Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Die im WWDC-Video hervorgehobenen Verbesserungen beziehen sich nämlich zufälligerweise exakt auf die zwei Hauptkritikpunkt von Aperture im Vergleich zu anderen RAW-Konvertern: Lens Correction und Noise Reduction. Dazu kommt noch, dass auch 3rd-Party-Plugins möglich sein werden, was ja der große Vorteil der Core Image-Architektur ist (der ganze RAW-Konverter auf OS-Level). D.h. Nik-Tools, Noise Ninja oder andere könnten sich einfach in Photos integrieren lassen und das im Gegensatz zu heute non-destruktiv!
Das ist korrekt. Dass bisher keiner der großen Hersteller diese Schnittstelle genutzt hat, lag IMHO an der schwachen Userbase von Aperture. Es hat sich einfach kaum rentiert, dafür was zu programmieren. Der große Vorteil von Photos wird in Zukunft der sein, dass die Userbase signifikant größer sein wird, da man ja alle ex-iPhoto-User und ex-Aperture-User (so denn noch welche da sein werdenWas die Plugins angeht: Diese Plugin-Architektur in CoreImage ist überhaupt nicht neu, die habe ich schon vor 2-3 Jahren in einer WWDC-Präsentation gesehen. Leider ist ja bisher kein Hersteller darauf angesprungen, oder der Zugriff war bisher über Aperture nicht möglich?
Die Lens-Correction gibt es ja heute schon, eigentlich. Aber anscheinend nur für ausgewählte Kameras.
...
...
Was die Plugins angeht: Diese Plugin-Architektur in CoreImage ist überhaupt nicht neu,
Die Plug-In Architektur ist neu, das was Du beschreibst gab es bis jetzt nicht und ist auch nirgends dokumentiert.
Google mal nach "CIFilter" und "CIRAWFilter"
Google mal nach "CIFilter" und "CIRAWFilter". Hier bspw. eine Doku aus 2009:
Was das angeht da muss ich ausnahmsweise Neonsquare recht geben. Das hat mit Plug-In nicht so viel gemeinsam.
Dann werde ich das mal ausgleichen und wie gewohnt widersprechen.![]()
Die CIFilter haben durchaus Plugin-Charakter, aber sie sind eben nicht die "Extensions" von welchen bei PhotosKit gesprochen wird.
Das ist schön, macht aus Photos aber sicher noch keinen Aperture-Ersatz (z.B. im Bezug auf die Verwaltung von großen Bibliotheken).There is One More Thing...
Apple also revealed at WWDC that it would not only be incorporating the features of iPhoto into iOS 8 Photos (which makes much more sense than having users switch back and forth between two free apps), but that it would also be porting the advanced new Cloud Kit-based, Photo Editing Extension-savvy Photos to OS X Yosemite, effectively replacing the old iPhoto (which hasn't been radically overhauled since 2010) as the Mac's new bundled Photos app.
Jetzt wird es aber ziemlich geekig.Also: PhotosKit ist eine neue API, die (wie ich das verstehe) über CloudKit liegt und einen einheitlichen Zugriff auf Photos, Photostreams, Alben und dergleichen bietet. Und die hat Extensions oder Plugins? Das sind aber nicht diese "Photo Editing Extensions", denn die sind (zumindestens laut dem PDF zum CoreImage WWDC-Video) nur für iOS?
Was genau da in Zukunft in der Photos.app möglich ist, hängt wohl in erster Linie davon ab, welche Plugin-API die Entwickler der Photos.app mitgeben.
PS: Die meisten Plugins (ich denke jetzt mal an Nik mit den U-Points) sind ja auch sehr komplexe, eigene Programme mit aufwendigen GUIs und komplexen Algorithmen, k.A. ob sich sowas überhaupt als irgendeine Extension in einer Bildverarbeitungskette implementieren lässt.
Das ist schön, macht aus Photos aber sicher noch keinen Aperture-Ersatz (z.B. im Bezug auf die Verwaltung von großen Bibliotheken).
Na ja.... da gibts auch was dazu...
Haterboy-Attitüde?
Soll man sich den Screenshot nicht anschauen?