• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Anschaffungen für's Leben

  • Themenersteller Themenersteller Gast_43503
  • Erstellt am Erstellt am
Meine erste Fototasche: Crumpler Ben's Pizza XL in braun/hellblau. Zwischendurch dachte ich, dass sie zu klein würde, und wollte sie verkaufen. Mittlerweile weiß ich, dass sie das Maximum dessen ist, was ich ohne besonderen Anlass als Fototasche umhertragen möchte und plane entsprechend.

Tobi
 
Zuletzt bearbeitet:
Was die Tastatur angeht, die wird heute noch gebaut, wahlweise mit PS2- oder USB-Anschluß. Und am Tippen hat sich nicht viel geändert.
Wenn ich vor 10 Jahren die PS/2-Version gekauft habe und nun zwangsweise USB benötige wird mir IBM die Tastatur vermutlich nicht umbauen (oder doch, dann gebe ich Dir mit der Klassifizierung "gekauft fürs Leben" recht).

Was den Minitrekker angeht: die microFourThirds-Besitzer finden den toll. Die Kameras müssen ja nicht immer nur größer werden.
Geht es also nur um Anschaffungen für Dein Leben oder sind hier unterschiedliche Meinungen zugelassen? Mein EF 70-200/2.8L IS hätte auch eine Anschaffung fürs Leben sein können/sollen (wie auch 20 Jahre vorher das Minolta 50/1.7). Obwohl beide noch problemlos funktionieren kam es dann halt anders und sie sind, genauso wie mein Minitracker, nur noch selten in meinem aktuellen Leben nutzbar.

Meine Meinung: es gibt in der Fotografie wahrscheinlich keine Anschaffungen fürs Leben.
Mir würde auch noch das Staiv von meinem Vater reichen (gekauft irgendwann in den 70ern), wenn er es damals, als ich meins gekauft habe, nicht noch selber benötigt hätte.

Solche rein mechanischen Dinge können durchaus eine Investition fürs Leben sein, wenn sich die Anforderungen nicht grundlegend ändern.
 
Wenn ich vor 10 Jahren die PS/2-Version gekauft habe und nun zwangsweise USB benötige wird mir IBM die Tastatur vermutlich nicht umbauen (oder doch, dann gebe ich Dir mit der Klassifizierung "gekauft fürs Leben" recht).

Die Adapter kosten so um 1 Euro.

Geht es also nur um Anschaffungen für Dein Leben oder sind hier unterschiedliche Meinungen zugelassen? Mein EF 70-200/2.8L IS hätte auch eine Anschaffung fürs Leben sein können/sollen (wie auch 20 Jahre vorher das Minolta 50/1.7). Obwohl beide noch problemlos funktionieren kam es dann halt anders und sie sind, genauso wie mein Minitracker, nur noch selten in meinem aktuellen Leben nutzbar.

Da reden wir aneinander vorbei. Ich habe eine große Canon-Ausrüstung mit teilweise brutal großen Objektiven (übrigens sehr wertstabile Teile), aber weil ich nicht immer alles mitschleppen will habe ich außerdem eine Olympus OM-D und benutze daran Objektive, die ich seit Jahrzehnten besitze. Wenn man rauswächst hat man doch irgendwann wieder eine kleine "Immerdabei"-Ausrüstung, und die paßt dann wieder in die alten Taschen... :)
 
Dann kaufste Dir halt einen Adapter. Ändert ja an der Haltbarkeit der Tastatur nichts, oder?
Gibt ja noch die Unicomp Lizenzbauten (neu). Mit USB Kabel und sogar mit Windows-Tasten :D

Hab mir erst neulich eine geholt. Die Tasten sind wirklich vergleichbar mit (m)einer Model M, nur das Gehäuse ist an manchen Stellen etwas knarzig. An der IBM'schen Haltbarkeit zweifel ich aber nicht.
 
Wie kann man hier die Frau nennen? Eine Frau "schafft man nicht an". Oder ging sie anschaffen und hat DICH gekriegt..?

Böse ihr seid.
 
Das einzige, was bei mir in den letzten 20 Jahren unbrauchbar geworden ist, sind ein Sigma-Objektiv, das mit der Sony A-55 nicht mehr kombinierte, und zwei abgestürzte Objektivdeckel.

Das Teil, was mehrere Generationen von Neuanschaffungen überlebt hat und immer noch meine bevorzugte Urlaubskamera ist, ist die jetzt sieben Jahre alte KoMi Dimage A200. Obwohl, da ist jetzt das Ladegerät über den Jordan gegangen. Gleich mal ne Suchmeldung aufgeben...
 
Auch für die Ewigkeit:

Rimowa Alu- und Polycarbonatkoffer. "Tropicanas" aus den 60ern tun heute noch locker ihren Dienst.

Ja, bei mir für die Ewigkeit im Schrank. Ich hatte mir in grauen Vorzeiten einmal so ein Rimowa-Kofferl mit Schultergurt über Fotozeitschriften einreden lassen. Weil das ja die Profis haben... Der Effekt war, dass die Kleidung von dem Aluminium immer komplett schwarz war, dass das sauschwer und höchst unflexibel war. Ins Meer ist mir die Ausrüstung nie gefallen. Vorteil hatte daher ich keinen davon, dass das wasserdicht wäre und schwimmt.

Also jedenfalls ich habe schon sehr viel Unsinn gekauft.

Eine feine Sache ist übrigens das Stativ Slik The Professional mit einem Pistolengriff AF 2100. Das ist wirklich extrem robust und der Pistolengriff hält nun schon seit etwa zehn Jahren sehr gut. Damit kann man extrem schnell die Position einstellen. Eigentlich dachte ich, dass sich das bald ausleiern wird und nicht mehr anständig stabil ist, funktioniert aber perfekt wie am ersten Tag.

Beim Stativ sollte man wirklich nicht sparen. Ich hatte zuvor zwei billigere und das ist schon ein Unterschied wie Tag und Nacht.
 
Wenn ich vor 10 Jahren die PS/2-Version gekauft habe und nun zwangsweise USB benötige wird mir IBM die Tastatur vermutlich nicht umbauen (oder doch, dann gebe ich Dir mit der Klassifizierung "gekauft fürs Leben" recht).

Es gibt Adapter PS/2 auf USB. Ich hab das in Verbindung mit einer IBM-Tastatur aus den 1990er-Jahren. Nach wie vor unschlagbar.
 
Sag bescheid, wenn Du den loswerden willst ;)

Ich hatte seinerzeit ein Stück aus der Innenwanne herausgeschnitten, weil irgendwas nicht hineingepasst hatte. Der ist also nicht mehr wasserdicht und daher nicht mehr sonderlich sinnvoll. Dies nur zum Trost. Er ist nämlich so schön, bekommt man ja nicht mehr. Die neuen sind ja glatt. Auch wenn ich ihn nicht mehr verwende ...
 
anschaffung fürs leben? da fällt mir bestenfalls ein hochwertiges silberbesteck ein. :) alles (foto)technische unterliegt einer alterung. alterung kann auch moralisch sein. z.b. weil ein heute sehr hochwertiges und unglaublich tolles stativ irgendwann zwar immer noch toll und hochwertig ist, aber leider niemanden mehr interessiert, und höchstens noch für den besitzer interessant ist. man weiß zum zeitpunkt des kaufes aber nicht, wie sich die dinge entwickeln werden. es kann alles passieren. seit einiger zeit sind ja schallplatten wieder in mode. die waren nach dem erscheinen der cd für tot erklärt worden und niemand hat je gedacht, das die teile mal eine renaissance erfahren werden. vielleicht trifft dies auch auf analoge kameratechnik zu? wer weisss... naja, alte leicas gehen immer. also kauft halt analoges zeug und freut euch in 50 jahren über eure weitsicht. :D
 
Bei einem guten Stativ interessiert mich relativ wenig, ob es jemand anderen interessiert. Auch eine gute Kamera, wie die Nikon D300, wird immer eine gute Kamera bleiben, solange man sich nicht von Presse, Werbung und Forum beeinflussen lässt. Bei Stativen sehe ich eher, dass in den Zeiten, wo der Klappspiegel ein Auslaufmodell ist, einige Stative überdimensioniert sind.
 
...Auch eine gute Kamera, wie die Nikon D300, wird immer eine gute Kamera bleiben, solange man sich nicht von Presse, Werbung und Forum beeinflussen lässt...

das hat sich opa auch gedacht, als er die agfa flexilette angeschafft hat. spätestens wenn die geplante obsoleszenz zuschlägt, ist auch bei einer d300 der käse zum bahnhof gerollt.
 
Mein Manfrotto 055B habe ich wohl schon ~20 Jahre. Es hat auch schon paar äußerliche Macken - verrichtet für mich aber den Dienst wie am ersten Tag. Und ist nach wie vor mein Hauptstativ, neben einem 190er und nem schwereren Manfrotto.
Genaugenommen habe ich sogar zwei 055er - eins bei meinen Eltern deponiert für den Urlaub dort.

Bei dem Stativ könnte ich mir eine sehr lange Weiternutzung durchaus vorstellen.

Die paar AF Optiken die ich habe, werden schon relativ bald als Bastelmaterial enden.
Von meinen vielen alten manuellen Optiken haben ein paar schon gute Changen mich zu überleben, auch wenn ich richtig alt werden. Teilweise haben sie auch schon 40, 50 Jahre auf dem Buckel, und sind noch nicht durchgenudelt.

Solange ich mit 24x36mm planem Bildempfänger ausgerüstet bin, scheinen die mir erstmal gut geeignet. Und ein Bajonettumbau schreckt mich nicht, hab schon genug hinter mir.

Es kann nur sein, das meine Augen mir doch irgendwann Autofokus-Optiken sinnvoll erscheinen lassen :(
Dann alle besseren manuellen Optiken durch Optiken vom Schlage der "L" Klasse zu ersetzen, wird teuer!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten