• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Aperture] Rauschminderung bei High ISO durch UniWB

Marcus Stenberg

Themenersteller
Ich habe mich mit UniWB beschäftigt und bin gleich in den Garten, um das Ganze Quick & Dirty zu testen. Nach Mitternacht, extrem dunkel, stockfinstere Nacht.

Das Licht in der Mitte ist eine handelsübliche Solarleuchte, die deutlich weniger hell leuchtet als am Foto. Ich habe die Aufnahme auch entsprechend der Realität belichtet, also deutlich dunkler, jedoch die Ergebnisse sind bei beiden Aufnahmen gleich gut. Die Überbelichtung hat keinen nennenswerten Einfluß, die Körnung ist bei beiden Aufnahmen extrem fein. Aperture zeigt hier beeindruckend, was die Software aus den RAW Files rausholt.

Beeindruckend ist die Dynamik, vom Nachthimmel über die Leuchte bis in die Schatten. Bin schwer beeindruckt. Rattenscharf, extrem feinkörnig und kein High ISO Pixelmatsch, wie bei Canon und Nikon üblich.

ISO 1600 / 30 sec / f 4.5

Für Pixel Peeper und Rauschdetektoren gibt es noch einen 100% Ausschnitt:

100 %

Klick me
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony a900, einer der besten High ISO DSLR am Markt!

PS. Echt doof, daß es Aperture nur für den Apfel gibt! Und unverständlich, daß Apple es nicht schafft, Lightroom und PS mit einem so tollen RAW-Converter auszustatten... !? :grumble:

/Sorry, mein Denkfehler. Daß ich Adobe immer mit Apple assoziere...ist wohl meine Traumkombi und ein Fall von HabenWollen - Nicht für ungut/
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony a900, einer der besten High ISO DSLR am Markt!

Die Leute wollen das aber nicht lesen. Die allgemeine Meinung ist nun mal “Die A900 Rauscht wie Hulle” und jeder der das Gegenteil beweist ist ein Schwindler.
 
AW: Sony a900, einer der besten High ISO DSLR am Markt!

PS. Echt doof, daß es Aperture nur für den Apfel gibt! Und unverständlich, daß Apple es nicht schafft, Lightroom und PS mit einem so tollen RAW-Converter auszustatten... !? :grumble:

Was hat Apple mit den Programmen von Adobe zu tun?


Bin bei dem Bild noch mit NoiseNinja drübergegangen und jetzt könnte man fast meinen, es sei gar keine Alpha (weil nur Alphas rauschen) :lol:
 
AW: Sony a900, einer der besten High ISO DSLR am Markt!

Markus, mir taugt Dein unermüdlicher Einsatz pro 900er ! :top:

Ist eigentlich nicht meine Absicht ... :D

Ich habe vor über 25 Jahren davon geträumt, einmal so eine digitale Kamera zur Verfügung zu haben, wie die a900. Jetzt sind meine damaligen Träume wahr geworden und ich versuche nur alles rauszufinden, was mit der heutigen Technik möglich ist. Dazu gehört vor allem die RAW Entwicklung. Im Gegensatz zu früher, entsteht das Bild nicht nur in der Kamera, sondern am Ende am Computer. Das Foto, das mit der Kamera geschossen wird, ist Ausgangsmaterial und wird für die Weiterverarbeitung optimiert aufgenommen. Ich will nicht die Leistung der Analogfotografen schmälern, die ist auf ihre Art beeindruckend. Aber als Fotograf die Kontrolle bis zum Endprodukt zu haben und das auf diese sehr komfortable Art, sehe ich als wichtigsten Pluspunkt der digitalen Fotografie.

PS. Echt doof, daß es Aperture nur für den Apfel gibt! Und unverständlich, daß Apple es nicht schafft, Lightroom und PS mit einem so tollen RAW-Converter auszustatten... !? :grumble:

Der Rest von Apple ist auch ganz nett, Umsteigen lohnt sich ... :cool:

Was hat Apple mit den Programmen von Adobe zu tun?


Bin bei dem Bild noch mit NoiseNinja drübergegangen und jetzt könnte man fast meinen, es sei gar keine Alpha (weil nur Alphas rauschen) :lol:

A) Ohne Apple würde es Adobe nicht geben, die haben Apple viel zu verdanken.

B) NoiseNinja hab ich auch probiert, das Ergebnis ist aber nicht überzeugend. Bei NoiseNinja entfernst du vorhandenes Rauschen, da wird es ein wenig matschig, bei der oben genannten Methode entsteht kein nennenswertes Rauschen.

Vergleiche bitte die a900 nicht mit 500D und D5000, sondern mit D700 und 5D Mark II.
Und Pixelmatsch gibts bei den angesprochenen Cams nicht.

Da aus der Sonntagsknipserecke immer die das größte Geheule wegen dem Rauschen kommt, dürften die Besitzer der anderen Systeme wohl wissen, ob sie sich angesprochen fühlen dürfen oder nicht ... :D
 
AW: Sony a900, einer der besten High ISO DSLR am Markt!

Wenn die a900 so gut ist, warum fotest du dann immer mit dem Handy?
 
AW: Sony a900, einer der besten High ISO DSLR am Markt!

die a900 ist sicher eine sehr gute cam........aber in High iso gibt es bessere.......
 
AW: Sony a900, einer der besten High ISO DSLR am Markt!

so sehen meine Bilder mit ISO3200 aus. Mit der D90, der Lowlightkönigin! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony a900, einer der besten High ISO DSLR am Markt!

noch grösser ist das Bild im Thread nicht gegangen?

Leider macht das dieses Topic unleserlich ...
 
AW: Sony a900, einer der besten High ISO DSLR am Markt!

so meine Bilder mit ISO3200 aus. Mit der D90, der Lowlightkönigin! :D

Sorry, hier sind nur 24 MP DSLRs zum Vergleich zugelassen ... :D


die a900 ist sicher eine sehr gute cam........aber in High iso gibt es bessere.......

Nur eine, die Nikon D3x, bei dem Preis verlier ich gerne ganz, ganz, ganz knapp den Vergleich ... :D


noch grösser ist das Bild im Thread nicht gegangen?

Leider macht das dieses Topic unleserlich ...

Sorry, ich vergesse immer, das es noch kleine Monitore gibt, wurde geändert ... :D
 
AW: Sony a900, einer der besten High ISO DSLR am Markt!

Tja das passt wohl einigen nicht :D aber : "Its not a trick, ist a Sony"

Wenn man mal überlegt dass die Neuen Canons sogenannte pseudo ISOs (25.600) haben ist mir das schon klar dass die nicht rauschen:lol:

Da stellste dann ISO 3200 ein und sagst "WOW super Bild" und in wirklichkeit sinds dann wohl ISO 800.

:lol::lol::lol:
 
AW: Sony a900, einer der besten High ISO DSLR am Markt!

Klasse Bild Marcus. :evil: Schade das ich kein Aperture hab und keinen Mac... :ugly:
Achja was ist genau mit UniWB gemeint, ist das eine spezielle Methode?

Achja ich spendier eine Runde Popcorn.
a070.gif


Vergleiche bitte die a900 nicht mit 500D und D5000, sondern mit D700 und 5D Mark II.
Und Pixelmatsch gibts bei den angesprochenen Cams nicht.

Hat er das? Pixelmatsch kann man übrigens mit jeder Kamera produzieren...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony a900, einer der besten High ISO DSLR am Markt!

Vergleiche bitte die a900 nicht mit 500D und D5000, sondern mit D700 und 5D Mark II.
Und Pixelmatsch gibts bei den angesprochenen Cams nicht.
Wo hat er denn die A900 mit einer D500 oder 500D verglichen?
Er hat nur eine Aussage über den vorhandene Pixelmatsch bei Canon und Nikon getroffen.
Ach ja, mit einer D700 kann man die A900 keinesfalls vergleichen, hierzu fehlt der D700 einfach die Auflösung.....

Achja ich spendier eine Runde Popcorn.
Da darfst aber reichlich spendieren.......:lol:
 
AW: Sony a900, einer der besten High ISO DSLR am Markt!

Achja was ist genau mit UniWB gemeint, ist das eine spezielle Methode?

Ich bin immer wieder über den Begriff UniWB gestolpert, jedoch habe ich das nicht genau verfolgt, weil eigentlich nie Fotos gezeigt, sondern nur viel Text geschrieben wurde. Ich bin Praktiker und hasse es seitenlanges Gelabbere durchzulesen ... :o

Der erste Teil war leicht zu verstehen. Man macht einen manuellen Weißabgleich, stellt aber Verschlußzeit und Blende so ein, das ein vollkommen überbelichtetes Foto entstehen würde. Diesen "Weißabgleich speichert man dann ab. Wenn man dann fotografiert, hat man total grünstichige RAWs. Im RAW Konverter stehen die Regler für Blau/Gelb und Magenta/Grün ganz links.

Da hat es bei mir geklingelt, denn Grün ist der Farbkanal, der bei High ISO extrem gut kommt, was ich schon zuvor hier gepostet habe.

Der Unterschied zur "normalen" Methode des Weißabgleichs ist, das lästige Farbrauschen in den dunklen Bildteilen, vorwiegend im roten Kanal ist fast vollständig eliminiert.

Wenn ich den Text richtig verstanden habe, dann führt diese Methode dazu, die beste RAW Qualität aus dem Sensor zu quetschen und so eine Art RAW Histogramm zur Verfügung zu haben. Aber wie schon erwähnt, mich nervt Theorie und Bilder sagen mehr als tausend Worte. Mir ist aufgefallen, das diese Methode das Rauschen bei High ISO und schlechten Lichtverhältnisse drastisch reduziert. Das hätte man auch gleich so schreiben können ... :D

Die Kunst ist es nun, den Farbstich rauszubekommen, was bei den Farbtemperaturen der verschieden künstlichen wie natürlichen Lichtquellen bei Nachtaufnahmen immer ein Kompromiss bleibt. Das will ich demnächst in der freien Wildbahn testen, ob da die Graukarte auf einer Referenz Aufnahme gute Dienste leistet.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony a900, einer der besten High ISO DSLR am Markt!

Das ist sehr interessant, hab es grad ausprobiert. Man sieht bei der Histogrammanzeige der Alpha 900 auch deutlich das der grüne Farbkanal ungefähr doppelt so groß ist gegenüber jeweils den roten bzw. blauen Farbkanal, logisch sieht man ja im Endresultat. ;)

50% Grün, 25% Rot, 25% Blau durch den Bayer-Filter bzw. Sensor sei Dank. :top:
Damit hat man de facto den Grünkanal erwischt, der weniger rauscht. :top: Eine gute Idee. ;)

Auch lassen sich damit wunderschöne High-Iso S/W Bilder machen mit etwas oder ohne Farbe im Spiel, wenn man die grüne Farbe etwas entsättigt (oder die anderen Farben nochmals entsättigt). Colorkey mal anders! :D

Vielen Dank für die Erklärung! :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony a900, einer der besten High ISO DSLR am Markt!

Der erste Teil war leicht zu verstehen. Man macht einen manuellen Weißabgleich, stellt aber Verschlußzeit und Blende so ein, das ein vollkommen überbelichtetes Foto entstehen würde. Diesen "Weißabgleich speichert man dann ab. Wenn man dann fotografiert, hat man total grünstichige RAWs. Im RAW Konverter stehen die Regler für Blau/Gelb und Magenta/Grün ganz links.
Hallo Marcus!

Das Ergebnis ist erstaunlich, den Weg dahin verstehe ich aber nicht ganz. Manuellen Weißabgleich? Hast Du den auf die Lichquelle abgestimmt? Oder ist es egal auf welchen Punkt? Und wie stark hast Du überbelichtet? Ich muss wohl einfach mal rumprobieren. Jedenfalls danke für den Tipp.

MfG
 
AW: Sony a900, einer der besten High ISO DSLR am Markt!

Hallo Marcus!

Das Ergebnis ist erstaunlich, den Weg dahin verstehe ich aber nicht ganz. Manuellen Weißabgleich? Hast Du den auf die Lichquelle abgestimmt? Oder ist es egal auf welchen Punkt? Und wie stark hast Du überbelichtet? Ich muss wohl einfach mal rumprobieren. Jedenfalls danke für den Tipp.

MfG

Die Kamera sollte die Speicherung eines manuellen Weißabgleich bieten, die Bedienungsanleitung hilft da weiter.

Lichtquelle ist völlig egal. Wie stark die Überbelichtung erfolgt ist auch egal, Hauptsache alles ist rein weiß. Wohin die Kamera schaut ist auch völlig egal.
 
AW: Sony a900, einer der besten High ISO DSLR am Markt!

Marcus Stenberg schrieb:
Wenn ich den Text richtig verstanden habe, dann führt diese Methode dazu, die beste RAW Qualität aus dem Sensor zu quetschen und so eine Art RAW Histogramm zur Verfügung zu haben.
Da gehts eigentlich darum stets ein neutrales Histogramm zur Beurteilung der Belichtung zur Verfügung zu haben.

Marcus Stenberg schrieb:
Mir ist aufgefallen, das diese Methode das Rauschen bei High ISO und schlechten Lichtverhältnisse drastisch reduziert.
Eventuell weil du jetzt mal richtig belichtest? ;)

Marcus Stenberg schrieb:
Der Unterschied zur "normalen" Methode des Weißabgleichs ist, das lästige Farbrauschen in den dunklen Bildteilen, vorwiegend im roten Kanal ist fast vollständig eliminiert.
Das kriegst du aber ganz schnell wieder wenn du den Weißabgleich richtig einstellst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten