• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Aperture 3 ist da!!

Faces benötigt bei mir lediglich nach dem Import neuer Bilder ein bisschen mehr Rechenzeit. Sind die Bilder erst in Faces zugeordnet, geht alles wieder flüssig. Auch auf meinem Macbook Unibody 13" von 2008.

Nun, das war doch das Problem von "goldaccess": dass der Import lange dauerte. Von anderen Geschwindigkeitsproblemen hat er nicht gesprochen. Ich find übrigens auch, dass Aperture mitunter etwas zäh ist. Das, denke ich mal, liegt aber im Wesentlichen daran, dass die Apple-Hardware, die für Normalsterbliche bezahlbar ist doch eher lahm ist. Ausnahme vielleicht die neuen i5 und i7 iMacs, aber da muss man leider einen Schminkspiegel mit dazunehmen.
 
Ich denke nicht, dass es an der Platte liegt, Mata-Aktualisierung läuft bei mir selbst dann mit einer brauchbaren Geschwindigkeit durch, wenn ich meine externe RAID-Platte, auf der die Library liegt, per USB statt per FW800 anschließe, so dass sie gerade mal 30MB/s schafft. Löschen in den Systempapierkorb ist natürlich auch hier kein Thema.

Wie gesagt, ich würde das ganze mal mit einer neuen Library testen, die bestehende AP-Datenbank zu reparieren wäre sicher auch keine schlechte Idee.
 
@goldaccess

Läuft bei Dir noch irgend ein anderer Prozess der auf die Daten zugreift? Ich denke da z.B. an den Scanner eines Virenschutzprogrammes... o.ä.
 
Wie gesagt, ich würde das ganze mal mit einer neuen Library testen, die bestehende AP-Datenbank zu reparieren wäre sicher auch keine schlechte Idee.

Würde ich auch so tun (bzw. hab ich auch so gemacht).
Vor dem Reparieren der Library solltest du aber mindestens 2 Sicherheitskopien machen. Mir hat die Reparaturfunktion (bzw. die Neuanlage-Funktion) mal die komplette Library zerstört.
 
Die Diskussion, welche Platte nun die allerschnellste Non-Solid-State ist, hat aber nicht mehr wirklich was damit zu tun, warum Aperture auf manchen Kisten deutlich langsamer läuft als auf anderen, oder?

ein bisschen schon, weil die Vermutung im Raum steht, dass es an meiner anscheinend lahmen zweiten Platte liegen koennte. Tut mir leid, wenn dich dieser Teil des Threads stoert - ich höre dann besser auf damit.
 
Und? Lachst du nur drüber oder hast du mal alle Caches geputzt und die Prefs gelöscht? ;)

Letztendlich habe ich das versucht. Mehr aus Verzweiflung, als aus Überzeugung. Effekt ist eigentlich nur, dass sich jetzt alle möglichen Programme die Caches wieder zusammenbauen. Aperture zeigte sich von der Aktion fröhlich unbeeindruckt.

Was ich noch tat:

- beide Platten defragmentiert. War auch mal eine Zeit lang Geheimtip der Aperture Experteren,

- desweiteren alle drei Optionen des Library-Reparierens durchgegangen. Achtung, wer es nachmachen will: die beiden nicht trivialen Optionen dauern ewig. Und dann noch ein bißchen länger.

- Systemplatte (auf der auch die Library residiert) durch eine SSD ersetzt. Insgesamt für das System phantastisch. Photoshop startet mit einem oder zwei Hüpfern im Dock. Aperture startet auch schnell. Der Rest blieb leider wie gehabt (Pinseln z.B. unangenehm langsam bis unbrauchbar bei nicht-trivialen Entwicklungseinstellungen. Vor allem Spot Patches, Schatten & Lichter und Kurven machen Pinseln hier lahm.)
 
Der Rest blieb leider wie gehabt (Pinseln z.B. unangenehm langsam bis unbrauchbar bei nicht-trivialen Entwicklungseinstellungen. Vor allem Spot Patches, Schatten & Lichter und Kurven machen Pinseln hier lahm.)
Also wenn das alles ist was dich performance-mäßig stört, dann ist das Jammern auf hohem Niveau. Das sind Operationen, die einfach viel GPU-Power benötigen. Laptop-Grafikkarten sind dafür nicht die erste Wahl.

Ich hab's hier schon oft geschrieben und schreib es gleich noch mal: Performance sollte man "end to end" messen und nicht einzelne Aktionen autark. Entscheidend ist, wie lange braucht man vom Moment des Rausziehens der Speicherkarte aus der Kamera bis zum Bild beim Kunden oder auf der Website. Da hält IMHO Aperture nach wie vor jedem Vergleich stand, wenn man versteht wie es tickt und man damit umgehen kann.

Love it, change it or leave it.
 
Also wenn das alles ist was dich performance-mäßig stört, dann ist das Jammern auf hohem Niveau. Das sind Operationen, die einfach viel GPU-Power benötigen. Laptop-Grafikkarten sind dafür nicht die erste Wahl.

Ich werde in diesem Thread vielleicht mit Dingen beworfen - aber: warum kann ich dann in ACR/Lightroom mit beliebigen Develop-Einstellungen immer in Echtzeit Pinseln?

BTW - was meinst Du mit "wenn das alles ist"?

Bei folgenden Dingen ist Aperture (bei mir) langsam:

- Import bis er wirklich wirklich fertig ist (all "Processing" done)

- Löschen aus dem Aperture Trash

- Update EXIF

- Switchen auf Faces bis alle Faces zu sehen sind

- Switchen von einem Projekt auf "alle Photos" oder "alle Projekte"

- Zoom auf 100% mit ein paar Entwicklungseinstellungen, bis das Bild nicht mehr pixelig ist

- Pinseln mit nicht-trivialen Entwicklungs-Einstellungen

- Locate Referenced Files (ist mit 3.0.3 besser geworden, aber immer noch laaaahm)

- Database Rebuild

- Zwischendurch immer mal wieder mehr oder weniger motiviert Spinning Beachball

- Verschiedene Entwicklungs-Einstellungen, a.a. Schatten & Lichter und Kurven verlangsamen andere Einstellungs-Änderungen ganz gewaltig (bis "Processing" fertig ist).



Love it, change it or leave it.

Absolut. Und so schön ich Aperture auch finde, so kann es nicht weiter gehen. Schade nur, das die Alternativen auch nervig sind - sonst würde ich ja nicht hadern.
 
ich hätt da mal ne Frage...
Ich nutze bislang Lightroom 3 und bin für meinen Teil auch ganz zufrieden damit. Nur meine bessere Hälfte nicht, die findet sich da einfach nicht zurecht.
Jetzt bin ich mal wieder (sicher zum 4. oder 5. Mal) am Begutachten von Aperture.

Ich nutze in Lightroom ganz gerne mal die Voreinstellung "automatische Tonwertkorrektur", wenn ein Bild zu dunkel wurde. Da gehts nicht um künstlerisch wertvolle Aufarbeitungen, sondern einfach nur um die "Doku" des Nachwuchses. Wenn ich in Aperture ein Bild mal schnell anpassen möchte, muss ich ja auf Voreinstellungen klicken und mich dann im Dropdown-Menü durchwühlen, bis ich dann den richtigen Punkt getroffen hab. Irgendwie find ich das ganz schön lästig - gibts da eine Möglichkeit, alle Presets wie bei Lightroom untereinander aufzulisten, meinetwegen auch in einem floating window?
 
Das nicht, aber du kannst das “Auto-Enhance” problemlos einer Taste zuweisen - Ich habs z.B. auf der Taste über der 7 auf dem Nummernblock liegen.
 
Na ja ich will jetzt nicht das übliche Apple Bashing anfangen, aber wenn ich schon mit Photoshop arbeite dann nur mit Lightroom.
 
Na ja ich will jetzt nicht das übliche Apple Bashing anfangen, aber wenn ich schon mit Photoshop arbeite dann nur mit Lightroom.

Komisch, genau nach "übliche Apple Bashing" klingt es, wenn man solche Aussagen unbegründet hinrotzt.

Aperture hat sicherlich seine Schwächen. Lightroom hat solche jedoch auch. So einfach ist's nicht.
 
Gibts hier schon neue Erfahrungen? Hab mir auf mein MBP Late 2007 mal AP zum testen geladen - schaut sehr nett aus - aber ultra lahm. LR 3 ebenfalls getestet - das rennt sehr fix...
 
Selber probieren ist die Devise.
Hängt ja auch von so vielen Faktoren ab... kleine/große RAWs? Etc.
Es wird Leute mit deiner Config geben die glücklich sind und es wird auch welche geben, die sich über die Performance beklagen!
 
Gibts hier schon neue Erfahrungen? Hab mir auf mein MBP Late 2007 mal AP zum testen geladen - schaut sehr nett aus - aber ultra lahm. LR 3 ebenfalls getestet - das rennt sehr fix...

Ich habe einen iMac 24" der ersten Generation (Ende 2006) und bin mit der Performance ganz zufrieden. Ich verarbeite aber auch nur 10Mp-RAWs aus der 40D und könnte mir vostellen, dass es bei grösseren Bilddateien dann doch zu Problemen kommt.

Aber LR3, was ich als Beta mal gestestet habe, war wirklich deutlich schneller.

Mit den ersten Updates ist Aperture 3 aber (bei meiner Hardware) deutlich flotter geworden. Wenn es also schon länger her ist, dass du das Programm getestet hast, könntest du es vielleicht mit der aktuellen Version noch mal versuchen - kost' ja nix...
 
Ich habe an meinem MacBook Pro 4.1 keine Probleme bei 15MB großen Raw´s
Das selbe bei meinem 27" iMac mit i7 Prozessor.
Bei meinem MacBook Alu Unibody habe ich auch kaum Probleme (2x2Ghz)

Daher versteh ich nicht warum es bei einigen immer so langsam läuft.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten