• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Anschaffungen für's Leben

  • Themenersteller Themenersteller Gast_43503
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_43503

Guest
Nichts hält ewig, manches fast so lange.

Da hier fast immer nur nach den billigsten Möglichkeiten gefragt wird, die nicht zwangsläufig immer die besten sind, laßt uns doch mal zusammentragen, was man als Anschaffung für's Leben ansehen kann, nachhaltiger Kram, der wirklich lange hält oder auch immer wieder repariert werden kann.

Ich mache mal den Anfang mit zwei Stativen:

Gitzo GT3541XLS Systematic
Ohne Mittelsäule fast 2 Meter hoch, nur 2 Kilo, belastbar bis 18kg (realistisch), macht keine Zicken. Ab etwa 800 Euro.

Manfrotto Nano 001B
Mini-Lampenstativ, klein, leicht, vor allem für Systemblitze und Strobisten gedacht, nahezu unzerstörbar, ca. 50 Euro
 
Als Anschaffung fürs Leben und nahezu unverwüstlich sehe ich die Berlebach-Stative an.
Mini und Mini Maxi aus eigener Erfahrung - dazu gibt's Spitzen-Support, was will man mehr...
 
Manfrotto Nano 001B

:top:

Manfrotto 190D - preiswert UND unkaputtbar.
 
Magicball - in jeder Ausführung - selbst zerkratzt und angesetzt voll funktionsfähig. die wenigen verschleisteile bekommt man soger direkt für Novoflex - teils sogar umsonst (wie die Gummis an der Oberseite).

Ich habe Novoflex allgemein nun für mich gefunden - sehr solide, wenn auch teils zu etwas "übertreiben" Preisen - man muss halt genau wissen, was man "wirklich" braucht :D
 
Von Novoflex gibt es noch zwei unkaputtbare Klassiker:

- die alten Schnellschussobjektive, die so schlicht und solide sind, dass sie ewig halten; dass sie heute wie Fossilien aus grauer Vorzeit wirken ändert nichts daran, dass sie heute noch funktionieren wie am ersten Tag.

- die Balgengeräte, die nicht nur unter dem eigenen Namen erhältlich waren, sondern auch für Leitz und andere gebaut wurden.

Und dann gäbe es da noch die Kamera, die ich seit den 80ern besitze und benutze, die Leica M6. Sie hat viel mehr mitgemacht als heutzutage drei Generationen DSLRs, ohne jemals auszufallen und ohne jede ernsthafte Störung. Das ist das langlebigste technische Produkt, das ich besitze.
 
Ahem..., was braucht man bei Stativen für einen Support?

Du kannst heute bei Berlebach praktisch alle Teile für uralte Stative noch nachkaufen. Ich brauchte mal neue Gummifüsse, weil sie bei einem schweren Sturz viele Meter über Asphalt geschleift wurden, das war kein Problem.
 
Auch für die Ewigkeit:

Rimowa Alu- und Polycarbonatkoffer. "Tropicanas" aus den 60ern tun heute noch locker ihren Dienst.
 
Hallo cmo,

ich bin nach 3 oder 4 Stativen auch bei dem Gitzo GT3541XLS angekommen und würde auch sagen, ich glaube ich brauch kein anderes.

Es trägt gut meine Mittelformat wie auch die X-pro1.

Mit dem Holz Stativen hatte ich so meine Probleme bei wechselnden klimatischen Bedingugen, vor allem wenn sie noch eine Schnellspannverschluß haben.

Detlef
 
Gitzo GT2542L - mit 1,51m bzw. 1,75m (mit/ohne Mittelsäule) groß genug für mich (1,63m), um auch bei widrigsten Gegebenheiten einen sicheren und ausreichend hohen Stand zu gewährleisten. Leicht und hinreichend kompakt (1,43kg mit Mittelsäule, 61cm Packmaß), um es auch über weite Strecken zu tragen. Und dank umsteckbarer Mittelsäule und Bodenset äußerst flexibel einsetzbar.
Für mich die eierlegende Wollmilchsau mit Langzeitzufriedenheitsgarantie.
 
Mein langgedientestes Zubehör ist ein Manfrotto-Stativ und ein mittelgrosser Rucksack von National Geographic.

Das Stativ ist ein Vorgänger der aktuellem 055er,und hat einen Getriebeneiger als Kopf. Perfekt für Studio und leicht erreichbare Ziele, aber nichts zum länger Tragen. Getriebeneiger sind für mich die besten Köpfe wenn Gewicht und Geschwindigkeit keine Rolle spielt.

Der Rucksack ist das Medium Backpack, auch in einer nicht mehr erhältlichen Version. Schönes Design, sehr praktische Funktionen und wertige Verarbeitung. Wird bei mir auf Reisen oft mit 8-12 kg beladen, das lässt sich dank der breiten Träger noch sehr gut schultern. Aufgrund der Materalien ist der Rucksack gut reparierbar. Einmal hat eine tragende Naht begonnen sich zu lösen, hab ich mir dann in Bangkok auf der Strasse von einem Schuster reparieren lassen, das Ergebnis schaute solider aus als vorher und hält mehrere Jahre später noch immer.

Schöne Grüße, Robert
 
Die IBM-Tastatur Model M.
Wie bei allem, was nicht nur aus Mechanik besteht, gibt es genügend Gründe, warum sie zwar noch funktionieren mag, sie aber bei geänderten Anforderungen schlicht nicht mehr einsetzbar ist.

Genauso geht es mir mit dem Lowepro Minitracker. Der wird sicherlich, wie auch diverse Taschen zu Analogzeiten, noch 30-40 Jahre überleben. Trotzdem ist es keine Anschaffung fürs Leben, da er mittlerweile schlicht zu klein ist. Selbiges gilt für den danach gekauften Fotorucksack, wenn ich denn doch mal ein 400/2.8 kaufen sollte.

Mein Stativ (Manfrotto 190prob) mag in die Kategorie fallen, es wird auch selten genug genutzt. Und da ich auf absehbare Zeiten kein anderes Stativ brauche halte ich für mich ein Stativ für 800 Euro für reine Geldverschwendung. Meist wird hier nicht nach der billigsten, sondern nach der preiswertesten Lösung für die eigene Anschaffung gefragt.
 
Möchtest Du eine Diskussion ÜBER diesen Thread führen? :confused:

Was die Tastatur angeht, die wird heute noch gebaut, wahlweise mit PS2- oder USB-Anschluß. Und am Tippen hat sich nicht viel geändert.

Was den Minitrekker angeht: die microFourThirds-Besitzer finden den toll. Die Kameras müssen ja nicht immer nur größer werden.
 
Meine Meinung: es gibt in der Fotografie wahrscheinlich keine Anschaffungen fürs Leben. Ich fotografiere seit 1983 und heute ist nichts von dieser Ausrüstung in Gebrauch. Und in weiteren 30 Jahren wird von der jetzigen Ausrüstung ebensowenig übrig sein - nicht mal mein Really Right Stuff TVC-34L

:rolleyes:
 
Die Anschaffung meines Lebens war meine Frau!:)
Ohne sie hätte ich nicht viel Geld!
Mit ihr haben wir viel Geld.
Deshalb meine Anschaffung für's Leben:D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten