• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Aperture 3 ist da!!

AW: Aperture 3

Kann man das itgendwie einstellen das zwar in Aperture die Previews kleinere Qualität haben (weil da brauch ich sie gerade mal für unterwegs für die Verschlagwortung) aber wenn ich sie sonst am MAc verwenden will wie Mail oder so dass dann schon eine gute Qualität genommen wird?
Weißt Du was die Taste-P in Aperture bewirkt ?

Damit hast Du eine sehr "Schnelle Vorschau" in der Du auch die Verschlagwortung durchführen kannst, ohne die anderen Einstellungen zu verändern. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass es nicht an Aperture sondern am User und seinem System liegt.
Der war gut ... :rolleyes:


@ Nasan: Die Spielereien habe ich als erstes abgeschalten, da ich all diese Neuerungen nicht brauche. ;)

Vielleicht wird es ja mit der Zeit besser, da ich auch den ersten langsamen Test nicht nochmal so hinbekommen habe. :confused:
 
Foren-Diskussionen rund um die Performance von Aperture sind immer mit äußerster Vorsicht zu genießen (wie auch hier). Man kann nie einschätzen, welche Systeme die Leute am laufen haben.

Da stimme ich zu. Deswegen sprach ich auch explizit und exklusiv von meinen Systemen.

Was meinst Du eigentlich mit "Vorsicht genießen"? Glaubst Du mir nicht?

Ich find's halt sehr schade, denn vom UI her finde ich Aperture eine Größenordnung netter, als Lightroom.


Es ist einfach komplett absurd: die einen schreiben "läuft prima auf einem normalen Macbook" und andere schreiben "unbenutzbar auf Mac Pro mit 16 Gb RAM". Was soll man davon halten? :confused:
Die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass es nicht an Aperture sondern am User und seinem System liegt.

Das zumindest ist sehr erklärungsbedürftig. Ich hatte ja geschrieben, um welche Systeme es sich handelt und daß andere Rechen- und Grafikintensive Programme durchaus rennen.



Na ja. Die Console.app erzählt mir wenigstens, daß ich keine Weißen Mäuse sehe.

Das Log "/Users/XXX/Desktop/Aperture_2010-02-12-222124_XXX-MacBook Pro-17.spin" hat satte 420KB. (Schicke ich Dir gerne zu.)

(Das entsprechende Log von Photoshop CS4 über eine viel längere Zeit ist dagegen lächerlich kurz.)
 
AW: Aperture 3

das ist schon klar.

Aber ich habe wohl noch nicht ganz durchschaut was es alles gibt.

Also diese Previews wo ich die Qualität einstellen kann.

Die sind ja sowohl für Ilive, IWork, Mail etc. wie auch für
die mit P Taste aktivierter Vorschau IN Aperture. Ebenso wie die Vorschaubilder wenn ich ausgelagerte Bilder in Aperture habe und die Festplatte nicht angeschlossen wird.


Die sind also für alles oder sehe ich das falsch und es gibt verschiedene?
Danke
 
Das ist ja fein das es am User liegt.
NUR:

Was kann man anders machen als nur Aperture zu starten und dann eben wie gesagt ein paar Regler zu schieben?

Lasse mich aber jederzeit gerne belehren.
Also ich behaupte ja nicht das ich alles kann und weiß nur weiß ich eben nicht woran es sonst liegen könnte.
 
Ja, anfangs hatte ich Probleme, aber dann ging es doch einwandfrei.

Du solltest die Sicherungsdatei "dropper-1" von Aperture 2 mit der linken Maustaste anklicken und dann öffnen in Aperture 3 wählen. Je nach Anzahl der Bilder dauert es natürlich schon eine Weile :rolleyes: aber dann hast du alle Projekte / Alben so wie von AP 2 gewohnt. :)

Vielen Dank für den Hoffnungsschimmer, den Du mir da gezeigt hattest. Hab ich nun mal wie beschrieben angestoßen. Zunächst war ich mächtig enttäuscht. Zeigte mir Aperture doch gegen Ende Importvorganges nur 9 Projekte mit über 45.000 Bilder an.

Man muss aber geduldig bis zum Schluss warten, dann ist alles wieder (fast) so wie vorher (puh).

Jetzt werde ich mal die verschiedenen Importvarianten durchchecken, ob und wenn ja wie ich meinen Workflow verändern muss.
 
AW: Aperture 3

Hallo,

habe mir auch überlegt von Aperture 2 auf 3 upzugraden. Meine Frage: wird bei der Installation von 3 automatisch 2 überschrieben oder kann ich 2 theoretisch noch weiter benutzen. Angesichts des schlechten Feedbacks hinsichtlich der Geschwindigkeit bei 3 bin ich stark am überlegen, ob das die neuen Features wirklich wert ist.

Beste Grüße

Jakob
 
Wenn ich in Aperture die Aktivitätsanzeige einschalte dann zeigt er immer sobald ich IRGENDWAS mache (egal ob Pinsel oder Globale Anpassung) "Miniaturen erzeugen" auch wenn ich nur eine Anpassung deaktiveire und wieder aktiviere.
Das dauert wirklich lange (bis zu 10 Sekunden!!)

Und manchmal (obwohl ich nur an einem Bild arbeite) zeigt er auch 2 Miniaturen erzeugen. ???

Wie kann das sein?

Insgesamt ist an der Performance zwar eine Verbesserung zu sehen, aber in 100% Ansicht ist es lahm, weil er schon einmal so lange braucht bis das Bild überhaupt geladen wurde, und die Pinsel sind erst recht lahm.+

Schade.

Noch eine Frage:
Wenn ich mir mit den Pinseln eine Art Maske gebaut habe. Kann ich dann irgendwie sagen dass ich z.b. auch eine Anpassung Sättigung mit der selben Pinselmakse laden kann?

Das ist ja bei Lightroom so fein, dass man auf ein und die selbe Maske mehrere Anpassungen machen kann.

Danke.
 
AW: Aperture 3

Ap2 kann man weiterverwenden. Mußt nur schaun das die Bibliothek erhalten bleibt.
Also wennst ao 3 öffentst und alte Bibliothek importierst dann bleibt die alte zusätzlich (sicherheitshalber dennoch BackUp machen)

und Ap2 mußt halt umbenennen.

PS: Performance ist aber zumindest besser als Ap2. Wenn auch schlechter als Lightroom.
 
Also wie es aussieht hat es weiterhin einige gravierende NAchteile zu Lightroom 2. (vor allem Performance!)

Ich glaube nicht, daß man das so verallgemeinern kann. Es gibt genügend Berichte, die von zufriedenstellender Performance sprechen. Auch beim Pinseln.
 
naja aber was heißt nicht verallgemeinern?

Das ist ein Computer kein Lebewesen.
Warum sollte das auf unterschiedlichen MBP mit 10.6 unterschiedlich laufen?
Wie gesagt ich habe auch ein frisches System mit NICHTS oben außer Aperture 3!!
 
"Performance" ist immer subjektiv. Vor allem dann, wenn den Leuten der Unterschied zwischen der Bearbeitung eines 8-Bit-JPG in Vorschauqualität und einem 16-Bit-RAW in realtime ganz einfach nicht klar ist. Gemessen an dem, was Aperture alles machen muß, finde ich die Performance absolut ok. Mir ist die 3er Version auch bis heute noch nicht abgestürzt oder sonstwie hängen geblieben, ich weiß nicht was die Leute haben (100 Gb Library, von Aperture verwaltet).

Ich habe mich vor kurzem erst mit Lightroom Beta 3 etwas tiefergehend auseinandergesetzt. Das war hier auf meiner Konfiguration (siehe Sig) definitiv langsamer als Aperture 2 (von der nach wie vor schwachsinnigen GUI mal ganz abgesehen).
Insofern kann ich all die Meinungen rund um Aperture vs. Lightroom was die Performance anbelangt einfach nicht mehr Ernst nehmen.
 
Warum sollte das auf unterschiedlichen MBP mit 10.6 unterschiedlich laufen?

Genau das ist doch das Rätsel! Wenn mir hier jemand sagt, es laufe bei ihm reibungslos, dann glaube ich das. Bei mir (und Dir offensichtlich auch) ist das anders. Leider keine Ahnung, woran das liegt.
 
Das kapier ich nicht. Sowohl Adobe Camera RAW als auch Lightroom laufen bei mir verzögerungsfrei bei Raws von Nikon D300s und D700.

Während ich bei Aperture Verzögerungen habe, teilweise den BEachball und bei den Pinseln sowieso fast kein Echtzeitbearbeiten möglich ist.
Obwohl Faces etc. ausgeschaltet ist.

Wobei ich mich schon frage ob das der Sinn ist: Aperture kaufen weil es so viel kann und so toll ist aber das ganze nicht verwenden können weil selbst ein aktueller Pro Rechner damit nicht zurecht kommt. (Und ich gebe zu bedenken das wir hier alles von einem Hersteller haben. Hardware Betriebssystem Software.) Also optimaler könnte es eigentlich kaum laufen denk ich.

tut es aber nicht!! Und das ärgert mich sehr.
 
Tut mir echt leid für Euch Leute, ich kann mich absolut nicht beklagen!

Aperture 3 läuft bei mir gefühlt etwas schneller als die 2er Version. In der 100% Ansicht beispielsweise kann ich mit der Magic Mouse wesentlich schneller das Bild nach rechts und links verschieben. Das hat in der 2er noch sehr gestockt. Der Pinsel bspw. beim Schärfen folgt der Maus fast in Echtzeit.

Ansonsten finde ich die neuen Funktionen durch die Bank super! Selbst Spielereien wie "Faces" und "Places" finde ich total dufte. :top:

(Rechner: MacPro 2.8 GHz Quad-Core Intel Xeon ; 6 GB 800 MHz RAM ; NVIDIA GeForce 8800 GT ; EIZO S2231W)
 
Der Pinsel bspw. beim Schärfen folgt der Maus fast in Echtzeit.
Gutes Beispiel. Ich habe vorhin just for fun zwei ältere RAW's (30D) in Colorkeys umgewandelt. Man wandelt also in S/W um und aktiviert den Pinsel zum Entfernen des S/W.
Dann dauert es bei mir meist so 1-2 Sekunden nach dem ersten Mausklick, bis das Bild die Pinselbewegung nachvollzogen hat, aber ab dann ist die Umsetzung meiner Bewegung der Maus und der Zeichnung auf dem Bildschirm 1:1 ohne Verzögerung.

Und ich habe bei weitem nicht den aktuellsten Mac auf dem Tisch stehen, mein iMac C2D 2,33 ist aus 2006 und ich habe nur 3 Gb RAM drin, mehr geht nicht. Dazu das ganze noch mit einem zweiten 23"-Monitor. Und dann wollt ihr mir erzählen, das läuft schlechter auf Hardware, die vier Jahre jünger ist?
 
AW: Aperture 3

Schon mal an den Default-RAW-Einstellungen für die 40D gedreht (ganz oben)? Das schaut mir so aus, als wäre die Ausgangs-Rauschunterdrückung zu stark eingestellt.
Hi, dachte ich auch erst. Aber die Default Rauschunterdrückung von Aperture 3 steht bei Bildern der 40D auf "0.0".
Das einzige, was die Wolkenstruktur teilweise wieder erkennbar macht ist ein Rumspielen mit "Kurven". Da fehlt mir aber ehrlich gesagt Detailwissen, um zu verstehen was ich an den Kurven am besten wohin verschieben soll. Das Gesamtbild sieht nach so einer "Rumspielerei" mit den Reglern jedenfalls meistens furchtbar aus.

Danke trotzdem,
Patrick
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten