• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Aperture 3 ist da!!

Jip, hatte ich am Anfang auch.
Hab dann nochmal die gesamte Library gelöscht und eine neue erstellt, siehe da die Probleme waren weg.
 
Aperture 3 scheint echt Performanceprobleme zu haben. Selbst bei mir auf meinem Octocore Mac Pro sind die Pinseländerungen elend langsam und mit 8x2.8Ghz und 16GB RAM plus 2xIntel SSD im Raid 0 sollte man wirklich meinen da sei genügend Leistung vorhanden. Ich möchte mir wirklich nicht vorstellen wie das Ding läuft auf einem Macbook Pro.
Danke für Deine realistische Einschätzung, ich dachte ich muss schon wieder aufrüsten. ;)

Im Ernst, wenn man manche Pinsel mit einigen Gesamt-Bild-Einstellungen kombiniert, ist der Unterschied auch im Export von 2 - 100 s sehr unterschiedlich und wer da mit wem nicht so richtig kann, hab ich noch nicht herausgefunden.

Stellenweise kann man alle Pinsel anwenden und es geht noch zu arbeiten oder auch mal alle Gesamt-Bild-Einstellungen verändern und es geht immer noch, dann aber gibt es Kombinationen die nicht richtig wollen.

Jetzt hatte ich wieder einen eigenartigen Effekt, ich starte Aperture und sämtliche "Einstellungsvarianten" die er mir unten in den Bildchen anzeigen sollte sind weg, sehen also alle gleich aus, obwohl keine Aktivitäten zu sehen sind, sehr eigenartig.

Gestern war meine Festplatte Time Machine verschwunden und erst nach einem Neustart wieder zu sehen, auch im Festplatten-Dienstprogramm einfach weg.

Ist in ca. 2 Jahren nicht vorgekommen aber was soll´s, möchte es auch nicht 100%ig auf Aperture schieben, ist mir nur aufgefallen.

Ein paar schnelle Bildschirmaufnahmen von dem seltsamen Verhalten der Bildchen habe ich zum sichten angehangen, auch eins von der Druckvorschau.

Nicht das hier vermutet wird ich mache die Software mit einem Hintergedanken schlecht, nein ich denke hier sind noch Fehler auszumerzen und wollte sie eigentlich behalten.

Ich hoffe das es in den nächsten 24 Tagen noch ein Update gibt, so bin ich jedenfalls noch nicht überzeugt um es käuflich zu erwerben, auch wenn ich viele nützliche Dinge in der Software sehe.
.
 
Zuletzt bearbeitet:
... sämtliche "Einstellungsvarianten" die er mir unten in den Bildchen anzeigen sollte sind weg, sehen also alle gleich aus ...
Zum vergleichen, so sahen sie noch gestern aus. :confused:
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal 'ne Grundsatzfrage in die Runde hier: die Funktion der Taste "P" (Quick Preview) ist euch aber schon bewußt, oder?

Ja, sicher.

Leider ist das Bearbeiten in diesem Modus etwas, nun ja, "schwerfällig"... :lol:
 
Erzähl das mit der "Spielerei" mal dem Fotojournalist, der eine Konferenz begleitet, 1000 Bilder über 2 Tage verteilt macht und alle Bilder mit den Namen der Teilnehmer auf dem Foto versehen muß.

Faces finde ich wirklich gar nicht so schlecht. Hatte mir bei iPhoto für die Privatbilder schon immer gefallen. Macht wirklich sehr viel Spaß.

Für den Profi-Einsatz fehlt dem Ganzen noch einiges:

- Geschwindigkeit

- Sicheres Erkennen

- Ausschluß von Projekten aus der Faces-Suche

- Ordnung auf der ersten Ebene von Faces. Momentan werden alle Gesichter in ein Grid gepackt. Das ist bei vielen Gesicherten vollkommen unübersichtlich. Da müssen Ordner oder Arkordions hin, in die man Gesicher sortieren kann ("Politik", "Sport", "Privat", ...)


(Und der Font, mit dem die Namen dargestellt werden geht ja nun gar nicht...)
 
Hallo, habe gerade neue Bilder (RAW) importiert und bearbeitet. Alles läuft jetzt einwandfrei, die Regler reagieren zügig. Zum Testen habe ich vorher "Begradigen" verwendet, selbst dann gab es keine Probleme.

Ich habe das Gefühl, dass Aperture mit "alten" Bilder aus AP 2 mehr Probleme macht. Kann das sein?

Nutze noch einen der ersten iMac mit 3 GB RAM.

PS.: Pinsel habe ich noch nicht ausgiebig getestet.
 
Kleine Warnung.

Aperture kann ja netterweise die iPhoto Sammlum importieren. Das klappt auch ganz gut (wenn man's über Nacht laufen lässt).

Aber eine Beobachtung sollte erwähnt werden. Wenn man in iPhoto Bilder als "Hidden" markiert hat - eine recht nützliche Funktion für reichlich private Bilder - dann wird dieses Flag in Aperture als REJECTED übernommen.

Denn das Konzept von "Hidden" kennt Aperture nicht und statt nun ein sinnvolles Keyword zu setzen (oder eventuell zu den 200 neuen Funktionen noch eine Kleinigkeit hinzuzufügen), wird einfach mal so eben der Rejected Status missbraucht.

Dumm nur, wenn man vorher schon ettliche Bilder rejected hatte...


(Ja, steht sicher irgendwo in der Dokumentation und ich war zu faul alle Seiten vonvorn bis hinten zu lesen)
 
Aus gegebenem Anlass (der Apple Sales erachtet es als unwichtig mir mit dem Preis entgegen zu kommen), hab ich mir mal die LR3Beta angetestet. Wenn ich schon jmd. Geld in den Hintern stopf, dann nicht nochmal Apple wenn sie es nicht für nötig erachten entgegen zu kommen (ich hab nun AP2 seit erst 8 Wochen im Einsatz !! Und soll nun schon wieder n Upgrade bezahlen).

Nungut... was mir an LR3 im Vergleich zu AP3 auffällt: Die "Vorher/Nacher" Funktion im "Develop" ist wirklich 1a. Während ich bei AP jeweils eine "Arbeitskopie" haben musste und diese dann vergleichen konnte, kann ich nun 1:1 im Develop vergleichen.

Oder hab ich da bei AP einfach die Regler noch nicht gefunden ?
Ich kann ja bei Anpassungen was schieben, das "Ändert" aber dann im Orig. Also kann ich nur "umschalten" via 'M' (Original Anzeigen). Das aber nicht nebeneinander, sondern nur "nacheinander".

Allgemein macht LR3 mehr den Eindruck einer Bildbearbeitung/Entwicklung und AP3 eher nach Bildverwaltung (etwa als "iPhoto-Plus").

Mal schaun... Und ausprobieren...
Btw: Ich brauch weder GPS noch Facedetektion xD
 
Hi,

ich bin drauf und dran trotz der Geschwindigkeitsprobleme, die ich mit AP3 auf meinem MacBook Pro 4.1 habe mit für AP und gegen Lightroom zu entscheiden.

Allerdings bietet LR ein "Killerfeature", das ich in Aperture nicht gefunden habe oder es hier gar nicht gibt.

In Lightroom bekommt jeder Einsatz des Pinsels so einen Punkt im Bild über den ich entweder diese Pinselstriche entfernen kann oder sehen kann wo dieser Pinsel angewendet wurde.
Das gibt es in Aperture nicht? Oder habe ich es nur nicht gefunden?

Genau so fehlt mir das Protokoll aus Lightroom. Gibt es soetwas nicht auch bei Aperture?
 
@cb1982
Um zu sehen, wo de Pinsel angewendet wurde, gibt es "Farbüberlagerung" und Paar andere nette Modi (Anhang).
Protokoll...naja, du hast in der Leiste links eine Übersicht aller Änderungen, die du beliebig löschen/deaktivieren kannst.

@Z00m
Also was der praktische Nutzen eines direkten Vergleichs von Vorher/Nachher sein soll, habe ich nie verstanden bzw. warum manche diese Funktion in AP vermissen...aber gut. Mehr als die Taste M und den Umweg über Arbeitskopien hat Aperture hier nicht zu bieten.
 
@cb1982
Um zu sehen, wo de Pinsel angewendet wurde, gibt es "Farbüberlagerung" und Paar andere nette Modi (Anhang).
Protokoll...naja, du hast in der Leiste links eine Übersicht aller Änderungen, die du beliebig löschen/deaktivieren kannst.

Klasse. Das ist ja schon fast das, was ich gesucht habe.
In Lightroom könnte ich aber z.B. zwei Pinselstriche machen, die jeweils die Haut unterschiedlich glätten. Später kann ich den Strich dann wieder markieren und die Werte verändern. Das geht in Aperture wohl nicht, was?
 
Klasse. Das ist ja schon fast das, was ich gesucht habe.
In Lightroom könnte ich aber z.B. zwei Pinselstriche machen, die jeweils die Haut unterschiedlich glätten. Später kann ich den Strich dann wieder markieren und die Werte verändern. Das geht in Aperture wohl nicht, was?
Auch das geht.
Nachdem du den Pinsel aufgetragen hast, kannst du die Werte in der Leiste auf der linken Seite im Nachhinein verändern.
Wenn du eine weitere Korrektur mit anderen Werten haben willst, klick bei der ersten Korrekturebene auf das Rad in der Ecke --> Neu Anpassung "Hautglättung".
 
Nachdem du den Pinsel aufgetragen hast, kannst du die Werte auf der linken Leiste im Nachhinein verändern.
Wenn du eine weitere Korrektur mit anderen Werten haben willst, klick bei der ersten Korrekturebene auf das Rad in der Ecke --> Neu Anpassung "Hautglättung".

Was mir fehlt, oder was ich nicht gefunden habe: mehrere Einstellungen mit dem selben Pinsel.

Beispiel: Zähne Weißen mache ich mit Entsättigen und gleichzeitig Aufhellen. Da muß schon aber schon recht gut aufpassen, wohin man malt. Bei Aperture darf ich das anscheinend zweimal hintereinander machen. Oder? (In Lightroom ist das einmal Malen und darauf dann beide Einstellungen Anwenden.)
 
@Z00m
Also was der praktische Nutzen eines direkten Vergleichs von Vorher/Nachher sein soll, habe ich nie verstanden bzw. warum manche diese Funktion in AP vermissen...aber gut. Mehr als die Taste M und den Umweg über Arbeitskopien hat Aperture hier nicht zu bieten.

Danke für die Info. Hätt ja sein können, dass es was gibt bei AP.

Naja, ich finde es sehr wohl interessant, direkt zu sehen, wo man wie was verschlimmbessert (ohne die Library aufzupusten).
 
Beispiel: Zähne Weißen mache ich mit Entsättigen und gleichzeitig Aufhellen. Da muß schon aber schon recht gut aufpassen, wohin man malt. Bei Aperture darf ich das anscheinend zweimal hintereinander machen. Oder? (In Lightroom ist das einmal Malen und darauf dann beide Einstellungen Anwenden.)
Masken duplizieren würde mir auch fehlen, wenn Aperture für mich den Anspruch hätte, Photoshop zu ersetzen. Kurz gesagt, da kenne ich auch keinen Weg. :)

Der ganze Korrekturblock "Verbessern" lässt sich aber aufpinseln, also z.B. Kontrast zusammen mit Sättigung.
Oder wenn es speziell um dein Beispiel mit den Zähnen geht, Korrekturblock "Farbe", Sättigung runter - Leuchtkraft rauf und dann aufpinseln.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Z00m Arbeitskopien sind ja keine Kopien der Bilddatei im eigentlichen Sinne, sondern nur eine Datei, welche die Einstellungen der Parameter beinhaltet, diese benötigt bei mir ca. 0,8MB!!! Speichermäßig plustert sich da also kaum etwas auf. Alle Arbeitskopien kannst du ja mit cmd+K Stapeln und dir mit shift+K anzeigen bzw. verbergen lassen.
 
Hat jemand von euch Aperture auf 2 Monitoren im Einsatz? Ich hab da nämlich glaub ich ein Problem und zwar folgendes:

Momentan ist AP so eingestellt dass ich auf dem Hauptmonitor nix hab und der Zusatzmonitor auf Desktop eingestellt. Wenn ich dann F drücke geht mir auf dem Hauptmonitor das Vollbild an, auf der anderen Seite hab ich dann den Browser. Das wäre super denn so hab ich trotz Vollbild noch volle Kontrolle über meine Bibliothek. Allerdings werden die Thumbnails im Browserfenster nicht neu geladen wenn ich ein neues Projekt ansehen will.

Ob das jetzt verständlich war weiss ich nicht :) falls nicht probier ich das nochmals zu formulieren spätzer.

Gruss
Roman
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten