztere halt nicht mehr und hab das damals auch nicht so pixelpeeperisch überprüft. Die E-PM1 habe ich gekauft, da der neue Sensor halt schon deutlich schneller fokussiert (Wahnsinn!) und die 5 Bilder pro Sekunde sind auch nicht schlecht ;) Außerdem war das Gehäuse schön klein..

Jetzt bin ich mal auf die GH1 gespannt. Man sagt ja es sei vor erscheinen der OM-D der beste mFT-Sensor gewesen, was Bildqualität angeht.

Du hast den Dynamikumfang bemängelt. Ich habe Dir vorgeschlagen, ein Stativ zu nutzen und Belichtungsreihen zu fotografieren.

Was daran verstehst Du nicht?

Ich benutze bereits ein Stativ und die E-PM1 schießt so schnell, dass Belichtungsreihen schon freihand möglich sind! Ich finde es halt nicht dasselbe so einen übertriebenen HDR-"Look" zu haben, wie einfach ein gutes Foto wo alles schön drauf ist. In dieser Beziehung machen D5100 und K-30 halt Bilder, die einfach zu bewundern sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Aus Geldnot MFT verlassen und zur DSLR?

Bitte nicht böse sein, wenn ich das anmerke: Aber wenn ich mir die EXIFs deiner Bilder in flickr und die Bilder selbst betrachte, fehlt es vor allem an Grundfertigkeiten.

Landschaftsfotos mit Blende 4? Totale eines blühenden Baumes mit Blende 1,8? Bei der sw-Serie ist die Hälfte der Bilder schief...

Da nützt auch die beste Kamera mit dem besten Objektiv nichts, wenn es am Grundverständnis mangelt. Im Internet gibt es ermutigende Beispiele, was mit einer E-PM1 drin ist.

Sorry für die Ehrlichkeit,

Misanthor
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Aus Geldnot MFT verlassen und zur DSLR?

Billig oder preiswert ist die DSLR Fotografie eigentlich nur für Portraitfotografen, mit zwei moderatpreisigen Festbrennweiten und einem halbwegs ordentlichen Standardzoom.

Alles andere, ob Supertele für Wildlife, 70-200 2.8 für Hallensport oder eben SWW (für FF) wird an einer DSLR böse teuer...

Es kommt immer auf das Sujet an...

Bei echter Geldnot würde ich mir eine Fuji X10 kaufen und das Leben wäre schön! ;)


Gruß Uwe
 
AW: Aus Geldnot MFT verlassen und zur DSLR?

(...)
Landschaftsfotos mit Blende 4? Totale eines blühenden Baumes mit Blende 1,8? (...)
Warum nicht? Wenn man den Baum in der Totale möglichst freistellen möchte, nehm ich gewiss nicht Blende 8 :P
Aber unabhängig davon: Das vom TO bemängelte Grundrauschen bei Iso200 bleibt erhalten, egal ob du ne Landschaft mit Blende 4 (immerhin schon die Wirkung von Blende 8 bei Kleinbild!) oder 6 fotografierst ;)
 
AW: Aus Geldnot MFT verlassen und zur DSLR?

Warum nicht? Wenn man den Baum in der Totale möglichst freistellen möchte, nehm ich gewiss nicht Blende 8 :P
Aber unabhängig davon: Das vom TO bemängelte Grundrauschen bei Iso200 bleibt erhalten, egal ob du ne Landschaft mit Blende 4 (immerhin schon die Wirkung von Blende 8 bei Kleinbild!) oder 6 fotografierst ;)

Ich dachte die mFT-Optiken sollen gar nicht so sehr abgeblendet werden, wie man das von Kleinbildobjektiven kennt. Meine Erfahrung ist, dass bei einer zu kleinen Blende die Schärfe doch wieder sehr schnell leidet. Ich habe mir deswegen ehrlich gesagt nichts dabei gedacht, auch mal eine Landschaft mit Blende vier zu fotografieren. Bei den Bildern habe ich mich aber sowieso wieder nach der Kamera gerichtet und einfach im P-Modus fotografiert.

Die Totale vom Baum ist eben eigentlich keine totale vom Baum sondern mir ging es um einzelne blühende Knospen. Die Bilder haben aber in der Tat keinen großen künstlerischen Anspruch sondern sind nur von mir zum Zeitvertreib geknipst worden. Habe ja weiter oben schon geschrieben, dass meine Bilder größtenteils stinklangweilig sind und dass gerade bei den langweiligsten Bildern technische Unzulänglichkeiten eben am auffälligsten werden.

Meine kleine Schwarzweißreihe find ich eigentlich immer noch recht gut :/ Aber naja.. das eine Bild ist schief, wo der eine Gast ins Restaurant geht, ich fand's nicht schlimm. Bin eben kein Fotoperfektionist (Hallo? Olympus Pen! Genau dieses unprätentiöse Selbstverständnis hat mich und spricht mich auch immer noch so sehr bei der Pen-Reihe von Olympus an), ich knipse einfach gerne. Muss die Kritik wohl akzeptieren ^^

Dass man mit einer E-PM1 gute Bilder machen kann ist mir klar. Finde jetzt nicht die Kritik an meinen Bildern gemein ;) Das könnt Ihr gerne machen, aber dass mir hier ständig in den Mund gelegt wird, ich würde denken meine E-PM1 wäre totaler Müll und ich sei wohl was Besseres dass ich über Möglichkeiten nachdenke meine Bildqualität zu verbessern :(
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Aus Geldnot MFT verlassen und zur DSLR?

Ich dachte die mFT-Optiken sollen gar nicht so sehr abgeblendet werden, wie man das von Kleinbildobjektiven kennt. Meine Erfahrung ist, dass bei einer zu kleinen Blende die Schärfe doch wieder sehr schnell leidet. (...)
Das wollte ich mit meinem Kommentar auch sagen, hätte ich vielleicht was deutlicher formulieren sollen :) Ich kann die Kritik an der Blendenwahl daher nicht nachvollziehen.
Normalerweise ist bei mFT bei ca. Blende 7 bis 8 Schluss, ab dann setzt die Beugungsunschärfe ein. Mir reicht Blende 5-6 für Landschaften vollkommen, selbst Blende 4 find ich in Ordnung :)

@yabbos
Sry, hatte jetzt die Beiträge nur überflogen: Hast du mal den IS ausgeschaltet? Rauschunterdrückung auf "weniger" oder "aus" und Schärfe auf -1 bzw. -2?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Aus Geldnot MFT verlassen und zur DSLR?

Das wollte ich mit meinem Kommentar auch sagen, hätte ich vielleicht was deutlicher formulieren sollen :) Ich kann die Kritik an der Blendenwahl daher nicht nachvollziehen.
Normalerweise ist bei mFT bei ca. Blende 7 bis 8 Schluss, ab dann setzt die Beugungsunschärfe ein. Mir reicht Blende 5-6 für Landschaften vollkommen, selbst Blende 4 find ich in Ordnung :)
Danke!

@yabbos
Sry, hatte jetzt die Beiträge nur überflogen: Hast du mal den IS ausgeschaltet? Rauschunterdrückung auf "weniger" oder "aus" und Schärfe auf -1 bzw. -2?

Ja, eigentlich war der IS immer aus bis auf wenn ich das Oly 40-150 verwende. Rauschunterdrückung steht auf normal oder aus, ich weiß nicht mehr genau wie Oly das nennt. Schärfe habe ich allerdings vor kurzem hochgestellt (nach dem ich einige adaptierte Optiken montiert hatte, die mir etwas "lasch" wirkten...) Das kann natürlich sein, dass das das Grundrauschen zusätzlich versterkt? :/ Gute Idee, muss ich mal überprüfen )) (Gradation ist auf normal, Rauschunterdrückung steht auf aus oder normal)

Meinst Du auch IS kann Rauschen oder Verzerrungen im Bild provozieren? Ich hatte hier schon mal kritische Stimmen zum IS gelesen, aber wusste nicht, wie das einzuordnen war, da es mir schien es gäbe genau zwei Hälften: die einen, die sagen IS ist total schlimm und gehört ausgeschaltet, die anderen, die sagen, bei ihnen wären keine Probleme feststellbar :P

Billig oder preiswert ist die DSLR Fotografie eigentlich nur für Portraitfotografen, mit zwei moderatpreisigen Festbrennweiten und einem halbwegs ordentlichen Standardzoom.

Alles andere, ob Supertele für Wildlife, 70-200 2.8 für Hallensport oder eben SWW (für FF) wird an einer DSLR böse teuer...

Es kommt immer auf das Sujet an...

Bei echter Geldnot würde ich mir eine Fuji X10 kaufen und das Leben wäre schön! ;)


Gruß Uwe

Ja, klar sind solche Linsen richtig teuer. Aber sowas würde ich mir nie holen (nie;-) habe ich bei mFT früher auch gedacht, dass ich mir NIE Optiken kaufen würde :D )
Ein 2.8er Telezoom ist aber noch mal eine ganz andere Klasse, das ist schon klar, dass das teuer ist ;-) Aber sowas passt zur Zeit auch überhaupt nicht zu dem, was ich fotografiere ;)

Meine Überlegung basierte auf dem Vergleich D5100 + Kitobjektiv / oder Tamron 17-50. Mit dieser Kombination wäre ich eigentlich ziemlich sicher glücklich und das ist halt nicht sooo teuer mit Kit nahezu günstig. (Wie gesagt, im Vergleich zu meiner bisherigen Investitionssumme in mFT)

Die X10 ist schon eine schicke Kamera, aber ich würde mir seit meines Einstiges in mFT eigentlich keine teure Kamera mehr ohne Wechselobjektive kaufen. Das wäre mir irgendwie zu langweilig und inflexibel. Mit den meisten Spaß habe ich bei mFT mit alten Fremdobjektiven..
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Aus Geldnot MFT verlassen und zur DSLR?

(...)
Ja, eigentlich war der IS immer aus bis auf wenn ich das Oly 40-150 verwende. Rauschunterdrückung steht auf normal oder aus, ich weiß nicht mehr genau wie Oly das nennt. Schärfe habe ich allerdings vor kurzem hochgestellt (nach dem ich einige adaptierte Optiken montiert hatte, die mir etwas "lasch" wirkten...) Das kann natürlich sein, dass das das Grundrauschen zusätzlich versterkt? :/ Gute Idee, muss ich mal überprüfen )) (Gradation ist auf normal, Rauschunterdrückung steht auf aus oder normal)

Meinst Du auch IS kann Rauschen oder Verzerrungen im Bild provozieren? Ich hatte hier schon mal kritische Stimmen zum IS gelesen, aber wusste nicht, wie das einzuordnen war, da es mir schien es gäbe genau zwei Hälften: die einen, die sagen IS ist total schlimm und gehört ausgeschaltet, die anderen, die sagen, bei ihnen wären keine Probleme feststellbar :P
Die Einstellung des IS hatte ich nachgefragt, weil er bei der PM1 und PL3 wohl nicht so zuverlässig arbeitet (hatte bei meiner PL1 nie Probleme damit).

Ich meine mich auch entsinnen zu können, dass Olympus mit der Einführung der PM1/PL3 auch die Rauschunterdrückung in den JPGs etwas aggressiver eingestellt hatte, was den Matsch auf dem Rasenbild (https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11073693&postcount=37) erklären würde. Die passende Einstellung lautet im Menü "Rauschunterdrückung" (wird gern mit der "Rauschminderung" verwechselt, die nur bei Langzeitaufnahmen gilt). Wenn du die Rauschunterdrückung auf "aus" hast, verwenden die meisten eine Schärfe von -2, bei "weniger" dann -1. Probier das mal aus, durch die Kombination von Rauschunterdrückung "aus" und Schärfe > als -2 kann das Rauschen nochmals betont werden.

Aber insgesamt ist leider zu sagen, dass der alte 12MP Sensor auch bei Iso 200 ein sichtbares Grundrauschen hat, v.a. bei blauem Himmel... Falls die o.g. Einstellungen helfen sollten, den Matsch zu entfernen, werden sie auf der anderen Seite wiederum das Rauschen freilegen :ugly:
 
AW: Aus Geldnot MFT verlassen und zur DSLR?

Wenn du die Rauschunterdrückung auf "aus" hast, verwenden die meisten eine Schärfe von -2, bei "weniger" dann -1. Probier das mal aus, durch die Kombination von Rauschunterdrückung "aus" und Schärfe > als -2 kann das Rauschen nochmals betont werden.
Danke, ich werde das mal ausprobieren.

Aber insgesamt ist leider zu sagen, dass der alte 12MP Sensor auch bei Iso 200 ein sichtbares Grundrauschen hat, v.a. bei blauem Himmel... Falls die o.g. Einstellungen helfen sollten, den Matsch zu entfernen, werden sie auf der anderen Seite wiederum das Rauschen freilegen :ugly:

Ja, so sehe ich das halt auch. Gerade bei blauem Himmel fällt das auf genau. Das ist doch keine Ketzerei das zu sagen. Natürlich ist bei wirklich guten Bildern sowas total egal (kommt halt immer drauf an); bei so langweiligen Landschaftsaufnahmen wie meinen fällt es halt sofort auf (mir zumindest).
Ich kritisiere das Grundrauschen doch aber auch nur, weil ich sonst so begeistert von meiner Pen bin. Also ich weiß nicht, wie oft ich das schon gesagt habe, aber es ist eben nicht so, dass ich denken würde, es würde auf jeden Fall am Material liegen, dass ich keine guten Bilder machen würde...

Es ist halt komisch dass so ein leistungsfähiger Sensor im unteren Iso-Bereich, wo doch eigentlich alles gut sein soll, so rauscht. Das deutlich Iso-schwächere Nikon 1-System rauscht bei Grund-Iso wohl deutlich weniger, nur als Vergleich.
Allgemein komisch diese Festlegung auf Iso 200, gibt es da einen besonderen Grund für? Warum nicht Iso 100? (ich weiß, dass das nur Herstellerangaben sind... aber trotzdem)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Aus Geldnot MFT verlassen und zur DSLR?

Gradation auf Auto ist auch nicht unbedingt empfehlenswert, die kann auch Rauschen verursachen. Rauschunterdrückung auf Aus bedeutet bei der PM1 leider nicht, dass sie aus ist. Bemühe mal die Suchfunktion, da gab es irgendwo einen interessanten Thread dazu. Ist sehr dämlich gemacht von Oly. Wenn man mit RAW arbeitet, dann haben die Einstellungen für WB, Schärfe, Gradation, Rauschunterdrückung etc. keinen Einfluss. Grundrauschen im blauen Himmel - also wenn das wirklich mal stören sollte - und da fallen mir weniger Anlässe aus der realen Welt abseits von der 100% Ansicht ein - ist es in wenigen Sekunden entfernt.

Mit der PM1 kann man sehr gute Fotos machen, da gibt es genug Beispiele auch von Profis. Ich habe hier auch Zugriff auf diverse Canons mit ganz guten Objektiven, aber zu 95% nehme ich die PM1 her, weil ich damit unbeschwerter, freier und spontaner fotografiere und man das auf den Bildern auch sieht. Rein von der Bildqualität sind die Unterschiede keine Welten. Dafür ist der Canon Kram viel teurer und drei mal schwerer. Ich hab zum Glück schon ein anderes Hobby durch, wo ich viele, viele tausend Euro in die Ausrüstung gesteckt habe, nur um nach Jahren zu merken, dass der eigentliche Spaß und die Leidenschaft nicht von Equipment und dem Streben nach Perfektion kommen und das auch nicht unbedingt nötig für gute Ergebnisse ist. Wenn man das anders sieht auch kein Thema, das muss jeder für sich selbst entscheiden.
 
AW: Aus Geldnot MFT verlassen und zur DSLR?

Stimme Dir ja vollkommen zu.

Zu den Einstellungen: Gradation ist auf normal nicht auf auto. "Noise filter" denke mal das ist die Rauschunterdrückung steht nicht auf aus sondern auf normal. Also die zweite Einstellung, nicht die, die bei Langzeitbelichtungen noch mal ein Bild gegen Hotpixel macht..
 
AW: Aus Geldnot MFT verlassen und zur DSLR?

Stimme Dir ja vollkommen zu.

Zu den Einstellungen: Gradation ist auf normal nicht auf auto. "Noise filter" denke mal das ist die Rauschunterdrückung steht nicht auf aus sondern auf normal. Also die zweite Einstellung, nicht die, die bei Langzeitbelichtungen noch mal ein Bild gegen Hotpixel macht..

OK, stell das mal auf weniger oder aus, um den Matsch zu bekämpfen. Schärfe anpassen nicht vergessen. Mit dem alten 12MP Sensor kann man (technisch) sehr schöne Bildet machen, die nicht diesen Matsch aufweisen :)
 
Die Rauschunterdrückung der PM1 macht in den Lichtern das was man denkt - nämlich bei Aus gar nichts und dann immer mehr - aber in den Schatten ist es umgekehrt. Aus produziert den meisten Matsch. Ist totaler Blödsinn von Oly.:mad:

Da Du eh mit LR arbeitest und Wert auf Qualität legst, nimm doch von vornherein RAW und passe die Standardeinstellungen für das Entrauschen je nach ISO Stufe an. Mit einer passenden Sammlung an Vorgaben und etwas Übung kann man sich das Leben viel leichter machen, und die RAW-Entwicklung kostet gar nicht mehr so viel Zeit.
 
Moin, moin

seltsam. Ich gehe gerade nach 30 Jahren als Hobbyfotograf mit etlichen Nikons den umgekehrten Weg, weg von DSLR mit APS-C (D7000 mit etlichen Objektiven) und habe nun seit ca. 2 Monaten eine PL/5 mit 14-42, 40-150 und als FB 45 1.8, 17 1.8 sowie einen NISSIN Blitz.
Der Verkauf der Nikons hat dafür mehr als ausgereicht, wertstabil sind sie ja noch.
Der Wechsel war nicht leicht und ich konnte dank eines freundlichen Fachhändlers auch etliches mal gründlich ausprobieren.
Er hat mir auch die , hmm höflich gesagt gewöhnungsbedürftige, Einrichtung und Bedienung der PL5 erklärt.

Ich sehe es praktikabel, zumindest soweit das bei einem Hobby möglich ist :
Die schlechtesten Fotos sind die, die man nicht macht.
Die Nikon mit Objektiv + ggf. Blitz ist mir zur Zeit einfach zu schwer und zu unhandlich geworden, ein Tag im Zoo ist hart.
Und Focus + Auslösen bei hochgeklappten Touchscreen möchte ich nicht mehr missen.

Bei einem Blindversuch konnte ich dann auch in schwierigen Lichtsituationen nur an den Exif-Dateien unterscheiden ob Nikon oder PL5, wie gesagt als Hobbyfotograf und mit dem für mikch praxisrelevanten Ausdruck A4 (nix Pixelpeepen bei 100%)

Ich empfehle Dir bei deinem System zu bleiben, bei Preisverfall oder Geldanstieg evt. auf ein aktuelleres mft System umzusteigen. Glaube mir, bei gleichen Ansprüchen ist DSLR immer noch deutlich teurer.
Ich mache für die gelegentlichen Teles z.B. mit dem 40-150 für 150,- EUR fast dasselbe wie mit dem 70-300 VR, allerdings für 20% des Preises.
Oder verkauf jetzt die DSLR + Objektive, dann ist die Versuchung in zwei Systeme zu investieren nicht mehr da.

Ich selbst werde, wenn ich wieder gezielter fotografieren kann (so in 5-10 Jahren) , es nochmal mit Vollformat versuchen. Für DSLR mit APS-C sehe ich für mich keinen Sinn mehr.

Grüße
tom
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten