• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ansichtssache: Was ist ein gutes TFT?

cermit

Themenersteller
Hallo!
Nach längerer Suche in diesem und im prad.de-Forum tendiere ich für die Neuanschaffung eines TFTs zu Eizo. Ich schwanke zwischen dem L768 und dem S1910, tendiere aber eher zu letzterem aufgrund der Overdrive-Technologie. Zwar spiele ich nie am Rechner, aber man weiß ja nie was die Zukunft bringt.

Liege ich als "absoluter Beginner" im Bereich Fotografie mit meiner Vorauswahl richtig? Die Qualität der Eizos steht nach vielen Userberichten außer Frage, aber wie ist es mit dem Preisleistungsverhältnis? Worin unterscheiden sich die Eizos von günstigeren PVA-Panels? Gibt es sinnvolle günstigere Alternativen? Satte 500 Euro bereiten mir körperliche Schmerzen.

Außerdem frage ich mich, ob es ein 17" nicht ebenso tut. Wenn ich das richtig sehe, bleibt die Auflösung die gleiche. Was brinen mir dann die zwei Zoll mehr?

Vielen Dank,
Christoph
 
Also EIZO baut schon immer sehr gute Monitore, das ist schon mal ne gute Entscheidung.
Zu dem 2" mehr. Geh am besten in ein Geschäft wo sie alles an größen dahaben und stell dich davor, dann merkst du den Unterschied und ob dir auch ein 17" reicht.
 
Damit ist schon ein Problem angesprochen: Ich würde mir ja gerne mal einen Eizo live ansehen. Aber hier in Bielefeld habe ich noch keinen Händler gefunden, der welche am Lager hat.

MM und Saturn haben hier keine Eizos. Was die Größe angeht hast du sicher recht, das werde ich mir mal vor Ort ansehen.

Danke,
Christoph
 
Das hast du recht, einen Händler zu finden der EIZOs da hat ist echt schwierig.
 
cermit schrieb:
Hallo!
Nach längerer Suche in diesem und im prad.de-Forum tendiere ich für die Neuanschaffung eines TFTs zu Eizo. Ich schwanke zwischen dem L768 und dem S1910, tendiere aber eher zu letzterem aufgrund der Overdrive-Technologie. Zwar spiele ich nie am Rechner, aber man weiß ja nie was die Zukunft bringt.

Ich würde um 500 EUR den 20" Schirm von Dell nehmen (2005 FPW), der wirklich sehr gut ist und auf dem ich meine Bildbearbeitung mache.

Hat wesentlich mehr Auflösung (1680 * 1050), mehr Eingänge, ist ziemlich gut kalibrierbar.

Und wenn er Dir nicht gefällt, schickst Du ihn zurück und nimmst halt doch den Eizo. Dafür gibts die 14 Tage Rückgaberecht und Du hast kein Risiko.

(vorher noch klären, ob Deine Grafikkarte 1680 * 1050 kann).
 
Da ihr mir nun ein paar Alternativen genannt habt, hole ich noch einmal etwas weiter aus, um meine Entscheidung zu einem neuen TFT und damit meine Ansprüche und Nutzungsgewohnheiten etwas deutlicher zu machen:

Ich sitze gerade vor einem uralten 15"-Liftetec-ALDI-TFT, das mir aus mehreren Gründen im wahrsten Sinne des Wortes Tränen in die Augen treibt. Ich möchte schlicht und ergreifend folgendes erreichen: Meine Bilder aus der EOS 300d sollen vor allem bezüglich der Lichter und Schatten am Monitor das zeigen, was in ihnen steckt. Ich bin es leid nicht beurteilen zu können, wieviel Zeichnung in den dunkelsten und hellsten Bereichen meiner Bilder noch zu erkennen ist. Mein jetziges TFT ist meilenweit davon entfernt, einen Graukeil im vollen Umfang darstellen zu können. Echtes weiß und schwarz sind überhaupt nicht und schon gar nicht gleichzeitig darstellbar.

Weiterhin wäre es toll, wenn Farbverläufe etwa in Gesichtern nicht mehr so fürchterlich ausreißen würden und zu Treppenwitzen verkämen.

Nun vermute ich, dass eine Besserung mit jedem billigen, aber aktuellerem TFT möglich wären. Aber wie heißt es so oft hier im Forum: Billig gekauft ist zweimal gekauft. Nur muss ich einfach gewisse Kompromisse aufgrund beschränkten Budgets eingehen. Wenn ich das richtig sehe, sind aufgrund meiner Wünsche drei Dinge anzuschaffen: natürlich ein neues TFT, ein Colorimeter und eine Gafikkarte mit DVI-Ausgang. 500 Euro liegen für das TFT bereit, Colorimter (Colorplus) und Garfikkarte (Empfehlung für passiv gekühlte Karte in reinem Arbeits-PC?) könnten unter dem Weihnachtsbaum liegen.

Neben der EBV brauche ich den Monitor ausschließlich für Office-Anwendungen.

Mit euren Anregungen stehen nun zum ersten Mal 20"-TFTs zur Debatte. Inwiefern stehen der Dell bzw. der Formac den Eizos in Sachen Bildqualität nach? Die Reaktionszeit ist für mich zweitrangig.

Danke für eure Antworten,
Christoph
 
Eizo ist in der Preisklasse einfach ungeschlagen, Samsung baut auch ganz gute Geräte.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man mit Eizo nie etwas verkehrt macht.
Einen DELL TFT habe ich auch schon in Betrieb gesehen: die Dinger sind *unauffällig*. Das bedeutet, es hat mich nicht vom Hocker gehauen, aber auch nicht grauenerfüllt den Raum verlassen lassen.
Wenn Du QUALITÄT (jep, Großbuchstaben) haben willst, greif zum Eizo, mehr Diagonale fürs Geld bekommst Du ganz sicher, aber nicht mehr Qualität.
 
Hi,

ich habe hier auf Arbeit einen Dell 20"er TFT. Damit sehen Bilder richtig gut aus.
Aber er kommt nicht annaehernd an die tolle qualitaet des Eizos 20" von meinem Kumpel ran. Bei dem Dell wirds im schwarzen Ende des Graukeils ein wenig undifferenziert. Beim Eizo ist da alles sauber abgestuft.
Wenn du amateuransprueche stellst ist der dell ne gute wahl, und vor allem anstaendig gross. und mit 1600x1200er aufloesung. wenn du wirklich hohe Ansprueche stellst, dann nimm nen eizo und vor allem keinen 17"er. da kriegste dann das heulen bei der scheiss aufloesung.

cu tommi
 
Für ein sinnvolles Arbeiten und Darstellen (z. B. Diashow) kann man nicht jede x-beliebige Vergrößerung wählen, sonst sind die Bilder Matsch, verlieren ihre Schärfe. Es gehen nur bestimmt Faktoren wie 50%, 25% usw.

Deine EOS 300D hat eine Auflösung von 3072 x 2048 Pixel. Bei 50% sind das 1536 x 1024 Pixel. Wenn das Bild ganz dargestellt werden soll hast du bei 1280 x 1024 Pixeln Probleme, es fehlt oben und unten ein Stückchen. Bei 1600 x 1200 Pixeln, wie der Formac Gallery 2010 sie bietet, bleibt auch noch etwas Rand für Menüleiste und Paletten. Gerade wenn es um Tonwertkorrektur des Gesamtbildes geht oder eine Diashow am Monitor wirst du mit geringerer Auflösung nicht wirklich glücklich.
 
Hallo Christoph,
das Thema Monitor hat mich in letzter Zeit sehr intensiv beschäftigt, von daher glaube ich, dass ich dir ganz gute Tipps geben kann. Ich hatte bisher einen Syncmaster 913N, der Probleme hatte, farbsensitive Bereiche, wie z.B. den Blauverlauf im Himmel, stufenlos darzustellen. Sonst sicher kein schlechter Monitor, aber insgesamt eher für Gamer (bei 8ms) als für Bildbearbeiter geeignet.
Ich habe mich für einen neuen Monitor entschieden und zwar für den Eizo L997. Der ist sehr teuer allerdings auch sehr gut. Die Bildprobleme, die ich vorher hatte und die ich auch hier in verschiedenen Threads diskutiert habe, haben sich in Nichts aufgelöst. Meiner Meinung nach muss es nicht unbedingt ein 21,3" sein, aber ich bin mir sicher, dass du mit der Entscheidung für Eizo richtig liegst. Die sehr guten Bewertungen über meinen neuen Monitor, die man im Internet nachlesen kann, kann ich vollstens bestätigen.
Wichtig ist, dass bei vielen Monitoren die Anzahl darstellbarer Farben (z.B. 16 Mio) nur über Dithering erreicht werden kann. Sogenannte TN-Panels scheinen besonders anfällig für Probleme bei der Farbwiedergabe zu sein (so habe ich das jedenfalls hier im Forum gelernt), Bei meinem Eizo wird intern übrigens auch mit 10 Bit gerechnet und nicht wie bei üblichen Monitoren mit 8 Bit. Ich bin nicht sicher, könnte mir aber vorstellen, dass das auch für die von dir ins Auge gefassten kleineren Eizos gilt.
Generell dürfte gelten, dass bei Eizo-Monitoren (ein Kumpel von mir hat auch einen) die Verarbeitung durch die Bank exzellent ist, die Farbwiedergabe harmonisch und es auch sonst keine wirklichen Schwächen gibt. Falls du immer die neuesten 3D-Shooter spielst, könnte die relativ hohe Reaktionszeit manchner Eizos ein Problem werden. Für Bildbearbeitung haben aber die anderen von mir genannten Faktoren Priorität.
Ganz abseits der Frage "Eizo oder nicht?" wird nach meinem Eindruck von vielen Usern die Bedeutung eines qualitativ hochwertigen Monitors unterschätzt. Ich vermute, ohne dass ich es konkret belegen könnte, dass viele User (zu denen ich bis vor kurzem auch gezählt habe), am falschen Ende sparen und besser 300,- € mehr in einen sehr guten Monitor investieren sollten, als mit einem Auge zu einer 2000,- € teuren neuen Kameraausrüstung zu schielen. Es ist ungefähr damit vergleichbar, dass eine supertolle Stereoanlage wenig bringt, wenn die Lautsprecher Schrott sind (ist natürlich übertrieben, ich weiß, aber mir geht´s bei dem Vergleich nur um die Tendenz).
Gruß,
Dirk
 
Vielen Dank für eure ausführlichen Antworten.
Bleibt nun also die Frage, ob ich besser in einen "kleinen" Eizo mit 19" investieren soll (die Frage ob mit oder ohne Overdrive ist abhängig von meiner zukünftigen Nutzung, momentan bräuchte ich es sicher nicht) oder ob es sinnvoller ist, in einen, wenn ich recht verstanden habe, qualitativ soliden aber nicht überragenden Zwanzigzöller von Dell oder Formac (sprengt das Preisbudget) zu investieren.

Um diese Frage zu klären werde ich mir mal einen beliebigen 19" mit einem beliebigen 20" bezüglich der Darstellung bezogen auf die Auflösung vergleichen. Dennoch wäre ich für weitere Hinweise dankbar: Könnt ihr die vom Photonenpflücker genannten Gründe (bessere Darstellung der Vergrößerungsstufen bei den Bildern der 300d mit 1536 x 1024 Pixel) bestätigen? Ist der Dell oder der Formac im MM oder bei Saturn (Bielefeld) zu bewundern?

Christoph
 
hi cermit,

du moechtest dir einen anstaendigen monitor kaufen? Spitzenidee.
wenn du ein auto kaufen willst schaust du dann auch beim asiatischen grosshaendler rein? was willst du beim mediamarkt? da gibt es keine hochwertigen monitore. da gibt es nur geiz ist geil.
dell verkauft seine tft ausschliesslich selber www.dell.de. da wirst du dir vorher kaum einen anschauen koennen. formac spielt in einer aehnlichen liga wie eizo und in diesem preissegment wirst du beim mediamarkt/saturn/aldi/lidl niemals einen zum anschauen vorfinden. da musst du dir dann einen sogenannten fachhaendler suchen. messen und andere ausstellungen wie IFA und Cebit sind auch gute anlaufstellen.
fomac monitore werden gerne zu apple rechnern verkauft, vielleicht kannst du auch beim lokalen apple fachhaendler mal ein exemplar anschauen.

cu tommi
 
cermit schrieb:
Bleibt nun also die Frage, ob ich besser in einen "kleinen" Eizo mit 19" investieren soll (die Frage ob mit oder ohne Overdrive ist abhängig von meiner zukünftigen Nutzung, momentan bräuchte ich es sicher nicht) oder ob es sinnvoller ist, in einen, wenn ich recht verstanden habe, qualitativ soliden aber nicht überragenden Zwanzigzöller von Dell oder Formac (sprengt das Preisbudget) zu investieren.

Ja das ist doch einfach!

Wegen 1" Diagonale auf Qualitäten wie ekzellente Farbdarstellung, 5J Garantie etc. verzichten?
 
Hallo noch mal,
Ja das ist doch einfach!

Wegen 1" Diagonale auf Qualitäten wie ekzellente Farbdarstellung, 5J Garantie etc. verzichten?
Sehe ich genau so. Außerdem kannst du dir bei Eizo relativ sicher sein, auch noch in 5 Jahren exzellente Qualität zu bekommen und ich persönlich möchte auch nicht dauernd den Hersteller wechseln. Damit meine Beiträge nicht zu Eizo-lastig werden: In der 21,3"-Kategorie und womöglich auch darunter gilt auch Iiyama als sehr gute Adresse.
Gruß,
Dirk
 
Den Formac Gallery gibt es auch in einer Sparversion. Der Unterschied ist nur, das du keine Vor-Ort-Austausch-Garantie bekommst und die Pixelfehlerklasse geringer ist. Wenn du dir das Teil beim Fachhändler holst, kannst du aber auch vor dem Kauf das Gerät auf defekte Pixel absuchen. Ich persönlich habe ein Apple-TFT und noch nie einen Fehlpixel gehabt. Allerdings sind die Apple Monitore durch Widescreen eher TV- als Foto-geeignet.

Der Gang zum Fachhändler lohnt sich auf jeden Fall. Und Applehändler haben normalerweise auch Formac, Eizo und Co. zum Bestaunen vorrätig. In der Regel vertreiben Systemhäuser spezialisiert auf Photo, Video und Druck sowohl Apple als auch Windows PC und können dir auch zum richtigen Farbmanagement Tipps geben.
 
also ich will auch den eizo l997 kaufen. eine anfrage bei eizo ergab folgende antworten:
"Zu Ihrer Anfrage: Händler ist immer ein heikles Thema. Die meisten Fachhändler scheuen die Investition in Demogeräte. Media Markt und Saturn führen zwar zu einem großen Teil EIZO (leider auch nicht alle Häuser), haben aber sicherlich keinen L997 in der Vorführung (alle 300 Häuser haben dieses Jahr vielleicht 4 Stück verkauft),während der S2110W ja noch ganz neu ist und erste Häuser in bereits angeschafft haben.Wenn Sie uns mitteilen aus welchem Ort Sie kommen, kann ich Ihnen einen Händler so nah wie möglich nennen. Alternativ steht der Weg über unsere Online-Partner zur Verfügung." und weiter:
"in allen drei Orten arbeiten Media Markt oder Saturn Häuser mit uns zusammen,
haben aber leider bislang noch keine S2110W bezogen. Wenn sich dies in den
nächsten Tagen ändert informiere ich Sie nochmal.

Händler die Hochwertige TFT vor Ort haben gibt es nicht mehr. Alles übers Internet. Taja wir sind ja selber schuld...

Gruß

jogaba
 
Zum Thema "Händler": Ich habe den L997 bei Mediaonline gekauft. Der Service am Telefon war vorzüglich, die Lieferzeit betrug gerade mal 3 Werktage. Alles perfekt und so wie ich gehört habe, stellen die sich auch nicht quer, wenn man von seinem Rückgaberecht gem. Fernabsatzgesetz Gebrauch machen möchte.
Aus leidiger Erfahrung weiß ich, dass dieses nicht selbstverständlich ist.
Gruß,
Dirk
Edit: Übrigens noch etwas zum L997: Ich habe den Monitor mit dem Spyder2 kalibriert und festgestellt, dass die Farbunterschiede zwischen dem Zustand vor und nach der Kalibrierung minimal waren. Ein Argument mehr, dass das Teil schon werksseitig richtige Farben liefert.
 
cermit schrieb:
Vielen Dank für eure ausführlichen Antworten.
Bleibt nun also die Frage, ...

Dennoch wäre ich für weitere Hinweise dankbar: Könnt ihr die vom Photonenpflücker genannten Gründe (bessere Darstellung der Vergrößerungsstufen bei den Bildern der 300d mit 1536 x 1024 Pixel) bestätigen? ...

Hast du Adobe Photoshop (Elements) zur Hand? Nimm doch mal ein Bild und lass dir die Navigator-Palette anzeigen. Darin schiebst du mit dem Regler einen Krümelzoomwert ein und betrachtest das Bild. Den Krümelwert nahe an 25% oder 50% wählen, z. B. 23,5632%. Dann auf "+" oder "-" klicken und PS(E) auf z. B. 25% springen lassen.

Software wie GraphicConverter hat übrigens extra eine Einstellung, mit der man nur "gerade" Faktoren erzwingen kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten