yabbos
Themenersteller
Hallo!
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[X ] Ja, und zwar (Marke, Typ): Olympus E-PM1 und Nikon D40
Mein Hauptsystem ist zur Zeit MFT, meine derzeitige Ausrüstung:
E-PM1
O 14-42, O 40-150, P 20 1.7
VF-2
Und unzählige Adapter für Minolta, OM, M42, M39, C-Mount sowie entsprechende Linsen :/
Daneben hatte ich mir ein Anfänger Nikon-System aufgebaut bestehend aus :
D40 + 18-55 + 35 1.8
Das 35 1.8 habe ich mittlerweile aus Geldnot schon wieder verkauft. Warum? Ich bin mir selbst nicht sicher welchen Weg (System) ich gehen soll. Bei MFT bleiben oder ein APS-C-DSLR-System wie Nikon, Pentax oder Sony.
Über MFT bin ich erst wirklich zur Fotografie gekommen und ich bin dem System sehr dankbar, mit keinem anderen habe ich so viele Fotos gemacht. Ich fotografiere nun seit über 2 Jahren Olympus MFT. Erst E-PL1 jetzt E-PM1.
Ich mache sehr viele Landschafts- und Stadtfotografie, besonders bei Panoramafotos teils auch mit Filtern vermisse ich halt jedes Bisschen Qualität, was bei MFT der 12 Megapixel-Generation fehlt.
Besonders die dynamische Reichweite meiner E-PM1 (aber auch meiner D40) treibt mich zur Verzweiflung.
Allerdings sehne ich mich auch so nach besserer Bildqualität. Für den Urlaub ist die Pen vielleicht optimal, aber ich erlebe in letzter Zeit sehr oft, dass ich an bestimmte Orte explizit zum Fotografieren hinfahre und ich könnte da ohne Probleme eine kleine APS-C-DSLR in meine Fototasche packen. Zur Zeit fahre ich oft mit 3 Kameras gleichzeitig (E-PM1, D40 und OM-10) also ich hätte auf jeden Fall Platz genug für etwas wie:
D5100
Pentax K-30
Sony A37 oder A57
die ja alle ungefähr gleich groß / schwer wie meine D40 sind.
Bis auf die Pentax hatte ich sie auch alle im Geschäft schon mal in der Hand.
Also ich möchte bessere Bildqualität und eventuell wäre der neue Sony-Sensor der neuesten Generation etwas für mich, aber er ist mir viel zu teuer. OM-D, E-PL5, E-PM2: alle eigentlich zu teuer.
Mich quält also schon seit längerer Zeit die Frage ob es vielleicht Sinn machen würde mein MFT-System bis aufs Nötigste (fürs Urlaubsknipsen und so nebenbei) herunterzufahren, also alles zu verkaufen und eventuell eine DSLR mit neuer Sensortechnologie zu kaufen um das Maximum an Bildqualität zu haben
Ich denke deswegen auch zur Zeit an Optionen von Nikon, Sony oder Pentax. Canon eher nicht, kenne mich da aber nicht aus, habe mich mit Optionen noch nicht sooo genau beschäftigt.
Die D5100 besonders ist zur Zeit ja so günstig, für knappe 400€ kriegt man ein Gehäuse und hat dann eigentlich die beste Sensorqualität zur Zeit. Die OM-D im Vergleich ist so teuer, dass ich nur davon träumen kann. Darüber hinaus der D5100 in der Bildqualität und dynamischen Reichweite unterlegen.
Wenn ich meine jetzige D40 und mein MFT-System bis auf E-PM1 und Kitobjektiv verkaufe, würde ich auf um die 650€ kommen. Das wäre so der Betrag den ich zur Verfügung habe.
Besondere Favoriten sind zur Zeit die D5100 und die K-30. Aber ich bin mir wie gesagt unsicher ob das ganze überhaupt Sinn macht. Ehrlich gesagt habe ich gar keine Lust so viel zu verkaufen, der ganze Stress, außerdem bin ich echt ein Olympus-Fan geworden und die sonst so oft angeführten Nachteile des MFT-Systems wie der elektronische Sucher stören mich überhaupt nicht. Ich habe den VF-2 und bin hell auf begeistert, ich finde ihn allemal besser als das kleine Kuckloch an meiner D40.
Vielleicht macht es mehr Sinn das ganze ruhig anzugehen und weiter abzuwarten. Die E-P5 ist angekündigt, im Mai soll sie rauskommen, vielleicht sinken dann E-PM2 und E-PL5 so weit im Preis, dass sie in Frage kämen.
Mein Problem ist, wenn ich mich schon zwischen E-PM2 und E-PL5 entscheiden müsste, weil die OM-D halt viel zu teuer ist, dann käme eigentlich nur die E-PL5 in Frage, wegen dem Klappdisplay, das ich schon immer haben wollte. (Das wäre auch ein Negativpunkt bei der K-30).
Zum jetzigen Zeitpunkt ist die E-PL5 aber noch sehr teuer und ich könnte sie mir ja nur kaufen, wenn ich quasi mein ganzes MFT-System verkaufe, das ist irgendwie bescheuert und ich würde mich ziemlich mies fühlen, weil ich genau weiß, dass ich Objektive wie das O40-150 und P20 1.7 sehr vermissen würde. Dann hätte ich den neuesten Sensor aber würde ja trotzdem wieder schöne Objektive haben wollen.
Anders bei einem DSLR-System. Das wäre anders genug, dass ich glaube mich nicht sofort nach neuem Glas zu sehnen. Da ich viel Architektur fotografiere ist ein Zoom für mich eigentlich unerlässlich und an meiner D40 habe ich am 18-55er Kit-Zoom eigentlich nichts auszusetzen (Es ist das alte ohne VR). Könnte mir also eigentlich gut vorstellen eine Zeit mit D5100 und alter Kitlense zu fotografieren und nichts zu vermissen.
Ich schaue mir sehr oft Bilder von D5100 und dem OM-D-Sensor an und muss schon sagen, dass die D5100 noch mal schärfer und fantastischere Bilder macht. Ich gebe nicht so viel auf den technischen Vergleichskram, aber ich mag schöne Bilder und ich finde schon, dass man noch immer einen Unterschied in der Bildqualität sieht (auch wenn er kleiner werden mag..)
Au Mann, ich habe wahrscheinlich viel zu viel geschrieben, aber ich hoffe irgendwer hat ein paar Gedanken zu dem Ganzen, was ich so geschrieben habe. Der Vollständigkeit halber fülle ich noch den Rest des Fragebogens aus:
--------------
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[ X] Ja, und zwar (Marke, Typ): ___s.o.__________
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[650€ ] Euro insgesamt, davon
-- [ ] Euro für Kamera
-- [ ] Euro für weitere Objektive
-- [ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
-- [ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage
3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):s.o.
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):s.o.
4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[X ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf
5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X ] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen
6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[X ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[X ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[X ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [X ] 2 [ ] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [X ] 2 [ ] 3 -> Partys
[ ] 1 [ ] 2 [ X] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ ] 2 [X ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [X ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [X ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [X ] 2 [ ] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [ X] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [X ] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [X ] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 [ X] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [X ] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [X ] 2 [ ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)
7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[X ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht
8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X ] Ja (LR 4.1/Color Efex)
[ ] Nein
9. Willst du deine Fotos
[X ] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
10. Videofunktion
[X ] RELATIV wichtig
[ ] unwichtig
--------------------
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[X ] Ja, und zwar (Marke, Typ): Olympus E-PM1 und Nikon D40
Mein Hauptsystem ist zur Zeit MFT, meine derzeitige Ausrüstung:
E-PM1
O 14-42, O 40-150, P 20 1.7
VF-2
Und unzählige Adapter für Minolta, OM, M42, M39, C-Mount sowie entsprechende Linsen :/
Daneben hatte ich mir ein Anfänger Nikon-System aufgebaut bestehend aus :
D40 + 18-55 + 35 1.8
Das 35 1.8 habe ich mittlerweile aus Geldnot schon wieder verkauft. Warum? Ich bin mir selbst nicht sicher welchen Weg (System) ich gehen soll. Bei MFT bleiben oder ein APS-C-DSLR-System wie Nikon, Pentax oder Sony.
Über MFT bin ich erst wirklich zur Fotografie gekommen und ich bin dem System sehr dankbar, mit keinem anderen habe ich so viele Fotos gemacht. Ich fotografiere nun seit über 2 Jahren Olympus MFT. Erst E-PL1 jetzt E-PM1.
Ich mache sehr viele Landschafts- und Stadtfotografie, besonders bei Panoramafotos teils auch mit Filtern vermisse ich halt jedes Bisschen Qualität, was bei MFT der 12 Megapixel-Generation fehlt.
Besonders die dynamische Reichweite meiner E-PM1 (aber auch meiner D40) treibt mich zur Verzweiflung.
Allerdings sehne ich mich auch so nach besserer Bildqualität. Für den Urlaub ist die Pen vielleicht optimal, aber ich erlebe in letzter Zeit sehr oft, dass ich an bestimmte Orte explizit zum Fotografieren hinfahre und ich könnte da ohne Probleme eine kleine APS-C-DSLR in meine Fototasche packen. Zur Zeit fahre ich oft mit 3 Kameras gleichzeitig (E-PM1, D40 und OM-10) also ich hätte auf jeden Fall Platz genug für etwas wie:
D5100
Pentax K-30
Sony A37 oder A57
die ja alle ungefähr gleich groß / schwer wie meine D40 sind.
Bis auf die Pentax hatte ich sie auch alle im Geschäft schon mal in der Hand.
Also ich möchte bessere Bildqualität und eventuell wäre der neue Sony-Sensor der neuesten Generation etwas für mich, aber er ist mir viel zu teuer. OM-D, E-PL5, E-PM2: alle eigentlich zu teuer.
Mich quält also schon seit längerer Zeit die Frage ob es vielleicht Sinn machen würde mein MFT-System bis aufs Nötigste (fürs Urlaubsknipsen und so nebenbei) herunterzufahren, also alles zu verkaufen und eventuell eine DSLR mit neuer Sensortechnologie zu kaufen um das Maximum an Bildqualität zu haben

Ich denke deswegen auch zur Zeit an Optionen von Nikon, Sony oder Pentax. Canon eher nicht, kenne mich da aber nicht aus, habe mich mit Optionen noch nicht sooo genau beschäftigt.
Die D5100 besonders ist zur Zeit ja so günstig, für knappe 400€ kriegt man ein Gehäuse und hat dann eigentlich die beste Sensorqualität zur Zeit. Die OM-D im Vergleich ist so teuer, dass ich nur davon träumen kann. Darüber hinaus der D5100 in der Bildqualität und dynamischen Reichweite unterlegen.
Wenn ich meine jetzige D40 und mein MFT-System bis auf E-PM1 und Kitobjektiv verkaufe, würde ich auf um die 650€ kommen. Das wäre so der Betrag den ich zur Verfügung habe.
Besondere Favoriten sind zur Zeit die D5100 und die K-30. Aber ich bin mir wie gesagt unsicher ob das ganze überhaupt Sinn macht. Ehrlich gesagt habe ich gar keine Lust so viel zu verkaufen, der ganze Stress, außerdem bin ich echt ein Olympus-Fan geworden und die sonst so oft angeführten Nachteile des MFT-Systems wie der elektronische Sucher stören mich überhaupt nicht. Ich habe den VF-2 und bin hell auf begeistert, ich finde ihn allemal besser als das kleine Kuckloch an meiner D40.
Vielleicht macht es mehr Sinn das ganze ruhig anzugehen und weiter abzuwarten. Die E-P5 ist angekündigt, im Mai soll sie rauskommen, vielleicht sinken dann E-PM2 und E-PL5 so weit im Preis, dass sie in Frage kämen.
Mein Problem ist, wenn ich mich schon zwischen E-PM2 und E-PL5 entscheiden müsste, weil die OM-D halt viel zu teuer ist, dann käme eigentlich nur die E-PL5 in Frage, wegen dem Klappdisplay, das ich schon immer haben wollte. (Das wäre auch ein Negativpunkt bei der K-30).
Zum jetzigen Zeitpunkt ist die E-PL5 aber noch sehr teuer und ich könnte sie mir ja nur kaufen, wenn ich quasi mein ganzes MFT-System verkaufe, das ist irgendwie bescheuert und ich würde mich ziemlich mies fühlen, weil ich genau weiß, dass ich Objektive wie das O40-150 und P20 1.7 sehr vermissen würde. Dann hätte ich den neuesten Sensor aber würde ja trotzdem wieder schöne Objektive haben wollen.
Anders bei einem DSLR-System. Das wäre anders genug, dass ich glaube mich nicht sofort nach neuem Glas zu sehnen. Da ich viel Architektur fotografiere ist ein Zoom für mich eigentlich unerlässlich und an meiner D40 habe ich am 18-55er Kit-Zoom eigentlich nichts auszusetzen (Es ist das alte ohne VR). Könnte mir also eigentlich gut vorstellen eine Zeit mit D5100 und alter Kitlense zu fotografieren und nichts zu vermissen.
Ich schaue mir sehr oft Bilder von D5100 und dem OM-D-Sensor an und muss schon sagen, dass die D5100 noch mal schärfer und fantastischere Bilder macht. Ich gebe nicht so viel auf den technischen Vergleichskram, aber ich mag schöne Bilder und ich finde schon, dass man noch immer einen Unterschied in der Bildqualität sieht (auch wenn er kleiner werden mag..)
Au Mann, ich habe wahrscheinlich viel zu viel geschrieben, aber ich hoffe irgendwer hat ein paar Gedanken zu dem Ganzen, was ich so geschrieben habe. Der Vollständigkeit halber fülle ich noch den Rest des Fragebogens aus:
--------------
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[ X] Ja, und zwar (Marke, Typ): ___s.o.__________
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[650€ ] Euro insgesamt, davon
-- [ ] Euro für Kamera
-- [ ] Euro für weitere Objektive
-- [ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
-- [ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage
3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):s.o.
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):s.o.
4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[X ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf
5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X ] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen
6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[X ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[X ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[X ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [X ] 2 [ ] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [X ] 2 [ ] 3 -> Partys
[ ] 1 [ ] 2 [ X] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ ] 2 [X ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [X ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [X ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [X ] 2 [ ] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [ X] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [X ] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [X ] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 [ X] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [X ] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [X ] 2 [ ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)
7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[X ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht
8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X ] Ja (LR 4.1/Color Efex)
[ ] Nein
9. Willst du deine Fotos
[X ] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
10. Videofunktion
[X ] RELATIV wichtig
[ ] unwichtig
--------------------
Zuletzt bearbeitet: