• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Apple stellt Aperture und iPhoto ein

@Schwefelkies
Ja, identisch. Leider. Mit der Begründung das das ausmarkieren nur für neu zahlende Kunden ist fehlt in LR 5.5 die Funktion "ausmrkieren bei Verlaufsmasken" die es im aktuellen ACR gibt.
 
Gibt es dieses "Immer" (was zumindest auf ein paar Jahre schließen lässt) irgendwo bei Adobe offiziell stehen?

Und: Sind die Versionen von LR (Abo vs. Kauf) identisch? natürlich bis auf den Cloud-Support, aber zumindest vom Umfang und der Optik her..?

LG, Max

Ja.

Adobe FAQ

Can I still purchase Lightroom outside Creative Cloud?

Yes. Lightroom will continue to be available as a stand-alone product, available for purchase with a traditional perpetual license.

Are there any features of Lightroom available exclusively to Creative Cloud members?

No.

/Spekulation/
Wobei meiner Meinung nach wird sich das Ändern.
/Spekulation Ende/
 
Da wird wohl einiges missverstanden wenn man Thom Hogan glauben darf:
http://www.dslrbodies.com/accessori...software-news/another-one-bites-the-dust.html

Aperture stirbt zwar, aber die Features sollten 1:1 übernommen werden in das neue Produkt.

Allerdings finde ich den Trend zur Cloud schlecht.
 
Nur der Name stirbt voraussichtlich. Da kann man drüber denken, wie man will.
Das Kind bekommt einen neuen Namen, eine andere GUI und neue Funktionen. Vor dem Hintergrund ist es mir als Aperture-Nutzer Latte, wie das Baby zukünftig heisst.
Wichtiger ist mir die Updatepolitik gegenüber den Aperture-Usern. Wird es mich was kosten und wenn ja, wie viel?
 
Ist ins OS integriert, kostet also nix. Aber ob wirklich alle Funktionen integriert bleiben? Schön wärs, dann bleib ich und muss nich wechseln...
 
Aperture stirbt zwar, aber die Features sollten 1:1 übernommen werden in das neue Produkt.

1:1 vielleicht nicht unbedingt - Aperture ist eine umfangreiche Software mit vielen Detailfeatures. Es gibt allerdings ein paar Dinge mit denen man eher rechnen kann:

1) Aperture-Anpassungen
Die bestehenden Anpassungen müssen nach wie vor interpretierbar sein - sonst kann Photos aus einem RAW nicht denselben Look erzeugen wie Aperture. Teilweise werden so alte Anpassungsblöcke erhalten obwohl es bessere Neue gibt - z. B. der alte "Schärfen" Block vs. "Kanten schärfen".

2) Brushes
Auf den bisherigen Screenshots sieht man da noch nichts - ich glaube mich zu erinnern irgendwo eine Demo mit Brush gesehen zu haben. Fakt ist, dass Brushed-in oder Brushed-out Anpassungen verstanden werden müssen - sonst können bestehende Bilder nicht migriert werden.

3) Ablagestrukturen
Aperture ermöglicht sehr unterschiedliche Ordnungssysteme mit Ordnern, Projekten, diversen Albentypen. Es wird eine Abbildung geben müssen. Es bleibt abzuwarten ob Schlüsselworte, Farblabels, Markierung, Wertung usw. dabei übertragen werden. Was dafür spricht ist, dass Apple einige dieser Marker jetzt bereits auf Finder-Ebene unterstützt (Farblabels, Schlüsselworte).


Allerdings finde ich den Trend zur Cloud schlecht.

Nicht notwendigerweise - was schlecht wäre, wäre ein absoluter Zwang zur Cloud-Speicherung. Auch wenn das letztlich eine Vereinfachung des Speicherprinzips darstellen würde sprechen da zuviele Dinge dagegen. Ich könnte damit leben wenn für die Masse der Leute eine allgemeine Cloud-Speicherung etabliert würde, aber Fortgeschrittene Nutzer mit inkaufnahme von etwas mehr Unbequemlichkeit auch eine lokale Ablage haben können. Ich finde es grundsätzlich gut, wenn es einfach wird Bilder per Cloud verfügbar zu haben.
 
Nach der Schreckensmeldung Lightroom als Testversion installiert. RAW vom letzten Urlaub importiert und mit Aperture verglichen. Ja, man kommt fast an die Ergebnisse von Aperture hin.
Aber, ich mag den Workflow und die Ablagestruktur bei Lightroom nicht. Außerdem jault der Lüfter meines MBP im Dauerbetrieb, während er bei Aperture sich nicht rührt. Ich werde bei Aperture bleiben bis es nicht mehr geht und dem neuen Photos mal eine Chance geben.
Nebenher mal schauen was es sonst noch auf dem Markt gibt. Capture One mal antesten.
 
Ich empfinde den Workflow bei Aperture einfacher und bei der Ablage habe ich mich der "Mediathek" von Aperture voll anvertraut und bin eigentlich froh mir über Ordner und Ablagestruktur keine Gedanken mehr zu machen. Was mir auf den ersten Blick bei Capture One fehlt ist das Thema Orte mit Übersichtskarte. Fand ich eigentlich sehr gut. Und Gesichter hatte auch seine Daseinsberechtigung bei Aperture und wurde von mir des Öfteren gebraucht.

Und genau wo ist da der Unterschied zu Aperture?



Eine vernünftige Entscheidung. Auf der einer Seite "warten" aber dennoch vorbereitet sein, Fall doch das ganze Bach runter geht. :top:
 
Desto länger ich über das Aus von Aperture nachdenke, desto mehr Hoffnung setze ich auf die Neuheit "Photos". Das, was man bisher davon zu sehen bekommen hat lässt die Hoffnung nicht verschwinden. Dass Apple das fast 10 Jahre alte Aperture langsam liegen lässt, war fast vorhersehbar. Das neue Photos sieht sehr schick aus, lässt sich super bedienen (zumindestens sah das auf der diesjährigen WWDC so aus) und hat auf den ersten Blick mehr Funktionen als das auch schon in die Jahre gekommene iPhoto. Weitere Funktionen werden hoffentlich anschließend in Updates nachgeliefert werden. Vorteil für Apple ist, dass es dann nur noch eine Foto-Software von ihnen gibt, auf die sie sich konzentrieren können. Mir zumindestens genügen die Funktionen von Photos. Bleibt nur zu hoffen, dass Apple nicht auch noch im Bereich der professionellen Videobearbeitung Adobe das Feld überlässt. Ansonsten bin ich eigentlich recht glücklich; ich hätte mir sonst noch dieses Jahr Aperture gekauft. Vielleicht wird Photos ja sogar kostenlos angeboten. Zumindestens bekommt man heutzutage schon Apples neue Betriebssysteme kostenlos und alle anderen wichtigen Programme, wie z.B. Pages, Keynote u.s.w.
 
Prinzipiell ist Photos bestimmt eine gute Software und "hoffen", dass es weitere Funktionen per Update geben wird ist treffend ausgedrückt.

Ich würde aber auf keine Software setzen, die beim Hersteller nur ein Nebenprodukt ist, und bei Apple schon zweimal nicht. Das ist aber nur meine Meinung und letztlich wird man sehen was passiert.
 
Prinzipiell ist Photos bestimmt eine gute Software und "hoffen", dass es weitere Funktionen per Update geben wird ist treffend ausgedrückt.

Ich würde aber auf keine Software setzen, die beim Hersteller nur ein Nebenprodukt ist, und bei Apple schon zweimal nicht. Das ist aber nur meine Meinung und letztlich wird man sehen was passiert.

Über Final Cut Pro X haben sich viele Leute auch erst beschwert, in den letzten beiden Jahren wurden aber viele Funktionen, die der deutlich teurere Vorgänger besaß, wieder hinzugefügt. Vielleicht ist es ja bei "Photos" genau so.

Ansonsten habe ich mit Apple-Software sehr gute Erfahrungen gemacht. Pages und Keynote mag ich persönlich viel lieber als Word und Powerpoint. Aber auch iMovie, GarageBand und die dazugehörigen Profi-Programme sind echt klasse. iMovie wurde ja beispielsweise recht gut von Windoof kopiert, also in den Movie Maker.
 
Über Final Cut Pro X haben sich viele Leute auch erst beschwert, in den letzten beiden Jahren wurden aber viele Funktionen, die der deutlich teurere Vorgänger besaß, wieder hinzugefügt. Vielleicht ist es ja bei "Photos" genau so.

Es gibt hier ein kleines "Problem" - Wenn man jetzt sagt Aperture ist "etwas" veraltet bzw. liegt mindestens 2 Jahre an Entwicklung hinter Konkurrenz (und da meine ich nicht zwingend LR) und jetzt sollen die Leute noch auf weitere Funktionen verzichten um "vielleicht" in 2 Jahren was zu bekommen :confused: wären es 4 verlorene Jahre.
 
Es gibt hier ein kleines "Problem" - Wenn man jetzt sagt Aperture ist "etwas" veraltet bzw. liegt mindestens 2 Jahre an Entwicklung hinter Konkurrenz (und da meine ich nicht zwingend LR) und jetzt sollen die Leute noch auf weitere Funktionen verzichten um "vielleicht" in 2 Jahren was zu bekommen :confused: wären es 4 verlorene Jahre.

Kommt Dir die Diskussion bekannt vor? Hatten wir ähnlich schon bei nem anderen Produkt.....
 
Es wird ggf. noch Zeitlang dafür gesorgt, dass Aperture auf neuem OSX läuft aber neue Kameras wird nicht mehr in der RAW Engine geben.

Die RAW-Engine war bisher immer auf OS-Ebene implementiert ("Digital Camera RAW") und von iPhoto und Aperture gemeinsam benutzt. Solange auch "Photos" DCR benutzt und die Camera-RAW-Updates kompatibel bleiben, spricht eigentlich nichts dagegen, dass auch Aperture die neuesten Kameras bedienen kann.

Trotzdem ist das alles keine Perspektive: Capture One habe ich vor kurzen schon mit dem aktuellen 50%-Sonderangebot gekauft, jetzt wird der Umstieg durchgezogen. Der einzige Nachteil von CO ist für mich bisher, dass es ein komfortables "Round-Trip-Editing" mit externen Programmen gibt. Hat man einmal eine "Variante" exportiert, um sie mit einem externen Programm zu bearbeiten, endet der Workflow.
 
Kommt Dir die Diskussion bekannt vor? Hatten wir ähnlich schon bei nem anderen Produkt.....

Hmm, ganz sicher bin ich zwar nicht - Bibble/ AftreShot Pro ?

Die RAW-Engine war bisher immer auf OS-Ebene implementiert ("Digital Camera RAW") und von iPhoto und Aperture gemeinsam benutzt. Solange auch "Photos" DCR benutzt und die Camera-RAW-Updates kompatibel bleiben, spricht eigentlich nichts dagegen, dass auch Aperture die neuesten Kameras bedienen kann.

Doch da spricht ganze menge dagegen - man (Apple) wird es nicht wollen. Um die neue Engine ansprechen zu können musste Aperture angepasst werden. Das widerspricht der Einstellung der Entwicklung.
Hier gehe ich eher davon aus, dass Apple die alte RAW Engine erst mal weiter "nebenbei" laufen lässt.
 
...
Und genau das wird nicht mehr geben, so fern die Nachrichten natürlich stimmen.
Es wird ggf. noch Zeitlang dafür gesorgt, dass Aperture auf neuem OSX läuft aber neue Kameras wird nicht mehr in der RAW Engine geben. Das ist quasi die Apple "Standardstrategie" dem Benutzer den "richtigen" Weg zu zeigen.

Und auf DPReview heisst es dazu aus der Apple Mitteilung:

Aperture on OS X Yosemite will support RAW v6, meaning new RAW support added to OS X will be available to Aperture users on Yosemite.

--> Zumindest unter OS X Yosemite werden auch neue Kameras kein Problem sein. Mal sehen, wie sich das neue Photos entwickeln wird, vielleicht ist es am Ende einfach so, dass Aperture 4 dann eben Photos heissen wird. Damit könnte ich gut leben ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten