• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Anschaffung Canon EF 50 f1.4

moses1

Themenersteller
Hallo Zusammen

Möchte mir gerne das Canon EF 50 f1.4 zulegen!:p
Habe bereits aber das EF 60 f2.8 Makro!
Macht das überhaupt noch einen Sinn sich dieses Objektiv zuzulegen!:confused:
Würde das 50er gerne für Portraits verwenden!
Grüße Moses:top:
 
Naja, die 2 Blenden sind kein Kaufgrund. Behalt dein 60er und such dir ne andere FB. z.B. ein 85 1,8. Kostet das selbe geld und du hats ne weitere qualitativ sehr hochwertige Optik.

Aber 60 2,8 und 50 1,4 ... weniger nützlich.
 
Bin auch schon am überlegen ob oder ob nicht....habe auch das 60mm 2.8....

Muss aber erstmal wieder Geld in die Kasse kommen.

Werde den Thread hier mal beobachten :p
 
tausche 60 2.8 gegen 100 2.8 (mehr Brennweite im Makro ist nicht verkehrt und du hast gleichzeitig ein gutes Objektiv im mittleren Telebereich)
Dann kaufe das 50 1.4 ;)
Dann evtl noch 85 1.8. Unterhalb der 50mm bist du ja schon ganz gut aufgestellt ;)

Eigentlich kann man mit dem 60er auch ganz gut Portraits machen.
 
Die Antwort liegt in deinem Verwendungsbereich. Wenn du das 50/1,4 für available light nutzen willst, lohnt es sich absolut. Ansonsten wird es dir nicht so viel bringen. Wenn du Zweifel hast, dann hol dir doch erstmal das 50/1,8. Für 80 Euronen kann man da wenig falsch machen.
 
Ob er dann aber vom 50 1,8 so überzeugt wird? Der Unterschied von Haptik zum 1,4er ist gewaltig.

Aber der Makrotausch ist auch eine gute Idee. Makros machen eh erst ab 100 Spaß! Also tauschen und dann das 50er!


gruß ;)
 
Ob er dann aber vom 50 1,8 so überzeugt wird? Der Unterschied von Haptik zum 1,4er ist gewaltig.

Wen interessiert die Haptik bei 80 Euro?
Die entscheidende Frage ist doch, ob der TO die Lichtstärke braucht. Wenn ja, dann sollte er es kaufen, entweder das 1,4 oder das 1,8 ganz nach Situation im Geldbeutel.
Wenn nicht, dann tut es Blende 2,8 auch.
 
Das 50/ 1.4 ist ne Klasse Linse, davon mal ab... aber 60mm und 50 mm das wäre mir zu nah beieinander.
Daher meine Intension:

entweder 60er Makro behalten und überlegen ob statt dem 50er auch ein 85/ 1.8 usm ne gute Alternative wäre (für Indoor/ Ganzkörper wohl eher weniger)

oder das 60er Makro gegen ein 100er 2.8 Makro tauschen und doch das 50/ 1.4 holen

Wobei: brauchst Du die Lichtstärke wirklich? Würde meinen, mit dem 17-55/ 2,8 und dem 60/ 2.8 bist Du für Portrait gar nicht schlecht gerüstet.
 
Ich besitze das 1,4/50 und rate dir - da du das 60er Makro besitzt - die Finger von diesem Objektiv zu lassen. Es ist nicht offenblendtauglich und erst ab Blende 2 einigermassen scharf, zudem verzeichnet es recht stark.
 
Ich besitze das 1,4/50 und rate dir - da du das 60er Makro besitzt - die Finger von diesem Objektiv zu lassen. Es ist nicht offenblendtauglich und erst ab Blende 2 einigermassen scharf, zudem verzeichnet es recht stark.

Dann hast du eine Gurke erwischt und solltest vielleicht mal einen Fokustest machen, es notfalls sogar justieren lassen.

Das EF 50 1.4 ist eine super Linse und ab 1.6 wirklich scharf. Warum sonst werden derart Lobeshymnen auf dieses Objektiv gesungen? Schau dir allein mal die ganzen Benutzer an, die voller Stolz ihre Fotos im Meinungen/Bilder-Thread des EF 50 1.4 ihr zeigen!
 
Ich besitze das 1,4/50 und rate dir - da du das 60er Makro besitzt - die Finger von diesem Objektiv zu lassen. Es ist nicht offenblendtauglich und erst ab Blende 2 einigermassen scharf, zudem verzeichnet es recht stark.

Also dieser pauschalierten Aussage muß ich ebenso widersprechen. Von Verzeichnung kann beim 50 f/1.4 überhaupt keine rede sein. Das Bukeh ist schon ab 1.4 sehr fein und bei richtiger Fokussierung (nicht einfach mit der Schärfentiefe bei 1.4, der Schärfebereich liegt im mm-Bereich) knackscharf!

Bei Crop 1,6 ist es das Portrait-Glas schlechthin. Ich persönlich würde auch das 60er gegen ein 100er tauschen und ein 50 f/1.4 dazu kaufen. Gebraucht in der Bucht für ca. 250€ bzw. neu um die 350€.

Mein Rat an dieser Stelle immer: Geh in den Fotoladen Deines Vertrauens und schraube das gewünschte Glas auf, mach einige charakteristischen Aufnahmen, geht nach hause und analysiere das Ergebnis. Wenn Du dann noch sagen kannst: Booooah ... Dann zurück und kaufen!!!

Es ist einfach nicht einfach, um nicht zu sagen schwer, bei der Vielzahl der Meinungen auf eine alles beantwortende Aussage zu kommen. Von daher: Vorsicht beim Blindkauf!
 
Kommt da nicht bald auch ein Sigma 50 1.4? Dessen Erscheinen würde ich auf jeden Fall abwarten und schauen, welche Linse besser ist.
 
Wie schon vorher geschrieben: 60mm und 50mm sind verdammt eng beieinander. Und wenn dir dein 60mm NICHT
- zu langsam fokussiert und/oder
- zu lichtschwach ist,
dann brauchst du eher KEIN 50 1.4. Wenn du eine der Fragen mit ja beantwortest, dann gibt es einen Einsatzzweck!
 
Das 1,4/50 verzeichnet an der 5D sogar stark. Für ein Normalobjektiv unverschämt stark. Nein, ich habe keine Gurke. Es gibt in diesem und anderen Foren mindestens soviel kritische Stimmen wie Lobeshymnen. Kommt halt darauf an, welchen Massstab angesetzt wird.

Ich empfehle euch, irgendwann ein Leica oder Zeiss zu testen, nur um die Relationen von Offenblende und "knackscharf" ins rechte Licht zu rücken. Flurinamsler hat richtig geschrieben, auf 2-2,2 abgeblendet ist das EF 1,4/50 scharf. Aber dann kommen wir in den Bereich des 60er Makros, das schon bei Offenblende scharf ist.
 
Das 1,4/50 verzeichnet an der 5D sogar stark. Für ein Normalobjektiv unverschämt stark. Nein, ich habe keine Gurke. Es gibt in diesem und anderen Foren mindestens soviel kritische Stimmen wie Lobeshymnen. Kommt halt darauf an, welchen Massstab angesetzt wird.

Ich empfehle euch, irgendwann ein Leica oder Zeiss zu testen, nur um die Relationen von Offenblende und "knackscharf" ins rechte Licht zu rücken. Flurinamsler hat richtig geschrieben, auf 2-2,2 abgeblendet ist das EF 1,4/50 scharf. Aber dann kommen wir in den Bereich des 60er Makros, das schon bei Offenblende scharf ist.

Du hast ja vom Prinzip her schon recht. Aber ein Leica oder Zeiss muss man auch um 1-2 Blenden abblenden, damit die Abbildungsleistung stimmt.
Aber die Verzeichnung des Canon 50ers kann man eigentlich getrost vergessen. (zumal das Leica stärker verzeichnet). So rein Abbildungsleistungsmäßig sind die beiden eigentlich doch recht nah aneinander. Das Leica hat halt bei Offenblende den "knackigeren" Kontrast.
Auf photozone.de sind beide getestet, da kann man sich das nochmal durchlesen.
 
Für Portraits hast Du schon zwei hervorragende Objektive, 17-55 IS und 60/2.8.

Ob und warum Dir diese nicht reichen, kann man von außen schlecht beurteilen.

Das 50/1.4 bringt Dir erstens noch mehr Freistellungspotential. Allerdings mache ich Portraits doch meist lieber auch mit 2.8 und suche mir einen möglichst homogenen Hintergrund bzw. platziere die Person möglichst weiter weg von einem unruhigen Hintergrund. Denn mit der geringen Schärfentiefe bei Offenblende ist nicht einfach umzugehen und es ist auch eine Sache des Geschmacks, ob man Portraits, wo nur ein Auge scharf ist etc. gern mag. Blende 2.8 finde ich moderat und weniger risikoreich. Vielleicht ist das mit dem besseren AF der 40D anders (ich habe eine 400D als Cropkamera).

Zweitens kann Dir die Lichtstärke bei AL, Sport etc. helfen, wenn Blende 2.8 nicht mehr ausreicht, Bewegung einzufrieren und Dir der IS da auch nicht weiterhilft.

Wie oft Du in solche Situtionen kommst, wo Du mehr Freistellungspotential oder eine kürzere Verschlusszeit gegenüber Deinem 2.8er Objektiv benötigst, weißt Du allein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten