• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Anregung, Tipps, Ideen für preiswerte Systemkamera

scottish

Themenersteller
Hallo Forumsgemeinde,
eins möchte ich als erstes sagen, dass ich für jede Anregung, Tipp und Idee dankbar bin!
Also Danke in voraus!!!
Ich lasse den Fragenkatalog erstmal bewusst außen vor, weil ich ungern Fragen beantworte von denen ich fast bis gar keine Ahnung habe.
Meine aktuelles „ Knipsgerät “ ist eine Kodak DX6490 von 2003/4, somit wäre jeder Umstieg auf eine Systemkamera für mich ein technischer Quantensprung. Die Kamera habe ich bisher für Urlaubsfotos ( Landschaften, Gebäude ), Festivals, Personen ( Schnappschüsse ) und alles was Erinnerungswürdig ist benutzt.
Seit längeren habe ich mich, immer mal wieder, mit dem Gedanken beschäftigt mir eine Systemkamera anzuschaffen, aber wie das Leben so spielt wird das Haustier krank ,die Waschmaschine geht kaputt oder der nächste Urlaub steht an.
Nach dem letzten Besuch von Freunden ( mit Systemkamera ) und dem Bildervergleich, wächst bei mir der Wunsch nach was anderem. Dummerweise leben meine Blagen noch mit im Haushalt und wollen tatsächlich auch noch jeden Tag essen, was mein Budget natürlich eingrenzt. Daher kommt für mich auch nur ein Gebrauchtkauf in Frage, das Budget setzte ich für den Anfang bei +/- 200 €. Ich denke damit dürfte doch wohl eine Verbesserung zu meiner Kamera möglich sein. Ich bin mir durchaus bewusst, dass mit dem Betrag keine supertolle Systemkamera mit einer Vielzahl von Objektiven drin ist. Aber ein Body mit Kitobjektiv (18-105) oder Body mit Zubehörobjektiv müsste schon drin sein ….hoffe ich. Ob dann daraus ein Hobby wird kann ich noch nicht sagen, aber da ich z.Z. in Schottland wohne wird mit Sicherheit das eine oder andere schöne Foto entstehen. Ich stelle mir für den Anfang ein Body mit 2/3 Objektiven vor, vielmehr sollte es auch nicht werden weil ich keine Lust habe bei Touren ein 20Kg Fotokoffer durch die Gegend zu schleppen. Mein Interesse liegt bei Landschaften, Gebäuden, Lost Places, Tiere, Schnappschüsse (Bewegungen einfrieren) und Macro.
Interessant wären für mich auch die Folgekosten ( Objektive ), ich glaube das Objektive von nicht populären Systemen weitaus teurer sind.
Das war’s erstmal von meiner Seite und Ich hoffe auf viele Tipps von eurer Seite.
Gruß
scottish
 
AW: Anregung,Tipps,Ideen

Ich stelle mir für den Anfang ein Body mit 2/3 Objektiven vor

Dann hast du schon vor, die Objektive zu wechseln.

Ich würde nachdenken um wie viel kannst du dein Budget vergrössern.

Eine 18-105 oder 18-135 linse kostet gebraucht mit viel Glück 100 eur. Eine Speicherkarte kostet 10 eur. Eine Tasche aus China auch. Und bei Bodies um 80 eur, sind wir bei Kamera die näher an die 2004 Kodak als an 2016 Modelle liegen.

Vielleicht lieber über deine spezifischen Motive nachdenken (wie gross, bei welcher Entfernung, wie schnell bewegend, um welche Tageszeit, bei welcher Beleuchtung) . Danach können wir Kompromise suchen.

Aus meiner Erfahrung geht es auch vernünftig um 200-220 eur mit 2 Objektiven, aber man soll genau wissen worauf sich einlässt.
 
AW: Anregung,Tipps,Ideen

Wie wäre es mit einer Nikon 1 (schön kompakt, trotzdem Systemkamera) + ein/zwei Objektive?
Kannst auch günstige Nikon F's nehmen und adaptieren.
Kommst so circa mit dem Preis hin und
es ist schön leicht.
 
AW: Anregung,Tipps,Ideen

Erstmal Danke für die schnellen Antworten!

Wie ich im Link nachlesen konnte ist es durchaus möglich eine Verbesserung zu meinem Knipsgerät zu kriegen.Das es kein 2015/16 Modell wird ,war mir ja schon klar. Ich hoffe das ein *11/12 Modell drin ist.Ich tendiere zu den 3 Marktführern ,in der Hoffnung das durch die große Verbreitung Zubehör und Objektive günstiger zu beschaffen sind.

Angedacht ist erstmal ein Body mit einem Objektiv möglichst Allrounder. Die Freunde die letzten zu Besuch da waren hatten das 18-55 auf ne Canon 1000D.Ich denke es dürfte schon ein bischen mehr sein ,darum würde ich ein 18-105 o.ä. bevorzugen.Alle weiteren angedachten Objektive ( Weitwinkel,LichtstarkeFestbrennweiten und Macro )haben Zeit . Die Kamera soll mich bei Touren durch die Highlands begleiten ,aber auch genauso Schnappschüsse bei unterschiedlichen Gelegenheiten können. Was die angesprochene Bewegungsgeschwindigkeit angeht die ich einfrieren möchte ist ein fliegender Vogel ,ein Radfahrer o.ä mit gemeint.
Gibt es eigentlich " wasserdichte " Kameras ? Da es ja hier in der Gegend öfters mal Regnet ,sozusagen schönstes schottisches Wetter ...der Regen fällt fast Senkrecht .:D
Was die Beleuchtung angeht uberwiegend Bewölkt,aber manchmal auch Sonnig.

Grüße
scottish
 
AW: Anregung,Tipps,Ideen

Du erwartest aber ganz schön viel von einem 200 Euro Knipsgerät...
Wenn du auch schnell bewegende Motive einfangen willst, kommst du wohl um einen schnellen Autofokus nich rum.

Zum Mitschleppen der Fotoausrüstung:
Landschaften, Gebäude, Tiere (wahrscheinlich entferntere Tiere ?), Makros ...
Hier kommst du aber nicht darum rum, mehrere Objektive anzuschaffen und mitzuschleppen.
Ansonsten, mit den optischen Suchern der Einstiegs DSLRs bist du zufrieden?

Wie sieht es denn finanzmäßig für die Zukunft aus? Ist dann das Geld für ein paar Objektive drin, oder wird es eigentlich beim Kit bleiben?

Ansonsten hier öfter den Biete Bereich abklappern, vielleicht gibts ein gutes Angebot. Vielleicht ein Set mit einem älteren Body.

Ich an deiner Stelle würde aber den Kauf noch etwas hinten anschieben und mich erst einmal um folgende Punkte kümmern:
1. Fotografisches Grundwissen aneignen (dann fällt es dir auch einfacher bei der Auswahl)
2. Versuchen ein paar Geräte in die Finger zu kriegen zum Testen. Liegt mir der optische Sucher? Möchte ich vielleicht doch einen digitalen ?
3. Such dir die 2, 3 Objektive raus, die du dann auch dazu haben willst und rechne mal die Gesamtkosten aus...kannst und willst du so viel ausgeben?

Und währenddessen würde ich noch ein paar Euro ansparen und dann mit doch mehr Wissen an die Sache rangehen.
Vielleicht reichen dir dann ja die 100mm, und es muss kein Zoom sein und du kannst dir eine RX100 I kaufen. Die BQ übertrifft muss sich hinter einer älteren DSLR mit billiger Linse sicher nicht verstecken!
Alternativ, vielleicht ergibt sich auch ein gutes Angebot für eine gebrauchte FZ1000, die würde fast alle Bereiche von dir Abdecken.
 
AW: Anregung,Tipps,Ideen

Hallo, ich musste ein wenig grinsen... Mir ging's wie dir... Immer gab es notwendigere Geldausgaben als für Mutti's vielleicht neues Hobby...
Dann kam ein runder Geburtstag und ich habe angekündigt eine Spardose hinzustellen um mir meine erste eigene DSLR kaufen zu können...

Dazu habe ich mir einen Foto-Kurs bei der Volkshochschule gegönnt - dieser Kurs hat mich weitergebracht und ich würde es jedem Einsteiger empfehlen so einen Kurs zu besuchen...

Hier im Forum wird man dir einige Kameras nennen können die in dein jetziges Budget passen - aber bedenke auch: es ist nicht mit der Kamera und dem Objektiv allein getan...

Versuche doch einfach mal hier im Forum bei den angebotenen Komplettpaketen was zu finden und besprich mit den Anbietern deine Wünsche und Vorstellungen...

Und, wie gesagt, nutze ein paar "besondere" Tage zu denen es dann vielleicht "Geldgeschenke" für eine Kamera geben kann, um dein Budget aufzustocken...

Achte aber auch immer wieder mal auf günstige Angebote bei neuen Kameras mit Kit-Objektiven...
Zumindest in Deutschland gibt es auch immer wieder eine 0-%-Finanzierung bei verschiedenen Anbietern...

Liebe Grüße und viel Erfolg
Ulla
 
AW: Anregung,Tipps,Ideen

Lese zuerst die ultimative Kaufberatung: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=111295

Ich bin nicht sicher ob eine Edelbridge (stat einer Kamera mit Wechselobjektiven) für dich nicht besser wäre… Wechselobjektive haben schon Reiz aber bei deinem Budget bist du beschränkt. Eigentlich macht Sinn sich über eine Marke zu überlegen, wenn man einen grossen Objektivpark anschaffen will. Warum willst du eigentlich Objektive wechseln?

Wenn du bei durchschaulichen 3(4) Objektiven bleibst (normal/tele/wide/porträt-macro) macht es nicht viel aus. Da gibt es z.B. Samsung, der seinen Fotogeschäft in Europa aufgegeben hab, oder Hersteller mit Paradigmenwechsel oft sehr günstig.

Um etwas Übersicht in deine Überlegungen zu bringen:
  • System Kameras gibt es mit oder ohne Spiegel. Jede hat Vor und Nachteile.
  • Die Kameras unterscheiden sich anhand Sensogrösse – je grösser – weniger Rauschen und bessere Freistellung (Objekt scharf, Hintergrund verschwommen). Die Grössen (Kleinbild oder Mittelformat) sind für dich zu teuer. Bleiben: APS-C , etwas kleiner Micro Four Thirds (Olympus, Panasonic) oder noch viel kleiner 1 (Nikon 1)

Die 1000D deines Freundes mit 18-55 ist eine Kamera aus 2008. Kostet gebraucht cca 90-100 eur, wenn KitObjektiv einen Stabi hat: 50-60 eur. Beim Canon gibt es keine 18-105 (gibt es eine 18-135 (die ist sogar sehr gut) = 120-140 eur).

Wenn du Superzoom willst, gibt es von Dritthersteller 18-200 gebraucht ziemlich günstig (60-100 eur), aber… lichtschwach, verzerrt, mit vielen internen Spiegelungen, die Qualität mindern….




Schnelle (birds in flight) wasserdichte Kameras gibt us um Null Aufpreis. Ich meine, du solltest eine Null deinem Budget zufügen.

Einige Regentropfen überleben aber alle Kameras :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Anregung,Tipps,Ideen

@ Black Rider

Ich erwarte eigentlich nicht zu viel....lediglich eine Verbesserung zu meinem alten Knipsgerät :D
Ich dachte das einfrieren von Bewegungen hat auch was mit der Belichtungszeit zu tun und nicht nur mit dem AF???
Ich denke du wirst dir z.B. bei einem Zoo besuch auch nur das mit dir rumtragen was du glaubst zu benötigen,alles andere wirst du zu Hause lassen.Und genauso werde ich es auch handhaben wollen...minimalistisch wie möglich...ich muß nicht für alle eventualitäten vorbereitet sein.

3. Such dir die 2, 3 Objektive raus, die du dann auch dazu haben willst und rechne mal die Gesamtkosten aus...kannst und willst du so viel ausgeben?
Ich denke ein Modelleisenbahner rechnet sich auch nicht die Kosten für seine Miniaturwelt zusammen bevor er startet...er freut sich über ein Oval und eine Lok die im Kreis fährt....und wird später nach und nach das kaufen was er "braucht" . Mir ist klar ,das mit der Zeit die Ansprüche größer werden.:D


@je -öller

freut mich,dass ich dich zum lächeln gebracht habe.:D
Da der Rest meiner Fam. in D wohnt ,wird das Sparschwein eher verhungert sein bis die Fam. was reingeworfen hat :rolleyes:
Ich hatte " damals " in der Schule an einer Foto Ag teilgenommen.Dort hatten wir noch SLR Kameras ,so noch mit Bilderentwicklung in der Dunkelkammer und auf Papier.Ist also schon gefühlte 35 Jahre her ....
Aber das ist ja mit den " neuen " Speichermedien kein Problem mehr....learning by doing ,kostet im den Sinne ja nur etwas Speicherplatz und keine Filmentwickling und Abzüge auf Papier.
Angebote wie kaufe jetzt und zahl später kommen für mich nicht in Frage,daher nur ein Gebrauchtkauf.

@primzi

erstmal Danke für den Link!:top:
Gerade weil Wechselobjektive ihren Reiz haben ,bin ich daran interessiert.Bei meinem jetzigen Knipsgerät geht nur Ein/Aus , wechsel Sucher/Display , Foto/Video , verschiedene Programme , reinzoomen/rauszoomen ....ach ja und natürlich Auslösen .
Keine Einstellung von Iso - Blend oder Verschlusszeiten möglich.
Da ich noch kein Objektive besitze bin ich mit der Formatgröße frei.
Wenn ich bei deiner Rechnung den Mittelwert nehme komme ich bei der 1000D mit 18-135 auf 225 € ,dass wäre noch im Rahmen meiner Möglichkeiten.Und ich denke zum Vergleich zu meiner jetzigen Kamera Welten davon entfernt!
Ich hatte mal gehört ,dass Pentax wohl " wasserdichte " Kameras verkauft.
Ich habe aber nicht vor bei Regen stundenlange Fotoshootings zu machen.
Und zum Glück ist der schottische Regen nicht Monsumartig:lol:

nochmals Danke für die Anregungen

Gruß
scottish
 
AW: Anregung,Tipps,Ideen

Bei meinem jetzigen Knipsgerät geht nur Ein/Aus , wechsel Sucher/Display , Foto/Video , verschiedene Programme , reinzoomen/rauszoomen ....ach ja und natürlich Auslösen .

Geht mehr: http://resources.kodak.com/support/pdf/de/manuals/urg00167/DX6490_DE_de.pdf

ab Seite 22 ...ale Modusen der modernen Kameras.... seiner Zeit war die Kodak weit voraus

Ich kann deine Gedanken nachvollziehen. Bin auch deines Alters und aus Dunkelkammer gekommen, und mit viel an DDR Ware glücklich fotografiert.

Problem bei der Fotografie ist, dass du bei einem Ökosystem bleibst. Wenn du vor hast die Linsen um 1000-1500eur in 2017-2018 zu kaufen, dann ist das die entscheidende Sache. Wenn du Low-Budget bleibst und du 250 eur ausgibst, kannst du alles auch um 130-150 eur verkaufen. M.E. geht es darum, dass du siehst ob du damit Spaß hast oder nicht.


Ich würde keine Einsteiger Canon D1x00 nehmen. Die sind zu abgespeckt.

Wenn Canon, dann in die Richtung von 100D oder Nikon D5x00 (aber eher um 200 eur Body alleine). Pentax ist optisch Canon/Nikon Einsteigermodellen überlegen, meistens auch abgedichtet. Ich weiss nicht was du in deinem Budget bekommst, vielleicht: K-30, K-20 K-r, mit welchen Linsen? Mein Preis/Leistungs Vorschlag (wenn man 1-2 weitere Objektive mit einzieht) ist Sony A-mount, da alle Minolta Objektive seit 1985 drauf passen. Sony ist nicht zukunftssicher, aber dafür günstig


Wir suchten das meiste für wenig Geld für einen Freund der noch Praktika Linsen hatte. Am ende war es Sony A37 (16MP,2012) mit 18-55 Kitobjektiv (bucht aus der USA) 170 usd
50/1,7 mit Polfilter 55 eur Kleinanzeigen
70-210/4 Ofenrohr bei Saut.... 59 eur (Mit 14 Tage Rückgaberecht),
Tasche und Tischstativ aus der Fundgrube bei Saut... 15 eur
Reserve-Akku aus China 10 usd
AF-Comfirm M42 adapter aus China 12 usd
SD karte bei Conrad 12 eur


BTW: Irgendwie habe ich nen Gefühl, dass du dich besser mit Fotografie auskennst als de preisgibst. :) Oder hast du dich in die Materie schon so gut eingelesen, dass du verhandlungssicher die technischen Begriffe und Merkmale richtig anwendest.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Anregung,Tipps,Ideen

Hallo primzi ,
danke für das raus suchen des Handbuchs ,vielleicht kann ich ja in Zukunft noch etwas mehr aus dem Knipsgerät rausholen :D
Dein Gefühl täuscht dich nicht,ich habe mich natürlich ein bischen eingelesen und einige YouTube Videos geschaut. Wie schon erwähnt hatte ich "damals " in der Schulzeit eine FotoAG.....und ich gestehe ich habe auch in meiner Ausbildung etwas mit "Fotographie " zu tun gehabt...Film Focus Abstand berechnen,Kontrastberechnen in Abhänigkeit vom verwendeten "Film" und wir hatten das Bildbearbeitungsprogramm " OmniMet " :D

Ich glaube Pentax ist hier gebraucht zu halbwegs vernümpftigen Preisen nicht zu kriegen,die müßte ich mir dann aus D schicken lassen und selbst da sind sie ja recht selten wie man ließt.

Ich bin mir nicht Sicher mit den Einsteigermodellen von Nikon & Canon...eine Verbesserung zu meiner sind sie allemal.Die von dir angesprochene D5*00 bzw das Canon Äquivalent finde ich auch nicht schlecht. Ich befürchte aber das würde mein Budget sprengen. Oder ich würde bei einer Canon 400/450D landen. Da stellt sich mir die Frage - Wieviele Auslösungen halten die DSLR's aus ? Im Sinne von mechanischer Belastung von Spiegelklappe/ Verschlussmechanik. Ich meine so'ne Profikamera mit 100k Auslösungen müßte doch eigentlich ausgenudelt sein ???Bis wieviele Auslösungen ist das mit der Mechanik noch Ok?
Das ich mich für ein ÖKosystem entscheiden muß ist schon klar,ich versuche z.Z. das beste/ günstigste zu ermitteln deswegen ja auch die Marktführer in der Hoffnung das es ein recht großen Gebrauchtmarkt gibt.

bis dahin

Grüße
scottish
 
AW: Anregung,Tipps,Ideen

Die günstigsten Gebrauchtdings sind Minolta (Sony)< Canon < Nikon < Pentax.

Sony ist billiger da sie vorher keine Motore in Linsen hatten und Stabi im Body sitzt. Bei jedem Canon braust du Motor in Gehäuse (und bei jedem Nikon Objektiv mit Kameras unter D7x000)....

Canon 400 (2006) und 450 (2008) sind genau die Kameras die näher an deine Kodak als anno 2016 liegen und auch ugf 100 eur kosten. Aber willst du eine 10/12MP Kamera mit ISO bis 1600? Ich bin nicht sicher ob diese schon SD haben oder braust du noch CF (viel teurer und noch Lesegerät dazu)?


Bei 10 Jahre alten Kamera sind Auslösungen schon Problem aber nicht der Grösste. Wenn Verschluss kaput geht, wirft man das 100 eur Ding weg. Ich sehe Probleme eher bei der Elektronik und Akku. Ich habe mal gelesen, dass Windows 8/10 Canon 400 an USB nicht anerkannt hat. Kein LiIon hält so lange. Ich habe einige Canon Powershots gehabt und bei einer hat nach Jahren Sensor am Rande einen violetten Stich und Speicherkarten werden nicht anerkannt.
 
AW: Anregung,Tipps,Ideen

Sony ist billiger da sie vorher keine Motore in Linsen hatten und Stabi im Body sitzt. Bei jedem Canon braust du Motor in Gehäuse (und bei jedem Nikon Objektiv mit Kameras unter D7x000)....

Kannst du mir das Bitte nochmal erklären??? Ist für mich etwas unverständlich,da ich ja bis jetzt noch kein Wechselobjektiv hatte.

Ich glaube die 400/450 D haben CF Karten.10/12MP sind das 3Fache was ich jetzt habe,also aus meiner Sicht schon mal nicht schlecht.Ausserdem will ich ja die Bilder nicht auf Plakatwandgröße ausdrucken.Ich glaub der ISO Wert mit 1600 ist ein bischen niedrig,man will/oder kann ja nicht immer mit Blitz arbeiten.

Ich hab auf der Canonseite gelesen ,das die für 400D keine Treiber mehr anbieten.Könnte mit Win 10 eng werden,falls man nicht ein kompatiblen Treiber im Netz findet.Das mit dem Akku sehe ich weniger als Problem an ,da wirds mit Sicherheit günstige Zubehörteile geben und wenn die Akkus nicht solange die Spannung halten ,nimmt man eben 2.

Wenn Verschluss kaput geht, wirft man das 100 eur Ding weg

Hallo ! , das ist mein halbes Budget:grumble:
Deswegen fragte ich ja nach der Anzahl von Auslösungen.
Ich denke du hast Recht eine '06 ist zu alt . Es sollte schon ein 10/11/12 er Modell sein.Dann dürfte es mit Win keine Probleme geben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Anregung,Tipps,Ideen

Die günstigsten Gebrauchtdings sind Minolta (Sony)< Canon < Nikon < Pentax.

Da wir alle keine Marktforschung betreiben, formuliere ich jetzt mal ganz vorsichtig, dass diese Angabe wohl eher eine Meinung, als eine Tatsache ist. Da dies aber hier in der Kaufberatung "gutes" Potential für lange Streitereien hat, bitte ich an dieser Stelle darum, dies einfach mal unter dem Gesichtspunkt stehen zu lassen, dass man bei allen Kameramarken Schnäppchen machen kann, sowohl bei den Kameras selber, als auch bei den Objektiven!
 
AW: Anregung,Tipps,Ideen

Zitat von primzi Beitrag anzeigen

Sony ist billiger da sie vorher keine Motore in Linsen hatten und Stabi im Body sitzt. Bei jedem Canon braust du Motor in Gehäuse (und bei jedem Nikon Objektiv mit Kameras unter D7x000)....
Kannst du mir das Bitte nochmal erklären??? Ist für mich etwas unverständlich,da ich ja bis jetzt noch kein Wechselobjektiv hatte.


....Vielleicht könntest du mir das noch mal erklären ???


Grüße
scottsh
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Anregung,Tipps,Ideen

Wie wäre es denn aus dem mft Lager mit einer Pana G3/G5 incl. Kit? Sollte für das Geld gehen.
Sie bieten eine prima Ausstattung, Foto- UND Videoqualität hervorragend.. :top:

Gruß
 
AW: Anregung,Tipps,Ideen

@ Dud
Grundsätzlich nicht schlecht , wobei ich vermutlich ein optischen Sucher bevorzugen würde.
Kannst du mir was zu Wechselobjektiven sagen ?
Da für mich nur ein Gebrauchtkauf in Frage kommt wäre da ein paar Fragen offen ....bin ich gezungen Pana Objektive zu nehmen oder gehen auch andere Anbieter ? Preise auf dem Gebrauchtmarkt für diese Objektive ?
Ich muß gestehen ,ich habe mich mit diesem System noch nicht beschäftigt.

Grüße
scottish
 
AW: Anregung,Tipps,Ideen

mft wird hauptsätzlich von Olympus und Panasonic bedient
Hier die derzeit vorhandenen Objektive:

http://hennigarts.com/micro-four-thirds-objektive.html

Wobei schon die Kit Objektive wahrlich nicht schlecht sind im Vergleich zu anderen Anbietern.
Ich glaube, hier bekommt man das beste P/L Verhältnis.
Ob dir elektronische Sucher zusagen kannst nur du selber beantworten. Ich möchte sie nicht mehr missen, bieten sie doch einen erheblichen Funktionsumfang, "Komponieren" des Bildes vorher am Monitor, Wasserwaage,...

Gruß
 
AW: Anregung,Tipps,Ideen

@ Dud
Danke erstmal für den Link.
Aber irgendwie habe ich das Gefühl ,dass das System nichts für mich ist.
Die Kameras sind ja gebraucht vom Preis i.o. ,aber wenn ich mir die Neupreise der Objektive ansehe ,kann ich mir fast ausrechnen was die gebraucht kosten würden. Ich denke das würde in absehbarer Zeit mein Budget sprengen. Ich glaube da fahre ich mit dem DSLR - System besser im Sinne von Verfügbarkeit und Preis gebrauchter Objektive.

Trotzdem Danke für die Arregung!!!

Grüße
scottish
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten