• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Aperture 3 ist da!!

Das mußt du mir mal erklären. Wo ist das Problem, deine Bilder in irgendein x-beliebiges Verzeichnis zu werfen und dann in Aperture den Importdialog anzustoßen?

Ich habe früher auch mal iView benutzt. Der "Folder Watch" war zwar in der Theorie ganz praktisch, hat aber de facto auch nie wirklich reibungslos funktioniert. Ich hatte auf jeden Fall früher vor Aperture deutlich mehr Chaos in meinem Bildbestand als heute. Das passiert immer dann, wenn man sich zu sehr auf seine eigene Folder-Struktur verläßt.
Ich habe kein Chaos in meinem Bildbestand in meiner eigenen Folderstruktur und benutze AtomicView, weil es automatisch synchronisieren kann und sehr schnell ist.
Aperture hat einen guten RAW Konverter und ein paar interessante Bearbeitungstools. Es ist sehr gut ins MacOSX-System integriert, spielt seine Vorteile wie jede andere All-in-One Lösung aber nur dann aus, wenn ich alles in Aperture machen will.
Im jeweiligen Detailbereich aber gibt es bessere Einzellösungen, u.a AtomicView. Und ich bevorzuge nach wie vor Einzellösungen. - Was kein Problem ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Funktioniert leider nicht. Die 1000D wird nicht unterstützt, anscheinend arbeiten Apple u. Canon an einem "neuen" Protokoll. Die einzige Möglichkeit mit der du die Bilder direkt importieren kannst, ist das Programm "Aperture Hot Folder" und das "EOS Utility" Programm. Mit dem EOS-Programm kannst du Fotos direkt in einen Ordner reinknippsen und das "Hot Folder" Programm überwacht diesen Ordner und importiert die Bilder dann in das gewünschte Projekt in Aperture.

Danke für die Antwort! Wird wohl doch langsam Zeit für eine neue Kamera wenn die 7d nur nicht so teuer wäre. :(
 
Bei mir läuft TimeMachine und Aperture problemlos. :rolleyes:

Das Schlimme ist ja, das es anscheinend problemlos läuft. In Wirklichkeit wird aber Murks gemacht. Hast Du das mal gecheckt? Schau mal auf die Time Machine Platte und schau nach, wie groß die Aperture Library auf dem "Backup" ist und wie groß in "Echt".
 
Das Schlimme ist ja, das es anscheinend problemlos läuft. In Wirklichkeit wird aber Murks gemacht. Hast Du das mal gecheckt? Schau mal auf die Time Machine Platte und schau nach, wie groß die Aperture Library auf dem "Backup" ist und wie groß in "Echt".

Bei mir 43 GB, alles OK!
 
Das Schlimme ist ja, das es anscheinend problemlos läuft. In Wirklichkeit wird aber Murks gemacht. Hast Du das mal gecheckt? Schau mal auf die Time Machine Platte und schau nach, wie groß die Aperture Library auf dem "Backup" ist und wie groß in "Echt".
Kann ich bei meiner _referenzierten_ Test-Library bestätigen.
TM sichert lustigerweise die Thumbnails nicht mit, die Library ist mehr als um die Hälfte kleiner. Lässt man Aperture in der wiederhergestellt Library die Thumbnails neu aufbauen, ist alle beim alten, auch die Größe der Library.

Auch nicht unwichtig...TM sichert die Library erst, wenn Aperture geschlossen wurde. War aber früher auch schon so.
 
Im jeweiligen Detailbereich aber gibt es bessere Einzellösungen, u.a AtomicView. Und ich bevorzuge nach wie vor Einzellösungen. - Was kein Problem ist.

Atomic view war bisher auch das werkzeug meiner wahl. doch macht aperture den arbeitsablauf schon um einiges einfacher und schneller. mehr muss ich im großen test erst noch ausprobieren
 
@ Runciter und Nasan.
Ich verstehe eins nicht.
Wieso ist mein 5.1 MBP mit 4CB Ram ausreichend Power für Final Cut Studio 3 hat, für Aperture 3 aber nicht?
Wie Pro muss die Aperture sein?
Wenn ich hier lese dass Mac Pro mit 16GB in die Knie geht, aber 4 Jahre alter IMac genug Power hat, kann ich nur mit dem Kopf schütteln.
mfg witalij
 
@ Runciter und Nasan.
Ich verstehe eins nicht.
Wieso ist mein 5.1 MBP mit 4CB Ram ausreichend Power für Final Cut Studio 3 hat, für Aperture 3 aber nicht?
Wie Pro muss die Aperture sein?
Wenn ich hier lese dass Mac Pro mit 16GB in die Knie geht, aber 4 Jahre alter IMac genug Power hat, kann ich nur mit dem Kopf schütteln.
mfg witalij

Du schreibst hier von RAM, hast du beim Durchlesen dieses Threads mal auf das Stichwort "GPU-Performance" geachtet?
 
@ Runciter und Nasan.
Ich verstehe eins nicht.
Wieso ist mein 5.1 MBP mit 4CB Ram ausreichend Power für Final Cut Studio 3 hat, für Aperture 3 aber nicht?
Wie Pro muss die Aperture sein?
Wenn ich hier lese dass Mac Pro mit 16GB in die Knie geht, aber 4 Jahre alter IMac genug Power hat, kann ich nur mit dem Kopf schütteln.
mfg witalij

Der Unterschied liegt in der Auflösung. Die üblichen Video-Auflösungen (selbst HD - FullHD sind ca 2 MPixel) sind deutlich kleiner als heute gängige Photo-Auflösungen. Und wenn ein MacPro in die Knie geht dann steckt ’ne sehr billige GPU drin oder der Rechner hat ein anderes Problem.

Das einzige wo ich bisher Slowdowns hatte war Faces. Alles andere läuft mit Radeon 3870HD butterweich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Machmal hab ich echt das Gefühl hier sind viele nicht gerade mit Text-Verständnis gesegnet…

Wo schrieb ich das man eine ATI braucht? Ich habe lediglich meine GPU angegeben damit man einen Vergleichswert hat.

Und ja ich weiß was ne Red ist - Weißt du auch wie selten die benutzt wird? Schonmal Material aus ner Red mit FCP geschnitten? Ich def. nicht. Läuft das noch genauso schnell wie in normalen Auflösungen?
 
Letzte Woche.
Mir geht's hier auch nicht um ATI, Nvidia, Ram, CPU, GPU.
Aperture soll einfach flüssig laufen auf einem aktuellen MBP, aber das ist leider nicht der Fall.
Ansonsten finde ich Version 3 sehr gelungen.
mfg witalij

Das kann ich sehr gut verstehen und wünsche es Dir auch. Mir ging es mit Version 2.0 genauso und deshalb möchte ich Dir folgendes raten: Versteh Aperture 3.0 mehr als Vorschau und warte mit Deiner abschließenden Bewertung mindestens auf Version 3.1.
Wenn ich so zurück denke, hat Apple mit x.0-Versionen gerne enttäuscht und selten überzeugt. Derzeit gibt es zu viele Ungereimtheiten, als dass ich glaube, dass es so bleiben wird und Apple tatenlos zusehen wird und je mehr Benutzer ihr Feedback gegeben, umso wahrscheinlicher wird eine Verbesserung in den Folgeversionen.

Jeder kann unter der folgenden URL dazu beitragen:
http://www.apple.com/feedback/aperture.html

Freundliche Grüße
 
... doch macht aperture den arbeitsablauf schon um einiges einfacher und schneller...
Genau darauf kommt es an: brauche ich einen möglichst schnellen, geschlossenen Arbeitsablauf?
Mir reicht die Zeit für Einzellösungen allemal, aber das gilt natürlich nicht für jeden, vor allem im (semi-)professionellen Bereich ist jede Minute wertvoll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Allerdings kann auch der Amateur bei einer guten Gesammtlösung Geld sparen, wenn er nicht etliche Einzelanwendungen kaufen muss.
Und da hat sich AP3 in die richtige Richtung entwickelt. Für mich ist das Programm sehr interessant geworden, auch wenn meine Hardware sicherlich nicht die schnellste ist. Aber: Ich hab es ja auch nicht eilig.
 
Das kann ich sehr gut verstehen und wünsche es Dir auch. Mir ging es mit Version 2.0 genauso und deshalb möchte ich Dir folgendes raten: Versteh Aperture 3.0 mehr als Vorschau und warte mit Deiner abschließenden Bewertung mindestens auf Version 3.1.
Wenn ich so zurück denke, hat Apple mit x.0-Versionen gerne enttäuscht und selten überzeugt. Derzeit gibt es zu viele Ungereimtheiten, als dass ich glaube, dass es so bleiben wird und Apple tatenlos zusehen wird und je mehr Benutzer ihr Feedback gegeben, umso wahrscheinlicher wird eine Verbesserung in den Folgeversionen.

Jeder kann unter der folgenden URL dazu beitragen:
http://www.apple.com/feedback/aperture.html

Freundliche Grüße
Ich würde so gerne CS4 und Lightroom verkaufen, weil Aperture mir komplett ausreichen würde und mehr ins Licht investieren.
mfg witalij
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten