AW: Sony a900, einer der besten High ISO DSLR am Markt!
Ich versuche es verständlich zu erklären.
Erster Schritt, die DSLR muss die Möglichkeit eines manuellen Weißabgleichs bieten. Bei den Sony DSLRs bin ich mir bei der a900 und der a700 sicher, andere Modelle keine Ahnung.
Bei Sony a900 funktioniert es so:
Blende und Verschlußzeit so einstellen, daß eine extreme Überbelichtung stattfindet. z.B. 2 sec bei Blende 2.8 am Tag. Wohin die Kamera zeigt und welche Lichtquelle ist egal.
Ich stelle die Belichtungsmessung auf Spotmessung und drücke die WB Taste. Im WB Menü gehe ich auf das Weißabgleich Benutzer-Setup, drücke den Joystick und bin dann bereit zum Auslösen
Als Ergebnis kommt bei der Sony immer 3700k und G9 raus und eine Fehlermeldung der DSLR. Ignorieren und auf einer der 3 möglichen Benutzereinstellungen abspeichern.
Mit dieser WB Einstellung wird ganz normal fotografiert und auf die exakte Belichtung geachtet. Die Fotos haben am Kameradisplay einen Grünstich.
Die Geschichte mit der Aufnahme der Graukarte hat den Vorteil, das ich ein Referenz Grau habe, das mir im RAW Konverter schnell die natürliche Farbabstimmung liefert und auf die anderen Aufnahmen übertragen werden kann.
Bei Aperture klicke ich auf die Weißabgleich Pipette und klick auf das Grau. Damit ist der Grünstich verschwunden und die Farben passen. Diesen Weißabgleich kann ich jetzt auf alle anderen Aufnahmen übertragen, die bei den gleichen Lichtverhältnissen entstanden sind.
Es geht auch ohne Graukarte, man kann die Farbregler im Weißabgleich des Konverters auch manuell einstellen. Bei Nachtaufnahmen ist es etwas schwer, ein neutrales Grau zu finden, bzw. es im grünstichigen RAW zu erkennen. Deswegen ist eine Graukarte auf einer Referenzaufnahme eine gute Idee ...
Diese Methode nutzt die Arbeitsweise der Bayer Sensoren aus und liefert das bestmögliche RAW Negativ mit maximaler Dynamik und weniger Rauschen bei High ISO Aufnahmen. Warum das so ist, kann man sicher auf mehreren Seiten im Netz nachlesen, wenn man es versteht ist es gut, wenn nicht reicht es das es funktioniert ...
