• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma stellt 50mm EX DG HSM F1.4 vor

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Schön, das Sigma sich um lichtstarke FBs kümmert.:)

Da bleibt Hoffnung, daß sich in absehbarer Zeit auch was im WW-Bereich tut.
Ich wünsch mir:

auf crop ausgelegte 2,4/12 und 2,0/17....

Was die optische Leistung betrifft, glaub ich nicht, daß da Sigma das Rad neu erfunden hat. Auch die von Leica, Zeiss, Nikon...sind bei 1,4 zwar ordentlich scharf, aber wenig brillant. Dafür gibts bei 2 einen großen Schub und bei 5,6 sind sie i.d.R. großartig. Auch die neueren Rechnungen sind da nicht anders...ist wohl ausentwickelt.

Gruß messi
 
Auch die neueren Rechnungen sind da nicht anders...ist wohl ausentwickelt.
Stimmt, sind alles so Doppel-Gauß Derivate.
Interessant wäre es, wenn mal jemand was völlig neues bringen würde, vielleicht auf Bokeh optimiert. z.B. vom Heliar ausgehend, keine Ahnung. Oder sowas wie das Minolta STF.
Alle reden immer von Portraitobjektiven, aber was für ein Portrait wirklich wichtig ist, darüber wird wenig nachgedacht.
 
Dann bräucht'mer jetzt wohl ein 85/1.4 DC :o (DC = Defocus Control, nicht Digital Camera)

Also quasi ein 1.4/85 DC DC :D

.....vielleicht könnte man da was mit der alten Triotar-Konstruktion als Basis machen? - Die war ja ziemlich weich bei Offenblende......evtl. noch ne Sammellinse davorsetzen oder sowas um die Lichtstärke hochzubekommen.......keine Ahnung, haben wir einen Optiker hier der das mal durchrechnen kann?
 
Disclaimer:
Mein Beitrag sollte jetzt keinen Streit über Kamerasysteme nach sich ziehen. Die sind sowieso alle Meilenweit davon entfernt perfekt zu sein.


Wow!

Danke für den Link!

Ich bin überrascht, wie gut das Bokeh des Sigmas 30mm ist. Soweit ich das beurteilen kann, sogar besser als bei den beiden Nikon Objektiven.

Aktuell interessiert mich das Thema 50mm am Crop sehr.
Das 50mm 1.4 von Canon ist schon sehr unschön, und das 1.8 noch viel schlimmer...

Wenn das Sigma 50mm 1.4 ein gutes Bokeh liefert, dann bin ich auf jeden Fall Zielgruppe.

Wann gibt es die ersten Reviews? :D
 
....
Ich bin überrascht, wie gut das Bokeh des Sigmas 30mm ist. Soweit ich das beurteilen kann, sogar besser als bei den beiden Nikon Objektiven...

Wenn Du ein gut zentriertes 30er Sigma findest, dann ist das Objektiv wirklich ein Knüller zu dem Preis ... leider gibts wohl viele, viele Exemplare, die nicht so gut sind.

Da die Serienstreuungen auch Jahre nach dem Erscheinen des Objektivs nicht besser werden, liegt es wohl an den Fertigungsmethoden bei Sigma...

Mal sehen, ob Sigma das beim neuen 50er besser hinbekommt.
 
Mmhmm...

Ich bin mir da nicht so sicher. Wie ich bereits sagte:

Statistik hier im Forum.

Die Statistik ist aber "falsch" (wenn es um Sigma-Objektive geht), weil unter Canon und Nikon auch haufenweise Threads zu Sigma-Objektiven zu finden sind :D

Schlussendlich ist es ganz schwer zu sagen, wo mehr oder weniger Probleme auftreten, weil "Probleme" in erster Linie eine Definitionsfrage sind.

Meine (drei) Sigma-Objektive liefern allesamt gute Ergebnisse ab, keines ist irgendwie "dezentriert". Aber man kann ja auch Glück haben ;)

Ich würde wieder Sigma kaufen. Nicht unbedingt, wenn es auch eine Alternative vom "Original" gibt, die bezahlbar ist - aber wenn mir das Sigma vom Preis oder von der Auslegung her besser gefällt (Nikon baut einfach kein 150er Micro Nikkor, und das 14/2.8 ist äh unbezahlbar :ugly: ), dann wähle ich bewusst auch ein Sigma.
 
Mmhmm...

Ich bin mir da nicht so sicher. Wie ich bereits sagte:

Statistik hier im Forum.

Das Sigma 1.4/30 HSM ist aber wirklich eine Problem-Linse im Sigma Programm ....

Ich kenne hier User, die Ihr 30er Sigma schon dreimal getauscht haben und immer noch kein gutes Exemplar erwischt haben ....

Andere Objektive sind bei Sigma bei weitem nicht so kritisch.

Daher bin ich beim 50er HSM gespannt, ob Sigma den Fertigungsprozess in den Griff bekommt, sollte eigentlich sein, da ein 1.4/50er ein preiswertes Stadardobjektiv ist, dass es von den Original-Herstellern schon seit Jahrzehnten gibt ...
 
Die Statistik ist aber "falsch" (wenn es um Sigma-Objektive geht), weil unter Canon und Nikon auch haufenweise Threads zu Sigma-Objektiven zu finden sind :D

Stimmt. Du hast recht.

Wenn ich das nächste mal sowas mache....

Schlussendlich ist es ganz schwer zu sagen, wo mehr oder weniger Probleme auftreten, weil "Probleme" in erster Linie eine Definitionsfrage sind.

Ich glaube ja immer noch, das die ganzen Systeme Fehlerbehaftet sind. Mit welchem System/Hersteller man sich da rumärgern möchte ist vermutlich Geschmackssache.

Daher bin ich beim 50er HSM gespannt, ob Sigma den Fertigungsprozess in den Griff bekommt, sollte eigentlich sein, da ein 1.4/50er ein preiswertes Stadardobjektiv ist, dass es von den Original-Herstellern schon seit Jahrzehnten gibt ...

Naja.. Ich kenne nur das Minolta 50mm und die Canon Objektive. Und abgesehen von dem 50mm 1.2 L von Canon finde ich bei allen das Bokeh ehr mäßig.

Ich hoffe, das das Sigma gut wird. Könnte mein nächstes Objektiv werden...
 
Naja.. Ich kenne nur das Minolta 50mm und die Canon Objektive. Und abgesehen von dem 50mm 1.2 L von Canon finde ich bei allen das Bokeh ehr mäßig.
Vor allem ist das Canon 50/1.4 auch ein recht empfindliches Teil. Anrempeln darf man das nicht so oft, sonst ist der AF jedesmal verstellt, wenn nicht defekt. Ein robustes und trotzdem nicht ZU teures 50/1.4 mit HSM wäre schon nett - ein 50/1.4L sozusagen :).
 
Ich habe mir die letzten Seiten durchgelesen, aber irgendwie nichts entsprechendes gefunden:

Gibt es schon einen ungefähren Termin für die Kaufbarkeit des Objektivs?
 
Ich habe mir die letzten Seiten durchgelesen, aber irgendwie nichts entsprechendes gefunden:

Gibt es schon einen ungefähren Termin für die Kaufbarkeit des Objektivs?

Nein.
Habe bei Sigma mal angefragt gehabt, deren Antwort war:

Leider haben wir noch keine Informationen darüber, wann das Objektiv kommen wird und wie viel es kosten wird. In ein paar Wochen wissen wir bestimmt mehr. Wir bitte um Ihr Verständnis.

Mit freundlichen Grüßen


i.A. I. Meyer
Verkaufsabteilung

...das war am 25.3.
 
Danke! :top:

Na dann kann es wohl noch was dauern. Ich vermute vor dem Herbst wird das nix.

Jein.
Genau sagen kann man's natürlich nicht, aber beispielsweise von der Ankündigung des Sigma 18-125 OS HSM bis zum Launch sind jetzt schätzungsweise 2 1/2-3 Monate vergangen. Nach und nach wirds nun auch verfügbar hier und da...
Also ich denke mal - um bei den grob gesteckten Jahreszeiteneinteilungen zu bleiben ;) - im Sommer wird's so langsam ankommen..wann es überall verfügbar sein wird, ist abzuwarten...ich werd auf jeden Fall ab Anfang Mai 1 Mal die Woche beim lokalen Sigma Premium Partner anrufen und mich nach erkundigen ;)
 
Auf der Sigma-Homepage gibt's jetzt vervollständigte Angaben (Filterdurchmesser, Gewicht etc.), aber leider immer noch nichts über Preis und Verfügbarkeit. :(
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten