• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Apple Kamera-Anschluß-Kit Problem

Das Problem ist der Anspruch.

Ein 23-MB-RAW auf dem Ipad macht tatsächlich keinen Sinn. Das daraus resultierende Jpg ist dann aber bearbeitet und auch also so gut erkannt, dass es eben auf das Ipad soll. Also besteht kein Grund, es vom Ipad zu löschen.
Das ipad ist eigentlich nicht mehr als ein "kabelloses" Darstellungsgerät von ITunes-Inhalten.

Es ist halt nun mal so, dass man sich - wenn man das Ipad benutzt - im Geiste mit dem ITunes-Synch einverstanden erklärt und das dann auch darüber macht.

Ich nutze das CCK auch, aber dann eben nur für jpg out-of-cam zum schnellen Ansehen.
Das Ipad ist keine Datensicherung und das Ipad ist auch kein Bilderarchiv.
Es ist halt nun mal ein schönes Werkzeug zum präsentieren der Ergebnisse, oder - mit CCK - zum schnellen Zeigen von Zwischenergebnissen (in dem FAll jpg ooc). Dazu ist das CCK super.

Ich wundere mich immer, warum so viele die Apple-Produkte einsetzen, wenn sie sich damit doch so beschränkt fühlen.
Das Ipad ist kein Produkt für sich alleine. Das Produkt besteht aus Zeigegerät (das eigentliche iIpad) sowie ein PC mit Itunes.
 
Das Problem ist der Anspruch.
Es ist halt nun mal so, dass man sich - wenn man das Ipad benutzt - im Geiste mit dem ITunes-Synch einverstanden erklärt und das dann auch darüber macht.
Ich wundere mich immer, warum so viele die Apple-Produkte einsetzen, wenn sie sich damit doch so beschränkt fühlen.
Das Ipad ist kein Produkt für sich alleine. Das Produkt besteht aus Zeigegerät (das eigentliche iIpad) sowie ein PC mit Itunes.

Ok, wenn Du das so siehst, es in Deinen Workflow passt, ist es für Dich ja ok.
Ich will auch gar nicht bestreiten, daß es für den (sonst auch) Apple-User ok ist. Und es ist unbestritten ein tolles Display und Spielzeug. Habe da schöne Apps drauf, von meinem zweiten Hobby, der Astronomie. Das bekommt dann draußen im Feld Internet über den lokalen Hotspot vom iPhone. Klappt anstandslos. Also es geht nicht drum, daß Zeug generell schlecht zu reden. Es geht um einen "EINFACHEN" Weg, ein paar Bilder meiner Mutter zu zeigen.
Das geht nicht einfach. Da ist ein HDMI-Kabel und der Fast Stone Image Viewer einfacher.

Okay, schau Dir das mal an->Link.
Ist einfach viel zu groß... Es geht nur um Bilder. Und das ist ja eine riesen Suite.... Aber Danke! Das zeigt, daß es prinzipiell geht - und nur Apple es nicht will. So ein Programm reduziert auf Bilder kopieren - wäre eine schnuckelige App !
 
Aber Danke! Das zeigt, daß es prinzipiell geht - und nur Apple es nicht will. So ein Programm reduziert auf Bilder kopieren - wäre eine schnuckelige App !

Apple meint, daß für die Mehrheit der User die Synchronisation über iPhoto oder Aperture einfacher ist. Am Mac hast Du eben alle Deine iPhotos im kostenlosen iPhoto, kannst Alben verwalten etc. und diese selektiv auf das iPad/iPhone synchronisieren (bestimmte Alben, bestimmte erkannte Gesichter, usw. usf). Darüber hinaus sorgt die Synchronisation für Datengleichheit. Du mußt dir nicht überlegen, auf welchem Device welches Foto in welcher Version liegt.

... und damit haben sie grundsätzlich auch Recht...


Die überschaubare Menge der Poweruser mit ihren 1000 Bildern am Tag zu je 23Mb RAW benötigt ein anderes Geräte.
Und daß die ganze Sache am PC mangels iPhoto nicht so elegant ist, ... naja... ist ja nicht so, als würde sich mein Windows Mobile Telefon mit meinem Mac besonders gut verstehen...

Daraus jetzt einen Skandal abzuleiten, ist emotional nachvollziehbar aber sachlich nicht korrekt.

Für die RAW Bearbeitung verwende ich mein Ipad i.d.R. auch nicht. Das mache ich fallweise, wenns unbedingt sein muß.
 
Du mußt dir nicht überlegen, auf welchem Device welches Foto in welcher Version liegt.
Gibt dafür ja auch genügend kostenlose Software für alle möglichen Systeme.

Die überschaubare Menge der Poweruser[...]
[...]daß man damit einfach Fotos von ner SD Karte auf das Pad bekommt.[...]
Wenn man nämlich per iTunes synchronisiert, bekomme ich die Fotos zwar auf das Pad, kann sie dort aber nicht mal löschen, wenn ich die Urlaubsbilder meiner Mutter gezeigt habe. Sondern ich muß sie auf dem Laptop löschen, und dann wieder synchronisieren, um sie auf dem Pad zu löschen. Wenn mein Laptop jetzt mal den Geist auf gibt, weiß ich nicht, wie ich die Bilder da wieder runter bekomme.
Das Problem war die Bilder mit dem CCK aufs Pad zu bekommen. Weil sie eben von mir bearbeitet waren, weil sie längere Dateinamen hatten, weil sie Leerzeichen im Namen hatten... Mit umbenennen auf genau 8 Zeichen und in den DCIM Ordner der SD Karte schieben, hat der Import geklappt. Aber leider läuft der Import automatisch ab, man kann also nicht sagen : schiebe alles in den Ordner "Urlaub".[...]
Es geht um einen "EINFACHEN" Weg, ein paar Bilder meiner Mutter zu zeigen.
Das sind Sachen, die jemanden zum "Poweruser" mutieren lassen? Der Threadersteller soll froh sein, dass seine Mutter nicht direkt auf die Idee kam, die Bilder sofort haben zu wollen. Der nächste Schreikrampf wäre wohl vorprogrammiert gewesen. :D (Zur Erinnerung:
Ist schlecht mit ner 768kbit DSL Line (Download!, vom Upload will ich jetzt nicht anfangen) auf dem Dorf :(
ehe wieder irgendwelche "schick es per Mail!" oder "lad es in die Cloud hoch" kommt!)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du Dir mal die Restriktionen z.B. von Unitymedia und Konsorten ... angeschaut?
Nicht alles was hinkt ist auch ein Vergleich.

Regt sich jemand auf, daß das Kartenupdate für das fest im Auto verbaute Navi zu phantastischen Hochpreisen verkauft wird und gar keine Alternativen installiert werden können?
Ja, sicher - ich z.B. :)

Soll sich Apple hinsetzen und sich Gedanken machen, wie die in Windows verwalteten Bilder nahtlos mit den dort vergebenen Namen in das Macsystem überführt werden können ?
Also wir sind ja scheints öfter einer Meinung, lieber Harry. Aber in diesem Fall sicher nicht. Die 8.3 Namenskonvention für Dateibezeichnungen stammt aus dem vorigen Jahrtausend und ist noch älter als MS-DOS, CP/M und deren Vorgänger.
Auch bei Apple beherrscht man längst längere Dateinamen. Warum also hier nutzlose Einschränkungen?
 
was meiner meinung nach auch noch eine schöne möglichkeit ist, wenn man:

#über ein einigermaßen fixes w-lan verfügt
#keine 10 000 bilder hochladen will
#etwas zeit zwischen hochladen und anschauen verkraften kann
#dem internet seine daten anvertraut

dropbox holen app aufs ipad und die ganzen auf dem ipad gewünschten bilder in den db ordner ziehen, mach ich seit einiger zeit so
die lösung ist für mich perfekt da wenig aufwand und bequem :D
 
[...]
#über ein einigermaßen fixes w-lan verfügt
:ugly:
#keine 10 000 bilder hochladen will
#etwas zeit zwischen hochladen und anschauen verkraften kann
#dem internet seine daten anvertraut

dropbox holen app aufs ipad und die ganzen auf dem ipad gewünschten bilder in den db ordner ziehen, mach ich seit einiger zeit so
die lösung ist für mich perfekt da wenig aufwand und bequem :D
:D Was hat denn bitteschön Wlan mit der Uploadgeschwindigkeit zu tun?
Nur zur Info:
Ist schlecht mit ner 768kbit DSL Line (Download!, vom Upload will ich jetzt nicht anfangen) auf dem Dorf :(
Liest eigentlich jemand noch das, was der Threadersteller überhaupt schreibt? Gehen wir mal von doppelter ISDN-Geschwindigkeit als Upload aus, was 128 kbit/s entspricht. Das sind dann nach Abzug wohl 12 kByte/s netto oder knapp 700 kByte/min. Angenommen, er will 50 Bilder mit 2 MByte hochladen. Das würde ihn dann 140 Minuten oder 2 Stunden und 20 Minuten an Lebenszeit kosten.
 
hohe upload geschwindigkeit bedeutet ein fixes wlan, oder nicht?

und was das mit der lebenszeit angeht, naja über nacht kann man sowas ja auch machen :ugly:

nicht dass ich dir wiedersprechen will, aber mir hat diese lösung immer getaugt :top: wenn ich dann 200 bilder aufs ipad holen will dauert dass dann halt mal ein paar stunden... na und da arbeitet der pc und ich mach was anderes :rolleyes:

war ja nicht wiiieeerklich auf das problem des TOs bezogen sondern nur so in den raum gestellt

edit: die erläuterung über sein Internet hab ich tatsächlich nicht gelesen:o
 
Also wir sind ja scheints öfter einer Meinung, lieber Harry. Aber in diesem Fall sicher nicht. Die 8.3 Namenskonvention für Dateibezeichnungen stammt aus dem vorigen Jahrtausend und ist noch älter als MS-DOS, CP/M und deren Vorgänger.
Auch bei Apple beherrscht man längst längere Dateinamen. Warum also hier nutzlose Einschränkungen?

Mir ist das so was von egal, wie meine Files getauft sind. Wie schon gesagt, Karte raus aus Kamera und rein ins CCK und auf dem iPad betrachten, feddisch!

Das war zu Netbookzeiten auch nicht anders. Karte in Cardreader, Faststone gestartet und ab ging 's wie Schmitz Katz.

Aber wenn noch ein, weiß der Herr allein wie konfigurierter, Linuxrechner sich mit einem iPad unterhalten soll, dann kann es halt zu Problemen kommen. Für mich hat das Ähnlichkeit mit den Bemühungen LR netzwerklauffähig zu machen. Das haut meist auch nicht hin, wie man hier oft liest und ist jetzt kein "Aplefanboygejubel", das ist Adobe:D

Ich suche halt den einfachsten Weg und überlasse das Feld hier jetzt den wahren Cracks. Ich weiß, wie ich Bilder direkt auf das iPad schaufele und ich weiß, wie ich Bilder vom Mac via iTunes auf das iPad synchronisiere und ich weiß, wie ich Bilder mit einem Veröffentlichungsdienst aus LR auf das iPad schaffe. Das muß für einen Waldundwiesenuser reichen;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie schon gesagt, Karte raus aus Kamera und rein ins CCK und auf dem iPad betrachten, feddisch!
Ach Harry, genau darum geht es ja nicht.... Nicht von der Kamera geschossenes, sondern zusammengesuchtes "Best of Urlaub"

Das war zu Netbookzeiten auch nicht anders. Karte in Cardreader, Faststone gestartet und ab ging 's wie Schmitz Katz.
Und man konnte in den Ordner verschieben, wo es landen sollte. Und lange Dateinamen haben auch nicht gestört.

Aber wenn noch ein, weiß der Herr allein wie konfigurierter, Linuxrechner sich mit einem iPad unterhalten soll, dann kann es halt zu Problemen kommen.
Ich glaube das hat noch niemand versucht, wenn schon Windows nicht klappt... :D:D

Ich weiß, wie ich Bilder direkt auf das iPad schaufele und ich weiß, wie ich Bilder vom Mac via iTunes auf das iPad synchronisiere
Ja hast ja gewonnen, ich mach es ja jetzt auch mit iTunes. Es funktioniert ja. Es ging ja um einen unkomplizierten Weg, den es scheinbar bei Apple nicht ...

Aber ich habe das jetzt alles bei meinem Bruder nochmal gemacht. Ihr ahnt es sicher, er hat ein iPad seiner Frau (die überhaupt keine Ahnung hat) geschenkt. Da ist mir jetzt aufgefallen, daß Bilder immer nach Exif-Datum geordnet angezeigt werden. Ist das so, oder habe ich eine Einstellung übersehen? Der einzige Weg, die Bilder so anzuzeigen wie sie es will, ist die Dateien zu numerieren (OK mache ich für Shows auch) und die Exifs aus allen Bildern zu löschen. Wenn Exifs da sind, wird nach denen geordnet. Oder habe ich was übersehen?
 
A
Ich glaube das hat noch niemand versucht, wenn schon Windows nicht klappt... :D:D
War nur ein Schuß ins Blaue, bin durch Deine Dreambox drauf gekommen, daß Du als IT-Freak selbstredend auch Linux als OS haben könntest - wenn es schon nicht auf Unix basiert:D

Und gewinnen will ich gar nix, das ist doch hier hoffentlich kein Wettrennen und kein Disput ums Rechthaben:)

Vielleicht verirrt sich irgendwann noch mal eine verlorene Seele mit einem ähnlichen Problem hier her und kann etwas Hilfreiches aus dem Geschreibsel ziehen:top:
 
So selten scheint das Problem ja doch nicht zu sein. :D

...aber die Wahrscheinlichkeit, daß einer die Suche überhaupt anschmeißt und dann auch noch hier landet:lol:

Bemerkenswert ist aber eine gewisse Parallelität der zwei Freds. Auch dort geht es um zwei grundverschiedene Welten. Die eine recht gekapselt, die aber in ihrer Galaxie funktioniert und die andere ein offenes System, das dadurch mit anderen Problemen behaftet ist.

Mal sehen, wo wir in 10 Jahren sind. Vielleicht klopfen wir uns dann über solche Unterhaltungen auf die Schenkel - oder weinen bitterlich:angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
War nur ein Schuß ins Blaue, bin durch Deine Dreambox drauf gekommen, daß Du als IT-Freak selbstredend auch Linux als OS haben könntest - wenn es schon nicht auf Unix basiert:D
Linux auf Dream, ist so wie Jailbreak bei Smartphones. Wenn man doch mal Schranken umgehen will... oder muß.
Aber ich hab echt keinen Bock, mit dem ganzen Kram am Smartphone auch noch anzufangen. (Deswegen rege ich mich hier auch nicht auf, daß ich immer noch mein 8 Jahre altes Nokia benutze, weil Apple mein Autotelefon nicht nutzen WILL)

Und gewinnen will ich gar nix, das ist doch hier hoffentlich kein Wettrennen und kein Disput ums Rechthaben:)
Davon gehe ich auch aus, das wir als erwachsene Menschen, das nicht nötig haben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten