Jip, hatte ich am Anfang auch.
Hab dann nochmal die gesamte Library gelöscht und eine neue erstellt, siehe da die Probleme waren weg.
Hab dann nochmal die gesamte Library gelöscht und eine neue erstellt, siehe da die Probleme waren weg.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Danke für Deine realistische Einschätzung, ich dachte ich muss schon wieder aufrüsten.Aperture 3 scheint echt Performanceprobleme zu haben. Selbst bei mir auf meinem Octocore Mac Pro sind die Pinseländerungen elend langsam und mit 8x2.8Ghz und 16GB RAM plus 2xIntel SSD im Raid 0 sollte man wirklich meinen da sei genügend Leistung vorhanden. Ich möchte mir wirklich nicht vorstellen wie das Ding läuft auf einem Macbook Pro.
Zum vergleichen, so sahen sie noch gestern aus.... sämtliche "Einstellungsvarianten" die er mir unten in den Bildchen anzeigen sollte sind weg, sehen also alle gleich aus ...
Mal 'ne Grundsatzfrage in die Runde hier: die Funktion der Taste "P" (Quick Preview) ist euch aber schon bewußt, oder?
Erzähl das mit der "Spielerei" mal dem Fotojournalist, der eine Konferenz begleitet, 1000 Bilder über 2 Tage verteilt macht und alle Bilder mit den Namen der Teilnehmer auf dem Foto versehen muß.
Ich habe das Gefühl, dass Aperture mit "alten" Bilder aus AP 2 mehr Probleme macht. Kann das sein?
Hast du die alten Bilder “reprocessed”?
Gute Frage![]()
Kann man das nachträglich machen, wenn ja wie![]()
@cb1982
Um zu sehen, wo de Pinsel angewendet wurde, gibt es "Farbüberlagerung" und Paar andere nette Modi (Anhang).
Protokoll...naja, du hast in der Leiste links eine Übersicht aller Änderungen, die du beliebig löschen/deaktivieren kannst.
Auch das geht.Klasse. Das ist ja schon fast das, was ich gesucht habe.
In Lightroom könnte ich aber z.B. zwei Pinselstriche machen, die jeweils die Haut unterschiedlich glätten. Später kann ich den Strich dann wieder markieren und die Werte verändern. Das geht in Aperture wohl nicht, was?
Nachdem du den Pinsel aufgetragen hast, kannst du die Werte auf der linken Leiste im Nachhinein verändern.
Wenn du eine weitere Korrektur mit anderen Werten haben willst, klick bei der ersten Korrekturebene auf das Rad in der Ecke --> Neu Anpassung "Hautglättung".
@Z00m
Also was der praktische Nutzen eines direkten Vergleichs von Vorher/Nachher sein soll, habe ich nie verstanden bzw. warum manche diese Funktion in AP vermissen...aber gut. Mehr als die Taste M und den Umweg über Arbeitskopien hat Aperture hier nicht zu bieten.
Masken duplizieren würde mir auch fehlen, wenn Aperture für mich den Anspruch hätte, Photoshop zu ersetzen. Kurz gesagt, da kenne ich auch keinen Weg.Beispiel: Zähne Weißen mache ich mit Entsättigen und gleichzeitig Aufhellen. Da muß schon aber schon recht gut aufpassen, wohin man malt. Bei Aperture darf ich das anscheinend zweimal hintereinander machen. Oder? (In Lightroom ist das einmal Malen und darauf dann beide Einstellungen Anwenden.)