• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ansichtssache: Was ist ein gutes TFT?

jogaba schrieb:
Händler die Hochwertige TFT vor Ort haben gibt es nicht mehr. Alles übers Internet. Taja wir sind ja selber schuld...

umgekehrt wird ein Schuh daraus: weil die Händler nichts vor Ort haben, kaufen wir im Internet.
 
Zitat von tarzanwiejane:
du moechtest dir einen anstaendigen monitor kaufen? Spitzenidee.
wenn du ein auto kaufen willst schaust du dann auch beim asiatischen grosshaendler rein?

Nö, ich hab unseren Toyota beim Opelhändler gekauft. ;)

Tsjaja, es könnte sein, dass ich bislang zu unrecht MM und Saturn über Aldi und Lidl gestellt habe: ich bin doch nicht blöd!

Das mit dem Fachhändler ist hier in Bielefeld so ein Problem. Händler gibt es reichlich, "Fach"händler habe ich noch nicht gefunden. Aber bislang gab es auch noch keinen Anlass den hiesigen Apple-Dealer zu besuchen. Das werde ich morgen mal antesten. Vielleicht gibt es dort ja tatsächlich soetwas wie eine Beratung. Allerdings müsste ich als Windows-User dort wohl inkognito auftauchen.

Online-bestellen als Testkauf habe ich noch nie gemacht, da befürchte ich unnötige Probleme.

Den Hinweis vom Photonenpflücker kann ich durchaus nachvollziehen. Die Darstellung ist bei krummen Vergrößerungsfaktoren tatsächlich schlechter. Aber es lässt sich doch auch für eine Auflösung von 1280 x 1024 Pixeln ein "Vergrößerungsfaktor" finden, der zu einer vernünftigen Darstellung führt? 100% kriege ich die Bilder ja eh nicht auf den Schirm. Was ist an dieser Überlegung falsch?

Gruß,
Christoph
 
Hallo,
Online-bestellen als Testkauf habe ich noch nie gemacht, da befürchte ich unnötige Probleme.
Das wäre auch nicht fair gegenüber dem Händler, jedenfalls dann nicht, wenn die Wahrscheinlichkeit, dass du den Monitor zurück schickst hoch ist.
Aber wenn du von einem Gerät aufgrund der Spezifikationen und Erfahrungsberichte überzeugt bist, spricht m.E. nichts gegen einen Onlinekauf. Zur Not kannst du ihn ja zurückschicken, in diesem Falle finde ich so ein Verhalten ok.
Gruß,
Dirk
 
muß zugeben, daß ich den thread nur überflogen hab :rolleyes:
aber ich glaube der link fehlt noch:

www.prad.de

wenn wer was über TFTs weiß, sind die das ;)
unter kaufberatung kann man sich schön ansehen, was die einzelnen monitore so können
 
cermit schrieb:
Online-bestellen als Testkauf habe ich noch nie gemacht, da befürchte ich unnötige Probleme.

Gruß,
Christoph

nach dem ich viel gelesen hatte, viele Meinungen eingeholt habe, wurde es bei mir der Eizo L768 gekauft mit Pixelfehlerprüfung bei Mindfactory , der nun mein Lieblingshändler ist mit Compi Teilen, immer zuverlässig immer Spitzenware, OK nicht ganz die günstigsten Preise, aber auch bei seltener Rückgabe, immer ohne Probleme auch Geld zurück und schnell.

Der Eizo hat mich erschlagen, soooo gut hätte ich das nie erwartet ! ich hab immer auf meinen alten CRT geschworen, aber im dualdesktop sah der CRT nur alt aus , auch Kalibrierung des TFT brachte kaum was so gut ist der schon ab Werk !
 
Der Eizo hat mich erschlagen, soooo gut hätte ich das nie erwartet ! ich hab immer auf meinen alten CRT geschworen, aber im dualdesktop sah der CRT nur alt aus , auch Kalibrierung des TFT brachte kaum was so gut ist der schon ab Werk !
Dem kann ich mich vollstens anschließen.
 
cermit schrieb:
... Allerdings müsste ich als Windows-User dort wohl inkognito auftauchen. ...

Den Hinweis vom Photonenpflücker kann ich durchaus nachvollziehen. Die Darstellung ist bei krummen Vergrößerungsfaktoren tatsächlich schlechter. Aber es lässt sich doch auch für eine Auflösung von 1280 x 1024 Pixeln ein "Vergrößerungsfaktor" finden, der zu einer vernünftigen Darstellung führt? 100% kriege ich die Bilder ja eh nicht auf den Schirm. Was ist an dieser Überlegung falsch?

Gruß,
Christoph

Dann rechnen wir mal los. Bei 50% Darstellung werden immer 4 Pixel zu einem zusammengefasst. Das macht bei einem Bayer-Sensor sogar einen gewissen Sinn. Also:

100% -> 1 Pixel wird 1 Pixel -> 3072 x 2048 (Monitor-)Pixel benötigt.
50% -> 4 Pixel werden 1 Pixel -> 1536 x 1024 (Monitor-)Pixel benötigt.
33,3% -> 9 Pixel werden 1 Pixel -> 1024 x 682,6 (Monitor-)Pixel benötigt.
25% -> 16 Pixel werden 1 Pixel -> 768 x 512 (Monitor-)Pixel benötigt.
12,5% -> 64 Pixel werden 1 Pixel -> 384 x 256 (Monitor-)Pixel benötigt.

Bei einem Monitor mit 1600 x 1200 Pixel kannst du 50% darstellen und der Rand hält sich in Grenzen. Bei 1280 x 1024 geht 33,3%, der Rand ist aber schon größer, bei 25% willst du den Rand nicht mehr ertragen. Die Abwägung preiswerter 19" TFT von exzellenter Qualität kontra teurer 20" TFT mit (nur) sehr guter Qualität aber optimalem Darstellungsmaßstab musst du nach deinem Geschmack treffen.

Und PS: Die Applehändler verkaufen mehr Windosen als Macs (mit Ausnahme weniger Branchenspezialisten). ;)
 
Hi,
Bei einem Monitor mit 1600 x 1200 Pixel kannst du 50% darstellen und der Rand hält sich in Grenzen.
Deine Rechnung klingt ganz gut, aber warum kann ich bei meinem Monitor bei 1600*1200 Auflösung (21,3") 50% nicht ganz darstellen? Dazu müsste ich schon ein wenig hin und her scrollen.
:confused:
Gruß,
Dirk
 
drdirk schrieb:
Hi,Deine Rechnung klingt ganz gut, aber warum kann ich bei meinem Monitor bei 1600*1200 Auflösung (21,3") 50% nicht ganz darstellen? Dazu müsste ich schon ein wenig hin und her scrollen.
:confused:
Gruß,
Dirk

1600 x 1200 Pixel sind 2MP im Verhältnis 4:3. Sind dies 50% eines Ausgangsbildes, so hat das Ausgangsbild 8MP bei ebenfalls 4:3, also 3200 x 2400 Pixeln. Eine Auflösung, die ich an meiner Olympus E-300 wählen kann. RAW aufgenommen ist es ein klein wenig mehr. Eine Canon EOS 350D hat z. B. auch nur 8MP, diese aber im Verhältnis 2:3, sprich du müsstest links-rechts scrollen (bei Querformataufnahmen). Hier wäre ein Apple TFT mit dem Verhältnis 16:10 besser geeignet, allerdings nur im Querformat.

Welche Kamera verwendest du denn?
 
cermit schrieb:
Damit ist schon ein Problem angesprochen: Ich würde mir ja gerne mal einen Eizo live ansehen. Aber hier in Bielefeld habe ich noch keinen Händler gefunden, der welche am Lager hat.

...

Danke,
Christoph

Hallo Christoph, tröste Dich, ich hab hier in Bielefeld auch noch keinen gefunden :( .

Gruß Tanja
 
cermit schrieb:
Ich würde mir ja gerne mal einen Eizo live ansehen. Aber hier in Bielefeld habe ich noch keinen Händler gefunden, der welche am Lager hat.
MM und Saturn haben hier keine Eizos.

Ich war heute im größten Berliner Mediamarkt: Eizo, Benq, Samsung - alles da und aufgebaut *freu*. Doch bei näherer Betrachtung die Ernüchterung: Die Monitore wurden offenbar von einem einzigen PC gespeist, der auf 1024x768er Auflösung eingestellt war und den Reflektionen nach zu urteilen über ein 100m langes Monitorkabel angeschlossen sein musste. Auf jeden Fall habe ich noch nie so ein schwammiges Bild gesehen. Dem Fachverkäufer (das sind die Jungs, die nach eigenen Aussagen durch ihre kompetente Beratung den hohen Preis gegenüber dem Mediamarkt online rechtfertigen) war der Begriff "nativen Auflösung" völlig unbekannt. Einziger Kommentar: "Das hat der Techniker so angeschlossen, da kann er nichts machen".

Ich bestelle dann wohl doch billig und nutze ggf. meine 14tägige Rückgabefrist.

Grüße
Gerhard
 
Was ist von den Philips-TFT's zu halten? Gerade den neuen? Eher nicht so der Bringer was Farbdarstellung und Qualität angeht?
 
Wenn ihr schon von prad.de redet, dann schaut euch doch mal den FSC ScenicView P19-2 an. es muss nämlich nicht immer eizo sein. auf das verwendete panel kommt es an. :D
 
1Knipser schrieb:
Wenn ihr schon von prad.de redet, dann schaut euch doch mal den FSC ScenicView P19-2 an. es muss nämlich nicht immer eizo sein. auf das verwendete panel kommt es an. :D

Stimmt, da steckt offenbar das gleiche PVA-Panel von Samsung drin, wie beim S1910. Auf meiner Wunschliste steht (in absteigender Reihenfolge):
a) Eizo S1910
b) Samsung 194T
c) Fujitsu Siemens ScenicView P19-2

Gerhard
 
Berliner Bär schrieb:
Stimmt, da steckt offenbar das gleiche PVA-Panel von Samsung drin, wie beim S1910.
Nein, irrtum. aber fast richtig. :D

im FSC ScenicView P19-2 steckt das panel, das im nagelneuen samsung 193p+ (man achte auf das '+') drin ist. hier ist die pdf-broschüre dazu. ist englisch, weil der monitor bisher noch nicht in europa erhältlich ist.
 
@ Christoph:

Es ist nicht zu glauben: Muss mich berichtigen. War heute in der Stadt. Geh mal nach ComputerCorner. Die haben tatsächlich nen 17er Eizo stehen.


Gruß Dragi
 
Hallo Leute,

in der C'T vom 04.10.05 wurden Eizo Monitore vorgestellt. Es war nur ein kurzer Artikel und ging um den S2410W (ca. 1540 EUR) und den S2110W (ca. 1040 EUR).

Wie gesagt, es war ein kurzer Artikel. Aber nach euren Meinungen her und weil mir mein 17" DELL TFT 1703FP mit DVI zu klein ist - gutgut, mein Sohn sagt seine DVD's kämen nicht so richtig zur Geltung, überlege ich mir einen neuen anzuschaffen.

Was meint Ihr zu den o.g.? Ist aber ein stolzer Preis für mich, müsste auf Wheinachten warten :-).

Liebe Grüße,
Johi

P.S.: mein Dell, s.o., kann alle der Testbilder (hier im Forum) korrekt darstellen. Also, alle schwarz bis weiss sowie die Graustufen sind erkennbar, Zeichnungen in problematischen Zonen von Bilder sind erkennbar.
 
Also, die 19"-20"-Frage ist entschieden: ich bleibe aus finanzpolitischen Gründen bei 19". Der vom Photonenpflücker empfohlene Dell kostet immerhin an die 700 Euro. Deutlich zu viel.

Neu im Spiel ist nun der FSC P19-2. Scheint laut zahlreicher Aussagen im prad-Forum ja wirklich eine gute Alternative zu sein, im prad-Testbericht ist aber von Schwächen bei Farbverläufen die Rede. Das wäre für die Bildbearbeitung natürlich eher ungünstig. Andererseits ist der FSC P19-2 immerhin 50 Euro günstiger als der Eizo L768 und ein ein ganzes Colorplus-Colorimeter günstiger als der S1910.

Der Versuch mit dem Apple-Händler ist gescheitert. Die ehemaligen Geschäftsräume standen leer. Muss mal nachforschen, ob es einen anderen Apple-Menschen hier in Bielefeld gibt.

@Dragi: Computercorner ist aber auch nicht wirklich das, was ich mir unter einem angenehmen Fachhändler vorstelle. Ich hatte immer das Gefühl mich entschuldigen zu müssen, dass ich mich in den Laden verlaufen habe.

Gruß,
Christoph
 
Hallo,
im prad-Testbericht ist aber von Schwächen bei Farbverläufen die Rede. Das wäre für die Bildbearbeitung natürlich eher ungünstig.
Dann erst recht mein Tipp: Kauf dir den Eizo auch wenn er 50 ? teurer ist. Sparen am falschen Ende bringt´s nicht.
Gruß,
Dirk
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten